die Entscheidung ist getroffen :-) Vor allem da wir ja auch mit zwei kleinen Kids unterwegs sind.
Das Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Ich hatte bei RB eh immer ein besseres Gefühl - wollte bei euch aber nachfragen ob 800€ Preisunterschied normal ist weil ich gehört habe dass nicht allzuviel um ist..
Weisst Du 800 Euro sind ja schon eine Menge "Holz". Andererseits habe ich eben mit CA wegen Reifenschäden bei einer Reise 2 Tage verloren und ein ander Mal durch kaputte Wasserpumpe 2 Tage. Das ist jeweils sehr lästig. Die Wasserpumpe ist zwar nicht Sicherheitsrelevant, - die Reifen jedoch schon.
ich stehe ja jetzt auch "knapp vor dem Buchen" und gebe immer und immer wieder die gleichen Daten in die verschiedenen Suchmaschinen ein - ich komme aber eigentlich immer auf die gleichen Preise. Wenn Ihr schreibt, der oder der hat ein gutes Angebot gemacht, habt Ihr dann überall persönlich angefragt? oder wie muss ich mir d vorstellen?
Alle Vermittler bekommen von den Vermietern grundsätzlich die gleichen Preise. Diese Vermittler (DER, FTI) oder "Vermittler " der Vermittler (z.B. Reisebüros aber auch usa-reisen.de, Hauns) kalkulieren dann ihre Preise und stellen diese, wenn sie über eine Internetplattform verfügen, ins Netz. Da das Internet eine gute Vergleichbarkeit der Preise fördert, sind die Unterschiede naturgemäss nicht sehr gross.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass man nicht Aepfel mit Birnen vergleicht. Gerade bei der WoMo-Miete kommen diverse Zusatzbausteine zum Grundpreis hinzu. (Zusatzhaftpflicht ==> wie hoch, 0-Euro-Selbstbehalt, Kits, Navi, inkludierte Meilen etc. etc) Manchmal entpuppt sich dann ein auf der ersten Blick günstigerer Preis, als teurer.
Grundsätzlich muss jedes gewünschte Fahrzeug durch den Vermittler beim Vermieter angefragt werden. Erst wenn der Vermittler die Buchung/Anfrage schriftlich bestätigt und Du sofort zusagst, ist der Preis und das gewünschte WoMo perfekt. (Selbst dann behalten sich die Vermieter immer vor, Dir ein anderes als das gebuchte WoMo zu übergeben - meist gratis Upgrade aber in seltenen Fällen auch Downgrade, dann aber mit Vergütung) Aus diesem Grund macht es keinen Sinn endlose Angebote von Vermittlern einzuholen.
Viele Foris haben bevorzugte Vermittler bei denen sie mit vergangenen Buchungen zufrieden waren. (Abwicklung der Buchung, Reaktion bei Anfragen/Mängeln etc, kleine Goodies wie Reiseführer/Atlas/Routenbeschreibung/Kundenkarte etc. etc) Es empfiehlt sich also eine Internetrecherche durchzuführen (FTI, Camperbörse, usa-reisen.de) und dann beim Vermittler seines Vertrauens ein verbindliches Angebot einzuholen. (Mike Thoss, Trans-Amerika, Hauns, Camperbörse, usa-reisen.de und anderen) Schliesslich buchen und zufrieden sein. Es lohnt sich nicht wegen 50 oder auch 100 Euro (im Verhältnis zur Reise) eine Doktorarbeit zu machen. Viel wichtiger ist die Wahl des Uebernahmeortes, der Saison, der Frühbucherrabatte, der Specials, der Flüge u.s.w. Hier kann man richtig Geld sparen.
Ein Günstigurlaub wird die WoMo-Reise durch die USA - vor allem in der Hochsaison - nie.
vielen Dank! Ich hatte nur gedacht, "nicht, dass ich jetzt hier das Schnäppchen verpasse, weil ich die Falschen frage"... Nee, günstig wird das nicht in den Sommerferien - aber "Preis-Wert" :-)
Ich denke die Flexraten bei Cruise America werden sich zur Zeit noch nicht großartig ändern, so dass wir Moturis nehmen werden.
Buchen werden wir wahrscheinlich bei usareisen.de. Die Preise bei Camperboerse.de sind fast identisch. Bei usareisen.de bekommt man eben noch einen WSBUB-Rabatt.
WSBUB = "Weil Sie bei uns Buchen"
PS: Übrigens handelt es sich bei usa-reisen.de und usareisen.de um den gleichen Anbieter.
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !
Dein erwähntes Beispiel ist recht gut um zu erklären was ich oben gemeint habe.
Wie Du ganz richtig bemerkt hast, nehmen sich die Preise bei den beiden Anbietern nicht viel. Usa-Reisen.de bietet dafür ganz fantasievoll ihren WSBUB-Rabatt. Das ist ja ganz nett. Dafür verschweigen sie aber, dass sie auf die deutsche Zusatz-Haftpflichtversicherung von 1 Mio. Euro verzichten und sich mit der Haftpflichtversicherung von Moturis von 1 Mio-$ begnügen. Andere Anbieter inkludieren sogar 2 Mio Euro deutsche Zusatzhaftpflicht(z.B. Mike Thoss). Dadurch erhöht sich die Haftpflicht auf 2,666 Mio. Selbstverständlich kostet diese Versicherung einige Euro wobei man diese Zusatzhaftpflicht voll oder teilweise rausrechnen lassen kann. Das muss jeder selbst entscheiden. (In Deutschland/Schweiz ist die obligatorische Haftpflicht wesentlich höher)
Bei Usa-Reisen.de also 666'000 Euro bei Camperbörse 1,666 Mio. Euro. Man kann das natürlich auch WSBUB nennen
die Entscheidung ist getroffen :-) Vor allem da wir ja auch mit zwei kleinen Kids unterwegs sind.
Das Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Ich hatte bei RB eh immer ein besseres Gefühl - wollte bei euch aber nachfragen ob 800€ Preisunterschied normal ist weil ich gehört habe dass nicht allzuviel um ist..
Danke für Eure Tipps
LG Simone
Hallo Simone
Weisst Du 800 Euro sind ja schon eine Menge "Holz". Andererseits habe ich eben mit CA wegen Reifenschäden bei einer Reise 2 Tage verloren und ein ander Mal durch kaputte Wasserpumpe 2 Tage. Das ist jeweils sehr lästig. Die Wasserpumpe ist zwar nicht Sicherheitsrelevant, - die Reifen jedoch schon.
Ich finde Du hast gut entschieden.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
ich stehe ja jetzt auch "knapp vor dem Buchen" und gebe immer und immer wieder die gleichen Daten in die verschiedenen Suchmaschinen ein - ich komme aber eigentlich immer auf die gleichen Preise. Wenn Ihr schreibt, der oder der hat ein gutes Angebot gemacht, habt Ihr dann überall persönlich angefragt? oder wie muss ich mir d vorstellen?
sorry für diese Frage ;-)
viele Grüße
maren
Hallo Maren
Alle Vermittler bekommen von den Vermietern grundsätzlich die gleichen Preise. Diese Vermittler (DER, FTI) oder "Vermittler " der Vermittler (z.B. Reisebüros aber auch usa-reisen.de, Hauns) kalkulieren dann ihre Preise und stellen diese, wenn sie über eine Internetplattform verfügen, ins Netz. Da das Internet eine gute Vergleichbarkeit der Preise fördert, sind die Unterschiede naturgemäss nicht sehr gross.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass man nicht Aepfel mit Birnen vergleicht. Gerade bei der WoMo-Miete kommen diverse Zusatzbausteine zum Grundpreis hinzu. (Zusatzhaftpflicht ==> wie hoch, 0-Euro-Selbstbehalt, Kits, Navi, inkludierte Meilen etc. etc) Manchmal entpuppt sich dann ein auf der ersten Blick günstigerer Preis, als teurer.
Grundsätzlich muss jedes gewünschte Fahrzeug durch den Vermittler beim Vermieter angefragt werden. Erst wenn der Vermittler die Buchung/Anfrage schriftlich bestätigt und Du sofort zusagst, ist der Preis und das gewünschte WoMo perfekt. (Selbst dann behalten sich die Vermieter immer vor, Dir ein anderes als das gebuchte WoMo zu übergeben - meist gratis Upgrade aber in seltenen Fällen auch Downgrade, dann aber mit Vergütung) Aus diesem Grund macht es keinen Sinn endlose Angebote von Vermittlern einzuholen.
Viele Foris haben bevorzugte Vermittler bei denen sie mit vergangenen Buchungen zufrieden waren. (Abwicklung der Buchung, Reaktion bei Anfragen/Mängeln etc, kleine Goodies wie Reiseführer/Atlas/Routenbeschreibung/Kundenkarte etc. etc) Es empfiehlt sich also eine Internetrecherche durchzuführen (FTI, Camperbörse, usa-reisen.de) und dann beim Vermittler seines Vertrauens ein verbindliches Angebot einzuholen. (Mike Thoss, Trans-Amerika, Hauns, Camperbörse, usa-reisen.de und anderen) Schliesslich buchen und zufrieden sein. Es lohnt sich nicht wegen 50 oder auch 100 Euro (im Verhältnis zur Reise) eine Doktorarbeit zu machen. Viel wichtiger ist die Wahl des Uebernahmeortes, der Saison, der Frühbucherrabatte, der Specials, der Flüge u.s.w. Hier kann man richtig Geld sparen.
Ein Günstigurlaub wird die WoMo-Reise durch die USA - vor allem in der Hochsaison - nie.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy
Ich finde Deinen letzten Beitrag sehr gut und denke er würde auch gut in die FAQ passen!
Liebe Grüße und schönes Wochenende allen
Jens
Grüße Jens
When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller
Hallo Fredy,
vielen Dank! Ich hatte nur gedacht, "nicht, dass ich jetzt hier das Schnäppchen verpasse, weil ich die Falschen frage"... Nee, günstig wird das nicht in den Sommerferien - aber "Preis-Wert" :-)
schönen Samstag!!
viele Grüße
maren
Hallo,
der war gut.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Maren !
Ich stehe auch kurz vorm Buchen des WOMOS.
Ich denke die Flexraten bei Cruise America werden sich zur Zeit noch nicht großartig ändern, so dass wir Moturis nehmen werden.
Buchen werden wir wahrscheinlich bei usareisen.de. Die Preise bei Camperboerse.de sind fast identisch. Bei usareisen.de bekommt man eben noch einen WSBUB-Rabatt.
WSBUB = "Weil Sie bei uns Buchen"
PS: Übrigens handelt es sich bei usa-reisen.de und usareisen.de um den gleichen Anbieter.
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !
Hallo Jürgen
Dein erwähntes Beispiel ist recht gut um zu erklären was ich oben gemeint habe.
Wie Du ganz richtig bemerkt hast, nehmen sich die Preise bei den beiden Anbietern nicht viel. Usa-Reisen.de bietet dafür ganz fantasievoll ihren WSBUB-Rabatt. Das ist ja ganz nett. Dafür verschweigen sie aber, dass sie auf die deutsche Zusatz-Haftpflichtversicherung von 1 Mio. Euro verzichten und sich mit der Haftpflichtversicherung von Moturis von 1 Mio-$ begnügen. Andere Anbieter inkludieren sogar 2 Mio Euro deutsche Zusatzhaftpflicht(z.B. Mike Thoss). Dadurch erhöht sich die Haftpflicht auf 2,666 Mio. Selbstverständlich kostet diese Versicherung einige Euro wobei man diese Zusatzhaftpflicht voll oder teilweise rausrechnen lassen kann. Das muss jeder selbst entscheiden. (In Deutschland/Schweiz ist die obligatorische Haftpflicht wesentlich höher)
Bei Usa-Reisen.de also 666'000 Euro bei Camperbörse 1,666 Mio. Euro. Man kann das natürlich auch WSBUB nennen
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi zusammen,
letzen Montag haben wir unser Moturis S27 gebucht. Über die Camperbörse habe ich
die Preise verglichen. Da wir auch leider in den Sommerferien reisen müssen kann man von Schnäppchen nicht
wirklich reden.
Die Gesamtsumme für die 22 Tage bei der Camperbörse war ein paar € höher (mit 100Meilen, ohne Kits, OHNE
die Zusatzversicherung) als in dem Reisebüro meines Vertrauens.
Nun haben wir übers RB bei FTI gebucht und eine Versicherung über die 1000$ Selbstbehalt (ich glaube Hanse Merkur?)
war auch dabei.
Genauso war der Flug ein Paar Euros günstiger als im Internet (Tripsta.de).
Ich buche lieber altmodisch im Reisebüro und spare dabei gerne noch Geld...
LG Melanie