Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung U.S.A. Südwest Frühjahr 2013 mit zwei kleinen Kindern

48 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
maverick75
Bild von maverick75
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:12
Beiträge: 361
Apollo und Campgrounds

 Hallo Bert,

Apollo hat keine frühen Übernahmen und keine Transferhotels, bzw. Shuttleservice. Du organisierst die Anreise in Eigenregie. Ab 8 Uhr, spätestens ab 9, steht dann in deinen Reiseunterlagen, kannst du auf dem Hof bei Apollo stehen. In Verbindung mit dem Jetlag eine feine Sache. Bei vier Personen und Gepäck nehme ich an, daß ihr in LA einen Mietwagen nehmt? 

Da böte sich der Ersteinkauf vorab an. Es gibt Walmart Supercenter, die 24/7 geöffnet haben. Grillkohle, Nudeln, Wasser, Spüli, Salz, all so was könnt ihr da gut einkaufen. Sicher seid ihr eh um 4 wach, wegen des Jetlags. Frische Sachen für die Kühlung könnt ihr unterwegs nachkaufen. Auf dem Weg zum Joshua Tree kommt noch was. Aber Achtung, nicht jeder Walmart unterwegs hat eine Frischeabteilung (Supercenter schon) manche sehen eher aus, wie ein Baumarkt. Wir sind bei unserer ersten USA Reise, auch LA und dann gleich zum Joshua, entsetzt aus einem solchen herausgekommen. Dachten, die Amerikaner haben nur fast food. :) Sehr gute frische Sachen bekommst du im Vons (Kalifornien), im Trader Joes, oder im Wholefoods und anderen Märkten.

Habt ihr schon CG's reserviert? Meine ganz persönlich Meinung: streicht zumindest eine Nacht im ersten Campground. Aklimatisieren kann man ganz wunderbar im Joshua Tree. Ihr und eure Kinder werden es dort lieben. Es gab da mal ein tolles Resume einer Userin, ich versuche mal, das zu finden.

Zu den Campgrounds: da finden wir sicher passendes. Hast du den Grundmann Reiseführer zu Hause?

Gruß

Steff

Erniebert
Offline
Beigetreten: 09.10.2012 - 12:08
Beiträge: 78
Apollo und Campgrounds

Hallo Steff,

dass wir die Anreise zu Apollo RV in Eigenregie organisieren müssen, war mir schon klar. Wir werden ein Taxi nehmen, vom Flughafenhotel aus ist es nicht soweit. Auf Kindersitze müssen wir hier wohl noch verzichten ...

Wir sind bereits im Jahre 2008 mit dem WoMo in Kanada gewesen. Das Prozedere mit dem Einkaufen dürften wir insoweit schaffen. Trotzdem danke für die Tipps.

Die Campgrounds in Palm Springs, im Joshua Tree sowie im Grand Canyon und im Zion N.P. sind bereits reserviert (letzere fallen auf Wochenenden). Wie bereits beschrieben wollen wir in Palm Springs auf den Mt. Jacinto (als Abwechslung zu den dann kommenden Wüstenparks - deshalb auch der unbedingte Wunsch, am Ende der Tour noch den Sequoia N.P. anzusteuern ...) und in die Indian Canyons. Deshalb brauchten wir ne zweite Übernachtung dort. Aber Du hast recht, auf den Joshua Tree N.P. freuen wir uns besonders, denn da waren wir trotz mehrerer U.S.A.-West Touren (noch ohne Kinder) noch nicht.

Auf Campground Alternativen bin ich gespannt. Ich habe den Grundmann "Kalifornien Zentral und Süd mit Las Vegas" (neu) sowie ne alte Fassung des "Der ganze Westen", kenne aber auch die neue Fassung (aus dem Buchladen von nebenan) fast auswendig. Auf Deine Alternativvorschläge bin ich gespannt (siehe auch die Anmerkung von Werner oben).

Bis dann 

maverick75
Bild von maverick75
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:12
Beiträge: 361
Route

Hallo,

aha, ihr seit WoMo-Widerholungstäter und auch schon mal im Westen der USA unterwegs. Das war mir nicht klar.

Die Reservierungen für den Joshua Tree, Grand Canyon und Zion machen ja Sinn, vor allem, mit Kindern und am WE.

Muß jetzt leider los, melde mich später noch mal. Zur genauen Route 66 kann ich nichts sagen, war zwar drei mal in der Ecke, aber da wissen andere sicher besser Bescheid. Werner empfiehlt ja schon Kingman...

Gruß

Steff

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
Route 66 über Oatman, Hackberry und Seligman

Hallo Bert,

ich finde den "Umweg" über Oatman muss man machen, wenn man auf der Route 66 ein Stück fahren will. Der Ort ist irgenwie irre. Die Atmosphäre, die frei laufenden Esel, die Häuser und das Flair der alten Route 66, einfach toll. Hinzu kommt noch die Fahrt über den Sitgreaves Pass. Mit dem Womo in einem Tempo, wie die schwer beladenen Fahrzeuge der damaligen Siedler die gen Westen wollten. Man kann sich glaube ich ein wenig in die Zeit zurückversetzen. Zumal Du Deinem Sohn die Heimat und den Hintergrund des Films erläutern willst. Das Vorbild von Lightning Mc Queen, die rote Corvette, steht übrigens im Hackberry General Store im gleichnamigen Ort zwischen Kingman und Seligman an der historic Route 66. Auch der Store ist ein Unikat. Man sollte ihn gesehen haben. Entlang der gesamten Route 66 sieht man viele verfallene Gebäude, die den Rückgang der Besiedlung durch den Bau der IS40 gut dokumentieren.

Ich würde wie folgt fahren:

Siehe Map:

Größere Kartenansicht

Tag 1: vom Joshua Tree über Amboy (mit Fotostop am Amboy Crater, bei Roy´s Cafe, ) auf kürzestem Weg zur IS40, dieser bis Topock folgen um dann über die historic Route 66 via Oatman und dem Sitegreaves Pass nach Kingman zu kommen. Die Passfahrt bietet viele tolle Aussichten/Fotomotive. Nach dem Pass gibt es schön restaurierte alte Tankstellen und sonstige schöne Fotomotive. Wird auch bestimmt Deinem Sohnemann gefallen. Entfernung nach Google: 213 mls. Fahrzeit 6h, Oatman 1h, Fotostops 1h + Pausen = ca. 9h gesamt, Tag ist gut ausgefüllt.

Tag 2: Von Kingman über die historic Route 66 nach Hackberry zur Storebesichtigung (rote Corvette). Dann weiter über die historic Route 66 bis nach Seligman. Ist aber nicht so ergiebig. In Seligman gibt es nochmal Route 66 Flair. Teilweise etwas kitschig. Aber einige schöne Fotomotive sind dabei. Empfehlenswert ist eine Einkehr in Lilo´s West Side Cafe. Gutes und preiswerte deutsche Küche einer Deutschen, die einen Amerikaner geheiratet hat. Im Fernsehen gab´s mal einen Bericht darüber. Nach Seligman auf die IS40 bis Williams und dann links ab zum GC. Entfernung nach Google: 206 mls. Fahrzeit 6h, Hackberry Store 1h, Seligman 1h + Pausen = ca. 9h gesamt, auch dieser Tag ist gut ausgefüllt.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Erniebert
Offline
Beigetreten: 09.10.2012 - 12:08
Beiträge: 78
Routenoptimierung

Hallo Steff,

wir sind erst zum zweiten Mal mit dem WoMo unterwegs (und wegen der künftigen Schulpflicht fürs erste wohl leider auch zum letzten Mal); insofern fühlen wir uns noch als Anfänger und sind für Eure Hilfe, insbesondere was die Routenplanung und evtl. andere Campgrounds betrifft dankbar.

Hallo Werner,

Deine Variante hört sich gut an. Hab mir mal ein paar Bilder aus Oatman, Hackberry und Seligman angeschaut. Mein Großer wird begeistert sein. Ob wir die Route 66 nun in den 5.  Reisetag ans Ende packen (und dann in Kingman übernachten) oder mit ihr den 6. Tag beginnen (und insoweit bereits in Needles übernachten) werden wir wohl erst vor Ort festlegen. Mit kleinen Kindern im Gepäck muss man bekanntlich flexibel sein. Aber lange Fahrtage sind es sowieso. Vielleicht hätte man drei Tage draus machen sollen ...

Gibt es weitere Verbesserungsvorschläge ???

Grüße

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1177
Hi

Hallöchen!

Vielleicht kennst du meine Reiseberichte schon? Wir waren 2010 in der etwas gleichen Konstellation unterwegs, was das Alter der Kids angeht. Auch da: noch mal groß unterwges sein, bevor die Schulpflicht kommt!!! Naja, nun is sie da (und wir sind trotzdem rastlos wink) - und da ich als Lehrerin nun auch wieder "voll dabei" bin, hat sich das Thema "außerhalb der Ferien " eh erledigt....

Aber zur Tour:

Hab jetzt den Überblick verloren, welche Route ihr genau ansteuert. Aber lange Fahrtage sind normal - hatten wir auch drin! Der länsgte tag war bei uns vom Joshua Tree bis zum Grand Canyon (400 Meilen). das war auch ne Tagestour, aber wenn man dauernd Stopps hat und es was zu sehen gibt, stört das die Kids eigentlich nicht (zumindest meine nicht).

Zu vegas: wir waren im Excalibur (Wide Screen Room) und waren sehr zufrieden. Camper kann man problemlos auf einem der Fußballfeld großen Parkplätze hinter dem Hotel parken, Die Lage war auch prima, direkt am Strip und sofort "mittendrin". Und für Kids: das einzige Kinderspielcasino im Keller!!!! Meine damals gerade 6 Jährige hat es geliebt! Man kann haufenweise Plüschtiere gewinnen (ist uns auch geglückt - und der Koffer gibg kaum noch zu Tongue out).

Schau doch mal in meinen Bericht rein und bei Fragen kannst du dich einfach melden smiley

Lg Chrissy

 

2010er Reisebericht ab/bis L.A.:  http://www.womo-abenteuer.de/node/3845

2012er Reisebericht ab/bis Denver Yellowstone & CO : http://www.womo-abenteuer.de/node/4388

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

maverick75
Bild von maverick75
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:12
Beiträge: 361
RE: Südwest mit kleinen Kindern - vorläufige Routenführung

Hallo Bert,

zu den zwei Tagen am Anfang der Tour hast du ja schon gesagt, daß dir diese wegen der Unternehmungen, die ihr dort geplant hant, wichtig sind. Mir gefallen die Übernachtungen und der lange Aufenthalt am Anfang auf dem Privatcampground zwar immer noch nicht, aber wenn euch das wichtig ist? Warum nicht?? Wenn ich in Vegas meine Touren starte, stehe ich auch grundsätzlich erstmal für 2 Nächte auf dem Oasis. Den finde ich schön umd in Vegas ist immer was los.

Hast du dich entschieden, ob du über Kingman fährst? Ich muß gestehen, daß ich in Kingman auf dem KOA stand. Das zum Thema: mehr NaturcampgroundsWink

In Sedona waren wir im Tourist Center und haben uns da eine Map der Campgrounds der Umgebung geben lassen. Wenn Euch die Nähe zu Sedona wichtig ist, bleibt auf dem Ranch Sedona, ansonsten könnt ihr ja immer noch ausweichen. Auf der 89a sind ganz viele und ganz tolle Naturcampgrounds. Uns hat es dort ganz toll gefallen. Die Straße ist eng und kurvig. Wenn man den CG verpasst, kann man lange nicht wenden. Ist uns passiert. Nur als Hinweis.

Die zwei Tage Gouldings wären mir zuviel. Da ihr aber eine Anreise von 200 Meilen habt und eine Jeeptour machen wollt, ist das vielleicht notwendig. Ggf. könnt ihr aber doch am selben Tag noch eine Jeeptour buchen und dann am nächsten Tag gleich weiter.  Viele bevorzugen eh das Abendlicht für solche eine Tour. Vielleicht behaltet ihr diese Möglichkeit einfach im Hinterkopf?!

Die Alternative zum Waheep ist der Lone Rock, aber den hast du sicher hier schon entdeckt.

Deinen "Frühjahrsversöhnungsversuch" mit dem Sequoia finde ich gut. Behalte einfach das Wetter im Auge und euer Plan B ist doch super!

Die Campgrounds in den Städten sind relativ alternativlos. 

Ich finde eure Tour insgesammt schön. Mit vielen Doppelübernachtungen und tollen Highlights. Ihr habt einige lange Strecken dabei, aber auch viele um die 100 Meilen. 

Liebe Grüße!

Steff

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16272
Route 66

Hi Erniebert,

in/um Oatman kenne ich keinen CG.

In Seligman stehen ausreichend Autos mit verdrehten Augen Laughing

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

maverick75
Bild von maverick75
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:12
Beiträge: 361
Frühling im Sequoia

Hallo Erniebert,

gute Neuigkeiten für dich: der Park informiert hier darübr, daß im Sequoia nur noch sehr wenig Schnee liegt und viele facilities und Straßen bereits geöffnet sind. Sogar der Shuttle im Spark verkehrt bereits ab dem 24.5.

Also viel Spaß im Sequoia. Ich hoffe, das Wetterglück bleibt dir hold!

Am Montag übernehmt ihr ja bereits euer Womo. Also: gute Reise!!

Gruß

Steff

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7378
Feedback

Hi Bert!

Vielen Dank für die Bewertungen der CG'sWink!

Mich würde interessieren, wie Eure Tour so gelaufen ist? Im Sequoia NP scheint Ihr ja mit dem Wetter Glück gehabt zu habenCool.

Seit Ihr denn nun über die 66 via Oatman gefahren und hat mit Euren Kids alles reibungslos geklappt?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de