Moin Moin liebes Womo-Abenteuer-Team,
und Hallo alle Mitlesenden,
wir (Claudia (43) und Sascha (41)) haben gerade das Grundgerüst für unsere Tour 2014 gebucht.
Nachdem ich hier für unsere erste Womo-Tour 2011 schon viele hilfreiche Antworten und Anregungen bekommen habe, hoffe ich auch diesmal auf ein paar wertvolle Tipps, die unsere Reise optimieren helfen. Vorab schon mal herzlichsten Dank für jeden Tipp und jedwede Anregung oder Verbesserung.
Kurz zu unserer Vorgeschichte:
Nachdem mich meine Freundin 2011 zu einem Urlaub in die USA "gezwungen" hat - und ich mich mit meinem Wunsch nach einem Womo-Urlaub durchsetzen konnte, brennen wir beide für dieses Land und diese Art unseren Urlaub zu verbringen.
Unsere Tour im Mai 2011 führte uns von Denver über die Moab-Sehenswürdigkeiten zum Grand Canyon North, zum Zion NP, zum Bryce NP, schnell hoch zum Yellowstone und dann wieder zurück nach Denver. In gut drei Wochen hatten wir so eine unglaubliche Fülle von Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen - es begeistert uns bis heute. Dreißig Grad im Monument Valley und 3 Meter Schnee im Yellowstone... Ich muss wirklich noch den Reisebericht hier einstellen
Im Oktober 2012 sind wir dann in etwas über zwei Wochen von New York, durch das Hudson Valley nach Norden, in die White Mountains, zum Acadia NP, die Küste wieder nach Süden, Boston, Cape Cod und zurück nach New York.
Und wieder waren und sind wir restlos begeistert und fasziniert von Land und Leuten.
Ich muss wirklich noch den Reisebericht hier einstellen
Dieses Jahr waren wir Anfang Mai für gut drei Wochen in Florida. Diesmal allerdings mit dem Mietwagen und entsprechend vorab gebuchten Hotels. Drei Tage Orlando, Cape Canaveral, Miami Beach, Key West, Everglades, Naples, Fort Myers, St. Petes, Crystal River, Tallahassee, St. Augustin und wieder zurück nach Orlando.
Und was soll ich sagen... Ja, stimmt: begeistert.
Ich muss wirklich noch den Reisebericht hier einstellen
Auf Grund der nachhaltigen Faszination für dieses Land und diese Art des Reisens (Womo hat uns dann im Rückblick deutlich besser gefallen als Mietwagen-Hotel) bin ich vorgeprescht und habe die Rahmendaten für 2014 schon mal fix gemacht. So fliegen wir also am 18.05.2014 von Hamburg über Zürich nach Los Angeles. Das Ganze mit Swiss Airlines. Ich hoffe die Schweizer können das? Sorry, gibt ja auch diverse Schweizer hier ;-) also wird es schon nicht so schlimm werden.
Ab LA haben wir dann von Road Bear ein 23-26er RV, das wir dann am 09.06. in Denver wieder abgeben müssen. Zurück geht es dann per Lufthansa (ich glaub in einer 747 - bin ich noch nie mit geflogen) über Frankfurt nach Hamburg. Gebucht haben wir über Canusa, mit denen wir bei den letzten drei Reisen sehr zufrieden waren.
So haben wir also 22 Tage, die es mit einer erfahrenswerten Route zu füllen gilt, vor uns.
Im Groben habe ich mir schon folgende Route ausgemalt:
LA - Joshua Tree NP - Needles/Route 66 - Hoover Dam - Las Vegas - Valley of Fire - Zion NP - Grand Canyon South - Canyon de Chelly - Mesa Verde NP - Durango/Silverton - Black Canyon - Denver
Im Moment liege ich so bei knapp 1.600 Meilen. Ich würde diesmal gerne ein paar Stopps einbauen, wo mindestens zwei manchmal drei Übernachtungen drin sind. Gerade so Orte wie den Zion NP wollen wir uns diesmal intensiver per Pedes erschließen.
Bei den letzten Touren haben wir (bzw. ich als Fahrer) festgestellt, das durchaus mal eine Tagesetappe von 200 Meilen oder mehr drin ist - aber perfekt sind Strecken von 100-120 Meilen. Morgens nach dem Frühstück los (bei uns also so bummelig um kurz nach neun) und kurz nach Mittag dann am nächsten CG und von dort zu Fuss los - das ist so mein bevorzugter Ablauf. Abstecher nehmen wir gerne mit, aber wenn mir im Vorfeld schon klar ist, das es Abend wird, bevor der neue CG in Sicht kommt, kläre ich das immer gerne im Vorfeld ab. Ich finds nervig, wenn ich bei beginnender Dunkelheit noch rumkurven und einen Platz für die Nacht suchen muss. Ist aber bislang zum Glück noch nicht allzu häufig passiert.
Detailaufstellung in Tabellenform (sofern ich das hinbekommen) stelle ich in Kürze ein. Google Maps versuche ich dann auch mal, aber im Moment hab ich noch etwas Probleme damit, meine bereits erstellte und gespeicherte Route dort überhaupt nochmal nachzubearbeiten...
Soweit erst mal die "Kurz"-Zusammenfassung.
Besten Gruß von Alster und Elbe,
Sascha
Anbei die Routenplanung, so wie sie bislang aussieht. Aktualisierungen werde ich hier vornehmen, wenn es in den Kommentarverlauf passt. Außer Flug und Wohnmobil ist natürlich noch alles offen. Buchungen für Campgrounds oder sonstige Aktivitäten werden jetzt ja noch nicht angenommen.
Datum | Tag | Ort / Sehenswürdigkeit / Campground | Meilen |
18. Mai. | 1 | Hinflug Hamburg - Zürich - Los Angeles | |
Hotel / evtl. Abends zum Griffith Observatorium | |||
19. Mai. | 2 | Los Angeles / Übernahme RV | |
Rancho Jurupa Riverside County Park CG | 90 | ||
20. Mai. | 3 | Orange Empire Railway Museum / Palm Springs Aerial Tramway | |
Joshua Tree NP / Jumbo Rocks CG | 150 | ||
21. Mai. | 4 | Joshua Tree NP | |
Jumbo Rocks CG / lieber aber einen FcFs CG suchen | |||
22. Mai. | 5 | Amboy Crater / Needles | |
Desert View RV Resort oder Big Bend CG, Laughlin | 140 | ||
23. Mai. | 6 | Historic Route 66 / Oatman / Hoover Dam, Lake Mead | |
Boulder Beach CG | 140 | ||
24. Mai. | 7 | Las Vegas | 40 |
CG reservieren oder Hotel | |||
25. Mai. | 8 | Valley of Fire SP | 60 |
Echo Bay CG reservieren / aber früh zum Atlatl Rock CG fahren+hoffen | 30 | ||
26. Mai. | 9 | Zion NP | |
Memorial Day | Watchman CG | 150 | |
27. Mai. | 10 | Zion NP | |
Watchman CG | |||
28. Mai. | 11 | The Wave | |
Lees Ferry CG | 130 | ||
29. Mai. | 12 | Grand Canyon South Rim | |
Mather CG | 130 | ||
30. Mai. | 13 | Grand Canyon South Rim | |
Mather CG | |||
31. Mai. | 14 | Canyon de Chelly | |
Spider Rock CG | 250 | ||
1. Jun. | 15 | Canyon de Chelly | |
Spider Rock CG | |||
2. Jun. | 16 | Mesa Verde NP | |
Morefield CG | 170 | ||
3. Jun. | 17 | Mesa Verde NP | |
Morefield CG | |||
4. Jun. | 18 | Durango | 40 |
United CG | |||
5. Jun. | 19 | Black Canyon | 130 |
6. Jun. | 20 | Black Canyon | |
7. Jun. | 21 | ||
irgendwo bei Denver | |||
8. Jun. | 22 | ||
Denver | 270 | ||
9. Jun. | 23 | Abgabe RV | |
Rückflug Denver - Frankfurt - Hamburg | |||
1920 |
Hallo Sascha
Du siehst mich jetzt ein wenig erstaunt.
Du meldest Dich im Februar 2011 und wir planen gemeinsam mit Dir über 4 Seiten eine WoMo-Reise. Letzmals hören wir von Dir etwas Ende Februar. Und nun kommst Du mit einem neuen Routen-Planungswunsch und schreibst noch
Ein Reisebericht muss es ja nicht unbedingt sein, aber eine kurze Rückmeldung (was war klasse, was hätte man anders machen können, CG-Bewertungen/Eintragungen) hätte ich schon erwartet. Ein Forum funktioniert nur so. Es ist immer ein Geben und Nehmen. Nur "Nehmer" braucht niemand.
Ich warte jetzt mal auf den Reisebericht
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Sascha!
...eure Planung hatt ich bis dato übersehen
..., ich werde mich aber gerne dazu äußern
!
Wobei ich mich auch schon auf die drei Reiseberichte freue
..., *duckundwech*
Ich melde mich später dazu, o.k.?!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Ich hab auch echt ein schlechtes Gewissen deswegen, ernsthaft. Ist es in Ordnung bzw. überhaupt von Interesse, wenn ich "rückwärts" anfange? Also mit der Mietwagen-Tour Florida. Da war ich nämlich schon so schlau und habe während der Tour immer mal wieder was ins Notebook getextet. Die ersten beiden Touren gibt es bislang nur in der Erinnerung bzw. in Fotobüchern.
Aber ich werd schon mal damit anfangen, die von uns besuchten Campgrounds in den Bestand aufzunehmen. Diese Datenbank finde ich nämlich mal so richtig genial.
Also, nicht sauer sein, ich bin dran...
Tschö,
Sascha
Hallo Sascha
Um mich "sauer" zu machen, braucht es mehr. Ich erlaube mir einfach manchmal etwas anständig aber deutlich zu sagen. Wir sind in der "Womo-Abenteuer-Welt" qualitativ so gut und haben so viele aktive Foris, dass wir auf Trittbrettfahrer verzichten können.
Aber Respekt : Einsicht ist ein guter Weg zur Besserung - ich bin gespannt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Sascha!
...das wäre ein sehr guter Anfang
. Die Datenbank der CG's und Highlight's braucht immer aktuelle Bewertungen und Bilder, denn nur so ist die Aussagkraft passend für die Mitglieder!
Und was die Reiseberichte angeht, so hatte Fredy ja geschrieben:
Wir legen aber schon Wert darauf, das die "Community" funktioniert und somit jeder davon profitiert
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Sascha!
Hier mal ein Vorschlag, ob Ihr noch in den RMNP wollt, müsst Ihr selber entscheiden
:
Somit hättet Ihr zwei bis drei Tage, wo Ihr etwas mehr Strecke machen müsst. Da Ihr aber zu zweit seit und auch immer wieder Doppelübernachtungen habt, sollte das schon passen...
Das Ganze auch nochmal in der Map:
Größere Kartenansicht
So solltet Ihr schon mal einige Routenpunkte/ POI's haben. Es sind am Ende rund 1900 Meilen, mit Zuschlag so ca. 2200 Meilen gesamt. Das ist IMO in dem Zeitrahmen schon machbar..., aber es werden sich auch noch andere Mitglieder zu Wort melden....
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
das hat sich jetzt überschnitten ;-) Habe zeitgleich was eingestellt. Ich schau mir Deinen Vorschlag mal in Ruhe an.
Herzlichen Dank schon mal dafür.
Sascha
Und darf ich mal fragen, wie Du die Tabelle so ordentlich darstellst? Wenn ich meine (extra reduzierte) Excel-Tabelle hier einfüge sieht das bei weitem nicht so ordentlich aus.
Habe es jetzt noch optisch etwas optimiert.
Hi,
Wieso, sieht doch ganz passabel aus ;-))
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Moin Moin Kochi,
Moin alle zusammen,
ich hab mir Deinen Vorschlag jetzt mal in Ruhe angeschaut und meine ursprüngliche Planung entsprechend ein wenig angepasst. Tabelle oben ist aktailisiert.
Ich hoffe, am Übernahmetag schon ein wenig weiter zu kommen, als die von Dir vorgeschlagenen 15 Meilen. Nach unseren Erfahrungen sollte das klappen. Erst mal ein paar Meilen raus aus LA, dann shoppen. Sollte eigentlich möglich sein.
Tag 3, auf dem Weg zum Joshua Tree, stehen zwei Alternativen zur Wahl. Das wird wohl Claudia entscheiden...
Im Joshua Tree würde ich sicher den Jumbo Rocks für die erste Nacht nehmen, weil reservierbar. Und dann am nächsten Morgen zu einem anderen FcFs Platz fahren.
Tag 5 klingt Dein Vorschlag, Big Bend CG, sehr gut. Tag sechs passt auch.
Las Vegas / Valley of Fire... Claudia möchte unbedingt eine Nacht in Vegas verbringen. Also ist die Frage, ob man da auf einen der nicht so dollen und trotzdem teuren Campgrounds geht - oder ob man sich gleich in einem Hotel einmietet? Etwas Sorgen für diesen UND die nächsten drei Tage macht mir, dass es das Memorial Day Weekend ist.
Tag 8: Valley of Fire. Wir werden natürlich versuchen, zeitig beim Atlatl CG anzukommen. Aber wie gesagt, Memorial Day... Deswegen würde ich sicherheitshalber eine Site auf dem Echo Bay CG reservieren.
Tag 9+10 Zion NP, passt, würde ich sagen. Auch wenn ich wirklich am überlegen bin, im Zion noch eine Nacht länger zu bleiben.
Den Weg zum Grand Canyon hab ich noch nicht vor Augen. Das von Dir vorgeschlagene Page mit Antelope Canyon und Horseshoe Bend haben wir auch schon auf unserer Tour 2011 besucht. Beide sind jederzeit eine Wiederholung wert, keine Frage. Aber um den Horseshoe Bend muss ich wohl einen Bogen machen. Als wir 2011 gerade dort die unglaubliche Aussicht genossen, kam ein Anruf aus der Heimat, dass Claudias Vater gestorben ist. Die Erinnerung muss ich nicht wieder hoch holen. Seit dem bleibt das Handy im Urlaub aus und wird bestenfalls mal kurz am Abend aktiviert...
Ich überlege stattdessen Lees Ferry als Übernachtung zu nutzen und auf dem Weg dorthin bei den Coral Pink Sand Dunes vorbei zu schauen.
Oder wie sind die Chancen, eine Permit für die Wave zu bekommen? Wenn das in irgend einer Weise realistisch ist, wäre es natürlich eine Überlegung. Allerdings scheint man dafür mindestens zwei Übernachtungen in Page zu brauchen, um dann per SUV zur Wave fahren zu können...
Grand Canyon South und Mather CG sind klar.
Auf dem Weg zum Mesa Verde würde ich gerne noch einen „Abstecher“ zum Canyon de Chelly machen. Ob sich die hierfür eingeplanten zwei Übernachtungen lohnen, weis ich aber noch nicht.
Dann Mesa Verde. Passt. Danach nach Durango. Ein ganzer Tag geht locker für die Fahrt mit der Railroad drauf, aber ein absolutes Muss für mich. Hier ist noch die Frage: Nur eine Strecke mit dem Zug und zurück mit dem Bus. Oder lohnen sich die Mehrkosten und man fährt beide Strecken mit dem Zug?
Dann noch zum Black Canyon. Hier reicht sicher auch eine Übernachtung. Trotzdem wird die Zeit dann vermutlich nicht mehr für den Rocky Mountain NP reichen. Aber das merken wir wohl erst während der Tour ganz sicher ;-)
Hoffentlich erschlägt der Text jetzt niemanden, aber ich hab einfach mal ein paar meiner Gedanken zu Papier gebracht. Hab ich da grobe Fehler drin? Passt es soweit?
Schönen Dank in jedem Fall. Übrigens, drei Campgrounds sind schon in der Datenbank mal hinzugefügt ;-) Und es kommen noch mehr.
Besten Gruß,
Sascha