Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

3 Woche im Westen SFO, LA, LV und die Parks

60 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
Hallo Sabine und Thomas,klar

Hallo Sabine und Thomas,

klar könnt Ihr in 3 Wochen die so genannte Bannane fahren, haben wir 1993 im ersten Urlaub auch so gemacht. Allerdings haben wir zugegebenermaßen alles eigentlich nur im vorbeifahren gesehen. Dabei sind bei uns zwar tolle Eindrücke geblieben, wirklich erlebt haben wir den Südwesten aber erst auf den vielen anschließend folgenden WoMo Reisen, auf denen wir uns dann in den einzelnen Parks die Zeit genommen haben im Park was zu unternehmen, mitten in der Wildnis zwischen den Sagebüschen zu picknicken und dabei den Duft und Wind, sowie die Weite der Landschaft so richtig zu geniesen.

Die Reise von damals käme heute für uns nicht mehr in Frage. Ich würde es heute auch so wie Sonja sagt machen und in Eurem Fall z.B. eine reine Californientour planen. Was wir z.B. 2004 in einer 4 Wochentour gemacht haben und die war einfach traumhaft. Herrliche Küste, SFO + LA + San Diego, Wüste mit Joshua Tree und Death Valley, Gebirge mt dem Sequoia und Yosemite, Seen Mono Lake + Lake Tahoe, Küstenredwoods und und und.

Lies Dir doch mal bei den Reiseberichten die für Deinen Zeitrahmen passenden Berichte durch. Dann bekommst Du sicher ein besseres Gefühl dafür was für Euch passend wäre.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RB

Hallo nochmal ihr ZweiSmile,

hier mein RB von der zweiten, der Kalifornien-Tour. Falls ihr Zeit und Lust habt mal zu lesen:

http://www.womo-abenteuer.de/node/4318

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
pacific coast buchen

Hallo ihr zwei,

mir ist noch was eingefallen. Ihr schreibt, ihr wollt nicht reservieren, das ist ok , es geht sicher auch ohne und hier im Forum sind auch einige zufriedene Nicht-Bucher unterwegs. Aber ich versuche es Euch doch nochmal schmackhaft zu machen - denn das mir dem reservieren ist drüben anders als hierzulande. Insbesondere wenn man in National Parks oder StateParks bucht kostet das oft nur die Hälfte von dem was ein privater Campground kostet und man hat in aller Regel den Vorteil, dass man dann auch richtig spät ankommen kann und der Platz einem wirklich bis zum nächsten Morgen freigehalten wird. Das ist eine richtig feine Sache für Vielfahrer und Spätankommende. Die meisten NPs und SPs haben keine Schranken, im Einzelfall sollte man sich vorher erkundigen, aber wenn man bis ca. 21 oder 22 Uhr ankommt, hat man fast nirgends Probleme. Wenn man nicht bucht, sollte man in gefragten Regionen spätestens gegen 16 Uhr nen Platz haben, sonst ist oft alles voll. Gerade an der Pazifikküste werdet ihr ohne buchen keinen schönen Campground bekommen sondern irgendwo im Hinterland oder auf schrecklich teuren und häßlichen RV Parks landen. Private RV Parks glänzen nur zu oft mit Stellplätzen die so dicht nebeneinander liegen, dass man dem Nachbarn durchs Fenster die Zuckerdose reichen kann.

Also ich will jetzt nicht raten überall zu buchen, aber evtl. doch zumindest die 2 letzten Nächte an der 1. Die sollte man wohl auch etwas längerfrisdtig vorbuchen.

Vieles andere kann man auch gut noch am Vortag reservieren wenn man weiß wo man hin will, entweder per Telefon oder Online. Das machen auch die Amis, deswegen ist an Wochenenden oder an gefragten Orten (Zion) auch nix mehr zu haben wenn man nicht schon morgens anreist. Oder man ist mit Walmart Parkplatz oder 30 miles außerhalb zufrieden. War ich früher auch, wenn ich mir überlege wo wir früher alles übernachtet haben...aber ich möchte das jetzt nicht mehr.

California StateParks: da ist am 1.11 ja das Buchungsfenster für Mai aufgegangen: da kann man schön Online gucken was jetzt schon alles ausgebucht ist und was noch frei ist. Nur damit  man weiß, woran man ist.

Lg Mobbel

hast29
Offline
Beigetreten: 31.10.2012 - 08:29
Beiträge: 73
Danke

Erst einmal Danke an alle für die Tipps.  Ich bin vorhin mit meinem Mann die Tour noch mal durchgegangen.

Die letzte hier veröffentlichte wird es wohl werden.  Wir werden den Joshua tree Park noch mit reinnehmen, los Angeles wäre klasse, aber nicht unbedingt ein Must have. Von dort werden wir dann entscheiden wie wir zurück nach SFO fahren.

Nett wäre sicherlich der Highway 1, mein Mann würde aber auch gerne Mamutbäume sehen...

Also werden wir die Heimstrecke nach körperlicher Verfassung und Laune entscheiden. 

 

@ mobbel 

Danke für den Rat. Ich habe gerade eure Tourplanung durchgelesen und gesehen das du cg reservierst.

Ich werde mich damit also auch beschäftigen müssen. Und vielleicht ist es auch gut so, dann gibt es nicht ein: ach ein bisschen können wir. Doch noch fahren ..... Kennst du das? 

Falls du mal Lust hast

http://www.wohnmobilforum.de/blogs/hast/?Herzlich_willkommen_....bei_uns....

unser Blog mit Reiseberichten von den letzten Jahren...aber aus Europa...



 

Herzliche Grüße

Sabine und Thomas


Unsere Reiseberichte mit dem Wohnmobil  findet ihr  hier

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Reisen....

Hallo Sabine,

klar bin ich gleich gucken gegangen Sealed. Schöne Seite habt  ihr da - man bist Du fleissig! Bin ich nicht ... aber Wunschziel GB  - sei es Cornwall , Schottland oder die äusseren Hebriden - wenn das mal bei Euch ansteht kann ich mit Campingplatztipps (die beste Aussicht und garantiert ohne buchen) und Sightseeingtipps aufwarten. Wir waren diesen Sommer auf den äußeren Hebrinden und Orkney. Wir waren fast schon in jedem Winkel in GB, inkl. Nordirland. Ich kann Deinem Mann dann Tipps geben - wie man im Dartmoor mit dem 7m Womo die Roads für "small vehicles" meistert und wenn das Womo  - bei uns übrigens der "Mobbel"  - eine Breite von exakt 7'6'' hat über eine Brücke mit exakt 7'6'' kommt Wink.

Aha - Deinen Mann packt auch ab und zu der Fahrkoller? Du darfst mal raten wer 2011 bei unserem ersten USA-Urlaub die 10.000 km am Steuer saß und alle Abkürzungsvorschläge abgelehnt hat? Nur noch ein bißchen....das war unser Traumurlaub, da haben wir uns ja auch den Traum vom "richtigen" Womo erfüllt, ein ausgewachsenes Class A Womo. Jetzt sind wir etwas bescheidener unterwegs, Apollo-Alkoven muß auch reichen wenn man den Heliflug am Grand Canyon will und und und....z.B. nen FullSize SUV für die ersten 4 Tage statt nem Kleinwagen.

Also mal zurück zur Planung 2013: Freiheit vs. buchen will gut überlegt sein - hat alles Vor-und Nachteile. Da ich gerne plane und man im Internet heutzutage soviel recherchieren kann, werde ich an den Tagen, an denen wir einen CG gebucht haben entweder die grossen Fahrtage haben oder ich werde soviele "To Dos" haben, dass sich der Fahrer nicht langweilt ...  gerade hier in diesem tollen Fourm bekommt man viele Ideen, was man so alles machen kann. Außerdem werden wir das so machen wie es bei uns im Büro üblich ist - planen wie die Weltmeister und wenn es soweit ist, sich die Freiheit nehmen und wenn einem danach ist alles über den Haufen schmeissen und es anders machen Tongue out! Dann hat man halt mal eine Buchung für 20$ in den Sand gesetzt. Die meisten Buchungen kann man auch 24-48 Stunden vorher kostenlos stornieren, dann wird die Reservierungsgebühr einbehalten, den Rest bekommt man zuürck. Manchmal ists Geld auch futsch, für mich aber durchaus ein Buchungskriterium ob und wie storniert werden kann.

Lg Mobbel

hast29
Offline
Beigetreten: 31.10.2012 - 08:29
Beiträge: 73
noch mal Yosmite :-)

Ja, die Gedanken die schwirren ja immer im Kopf herum.

Planungen sind ja dafür da wieder neu geplant zu werden. Wobei so ende November hätte ich ja schon gerne so ungefähr die Strecke, um zumindest mal die Campgrounds auszugucken und bei Bedarf (ja Mobbel ich bin natürlich Lernfähig) zu buchen.

 

Meinem Mann liegen eigentlich diese Mamutbäume sehr am Herzen.

Nun meine Frage:

Wir würden so um den 12. Mai  zum Ende der Tour, dort vorbeischauen. Ich denke zum Anfang ist es noch zu früh (14 Tage eher können sich doch bemerkbar machen..oder?)

Nun meine Frage, wie kann ich den Yosmite in der Regel um diese Jahreszeit befahren?

Der Tioga Pass wird sicherlich noch zu sein. Kann ich nur "unten rum " fahren

 

 

 

Größere Kartenansicht

 

Hier mal von Vegas aus,

Gibt es noch eine Möglichkeit die Mamutbäume zu sehen?

Dies ist nur ein Gedankengang...ganz sicher sind wir heute mal wieder nicht was die Route anbelangt....

Freue mich auf eure Hilfe...

 

Herzliche Grüße

Sabine und Thomas


Unsere Reiseberichte mit dem Wohnmobil  findet ihr  hier

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
Alternative w/Mammutbäumen

Hallo Sabine und Thomas,

als Alternative zu den Mammutbäumen im Yosemite kann ich Euch den Calaveras Big Tree SP http://www.womo-abenteuer.de/node/2811 (hier hat es auch einen CG, den ich aber noch nicht besucht habe) empfehlen, und die Pass Straße hier über die Sierra Nevada dürfte wohl schon etwas früher als der Tioga Pass offen sein. Vielleicht ist das ja ein Option für Euch.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

hast29
Offline
Beigetreten: 31.10.2012 - 08:29
Beiträge: 73
Danke

Vielen Dank Gabi für den Tipp.

 

Leider geht derzeit die Arbeit vor...komme nicht zum weiterplanen der Tour.

Aber im Geiste Laughing stell ich sie ständig um.....

 

 

 

Herzliche Grüße

Sabine und Thomas


Unsere Reiseberichte mit dem Wohnmobil  findet ihr  hier

hast29
Offline
Beigetreten: 31.10.2012 - 08:29
Beiträge: 73
Neu geplant

Hallo,

 

nach einem erneuten durchforsten eurer Reiseberichte, eure super Tipps und Erfahrungen zu Herzen genommen habe, habe ich die nachfolgende Tour zusammengestellt.

Es ist noch die Rohfassung.

 

 

 

h

26. Apr Flug nach San Francisco  Baldwin Hotel  
27. Apr SFO    
28. Apr SFO    
29. Apr SFO-Einkaufen-santa Cruz Übernahme Womo 70
30. Apr Montana de Oro   175
01. Mai malibu   180
02. Mai malibu mit Mietwagen nach LA 0
03. Mai Joshua Tree   164
04. Mai Richtung Grand Canyon Mit Zwischenübernachtung 400
05. Mai Grand Canyon ankommen   0
06. Mai Grand Canyon    
07. Mai Antelope Canyon, Page   144
08. Mai Bryce Canyon   162
09. Mai Bryce Canyon - Zion   87
10. Mai Zion   87
11. Mai Valley of fire, Hoover Damm, LV   134
  Hoover Damm   68
  LV   35
12. Mai LV    
13. Mai Death Valley (ob durch oder nicht??)   145
14. Mai Sequoia NP   394
15. Mai Sequoia NP   174
16. Mai Caswell Memorial State Park   194
17. Mai Womo abgeben Apollo   70
18. Mai nach Hause    
       
     

2683

 Wobei nun hier auch noch der Bryce mit aufgeführt ist. Den sehe ich allerdings jetzt als "ich würd ihn sehr gerne sehen, aber wenn wer wegfällt muß ich mit leben an".

Wichtig war nun doch irgendwie ein Park mit mamutbäumen. Sollte der Tiogapass wieder erwarten doch schon auf haben, werden wir darüber fahren...ansonsten nehmen wir den Sequoia. Den Caswell Memorial State Park habe ich eben mal so reingenommen als letzte Station vor Abgabe des Womos.

Vor der Fahrleistung haben wir keine Angst....das passt schon.

Danke wieder einmal für Tipps....

 

 

 

 

Größere Kartenansicht

Herzliche Grüße

Sabine und Thomas


Unsere Reiseberichte mit dem Wohnmobil  findet ihr  hier

hast29
Offline
Beigetreten: 31.10.2012 - 08:29
Beiträge: 73
Los gehts

Hallo,

wir haben uns nun entschlossen mit einer Detailplanung zu beginnen.

Im Zuge dessen ist ein Must have und ein weglassen sicherlich leichter.

Als Grundstock nutzen wir die letzte Routenplanung.

 

    Aktivitäten Milen
Fr, 26.04. Flug nach San Francisco     
Sa, 27.04 SFO Hop on Hop off  
So, 28.04. SFO    
Mo, 29.04. SFO-San Leandro Übernahme RV 75
  Einkaufen    
  San Leandro - Sunset State Beach, Watsonville  

 

Größere Kartenansicht

Für die Hop on Hop off Tour habt ihr uns  schon Tipps hier:  

http://www.womo-abenteuer.de/node/4960

bekommen.

Uns stellt sich noch die Frage Alcatraz ja oder nein...Entscheiden wir vor Ort..

Ansonsten werden wir in den 2 Tagen nur das "wichtigste" von SFO erleben..aber das ist i.O.

Weiter sind wir am überlegen ob wir mit dem Taxi (bis zu 90 $ ) oder mit der Barth und den Rest Taxi fahren...um das RV in San Leandro abzuholen.

Danach soll es gleich zum Einkaufen gehen, ich habe mal bis zu 3 Stunden veranschlagt....smiley Diese Märkte in USA habe ich noch als ein füllendes Tagesprogramm im Kopf...und wenn ich eure Berichte so lese...hmmmm..

Der nächste Supermarkt von der Vermietstation ist Park ´n safe ( Safeway) angebeben. Bekomme ich dort alles oder auch nur eingeschränkt wie beim Wal Markt?

Und nun die Tour zum CG Sunset Beach, Watsenville

http://www.parks.ca.gov/?page_id=54

 da schlägt google 3 Routen vor, welches ist die am besten befahrbare?

So, das für heute...nun geht es an die 2te Etappe zu planen.

Freue mich auf euer Feed-Back.

 

Herzliche Grüße

Sabine und Thomas


Unsere Reiseberichte mit dem Wohnmobil  findet ihr  hier