Hallo erstmal ;)
Lese hier schon seit einiger Zeit mit und bin total begeistert von diesem Forum mit einer
unglaublichen Vielfalt an Informationen, super Reiseberichten und der perfekten Planungs-
grundlage, die Campgrounds & Highlights.
Wir, gerade 60 geworden und nächstes Jahr 60 werdend, wollen 2014 angemessen
unseren ungefähr 150ten ( 30. Hochzeitstag) feiern.
Geplant war ursprünglich eine 5-wöchige Kanada-West und Washington/Oregonreise im
August/September.
Hierfür hat uns Mike Thoss für einen TCS von Fraserway schon ein sehr günstiges Angebot
gemacht. Trotzdem sind das Urlaubskosten von ca. 11-12k € und damit eigentlich zuviel.
Vor einigen Wochen bin ich bei trans-america-reisen auf ein Winterspezial von Road Bear
gestoßen: 40 Tage mit fast allen pipapo und 2500 Freimeilen.
2004 haben wir uns schon mal ne große 5,5 wöchige USA-Runde mit einem 29ft RV von JC (den gibt’s, glaube ich, gar nicht mehr) (San-Francisco – Crater Lake – Yellowstone – Bryce – Zion – GC – LA - San-Francisco) mit unseren damals 14- und 17jährigen
Töchtern geleistet und der Wunsch speziell den Südwesten noch mal, und
dann intensiver, zu bereisen ist seitdem immer größer geworden.
Jetzt also voraussichtlich doch im März/April für 41 Tage in den Südwesten mit dem
Wermutstropfen, dass meine Frau auf die bayerischen Schulferien angewiesen ist.
D.h. ich würde von 16.3.14 bis 11.4.14 alleine unterwegs sein und am 11.4.14 meine
Frau, meine Tochter und ihren Freund in Las Vegas abholen, einen 2. RV (Apollo 22-24ft) übernehmen und zusammen am 26.4.14 von San Francisco nach München zurückfliegen.
Das macht die Routenplanung nicht wirklich einfach!
Meine jetzige Planung (versuche nachher noch eine GM-Route einzubetten) sieht so aus:
Denver – Great Sands – Mesa Verde – MV – Canyonland – Arches – Bryce – Zion –
rund um Page – GC South – Las Vegas – und dann? fix sind Death Valley und Yosemite
Unsere Tochter will unbedingt LA, wie aus diesen Eckpunkten eine vernünftige Route
zimmern bei einem Zeitfenster von 14 Tagen? Bin da noch etwas ratlos.
Das zweite Problem, ist Denver – Great Sands – Mesa Verde überhaupt Mitte März
machbar. Habe seit gestern die CD Touridee USA von A. Czepan (läuft übrigens mit
MacOS ganz passabel, im Gegensatz zur Ankündigung im Begleitschreiben) bekommen
und die Ecke Great Sands – Mesa Verde liegt so bei 2500m und vielleicht Schnee und evtl.
muss man über Pässe, die noch höher liegen.
Freunde mich gerade mit einer Las Vegas – Las Vegas Runde an, aber südlich der Linie Santa Fe – Flagstaff wird es doch im März/April schon ganz schön heiß.
Und die ganze Sache wird jetzt ziemlich brisant, habe heute mit Flugsuchmaschinen
rumgespielt, die Plätze für Ende April werden langsam knapp
Vielen Dank fürs Durchhalten bis hierher und freue mich schon auf euere Anregungen
und Tipps.
Liebe Grüße Micha
P.S.: gerade die Mail von Mike Thoss mit dem neuen Angebot eingetrudelt hmmm?
Achtung: ab Denver sind die Womos „winterized“ – Schäden durch Einfrieren usw. gehen zu Ihren Lasten (bei Temperaturen unter 0 Grad) – eine rewinterizing fee von 100 USD wird teilweise erhoben, ich denke aber, bei Abgabe in SFO entfällt die!
Krieg es leider nicht hin
auf eingebettete Karte anpassen reagiert GM mit:414. That’s an error.
The requested URL
/maps/empw
... is too large to process.That’s all we know.und beim Einfügen nach </p>
erscheint nur der Code nicht die Karte
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi,
die Karte hat zu viele Wegpunkte und kann daher nicht angepasst werden. Auch hast du den Code an falscher Stelle eingegeben. Lies die FAQ´s. Dort steht alles.
Größere Kartenansicht
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
danke für die schnelle Antwort.
Ersteres habe ich mir schon gedacht (414)
Die FAQ`s habe ich natürlich gelesen, aber wohl nicht kapiert.
im Video wird gezeigt, dass man nach </p> einfügen soll, vermutlich sollte am Schluß noch <p> stehen.
War bei mir beim Umschalten auf Filtered HTML nicht sichtbar. Liegt es vielleicht am MacOS?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
zuerst mal herzlich willkommen, das hatte ich gerade im Eifer des Gefechtes versäumt und hole hiermit nach.
Programmcode wie <p> sieht man im Textmodus nicht mehr, nur im "full-html".
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Das ganze Problem zu viele Wegepunkte. siehe #2
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
herzlich willkommen hier im Forum. Ein Problem hast du gleich angesprochen: Die Kälte auf dem Colorado - Hochplateau. Die Höhenlage ist zwischen 1800 und 2500 m, da liegt im März/April noch viel Schnee und es ist lausig kalt. Da macht Camping nicht wirklich viel Spass, des weiteren ist für einen Alleinreisenden ein Womo auch nicht die beste Reiseart ( zumal zu dieser Zeit).
Ich würde daher evtl. eine Rundreise ab/bis Las Vegas/LA/Phoenix in die südlichen Gegenden mit Womo und Family vorschlagen, für die Zeit des Alleinreisens eine Kombi aus Mietwagen und Motel. Vielleicht wäre dies was für euch.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke für den Hinweis, habe mittlerweile schon umdisponiert, werde auch nach Las Vegas fliegen.
Stehe momentan etwas unter Zeitdruck, die günstigen Nonstop SFO - Muc im April 2014 gehen
anscheinend langsam aus.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Route Las Vegas SFO, schaut nicht gerade optimal aus, aber Fixpunkte für uns Valley of Fire, Death Valley, Yosemite
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
noch ein Versuch mit weniger Wegpunkten. Geänderte Route Las Vegas - Las Vegas.
Der nächste Beitrag kommt dann dahin wo er hingehört, versprochen
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube