Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Unsere Reise in den Westen der USA

59 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2370
Route

Hallo Susi,

 

Nein, nein, zuviel war es nicht, die Kinder sind heute noch begeistert von dieser Tour. Ich würde die gleiche Tour nochmal fahren, aber dann eben 2 oder 3 Tage länger. In 2011 haben wir dann von Las Vegas aus eine Rundtour gestartet und die Moab-Ecke mitgenommen.

Fredy meint hier den Weg ab Page -  Monument Valley - Arches NP - Hwy 12 - Capitol Reef NP - Bryce. Diese Ecke ist bei eurem Zeitfenster nicht möglich.

Der Antelope Canyon ist direkt bei Page auf Navajo-Gebiet und ein sehr lohnenswerte Ziel: www.womo-abenteuer.de/node/344

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8035
Moab Ecke

Hallo Susi

Der Antelope Canyon ist ganz in der Nähe von Page. (Alle diese Highlights sind in unserer CG-/Highlight-Map aufgeführt)

http://www.womo-abenteuer.de/node/344

Unter Moab Ecke versteht man die Ecke die man abkürzt wenn man von Page direkt zum Bryc Canyon fährt. Etwas weniger abkürzen tut man, wenn man vom Monument Valley via Natural Bridges zum Capitol Reef fährt (via Hanksville) und dann zum Bryce.

Wer von Page zum Monument Valley und dann hoch via Monticello nach Moab (Arches/Canyonlands) von dort dann nach Green River und dann via Goblin Valley zum Capitol Reef fährt hat die ganze "Moab-Ecke gemacht.

Ich denke wenn Du San Diego weglässt kannst Du gut den Grand Canyon, Page, Bryce, Zion, Vally of Fire mitnehmen und brauchst auf San Francisco nicht zu verzichten. Es wird zwar auch nicht geruhsam, aber es geht. Ich verstehe nämlich schon, wenn man als Anfänger möglichst viel mitnehmen will.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

SusiundStrolch
Offline
Beigetreten: 13.01.2013 - 10:10
Beiträge: 29
Hm, da bin ich jetzt aber

Hm, da bin ich jetzt aber doch wieder überrascht. Hab das mal bei Google eingegeben. Das sind fast 2300 Meilen. Nach der Rechnung von Werner sind das pro Tag durchschnittlich ca. 150Meilen und bei durchschnittlichen 35km/h 4 Stunden Fahrerei am Tag. Das finde Ich doch bissel viel. Bin nun aber doch etwas ratlos, wie wir das auf dem Rückweg vom Grand Canyon nach San Francisco abkürzen können und trotzdem noch schöne Stops haben.? 

Christian, wie viel seit ihr denn pro Tag ca.gefahren? War das nicht zu viel? Gut, die Kinder waren schon etwas größer, aber trotzdem!?

Antelope reizt uns sehr, hatten es uns aber eigentlich abgeschminkt..

hm... Unsicherheit macht sich breit.. sad 

hab die GoogleKarte leider wieder aufm IPad erstellt und kann euch nur ein Foto von der Banane, die ihr eh schon kennt, einstellen. Ergebnis waren wie gesagt 2285 Meilen.

Viele Grüße

Susi

SusiundStrolch
Offline
Beigetreten: 13.01.2013 - 10:10
Beiträge: 29
Ok, das mit dem Bild geht

Ok, das mit dem Bild geht auch nicht... 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
IPad

Hi,

lass dir mal zum Geburtstag einen ordendlichen Rechner schenken. Innocent

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2370
Entfernung

Hallo Susi,

bei uns waren es ca. 2400 mls, die einzelnen Tagesetappen habe ich mir leider nicht notiert. Aber 150 mls am Tag sind kein Problem. In den USA ist der Verkehrsfluss viel ruhiger als bei uns bzw. es ist außerhalb der Großstädte oft menschenleer. Da stellt sich sofort ein tiefenentspanntes Fahren ein.


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

SusiundStrolch
Offline
Beigetreten: 13.01.2013 - 10:10
Beiträge: 29
Das passt, das sind nur noch

Das passt, das sind nur noch 4 Tage! smiley nein, oben steht natürlich ein Rechner, aber mit dem Pad auf der Couch ist's einfach gemütlicher... 

SusiundStrolch
Offline
Beigetreten: 13.01.2013 - 10:10
Beiträge: 29
@christian: aber ihr hattet

@christian: aber ihr hattet nach San Francisco noch volle 18 Tage? Könnte man eure Route denn noch irgendwie sinnvoll abkürzen? 

Wie lange braucht man deiner Erfahrung nach ca. für 150km? 

SusiundStrolch
Offline
Beigetreten: 13.01.2013 - 10:10
Beiträge: 29
@Richard:was und wo ist das

@Richard:was und wo ist das Fort Mason? Was ist mit dem Campgrounds nahe San Francisco? Gibt es Shuttles in die City oder muss man sich ein Taxi nehmen? 

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
Fort Mason San Francisco?

Hallo Susi,

ich bin zwar nicht Richard aber wenn Du wissen willst was und wo Fort Mason in San Francisco ist, dann fragt doch mal Herrn Goggle nach "Fort Mason San Francisco" und schon zeigt er Dir eine Karte und schreibt auch noch was dazu. Ich nutze dieses Tool sehr sehr oft und meistens mit Erfolg. Die Anschrift "Marina Boulevard,  San Francisco, CA 94123" aus Goggle kannst Du in Google Earth eingeben und schon siehst Du die Umgebung dieses Ortes in Einzelheiten, nämlich potentielle Parkmöglichkeiten für RV´s.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner