Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Besser spät als nie - unsere Routenplanung für 6 Wochen Elternzeit Im Südwesten (Mai/Juni 2013)

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
reisefreak
Bild von reisefreak
Offline
Beigetreten: 16.02.2013 - 22:18
Beiträge: 40
Erklärung

Hallo Richard,

danke für Dein Engagement! Unsere Route kommt aufgrund folgendem Sachverhalt zustande: ich war bereits zweimal im Südwesten unterwegs, mein Mann bislang jedoch nur an der Ostküste. Er hat also entschieden, welche "Klassiker" er unbedingt sehen möchte. Dies sind SF, Vegas, Bryce Canyon, Monument Valley, Grand Canyon, Antelope Canyon, Yellowstone NP. Dazu kamen dann die Destinations, welche ich gerne vertiefen wollte (Grand Staircase Escalante NM, Capitol Reef), so einiges was uns "neu" ins Auge gestochen ist und ein bisschen was, um die relativ langen Fahrtetappen in den Yellowstone aufzulockern.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Grand Canyon. Wir behalten diese mögliche Routenkürzung im Hinterkopf, falls unsere Kleine und/oder wir eine Fahrtpause benötigen.

Am 4.6 ist die CBS-Tour und wir übernachten anschließend bei Paria Outpost auf dem Gelände. Erst am nächsten Tag (5.6) geht die Fahrt dann via Kanab zum Kodachrome Basin SP.

Die großen Fahrtstrecken zum Yellowstone kann ich leider auch nicht "schönschreiben". Es ist wirklich schade, dass der Park sooo weit im Norden liegt. Aber er war ein absolutes MUSS in der Planung und so haben wir versucht, dass beste daraus zu machen indem wir die Routen mit  kleinen Sightseeing-Punkten (Tanger Outlet, Bear Lake, Jacson, Grand Teton bzw. Craters of the moon, Antelope Island, Snow Canyon) versehen haben und uns fünf volle Tage für den Yellowstone NP eingeplant haben.

Die Campgrounds haben wir soweit möglich reserviert. Allerdings kann man da ja ggf. umbuchen oder canceln sofern es die Situation vor Ort erfordern sollte.

Was ich mir jetzt auf jeden Fall, durch Deinen Denkanstoss nochmals ansehen werde ist der Abstecher zum Craters of the moon - mal sehen, was sich hier an Meilen einsparen lässt.

Habe übrigens Deine tolle Map aufgrufen und um den Rest der Route ergänzt - leider habe ich es dann nicht geschafft, das Ganze zu speichern. Fürchte ich stelle mich hier irgendwie ganz schön dumm an...

Liebe Grüße

Daniela

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Streckenlänge

Hi Dani,

das mit der Map wird wahrscheinlich an der Vielzahl der Punkte liegen, so viele kann Google nicht verarbeiten. Aber stelle doch mal nur den zweiten Teil ab SLC rein, damit wir auch den zweiten Teil sehen. Ich habe da ein Kribbeln im Bauch, wenn du verstehst was ich meine. Der von mir skizzierte Teil kommt alleine auf ca. 2300 Meilen und dann kommen noch etliche on top dazu.

Klar, ihr habt 5 Wochen, aber ich früchte jetzt schon mehr als überladen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

reisefreak
Bild von reisefreak
Offline
Beigetreten: 16.02.2013 - 22:18
Beiträge: 40
Gesamtmeilen laut google

Hallo Richard,

die googlemap sagt mir 3045 Meilen. Wenn ich dann 20% hinzurechne komme ich auf 3650 Meilen. Verteilt auf 36 WoMo-Tage macht das im Schnitt ca 100 Meilen/Tag. Wobei wir natürlich einige Fahrttage mit mehr als 200 Meilen haben (v.a. Weg Yellowstone und zurück), aber dafür auch 5 Tage in der Moab-Gegend, 4 Tage in Page und 5 Tage im Yellowstone. Und darüberhinaus gibt es vier weiter Parks mit 2 bzw 3 Übernachtungen. Ich hoffe, dass dies genug Ausgleich von der Fahrerei bringt. Ansonsten müssen wir unterwegs das ein oder anderen (wie z.B. Grand Canyon oder Craters of the moon) streichen. Das wollen wir jedoch spontan entscheiden. Der ausschlaggebende Faktor wird die jüngste Teilnehmerin sein Laughing.

Viele Grüße

Daniela

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Das ist viel

Hallo Dani,

ich möchte ehrlich sein: da mutet ihr der jungen Dame einiges zu.

Das mit den 100 Meilen Durchschnitt ist trügerisch, es ist immer besser, auf die einzelnen Tage runter zu brechen, dann die Streckenbeschaffenheit zu bewerten und die mögliche Durchsschnittsgeschwindigkeit (Querverweis auf die FAQ´s Wink) und zuletzt dann den Zeitaufwand für die Teilstecke. Daraus sollte sich bei einer guten Planung dann das Zwischenziel orientieren.

Gegen Ende eurer Tour purzeln nämlich die Meilen. Das riecht für mich nach Stress.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

reisefreak
Bild von reisefreak
Offline
Beigetreten: 16.02.2013 - 22:18
Beiträge: 40
Guter Ratschlag -

und genauso sind wir auch vorgegangen. Ich habe mir die jeweiligen Tagesetappen in Meilen und voraussichtlicher Fahrtzeit rausgesucht. Anhaltspunkte für meine Berechnungen habe ich in besagten FAQs gefunden Wink.

Dann die Rahmenbedingunen (verfügbare Zeit und must see`s) gecheckt und die Route gebastelt. Diese dann x-mal umgestrickt und deutlich gekürzt, bis die jetztige Version entstanden ist. Damit war ich bis dato eigentlich ganz happy.

Wir werden es jetzt mal in dieser Version versuchen und ggf. vor Ort die Route anpassen. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten lassen sich Buchungen ja relativ unkompliziert verändern. Ich werde Dir dann nach Rückkehr berichten, wie es gelaufen ist!

Liebe Grüße

Daniela

reisefreak
Bild von reisefreak
Offline
Beigetreten: 16.02.2013 - 22:18
Beiträge: 40
Meilenstress am Ende der Tour

Da hast Du sicherlich recht. Aber wir können zur Not auch noch einen Tag im Yellowstone opfern und den Craters of the Moon streichen, so dass die Rückfahrt nach Vegas (explizit die beiden langen Tagesetappen Yellowstone - xy - Antelope Island) noch stärker entzerrt wird. Das werden wir nach der Hinfahrt entscheiden; erst dann kann ich wirklich beurteilen, wie der Nachwuchs mitspielt.

LG

Daniela

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
So machen wir das

Hallo Dani,

ich stelle fest du hast alles so gemacht wie es sich gehört und dann kann ich euch eigentlich nur noch eine gute Fahrt wünschen, entschleunigt euch, verzichtet vielleicht auf das eine oder andere. Die großen Sachen aber lasst auf euch wirken und nehmt euch genau dort die Zeit.

Freue mich auf das was dann vielleicht als Reisebericht zurück kommt. Drive safely and take care.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
Treffen Paria Guest Canon

Hallo Daniela,

ich habe mir den 4.6. mal fest in meine Routenplanung geschrieben. Wenn wir mit dem Wohnmobil nicht zum White House CG kommen, dann werden wir es wohl auch auch mit dem Paria Guest Canon Ranch versuchen, dann sollte es überhaupt kein Problem sein. Kontaktdaten habe ich mir notiert. Auf zum Endspurt in der Planung.

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

reisefreak
Bild von reisefreak
Offline
Beigetreten: 16.02.2013 - 22:18
Beiträge: 40
Treffen

Hallo Didi,

in ein paar Tagen geht es los! Juhuuuu!!! Habe mir unser Treffen auch auf den 4.6 eingetragen und Deine Emailadresse notiert, damit wir uns ein paar Tage vorher nochmals kurzschließen können. 

Wünsche Euch einen guten Reisestart, viele tolle Eindrücke und freue mich auf unser Kennenlernen!

 

Viele Grüße

Daniela

reisefreak
Bild von reisefreak
Offline
Beigetreten: 16.02.2013 - 22:18
Beiträge: 40
RE: Besser spät als nie - unsere Routenplanung für 6 Wochen Elte

Hallo liebe Foris, hallo Richard,

wir sind von unserem Elternzeit-Abenteurer zurück. Vorneweg: wir hatten eine tolle Zeit mit fantastischen Erlebnisse, viel Natur und Wildlife, aber auch anstrengenden Momenten, die mit Baby an Bord nicht ausbleiben. Es scheint sich jedoch das Reisefieber der Eltern an die Tochter vererbt zu haben, den Sie hat Flüge, Jetlag und WoMO-Fahren meist souverän gemeistert.

Es war für uns genau richtig, zuerst kurze Fahrtetappen zu haben und erst hintenraus die langen Strecken zum Yellowstone NP angehen zu müssen. So konnten sich alle ans Fahren gewöhnen und ein Rhytmus gefunden werden. Letztendlich sind wir ein Großteil unserer Fahrzeit in den beiden Schlafphasen unserer Tochter Gefahren. Das hat sehr gut funktioniert und darauf wurde die Tagesplanung ausgerichtet. Trotzdem haben wir die ursprüngliche Route etwas gekürzt indem wir Richards Vorschlag zur Streichung des Grand Canyon umgesetzt und außerdem den Schlenker zum Craters of the Moon gecancelt haben. So sind wir dann auf rund 3700 Meilen gekommen, die wir gut bewältigen konnten.

Ähnlich verhielt es sich mit den Besichtigungen und Wanderungen. Hier hatten wir im Vorfeld alles notiert, was uns interessant erschien. Vor Ort wurde dann nach Lust & Laune unserer jüngsten Reiseteilnehmerin entschieden, was umgesetzt wird.

Ich kann allen eine USA-Reise auch mit Baby oder Kleinkind nur empfehlen. Natürlich bleiben die anstrengenden Momente nicht aus. Aber die gibt es mit Nachwuchs ja ebenso zu Hause. Man braucht (wie von zu Hause gewöhnt) eben für alles etwas länger, als ohne Kids. Dafür sind dann viele Momente und Erlebnisse mit Ihnen besonders intensiv!

Für mich beginnt nun der Spagat Kind/Beruf, weshalb das Thema Reisebericht leider erstmal warten muss. Ich werde trotzdem versuchen ab und zu mal hier im Forum vorbeizuschauen und mit Ratschlägen, speziell auch für Fragen zu Reisen mit Kleinkind, zur Verfügung stehen. Wie ich schon zu Didi & Ina in Page gesagt habe: ich finde es fantastisch, wieviel Energie und Zeit hier von Mitgliedern für das Forum investiert wird. Macht weiter so!!

Alles Liebe

Daniela