Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA mit Womo Juli/August 2013 Start Denver

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
RE: USA mit Womo Juli/August 2013 Start Denver

Hallo Romana,

wenn es denn unbedingt sein muss.

Der erste Tag von Werner gefällt mir nicht.

Moturis holt Euch gegen 8 Uhr ab, Ankunft bei Moturis gegen 9, den Papierkram erledigen, Wohnmobil-einweisung und Übernahme-Film schauen, kommt man ca gegen 11 Uhr vom Hof. 
Einkaufen ca 2 Stunden, wo muss man noch sehen, Abfahrt ohne Mittagspause (essen) gegen 13 Uhr.
Dann noch über 300 Meilen mit einem ungewohnten Fahrzeug. Ich wollte es nicht machen. Max sehe ich 200 Meilen.
Das bedeutet, die Übernachtung von der Strecke her früher machen.
Unwägbarkeiten und Reserven sind dabei keine berücksichtigt.

Am 2. Tag mindestens 350 Meilen. die 100 Meilen vom Vortag müssen eingeholt werden.
Das bedeutet jeweils: früh raus, frühstücken, fertig machen und ab.
Pausen zum Tankstop. Etwas ansehen unterwegs: möglichst nicht.

Am 3. Tag ebenso.

 

Viele Grüße

paul (Werner)

Countrylady
Offline
Beigetreten: 27.04.2013 - 09:22
Beiträge: 11
Walnut Grove

Hallo Baui,

 selbstverständlich mache ich ein paar Bilder von Walnut Grove... Laughing Deshalb fahre ich ja dorthin!!

Wir überdenken deinen Vorschlag, den Yellowstone zu streichen, auf jeden Fall mal.

Mein Mann ist wohl optimistisch ob der Meilen insgesamt, aber ich denk mal, es ist nicht verkehrt, sich die Erfahrung "Alter USA-Womo-Hasen" zu Nutze zu machen. Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass wir beide fahren können. So sind auch mal weitere Strecken einfacher, wenn man sich abwechseln kann. Da wir zig mal im Jahr die Strecke Frankfurt/Main - Wien fahren, sind wir langes Fahren gewöhnt und auch der Kleine kommt gut damit klar.

Ich seh schon, wir werden wohl nochmal in die Staaten kommen müssen. Das heißt: Fleißig sparen... Smile

 

Vielen Dank für deine Antwort

Lieben Gruß, Romana

Womo und USA-Neuling Smile

Countrylady
Offline
Beigetreten: 27.04.2013 - 09:22
Beiträge: 11
USA mit Womo Juli/August 2013 Start Denver

Hallo Bernhard,

oh... mir war nicht klar, dass die näheren Umstände so wichtig sind. Aber jetzt versteh ich dich auch! Wir bemühen uns, das Beste draus zu machen. Auf jeden Fall Danke für deine Unterstützung.

Lieben Gruß, Romana

Womo und USA-Neuling Smile

Countrylady
Offline
Beigetreten: 27.04.2013 - 09:22
Beiträge: 11
USA mit Womo Juli/August 2013 Start Denver

Hallo Peter,

wenn du schon einige Male in den USA warst, kann ich gut verstehen, dass dir unser Hauptziel unverständlich ist.

Wir aber waren noch nie in den USA und wissen deshalb auch so gut wie nix von den Highlights, die uns entgehen, wenn wir nach Walnut Grove fahren. Ihr macht mich mit euren Plänen und Tipps und Hinweisen echt schon sehr neugierig!  Wir tüfteln an der Route noch rum und überlegen, was uns wirklich wichtig ist oder was wir auslassen oder verschieben (wenn sich die Gelegenheit wieder ergibt) können/wollen/müssen.

Jedenfalls merke ich, dass es schwieriger ist als wir uns das vorgestellt haben...

Trotzdem Danke und ich hoffe auf deine weiter Untersützung. 

Lieben Gruß, Romana

Womo und USA-Neuling Smile

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: USA mit Womo Juli/August 2013 Start Denver

Hallo Ramona,

Paul hat Recht. Hatte im Eifer übersehen, das Ihr noch nie mit einem Womo gefahren seid und da ist die Erstübernahme ein wenig langwieriger als bei Wiederholungsmietern. D.h. Ihr könnt am ersten Tag unmöglich 300 mls fahren. Die Zwischenstopps müssen entsprechend versetzt werden. Die Entfernungen von Tag 1 und Tag 3 tauschen, dann könnte es klappen. Es bedeutet aber auch, dass Ihr in den ersten drei Tagen mehr oder weniger nur fahren werdet und Euch sehr wenig (oder auch garnichts) ansehen könnt. Im Laufe der weiteren Route kommt noch ein weiterer ausgesprochener Fahrtag hinzu. Insgesamt habt Ihr 4 Fahrtage (=20% Eures Urlaubs).

Da Du unter Umständen bereit bist auf den Yellowstone zu verzichten, ist der Vorschlag von Baumi nicht schlecht, Eure Route auf den Bereich östlich von Denver zu beschränken. Also ungefähr den Bereich Denver - Walnut Grove - Mt. Rushmore - Denver. Im Wesentlichen sind das die Bundesstaaten Nebraska, Iowa, Minnesota, South Dakota und die Randbereiche von Colorado und Wyoming. Da ich selber keine Erfahrungen  bezüglich der Sehenswürdigkeiten in den 4 erstgenannten Staaten habe, habe ich mal danach gegoogled. Als Suchbegriff "Sehenswürdigkeiten + Name des Bundesstaates" eingegeben und mir die Suchergebnisse von "Tripadvisor.de" anzeigen lassen. Es sind dies für Nebraska 235, für Iowa 320, für Minnesota 785 und für South Dakota 221. Von diesen insgesamt 1561 Sehenswürdigkeiten gibt es bestimmt genug Dinge die Euch interessieren und aus denen man eine Route formen könnte die Dich einmal zu Walnut Grove führt und Euch darüber hinaus einen tollen Urlaub in dem oben erwähnten Bereich bieten würde bei einer wesentlich kürzeren Route.

Wie Ihr Euch entscheidet liegt allein bei Euch. Beide Routen werden sicherlich toll. Eine etwas längere mehr fahrgeprägte und eine andere vielleicht kurz und knackige. Ich wünsche Euch eine glückliche Hand bei Eurer Entscheidung und der Auswahl der Sehenswürdigkeiten. Bei dem abschliessenden Feintuning werden sicherlich alle Fories/Scouts fleissig mithelfen.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
Fahrgeschwindigkeit Wohnmobil

Hallo Ramona

Ich bin zwar kein alter Hase mit Wohnmobilen, bin erst einmal in Kanada unterwegs gewesen. Dort ist mir aufgefallen, dass man mit einem Wohnmobil auf den schnellen und geraden Strasse wie mit einem PKW fahren kann, so habe ich es jedenfalls erlebt. Ich konnte problemlos die jeweilige Höchstgeschwindigkeit halten und musste zum Teil überholen.

Langsamer wird es dann aber sicher wenn es bergauf geht oder viele Kurven hat. In den Kurven scheppert es sonst im Geschirrschrank... Wenn man unterwegs öfters mal anhält um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, dann fährt man natürlich auch nicht so schnell. Bei Deinen langen Strecken würde ich also reine Fahrtage auf den interstates machen, dort kannst Du aus meiner Erfahrung mit der Höchstgeschwindigkeit planen.

Ich hoffe, dass ich damit keinen Blödsinn erzähle und lasse mich von den alten Hasen gerne aufklären, aber so habe ich es bei meinem ersten WoMo-Urlaub erfahren.

Gruss Baui

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Finanazen

Hallo Ramona

Wen Du ein wenig auf die Finanzen achten musst, würde ich Dir sehr empfehlen, auch auf Interstates nicht die mögliche Höchstgeschwindigkeit anzupeilen. Sonst steigt nämlich der Benzinverbrauch in recht astronomische Höhen.

Du musst so schon mit etwa 1300$ nur Benzinkosten rechnen - da braucht es nicht noch viel mehr zu werden.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Für die Interstates im Flachland stimme ich zu

Hi.

Im Flachland wird man auch mit dem Wohnmobil an die 65 mph fahren können. In die Knie geht es tatsächlich dann, wenn Kurven oder Steigungen kommen. (Gerade bei Steigungen auch auf Interstates ganz relevant - manchmal geht für viele Bergauf-Meilen mix über 30 mph).

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Anne Kaffeekanne
Offline
Beigetreten: 20.05.2012 - 13:33
Beiträge: 244
RE: USA mit Womo Juli/August 2013 Start Denver

Hallo Romana,

mit Interesse verfolge ich seit Tagen diesen Thread und hatte gleich zu Beginn eine Idee, die dir vielleicht völlig abwegig vorkommt, aber ich möchte sie dir doch zumindest einmal mitteilen....
Bislang hatte ich den Eindruck, dass in erster Linie DU den Wunsch hattest, Walnut Grove anzuschauen, deine Familie hingegen dem ganzen eher neutral gegenübersteht. Wenn ich das so richtig verstanden haben sollte, wäre es dann nicht auch eine Überlegung NUR FÜR DICH einen Flug nach Sioux Falls von Denver aus zu buchen (es gibt Nonstop-Flüge für 150-200€ retour), dort einen Mietwagen zu nehmen, nach Walnut Grove zu düsen (unter 100 Meilen) und am nächsten Tag wieder zurück nach Denver zu fliegen?
Dein Mann und die Kinder könnten solange entspannt Denver anschauen oder mit dem Womo ein nahegelegens Highlight ansteuern (Rocky Mountain NP oder Colorado Springs etc) und dich nach deinem Ausflug wieder in Denver aufgabeln. Danach hättet ihr noch viel gemeinsame Zeit für eine entspannte Yellowstone Tour mit all euren Wünschen oder auch eine südliche Route, wie Kochi sie schon vorgeschlagen und durchgeführt hat. Ich würde vorsichtig behaupten, dass ihr auch kostentechnisch damit eher unter den immensen Spritkosten bleibt, die euch eine Womo Tour nach Walnut Grove beschert.
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob ihr euch das überhaupt vorstellen könntet, aber vielleicht wäre das ja ein Lösungsansatz.
Ganz liebe Grüße

Anne

Countrylady
Offline
Beigetreten: 27.04.2013 - 09:22
Beiträge: 11
Walnut Grove

Hallo Anne,

hmmm... auf diese Idee wäre ich nie gekommen. Und du hast Recht - auf den ersten Blick klingt das ziemlich abwegig. Wäre theoretisch denkbar, aber dann fiele ich ja um die Highlights um, die sich meine "Hinterbliebenen" derweil anschauen. Aber man kann nicht alles haben. Vermutlich hätte ich auch Bedenken, ob ich alleine zurecht käme, da die Englischkenntnisse nicht perfekt sind. Doch das ist womöglich nur ein Vorwand. Ich muss echt drüber nachdenken. Danke dir jedenfalls für den Vorschlag.

Womo und USA-Neuling Smile