vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Hotel steht noch nicht genau fest, Road Bear gibt es noch bekannt. Flüge haben wir noch nicht gebucht. Werden es die nächsten Tage bei Continetal Airlines direkt machen. Der Gabelflug kostet 598,00 Euro . Da wir Meilen sammeln, können wir nur Flüge mit der Staralliance nehmen.
Unsere Route steht nur grob fest. Wir warten noch auf 2 Wooddalls Campgroundführer.
Den RV haben wir für 28 Tage und 3500 Freimeilen.
Also wir wollen von South Bend nach St.Louis, Memphis, Nashville, Knoxville, Great Smoky Mnt.N.P., Chattanoga, Altlanta, Savannah, Charleston, Norfolk, Danville, über den Blue Ridge Pkwy. zum Shenandoah N.P. Weiter über Washington nach New York. Da wir gestern auch erst die Staate Maps vom AAA bekommen haben, wissen wir noch nicht genau, ob wir mit den Meilen hinkommen. Wir sind aber total flexibel.
Lieben Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Ich kenne diese Gegewnd ziemlich gut. Ich habe letztes Jahr für "Senftutgut" die Route von Chicago nach New York mit dem Schlenker gegen Süden geplant. Du kannst ja mal meine Routenplanung anschauen. Für Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Routenplanung
Ich habe das also richtig verstanden - Ihr fliegt ein und übernehmt am nächsten Tag das WoMo, fahrt durch die Stadt und schwenkt nach Süden? Du bist Dir schon klar, dass eine Stadtbesichtigung mit dem WoMo nicht ganz ideal ist. Ich bleibe da meist lieber auf der Interstate. Gerade am Uebernahmetag mit 1. Einkauf, Uebernahmestress würde ich mir das nochmals überlegen - ist aber selbstverständlich Deine Entscheidung.
Wenn Du auf der I-55 Richtung Süden fährst so liegt in der Nähe von Wilminton der "Des Plaines Conservation Area State Park. Das ist nicht weit ausserhalb von Chicago ruhig an einem See.
Am nächsten Tag geht es auf der I-55 flott südwärts via Bloomington - Springfield nach St. Louis. Dort empfehle ich Dir den St. Louis RV Park. Einen Privatplatz fast mitten in der Stadt
Von hier kannst Du zu Fuss die Stadt erkunden. Auf jeden Fall empfehle ich Dir den Gateway Arch hochzufahren und die Main Station zu besuchen. Es gibt natürlich noch viel, viel zu sehen.
Hier die Union Station
Hier der Gateway Arch. Kaum zu glauben, dass hier drin eine Bahn hochfährt!
Weiter auf der I-44 via Springfield dann auf der # 65 Branson
Hier empfehle ich Dir den Branson Shenanigans RV Park. Zwar auch privat aber schön im Wald gelegen und Du kannst Branson gut zu Fuss erkunden. In Branson hat es auch 2 gut sortierte Outlets.
Von Branson würde ich auf der schönen # 65 am Rande der Ozarks entlang nach Little Rock und von dort auf der I-40 nach Memphis. Memphis Tennesee ist in erster Linie natürlich Elvis Presley. Dann kennt man es als Stadt wo Martin Luther King erschossen wurde, die Beale Street mit BB. King und als Ort wo "die Firma" zu Hause war. Bei Graceland am Elvis Prersley Boulevard git es in direkter Nachbarschaft private CG. (KOA-Graceland) Ebenfalls nahe und sehr schön ist der TO. Fuller State Park.
Nun geht es nach Nashville der Hauptstadt des Country. Hier ist speziell die Grand Ole Opry zu erwähnen. Ich weiss nicht ob für Euch mit dem ziemlich kleinen Kind Live-Music möglich ist. Ansonsten wäre Nashville der Ort dafür.
Wenn Euch die Cattanooga Choo-Choo interessiert dann führt der Weg über Chattanooga. Mich hat das nicht vom Stuhl gehauen. Ich würde also über Knoxville nach Gatlinburg am Rand des Great Smokey Mtns. NP fahren. Dort würde ich bis nach hinten zum Cades Cove fahren. Es gibt dort auch einen sehr schönen Campground.
Hier noch ein Bild vom Cades Cove Campground (nicht so gut da gescanntes Papierbuild)
Du fährst nun quer durch den National-Park und siehst von den Aussichtspunkten die Berge und Wälder "rauchen". Du kommst in den Ort Cherokee wo auch das gleichnamige Indianer-Reservat ist. Die Cherokees bieten dort für die Touris Souvenirs an. Ansonsten geht es südwärts wobei Du bald Georgia erreichst. Auf direktem Weg nach Atlanta. Dort empfehle ich Dir den Campground im Stone Mountain Park
Von hier kannst Du alle Sehenswürdigkeiten dieser Stadt per öffentliche Verkehrsmittel besuchen. (Underground Atlanta, Coca Cola Company, CNN, Grab von Martin Luther King, Jimmy Carter Memorial)
Von Atlanta gegen Savannah würde ich die Interstate I-75/I-16 nehmen. In Macon einen Zwischenstop einlegen und das "Hay House" besichtigen - ein wunderbares Antebellum-Haus. Es liegt gleich beim Exit 164 der I-75.
Savannah wiederum ist eine wunderbare Südstaaten-Stadt mit Flair. Charleston, das Du später besuchst ist schöner renoviert aber Savannah hat den morbiden Charme der Südstaaten. Campieren würde ich im Skidaway Island State Park
Nun geht es nordwärts mit allenfalls kurzem Stop in Hilton Head Island, wo die Schönen und Reichen Urlaub machen , nach Charleston. Charleston ist eine tolle Südstaaten-Stadt. Schön renoviert und unbedingt eine Stadtführung wert. Hier fielen die ersten Schüss im Bürgerkrieg. Im Visitor- Center geben sie Dir gerne Auskunft. Als Campground nimm den James Island County Park. Die bieten sogar einen Shuttle nach Charleston an.
Weiter geht es gegen Norden wobei Du unbedingt durch Myrtle Beach fahren solltest. Myrtle Beach ist die Hauptstadt des Golf. In der nahen Umgebung gibt es über 100 Golfplätze und in Myrtle Beach selbst etwa 50 unglaubliche Mini-Golf-Anlagen. Hier gibt es auch den sehr schönen Myrtle Beach State Park zum übernachten. Etwas nördlich kann ich Dir in Wilmington, also bereits in North Carolina, den Carolina State Beach als Campground empfehlen.
Du fährst weiter auf der # 24 der Küste entlang, dann auf der # 70 und schliesslich auf der # 12 bis es nicht mehr weiter geht in Cedar Island. Dort nimmst Du die Fähre nach Ocracoke und schliesslich die weitere Fähre nach Hatteras. Du bist nun auf den Outer Banks, dem Schiffsfriedhof der Ostküste. Besuche unbedingt den Hatteras Leuchtturm und lass Dir die Geschichte der Leuchtturmwärter erzählen. In Hatteras und Frisco hat es schöne Campgrounds direkt am Meer. (Aber hier nicht die Privatplätze nehmen!)
Hier der Frisco-CG auf den Outer Banks
Weiter geht es über die Outer Banks bis zum nächsten Stop "Kitty Hawk. Hier fand der erste Motorflug der Gebrüder Wright statt. Das kann man besichtigen und im Visitor Center gibt es die Geschichte dazu.
Es geht weiter nach Norden und Du kommst wieder aufs Festland. Der nächste interessante Zwischenstop ist Norfolk mit dem grössten Flottenstützpunkt der westlichen Hemisphäre. So ist z.B. das Naticus National Monument ein riesiges Marinemuseum mit interaktiven wechselnden Attraktionen wie U-Boot-Fahrten, Multimedia Schiffschlachten und Flugsimulatoren.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine rund 2-stündige Bootsfahrt mit der American Rover - einem Schoner mit roten Segeln.
Weiter auf der I-65 gegen Norden kommst Du ins "historische Dreieck" Jamestown-Yorktown-Williamsburg. Speziell Williamsburg ist sehenswert. Der NP-Service zeigt den kolonialen Alltag in zeitgenössischen Kostümen. Der Eintritt ins "Colonial Williamsburg" kostet eigentlich nichts. Allerdings sind die Besichtigungen der einzelnen Häuser (Univerität, Apotheke, Gerichtsgebäude, Sklavenmarkt etc.) kostenpflichtig. Es gibt verschiedenen Möglichkeiten. Das grosse Visitor-Center mit sehenwerten (sehr patriotischen) Film gibt gerne Auskunft. Hier schlägt das patriotische Herz der US-Amerikaner!
Ich selbst stand auf diesem Campground. Der ist recht gut zur Besichtung geeignet
Das nächste Ziel ist Washington DC. Hier könnte man natürlich gut eine Woche verbringen. Aber ein ganzer Tag in der Stadt muss sein. Der ideale Campground ist der Greenbelt Park mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Von hier geht es einfach an die Mall. Washington Monument, Lincoln Memorial Monument, Arlington Heldenfriedhof, Weisses Haus, Vietnam Memorial (es hat mich stark berührt alte Eltern mit Tränen, auf durchsichtigem Papier den Namen ihres Sohnes vom Memorial per Bleistift durch zu kopieren) Kongress etc.etc. Das gibt einen vollen Tag mit Aktivitäten. Eine tolle Stadt.
Auf dem Weg weiter gegen New York empfehle ich Dir Baltimore und Philadelphia rechts liegen zu lassen und stattdessen Lancaster mitten im Amish-Land zu besuchen. Der Gegensatz ist riesig. Das Visitor Center in Lancaster gibt Dir jede Auskunft über das "Dutch Country"
Ich war damals bei Bekannten einquartiert, aber es gibt jede Menge Campgrounds in der Gegend. Sehr empfehlen kann ich Dir eine Fahrradtour über Land. Es gibt auch geführte Touren welche Dir einen etwas intimeren Einblick in das Leben der Amish geben. Ich habe damals bei Lancaster Coutry Bicycle Tours (717-768-8366) gebucht. Im Visitor Center hilft man Dir aber sicher auch weiter wenn so etwas in Frage kommt. Auch eine Kutschenfahrt wird von den Amishen angeboten.
Nun nähert sich Deine Reise bereits dem Ende. Je nachdem wo Du gemietet hast, wählst Du den letzten Campground. Road Bear liegt südlich und Moturis nördlich von Newark. Beide bringen Dich als Transfer nur auf den Newark Airport nicht zum JFK oder nach Manhatten. Wenn Du von Newark abfliegst ist das kein Problem.
Also ich bin ganz platt über die schnelle Antwort mit den Routen Tips, werden sie mit Ruhe durcharbeiten.
Vielen Dank
Dazu noch ein paar Anmerkungen:
Für Chicago haben wir 3 Tage geplant. Wir fliegen schon am 22.3. übernehmen den RV am 25.3. Den Tip mit dem Mietwagen zum Vermieter zu fahren (auch von einem Mitglied) finden wir gut, werden es auch so machen, Chicago allerdings mit öffentlichen Verkehrsmitteln besichtigen.
Fredy, Du hast etwas von einem kleinen Kind erwähnt, wir sind zwei ältere Herrschaften und reisen alleine, also können wir Nashville bei Nacht besuchen.
Am Ende unserer Reise werden wir, nach Abgabe des Wohnmobils, noch drei Tage in New York bleiben. Haben hierfür schon ein Hotel in New Jersey City reserviert (Courtyard by Marriot). Liegt sehr gut um mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Manhatten zu fahren und ist natürlich lange nicht so teuer wie ein Hotel in Manhatten.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Sooo schnell bin ich auch wieder nicht. Ich habe wie erwähnt diese Route vor Monaten für einen andern Fori geplant. Dieser war mit Kleinkind unterwegs und ich habe meine Planung einfach kopiert
Der Tipp von Janina mit dem Mietwagen ist sehr gut. Budget Rent a Car verlangt zwischen Chicago und South Bend keine one-way fee. Du mietest also am Nachmittag in Chicago für einen Tag den PKW. Dann fährst Du nach Elkart wo es direkt bei der Interstate-Ausfahrt viele günstige Motels hat.( Red Roof Inn, Days Inn, Knights Inn, Comfort Inn etc). Am nächsten Morgen früh den Ersteinkauf im Walmart Super Center und dann zur Uebernahme nach Middlebury. Didi übernimmt auch am 25.3. Ich würdefür Euch dann schauen, dass Ihr, wenn möglich, um 08.00Uhr übernehmen könnt. Dann zu zweit nach South Bend, dort den Wagen am Flughafen (sehr easy) zurückgeben und auf der # 31 nach Süden. Da kommst Du sicher bis Indianapolis. Ich habe dieses Jahr etwas westlich von Indianapolis im Lieber State Park übernachtet. Kann ich empfehlen.
wir - komplette USA-Neulinge - werden ebenfalls die Road Bear-Überführung 2011 machen und freuen uns schon jetzt wie die Schneekönige auf dieses Abenteuer´und verbringen Stunden mit der Routenplanung. Meine sogenannte bessere Hälfte ist auf diese Möglichkeit bei Trans-Amerika-Reisen gestoßen, wir haben auch Flug (Frankfurt-Chicago / San Francisco-Frankfurt) und die ersten beiden Übernachtungen über sie gebucht, denn wir möchten noch einen Tag Aufenthalt in Chicago haben. Wir haben 21 Tage gebucht, inc. null Selbstbehalt und 3.000 Meilen für 643,00 Euro, zwei Tage Hotel kosten 112,00 Euro, dazu die Flüge für 600,00 Euro pro Nase.
Wenn ich jetzt die Beiträge hier lese, dann kommen mir Zweifel: Wir landen am 23.03. und haben ein Zimmer im Essex Inn (da hat uns die recht zentrale Lage gereizt und die Bewertungen waren sehr ok). Wir bleiben da EIGENTLICH bis zum 25.03., wollten uns dann einen Mietwagen nach Middlebury nehmen. Das würde bedeuten, erst am Vormittag oder Mittag dort das Womo zu übernehmen. Ist das sinnvoll? Augenblicklich denken wir darüber nach, vielleicht die zweite Nacht Chicago zu canceln und am 24.03. irgendwo nahe oder in Middlebury zu logieren, damit wir zügig auf die Piste kommen ... Oder sehr! früh aufzustehen, um dann doch zwischen 8 und 9 Uhr bei Coachman anzukommen. Wir hatten übrigens vor, den Mietwagen gleich von hier aus zu buchen, ich hab was gefunden für 35,00 Euro, one way. Ist das ok? Spricht aus Eurer Erfahrung etwas dagegen, die Buchung von hier aus vorzunehmen? Was die Route angeht, so wollen wir doch recht zügig durchziehen Richtung Monument Valley, mit nur zwei, drei Stops, möglichst schön und gern an Gewässern. Ein Aufenthalt ist klar: St. Louis RV-Park - haltet Ihr es für realistisch, am ersten Tag bis dort zu gelangen?
Also, wenns nach mir ginge, wäre morgen schon der 23. März und Abflugtag ...
Grüße von Anna
Der Weg ist das Ziel.
"In theory, there is no difference between practice and theory. In practice, there is." - Yogi Berra, Baseballspieler -
erst einmal herzlich willkommen bei Womo-Abenteuer.
Wir haben 2008 die Überführung gemacht. Ich halte es für Sinnvoll, morgens um 8 Uhr bei Coachman auf der Matte zu stehen. Einkäufe sollten auch gemacht sein. Dann Womo übernehmen, umladen und den Leihwagen zurück bringen. (wahrscheinlich South Bend Flughafen).
Wir sind damals um 12 Uhr in South Bend losgefahren und haben noch 260 Meilen geschafft. Bis St. Louis sind es ca 360 Meilen....
Einen Leihwagen kann man ohne Probleme von hier buchen. Der Preis von 35€ ist ok. Man sollte immer darauf achten, dass keine Kosten für Einwegfahrten entstehen.
Von South Bend bis zum Monument Valley sind es übrigens 1800 Meilen. Das sind ca 40 Stunden reine Fahrtzeit. Wenn ihr die in 3 Tagen fahren wollt, werdet ihr nicht viel sehen und an vielen schönen Ecken vorbei fahren.
Bei uns bist Du insoweit richtig, als dass mehrere Foris 1-3 Ueberführungen von Road Bear bereits gemacht haben. (Andererseits bist Du bei uns natürlich immer richtig - Spass muss sein!)
Nun zu Deiner Ueberführung. Die Buchung bei Trans Amerika und der Preis ist OK. Wie Paul bin ich der Ansicht, dass Du am 25.3. um 08.00 mit dem Mietwagen bei Coachman in Middlebury sein solltest. Es gibt noch mehr Foris, die an diesem Tag übernehmen und ich würde versuchen für Euch eine Frühübernahme zu organisieren. Das heisst aber auch, dass Ihr am 24. März von Chicago in die Nähe von Middlebury fahren solltet. Ich empfehle Euch Elkhart ca. 20 Meilen westlich von Middlebury. (Middlebury ist nichts).
In Elkhart hat es nahe der Autobahn verschiedene günstige Motels. Zusätzlich ist dort auch ein grosses Walmart Super-Center für den Ersteinkauf. Da man durch Jet-Lag sowieso sehr früh wach ist, kann man die Zeit für den Ersteinkauf nutzen. Den Mietwagen von Chicago bis South Bend Airport am 24.3. Nachmittags mieten und am 25.3 nach der WoMo-Uebernahme am South Bend Airport abgeben. Die Miete ab Deutschland ist richtig. Achte aber darauf, dass keine one-way fee erhoben wird und die Versicherungen OK sind. (In USA betrifft dies vor allem die genügend grosse Haftpflicht-Versicherung und die CDW)
Ein Fragezeichen stellt sich mir bei Eurer Routenplanung. Ich halte es für gefährlich am ersten Tag bereits eine solch grosse Strecke bis St. Louis zu fahren. Dazu kommt, dass der Stadt RV-Park toll ist - aber nur wenn man dann auch Stt. Louis mit dem Gateway Arch auch etwas besichtigen will. Unterschätze nicht die Zeit die es braucht bis die Uebernahme durch, alle Papiere unterschrieben, der Mietwagen in South Bend abgegeben und man dann endlich starten kann. (Ihr seid dann sicher schon an die 8 Stunden wach und die erste Müdigkeit meldet sich schon!)
Auch Euer Vorhaben in 3 Tagen bis zum Monument Valley zu fahren solltet Ihr evtl. nochmals überdenken. Wie Paul geschrieben hat, sind das 1800 Meilen. Da habt Ihr also schon fast 2/3 Eurer Meilen verfahren und Mehrmeilen kosten. Dazu habt Ihr etwa 500$ an Benzingeld gebraucht. Warum wollt Ihr denn so schnell bis ins Monument Valley? Eine Ueberführung ist nämlich nur dann preislich interessant, wenn man auf der ganzen Strecke die Sehenswürdigkeiten besucht. Ansonsten ist ein Winter-Special die günstigere Lösung. Aber Du wirst uns sicher noch genaueres erzählen - wir helfen Dir wirklich gerne.
Und etwas kann ich Dir versprechen - das wird ein grossartiger Urlaub!
Hallo Paul, hallo Fredy, vielen Dank für Euer Willkommen und natürlich auch für Eure Meinung und Empfehlungen. Mir schwirrt gerade der Kopf von den vielen vielen Eindrücken. Ich glaube, Ihr seht das beide richtig - die erste Etappe sollten wir uns nicht ganz so eng stecken und nicht durchheizen. Zumal wir uns ja auch mit dem RV anfreunden müssen, mir macht die Größe (wir haben uns für die 26-28 ft-Variante entschieden) schon ein bißchen Respekt. *schlotter Grundsätzlich wollen wir unsere Route gar nicht so eng planen und uns auch immer Luft lassen für spontane Entscheidungen. Wenn ich hier mit der Technik besser klarkomme, versuche ich mal, unsere aktuelle Planung einzustellen.
Fredy, das Angebot, die Frühübernahme zu organisieren finde ich ganz großartig, vielen Dank! Das Angebot nehmen wir gern an. Ich hatte auch schon gelesen, daß es sinnvoll sein kann, den Mietvertrag vorab online oder per Formular auszufüllen, und hatte bei Road Bear auf der Seite mal geschaut. Es sind ja noch ein paar Tage bis dahin, und die Fülle an Informationen hier wird uns beim Feintuning sehr helfen. Und - ich bin sicher, das wird eine ganz ganz tolle Sache und ein großartiges Erlebnis, und ich kann kaum die Füße stillhalten.
Und ich habe noch ungefähr tausend Fragen. Die stelle ich aber sinnvollerweise nacheinander ... ´:)
Schönen Abend allen wünscht Anna
Der Weg ist das Ziel.
"In theory, there is no difference between practice and theory. In practice, there is." - Yogi Berra, Baseballspieler -
Fragen sind jederzeit erwünscht. Bitte stelle sie einfach am richtigen Ort. So z.B. im Forumteil bei der Routenplanung wenn es um die Route geht. Oder im Wohnmobilteil wenn es um Fragen zum WoMo geht etc. Sio haben dann allenfalls später auch andere Foris etwas von den Antworten.
wir würden Dein Angebot mit der frühen Übernahme gerne annehmen, sind aber etwas unsicher zwecks der Abwicklung. Wir haben über Canusa gebucht, wo die Übernachtung vom 24.3. auf den 25.3. in Chicago sowie der Transfer drin ist. Die Übernachtung würden wir gerne mitnehmen, aber zur Fahrt nach Middlebury einen Mietwagen nehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir uns bei der Fahrt einfach ausklinken können. Hast Du einen direkten Draht zu Road Bear und könntest uns sagen ob dies ohne Probleme möglich ist. Wir würden dann in Chicago gegen 5.00 Uhr abfahren um gegen 8.00 Uhr vor Ort zu sein.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Hallo Fredy,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Hotel steht noch nicht genau fest, Road Bear gibt es noch bekannt. Flüge haben wir noch nicht gebucht. Werden es die nächsten Tage bei Continetal Airlines direkt machen. Der Gabelflug kostet 598,00 Euro . Da wir Meilen sammeln, können wir nur Flüge mit der Staralliance nehmen.
Unsere Route steht nur grob fest. Wir warten noch auf 2 Wooddalls Campgroundführer.
Den RV haben wir für 28 Tage und 3500 Freimeilen.
Also wir wollen von South Bend nach St.Louis, Memphis, Nashville, Knoxville, Great Smoky Mnt.N.P., Chattanoga, Altlanta, Savannah, Charleston, Norfolk, Danville, über den Blue Ridge Pkwy. zum Shenandoah N.P. Weiter über Washington nach New York. Da wir gestern auch erst die Staate Maps vom AAA bekommen haben, wissen wir noch nicht genau, ob wir mit den Meilen hinkommen. Wir sind aber total flexibel.
Lieben Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Hallo USA-Fan
Ich kenne diese Gegewnd ziemlich gut. Ich habe letztes Jahr für "Senftutgut" die Route von Chicago nach New York mit dem Schlenker gegen Süden geplant. Du kannst ja mal meine Routenplanung anschauen. Für Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Routenplanung
Ich habe das also richtig verstanden - Ihr fliegt ein und übernehmt am nächsten Tag das WoMo, fahrt durch die Stadt und schwenkt nach Süden? Du bist Dir schon klar, dass eine Stadtbesichtigung mit dem WoMo nicht ganz ideal ist. Ich bleibe da meist lieber auf der Interstate. Gerade am Uebernahmetag mit 1. Einkauf, Uebernahmestress würde ich mir das nochmals überlegen - ist aber selbstverständlich Deine Entscheidung.
Wenn Du auf der I-55 Richtung Süden fährst so liegt in der Nähe von Wilminton der "Des Plaines Conservation Area State Park. Das ist nicht weit ausserhalb von Chicago ruhig an einem See.
Am nächsten Tag geht es auf der I-55 flott südwärts via Bloomington - Springfield nach St. Louis. Dort empfehle ich Dir den St. Louis RV Park. Einen Privatplatz fast mitten in der Stadt
www.womo-abenteuer.de/node/169
Von hier kannst Du zu Fuss die Stadt erkunden. Auf jeden Fall empfehle ich Dir den Gateway Arch hochzufahren und die Main Station zu besuchen. Es gibt natürlich noch viel, viel zu sehen.
Hier die Union Station
Hier der Gateway Arch. Kaum zu glauben, dass hier drin eine Bahn hochfährt!
Weiter auf der I-44 via Springfield dann auf der # 65 Branson
www.womo-abenteuer.de/node/395
Hier empfehle ich Dir den Branson Shenanigans RV Park. Zwar auch privat aber schön im Wald gelegen und Du kannst Branson gut zu Fuss erkunden. In Branson hat es auch 2 gut sortierte Outlets.
www.womo-abenteuer.de/node/167
Hier ein Foto des Camgrounds
Der Table Rock State Park liegt zwar wunderbar am See aber eben auch ausserhalb von Branson.
www.womo-abenteuer.de/node/170
Von Branson würde ich auf der schönen # 65 am Rande der Ozarks entlang nach Little Rock und von dort auf der I-40 nach Memphis. Memphis Tennesee ist in erster Linie natürlich Elvis Presley. Dann kennt man es als Stadt wo Martin Luther King erschossen wurde, die Beale Street mit BB. King und als Ort wo "die Firma" zu Hause war. Bei Graceland am Elvis Prersley Boulevard git es in direkter Nachbarschaft private CG. (KOA-Graceland) Ebenfalls nahe und sehr schön ist der TO. Fuller State Park.
www.stateparks.com/fuller.html
Nun geht es nach Nashville der Hauptstadt des Country. Hier ist speziell die Grand Ole Opry zu erwähnen. Ich weiss nicht ob für Euch mit dem ziemlich kleinen Kind Live-Music möglich ist. Ansonsten wäre Nashville der Ort dafür.
www.womo-abenteuer.de/node/44
Wenn Euch die Cattanooga Choo-Choo interessiert dann führt der Weg über Chattanooga. Mich hat das nicht vom Stuhl gehauen. Ich würde also über Knoxville nach Gatlinburg am Rand des Great Smokey Mtns. NP fahren. Dort würde ich bis nach hinten zum Cades Cove fahren. Es gibt dort auch einen sehr schönen Campground.
www.nps.gov/grsm/planyourvisit/cadescove.htm
Hier noch ein Bild vom Cades Cove Campground (nicht so gut da gescanntes Papierbuild)
Du fährst nun quer durch den National-Park und siehst von den Aussichtspunkten die Berge und Wälder "rauchen". Du kommst in den Ort Cherokee wo auch das gleichnamige Indianer-Reservat ist. Die Cherokees bieten dort für die Touris Souvenirs an. Ansonsten geht es südwärts wobei Du bald Georgia erreichst. Auf direktem Weg nach Atlanta. Dort empfehle ich Dir den Campground im Stone Mountain Park
www.womo-abenteuer.de/node/773
Auch hier ein gescanntes Papierbild
Von hier kannst Du alle Sehenswürdigkeiten dieser Stadt per öffentliche Verkehrsmittel besuchen. (Underground Atlanta, Coca Cola Company, CNN, Grab von Martin Luther King, Jimmy Carter Memorial)
Von Atlanta gegen Savannah würde ich die Interstate I-75/I-16 nehmen. In Macon einen Zwischenstop einlegen und das "Hay House" besichtigen - ein wunderbares Antebellum-Haus. Es liegt gleich beim Exit 164 der I-75.
www.georgiatrust.org/historic_sites/hayhouse/
Savannah wiederum ist eine wunderbare Südstaaten-Stadt mit Flair. Charleston, das Du später besuchst ist schöner renoviert aber Savannah hat den morbiden Charme der Südstaaten. Campieren würde ich im Skidaway Island State Park
www.gastateparks.org/Skidaway
Nun geht es nordwärts mit allenfalls kurzem Stop in Hilton Head Island, wo die Schönen und Reichen Urlaub machen , nach Charleston. Charleston ist eine tolle Südstaaten-Stadt. Schön renoviert und unbedingt eine Stadtführung wert. Hier fielen die ersten Schüss im Bürgerkrieg. Im Visitor- Center geben sie Dir gerne Auskunft. Als Campground nimm den James Island County Park. Die bieten sogar einen Shuttle nach Charleston an.
www.ccprc.com/index.aspx?NID=274
Weiter geht es gegen Norden wobei Du unbedingt durch Myrtle Beach fahren solltest. Myrtle Beach ist die Hauptstadt des Golf. In der nahen Umgebung gibt es über 100 Golfplätze und in Myrtle Beach selbst etwa 50 unglaubliche Mini-Golf-Anlagen. Hier gibt es auch den sehr schönen Myrtle Beach State Park zum übernachten. Etwas nördlich kann ich Dir in Wilmington, also bereits in North Carolina, den Carolina State Beach als Campground empfehlen.
Du fährst weiter auf der # 24 der Küste entlang, dann auf der # 70 und schliesslich auf der # 12 bis es nicht mehr weiter geht in Cedar Island. Dort nimmst Du die Fähre nach Ocracoke und schliesslich die weitere Fähre nach Hatteras. Du bist nun auf den Outer Banks, dem Schiffsfriedhof der Ostküste. Besuche unbedingt den Hatteras Leuchtturm und lass Dir die Geschichte der Leuchtturmwärter erzählen. In Hatteras und Frisco hat es schöne Campgrounds direkt am Meer. (Aber hier nicht die Privatplätze nehmen!)
Hier der Frisco-CG auf den Outer Banks
Weiter geht es über die Outer Banks bis zum nächsten Stop "Kitty Hawk. Hier fand der erste Motorflug der Gebrüder Wright statt. Das kann man besichtigen und im Visitor Center gibt es die Geschichte dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kitty_Hawk
www.nps.gov/wrbr/index.htm
Es geht weiter nach Norden und Du kommst wieder aufs Festland. Der nächste interessante Zwischenstop ist Norfolk mit dem grössten Flottenstützpunkt der westlichen Hemisphäre. So ist z.B. das Naticus National Monument ein riesiges Marinemuseum mit interaktiven wechselnden Attraktionen wie U-Boot-Fahrten, Multimedia Schiffschlachten und Flugsimulatoren.
www.nauticus.org/
Eine weitere Möglichkeit wäre eine rund 2-stündige Bootsfahrt mit der American Rover - einem Schoner mit roten Segeln.
Weiter auf der I-65 gegen Norden kommst Du ins "historische Dreieck" Jamestown-Yorktown-Williamsburg. Speziell Williamsburg ist sehenswert. Der NP-Service zeigt den kolonialen Alltag in zeitgenössischen Kostümen. Der Eintritt ins "Colonial Williamsburg" kostet eigentlich nichts. Allerdings sind die Besichtigungen der einzelnen Häuser (Univerität, Apotheke, Gerichtsgebäude, Sklavenmarkt etc.) kostenpflichtig. Es gibt verschiedenen Möglichkeiten. Das grosse Visitor-Center mit sehenwerten (sehr patriotischen) Film gibt gerne Auskunft. Hier schlägt das patriotische Herz der US-Amerikaner!
Ich selbst stand auf diesem Campground. Der ist recht gut zur Besichtung geeignet
www.womo-abenteuer.de/node/768
Das nächste Ziel ist Washington DC. Hier könnte man natürlich gut eine Woche verbringen. Aber ein ganzer Tag in der Stadt muss sein. Der ideale Campground ist der Greenbelt Park mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
www.womo-abenteuer.de/node/849
Von hier geht es einfach an die Mall. Washington Monument, Lincoln Memorial Monument, Arlington Heldenfriedhof, Weisses Haus, Vietnam Memorial (es hat mich stark berührt alte Eltern mit Tränen, auf durchsichtigem Papier den Namen ihres Sohnes vom Memorial per Bleistift durch zu kopieren) Kongress etc.etc. Das gibt einen vollen Tag mit Aktivitäten. Eine tolle Stadt.
Auf dem Weg weiter gegen New York empfehle ich Dir Baltimore und Philadelphia rechts liegen zu lassen und stattdessen Lancaster mitten im Amish-Land zu besuchen. Der Gegensatz ist riesig. Das Visitor Center in Lancaster gibt Dir jede Auskunft über das "Dutch Country"
www.padutchcountry.com
Ich war damals bei Bekannten einquartiert, aber es gibt jede Menge Campgrounds in der Gegend. Sehr empfehlen kann ich Dir eine Fahrradtour über Land. Es gibt auch geführte Touren welche Dir einen etwas intimeren Einblick in das Leben der Amish geben. Ich habe damals bei Lancaster Coutry Bicycle Tours (717-768-8366) gebucht. Im Visitor Center hilft man Dir aber sicher auch weiter wenn so etwas in Frage kommt. Auch eine Kutschenfahrt wird von den Amishen angeboten.
Nun nähert sich Deine Reise bereits dem Ende. Je nachdem wo Du gemietet hast, wählst Du den letzten Campground. Road Bear liegt südlich und Moturis nördlich von Newark. Beide bringen Dich als Transfer nur auf den Newark Airport nicht zum JFK oder nach Manhatten. Wenn Du von Newark abfliegst ist das kein Problem.
Wenn weitere Frage sind - einfach fragen
Herzliche Grüsse,
Fredy
Also ich bin ganz platt über die schnelle Antwort mit den Routen Tips, werden sie mit Ruhe durcharbeiten.
Vielen Dank
Dazu noch ein paar Anmerkungen:
Für Chicago haben wir 3 Tage geplant. Wir fliegen schon am 22.3. übernehmen den RV am 25.3. Den Tip mit dem Mietwagen zum Vermieter zu fahren (auch von einem Mitglied) finden wir gut, werden es auch so machen, Chicago allerdings mit öffentlichen Verkehrsmitteln besichtigen.
Fredy, Du hast etwas von einem kleinen Kind erwähnt, wir sind zwei ältere Herrschaften und reisen alleine, also können wir Nashville bei Nacht besuchen.
Am Ende unserer Reise werden wir, nach Abgabe des Wohnmobils, noch drei Tage in New York bleiben. Haben hierfür schon ein Hotel in New Jersey City reserviert (Courtyard by Marriot). Liegt sehr gut um mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Manhatten zu fahren und ist natürlich lange nicht so teuer wie ein Hotel in Manhatten.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Hallo USA-Fan
Sooo schnell bin ich auch wieder nicht. Ich habe wie erwähnt diese Route vor Monaten für einen andern Fori geplant. Dieser war mit Kleinkind unterwegs und ich habe meine Planung einfach kopiert
Der Tipp von Janina mit dem Mietwagen ist sehr gut. Budget Rent a Car verlangt zwischen Chicago und South Bend keine one-way fee. Du mietest also am Nachmittag in Chicago für einen Tag den PKW. Dann fährst Du nach Elkart wo es direkt bei der Interstate-Ausfahrt viele günstige Motels hat.( Red Roof Inn, Days Inn, Knights Inn, Comfort Inn etc). Am nächsten Morgen früh den Ersteinkauf im Walmart Super Center und dann zur Uebernahme nach Middlebury. Didi übernimmt auch am 25.3. Ich würdefür Euch dann schauen, dass Ihr, wenn möglich, um 08.00Uhr übernehmen könnt. Dann zu zweit nach South Bend, dort den Wagen am Flughafen (sehr easy) zurückgeben und auf der # 31 nach Süden. Da kommst Du sicher bis Indianapolis. Ich habe dieses Jahr etwas westlich von Indianapolis im Lieber State Park übernachtet. Kann ich empfehlen.
www.womo-abenteuer.de/node/1567
Herzliche Grüsse,
Fredy
Ein freundliches Hallo an alle,
wir - komplette USA-Neulinge - werden ebenfalls die Road Bear-Überführung 2011 machen und freuen uns schon jetzt wie die Schneekönige auf dieses Abenteuer´und verbringen Stunden mit der Routenplanung. Meine sogenannte bessere Hälfte ist auf diese Möglichkeit bei Trans-Amerika-Reisen gestoßen, wir haben auch Flug (Frankfurt-Chicago / San Francisco-Frankfurt) und die ersten beiden Übernachtungen über sie gebucht, denn wir möchten noch einen Tag Aufenthalt in Chicago haben. Wir haben 21 Tage gebucht, inc. null Selbstbehalt und 3.000 Meilen für 643,00 Euro, zwei Tage Hotel kosten 112,00 Euro, dazu die Flüge für 600,00 Euro pro Nase.
Wenn ich jetzt die Beiträge hier lese, dann kommen mir Zweifel:
Wir landen am 23.03. und haben ein Zimmer im Essex Inn (da hat uns die recht zentrale Lage gereizt und die Bewertungen waren sehr ok). Wir bleiben da EIGENTLICH bis zum 25.03., wollten uns dann einen Mietwagen nach Middlebury nehmen. Das würde bedeuten, erst am Vormittag oder Mittag dort das Womo zu übernehmen. Ist das sinnvoll?
Augenblicklich denken wir darüber nach, vielleicht die zweite Nacht Chicago zu canceln und am 24.03. irgendwo nahe oder in Middlebury zu logieren, damit wir zügig auf die Piste kommen ... Oder sehr! früh aufzustehen, um dann doch zwischen 8 und 9 Uhr bei Coachman anzukommen.
Wir hatten übrigens vor, den Mietwagen gleich von hier aus zu buchen, ich hab was gefunden für 35,00 Euro, one way. Ist das ok? Spricht aus Eurer Erfahrung etwas dagegen, die Buchung von hier aus vorzunehmen?
Was die Route angeht, so wollen wir doch recht zügig durchziehen Richtung Monument Valley, mit nur zwei, drei Stops, möglichst schön und gern an Gewässern. Ein Aufenthalt ist klar: St. Louis RV-Park - haltet Ihr es für realistisch, am ersten Tag bis dort zu gelangen?
Also, wenns nach mir ginge, wäre morgen schon der 23. März und Abflugtag ...
Grüße von
Anna
Der Weg ist das Ziel.
"In theory, there is no difference between practice and theory. In practice, there is."
- Yogi Berra, Baseballspieler -
Hallo Anna,
erst einmal herzlich willkommen bei Womo-Abenteuer.
Wir haben 2008 die Überführung gemacht.
Ich halte es für Sinnvoll, morgens um 8 Uhr bei Coachman auf der Matte zu stehen.
Einkäufe sollten auch gemacht sein.
Dann Womo übernehmen, umladen und den Leihwagen zurück bringen. (wahrscheinlich South Bend Flughafen).
Wir sind damals um 12 Uhr in South Bend losgefahren und haben noch 260 Meilen geschafft.
Bis St. Louis sind es ca 360 Meilen....
Einen Leihwagen kann man ohne Probleme von hier buchen.
Der Preis von 35€ ist ok. Man sollte immer darauf achten, dass keine Kosten für Einwegfahrten entstehen.
Von South Bend bis zum Monument Valley sind es übrigens 1800 Meilen. Das sind ca 40 Stunden reine Fahrtzeit.
Wenn ihr die in 3 Tagen fahren wollt, werdet ihr nicht viel sehen und an vielen schönen Ecken vorbei fahren.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Anna
Herzlich Willkommen bei uns
Bei uns bist Du insoweit richtig, als dass mehrere Foris 1-3 Ueberführungen von Road Bear bereits gemacht haben. (Andererseits bist Du bei uns natürlich immer richtig
- Spass muss sein!)
Nun zu Deiner Ueberführung. Die Buchung bei Trans Amerika und der Preis ist OK. Wie Paul bin ich der Ansicht, dass Du am 25.3. um 08.00 mit dem Mietwagen bei Coachman in Middlebury sein solltest. Es gibt noch mehr Foris, die an diesem Tag übernehmen und ich würde versuchen für Euch eine Frühübernahme zu organisieren. Das heisst aber auch, dass Ihr am 24. März von Chicago in die Nähe von Middlebury fahren solltet. Ich empfehle Euch Elkhart ca. 20 Meilen westlich von Middlebury. (Middlebury ist nichts).
In Elkhart hat es nahe der Autobahn verschiedene günstige Motels. Zusätzlich ist dort auch ein grosses Walmart Super-Center für den Ersteinkauf. Da man durch Jet-Lag sowieso sehr früh wach ist, kann man die Zeit für den Ersteinkauf nutzen. Den Mietwagen von Chicago bis South Bend Airport am 24.3. Nachmittags mieten und am 25.3 nach der WoMo-Uebernahme am South Bend Airport abgeben. Die Miete ab Deutschland ist richtig. Achte aber darauf, dass keine one-way fee erhoben wird und die Versicherungen OK sind. (In USA betrifft dies vor allem die genügend grosse Haftpflicht-Versicherung und die CDW)
Ein Fragezeichen stellt sich mir bei Eurer Routenplanung. Ich halte es für gefährlich am ersten Tag bereits eine solch grosse Strecke bis St. Louis zu fahren. Dazu kommt, dass der Stadt RV-Park toll ist - aber nur wenn man dann auch Stt. Louis mit dem Gateway Arch auch etwas besichtigen will. Unterschätze nicht die Zeit die es braucht bis die Uebernahme durch, alle Papiere unterschrieben, der Mietwagen in South Bend abgegeben und man dann endlich starten kann. (Ihr seid dann sicher schon an die 8 Stunden wach und die erste Müdigkeit meldet sich schon!)
Auch Euer Vorhaben in 3 Tagen bis zum Monument Valley zu fahren solltet Ihr evtl. nochmals überdenken. Wie Paul geschrieben hat, sind das 1800 Meilen. Da habt Ihr also schon fast 2/3 Eurer Meilen verfahren und Mehrmeilen kosten. Dazu habt Ihr etwa 500$ an Benzingeld gebraucht. Warum wollt Ihr denn so schnell bis ins Monument Valley? Eine Ueberführung ist nämlich nur dann preislich interessant, wenn man auf der ganzen Strecke die Sehenswürdigkeiten besucht. Ansonsten ist ein Winter-Special die günstigere Lösung. Aber Du wirst uns sicher noch genaueres erzählen - wir helfen Dir wirklich gerne.
Und etwas kann ich Dir versprechen - das wird ein grossartiger Urlaub!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Paul, hallo Fredy,
vielen Dank für Euer Willkommen und natürlich auch für Eure Meinung und Empfehlungen. Mir schwirrt gerade der Kopf von den vielen vielen Eindrücken.
Ich glaube, Ihr seht das beide richtig - die erste Etappe sollten wir uns nicht ganz so eng stecken und nicht durchheizen. Zumal wir uns ja auch mit dem RV anfreunden müssen, mir macht die Größe (wir haben uns für die 26-28 ft-Variante entschieden) schon ein bißchen Respekt. *schlotter
Grundsätzlich wollen wir unsere Route gar nicht so eng planen und uns auch immer Luft lassen für spontane Entscheidungen. Wenn ich hier mit der Technik besser klarkomme, versuche ich mal, unsere aktuelle Planung einzustellen.
Fredy, das Angebot, die Frühübernahme zu organisieren finde ich ganz großartig, vielen Dank! Das Angebot nehmen wir gern an. Ich hatte auch schon gelesen, daß es sinnvoll sein kann, den Mietvertrag vorab online oder per Formular auszufüllen, und hatte bei Road Bear auf der Seite mal geschaut. Es sind ja noch ein paar Tage bis dahin, und die Fülle an Informationen hier wird uns beim Feintuning sehr helfen. Und - ich bin sicher, das wird eine ganz ganz tolle Sache und ein großartiges Erlebnis, und ich kann kaum die Füße stillhalten.
Und ich habe noch ungefähr tausend Fragen. Die stelle ich aber sinnvollerweise nacheinander ... ´:)
Schönen Abend allen wünscht
Anna
Der Weg ist das Ziel.
"In theory, there is no difference between practice and theory. In practice, there is."
- Yogi Berra, Baseballspieler -
Hallo Anna
Fragen sind jederzeit erwünscht. Bitte stelle sie einfach am richtigen Ort. So z.B. im Forumteil bei der Routenplanung wenn es um die Route geht. Oder im Wohnmobilteil wenn es um Fragen zum WoMo geht etc. Sio haben dann allenfalls später auch andere Foris etwas von den Antworten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
wir würden Dein Angebot mit der frühen Übernahme gerne annehmen, sind aber etwas unsicher zwecks der Abwicklung. Wir haben über Canusa gebucht, wo die Übernachtung vom 24.3. auf den 25.3. in Chicago sowie der Transfer drin ist. Die Übernachtung würden wir gerne mitnehmen, aber zur Fahrt nach Middlebury einen Mietwagen nehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir uns bei der Fahrt einfach ausklinken können. Hast Du einen direkten Draht zu Road Bear und könntest uns sagen ob dies ohne Probleme möglich ist. Wir würden dann in Chicago gegen 5.00 Uhr abfahren um gegen 8.00 Uhr vor Ort zu sein.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit