RE: 4 1/2 Wochen Frühling SF-SF "Highlights des Westens"
Hallo Zusammen,
nachdem ich gerade gelernt habe, dass Antworten immer an Alle gehen, kann ich euch auch gleich Allen gemeinsam für die ersten Tips danken!
@Uli: Ich werde den Mother CG einplanen. Meine Bedenken waren wirklich wegen dem HOOKUP. Wie lange kann man mit einem modernen amerikanischen WoMo unabhängig sein?
@ Fredy: Danke für die Alternativroute. Ich werde mir das mal genau ansehen und vielleicht einplanen. Den Tip mit dem Kodachrome werde ich bestimmt umsetzten.
@ Maggus: Verlängerung in Yosemite scheint sinnvoll zu sein. Ich hatte es nur kürzer geplant, da ich Anfang Mai auch von recht kaltem Wetter ausgehe. Habt Ihr hierzu Erfahrungen?
RE: RE: 4 1/2 Wochen Frühling SF-SF "Highlights des Westens"
Hallo Fredy,
du rätst uns die Fahrt über den Moki Dugway. Ich hab mir gleich mal die Beiträge und die Videos dazu angesehen und fände eine Fahrt über die Strecke genial, aber unbefestigte Passstraße mit einem 27-30' WoMo?
Ich schließe mich an, schöne Route, Doppelübernachtungen sind wichtig.
Von NY gibt es Direktflüge nach Flagstaff (FLG) und Las Vegas, da könntet ihr deine Schwester kurz vor dem Grand Canyon aufgabeln und in LAS wieder absetzen.
Zu Hookup: siehe dem ausführlichen Beitrag in den FAQ. Kurz: man braucht nie einen, sondern tankt alle 2-4 Tage Frischwasser (gibts überall) und lässt das Abwasser an der Dumpstation ab, auch alle 2-4 Tage. Dumpstations gibt es auch auf vielen CGs. Sewer Hookup ist - verzeih die offenen Worte - komplett überflüssig, der "Vorteil" ist, dass es stinkt und diese Hookup-Plätze so eng sind, dass man manchmal den Sewer des Nachbarn unter seinem Esstisch hat. E-Hookup ist im Südwesten hilfreich und häufig, wegen A/C, aber zu eurer Zeit nicht erforderlich.
Das unbefestigte Teilstück ist ca. 1 Meile lang und wenn man von unten nach oben fährt, bei normalen Strassenverhältnissen - wie Michael schon geschrieben hat - problemlos zu fahren. Wenn man etwas ängstlich ist, kann man natürlich auch via Blanding ausweichen. Die # 95 ist im Bereich des Lake Powell sensationell.
In Bezug auf Full Hook-up hat Michael völlig recht. Brauchst Du nicht. Da man das Fahrzeug praktisch jeden Tag bewegt wird die Hausbatterie immer aufgeladen (und sonst stellt man den Generator für 15 Minuten an). Ich wähle immer - unabhängig von der Kostenfrage - non Hook-up Sites. Höchstens am Abgabetag ist das vielleicht einfacher.
wir waren letztes Jahr mitte Mai (glaube 11-18.5) bei tagsüber um die 20-25grad und Nachts so zwischen 8-10grad...aber das hat natürlich nicht zu heissen das es nächstes Jahr auch so ist...
Solange es nicht Nachts wesentlich unter 0 ist ist alles gut.
Tuolumne Meadows am 24.9.13.....
Gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
RE: 4 1/2 Wochen Frühling SF-SF "Highlights des Westens"
Hallo Zusammen,
ich habe eure Tips beherzigt und noch mal die Strecke etwas umgeplant. Folgende Änderungen sind eingeflossen:
1. Einen Tag kürzer zwischen SF und LA -> Ist das noch ausreichend um sich nicht zu Stressen? Wo und auf welchen Campingplätzen würdet Ihr am besten die Stops einbauen? Wie würdet ihr die Streckenlängen wählen?
2. Fredy's Tip befolgt und die doppelt gefahrenen Strecken bei Monument Valley und Bryce herausgenommen und den Weg über den Moki Dugway und Capitol Reef gewählt. Auf den Moki Dugway freue ich mich schon! Hier ist der gesparte Tag zwischen SF und LA hin verschoben worden. Macht es Sinn bei den Natural Bridges zu übernachten? Es ist mir glaub ich zu weit vom Monument Valley zum Capitol Reef durchzufahren.
3. Maggus Tip befolgt und eine Nacht mehr im Yosemite NP spendiert. Allerdings diese Nacht im Grand Canyon NP herausgenommen. Hier hatte ich urspünglich 2 Ruhetage eingeplant. Allerdings werden wir wohl eher nicht mit dem kleinen in den Grand Canyon runtersteigen. Ich glaube das macht keinen Sinn mit einem fast ein jährigen Kind. Sind diese Entscheidungen sinnvoll? Wo sollte man sich länger aufhalten?
Ich freue mich schon wieder auf eure weiteren Tips!
RE: 4 1/2 Wochen Frühling SF-SF "Highlights des Westens"
Hi Martin,
ich würde am Hwy 1 die Ü in Santa Cruz rausnehmen. SFO-Big Sur kann man auch an einem Tag fahren. Wenn es Euch darum geht am ersten Tag nicht zu viel zu fahren ist das aber ok. Wir sind zwei Mal von SFO bis Carmel gefahren, ein Mal sogar über Half Moon Bay, um schon sehr weit nördlich auf dem Hwy 1 zu fahren, was sich absolut gelohnt hat. Schon dort oben ist die Straße sehr schön.
Am Monument Valley wird ein neuer CG nördlich des Hotel "The View" gebaut und soll im Dezember fertig sein. Wir werden versuchen im Mai 2014 dort einen Platz zu bekommen. Die Aussicht ist der Hammer. Vielleicht ist das auch für Euch eine Alternative.
Sebastian hat ja seinen Vorschlag noch relativiert, und dies möchte ich gern bekräftigen: am Tag der Womo-Übernahme (bei RoadBear, also kein garantierter Early Pickup) werdet Ihr noch den Supermarkt besuchen (selbst falls Ihr schon am Vortag einkauft, fehlen ja noch die Kühlschranksachen). Das zieht sich alles länger hin als man denkt, daher finde ich die 60 mls-Fahrt bis zum Pazifik nach Santa Cruz gut gewählt.
Bis Big Sur sind es dagegen 125 mls, was für einen normalen Tag mit dem Womo überhaupt kein Problem wäre - wir werten den Übernahmetag aber nicht als solchen, sondern empfehlen hier eine kurze Strecke. Ihr könnt dann auch noch etwas Zeit am Pazifik bei Tag verbringen.
RE: 4 1/2 Wochen Frühling SF-SF "Highlights des Westens"
Hallo Martin,
den Bryce Canyon hast du jetzt nicht mehr in deiner Planung. Vermutlich willst du vom Kodachrome Valley zum Zion NP "im Vorbeifahren" dort mal reinsehen. Ich fürchte, das wird diesem tollen NP nicht gerecht. Zumindest einen Sonnenauf- oder -untergang sollte man dort schon erlebt haben. Mein Vorschlag wäre, einen Tag Page für den Bryce NP zu opfern.
Hallo Zusammen,
nachdem ich gerade gelernt habe, dass Antworten immer an Alle gehen, kann ich euch auch gleich Allen gemeinsam für die ersten Tips danken!
@Uli: Ich werde den Mother CG einplanen. Meine Bedenken waren wirklich wegen dem HOOKUP. Wie lange kann man mit einem modernen amerikanischen WoMo unabhängig sein?
@ Fredy: Danke für die Alternativroute. Ich werde mir das mal genau ansehen und vielleicht einplanen. Den Tip mit dem Kodachrome werde ich bestimmt umsetzten.
@ Maggus: Verlängerung in Yosemite scheint sinnvoll zu sein. Ich hatte es nur kürzer geplant, da ich Anfang Mai auch von recht kaltem Wetter ausgehe. Habt Ihr hierzu Erfahrungen?
Viele Grüße und schönen Abend
Martin
Hallo Fredy,
du rätst uns die Fahrt über den Moki Dugway. Ich hab mir gleich mal die Beiträge und die Videos dazu angesehen und fände eine Fahrt über die Strecke genial, aber unbefestigte Passstraße mit einem 27-30' WoMo?
Ist das problemlos möglich?
Viele Grüße
Martin
Hi Martin.
Ich schließe mich an, schöne Route, Doppelübernachtungen sind wichtig.
Von NY gibt es Direktflüge nach Flagstaff (FLG) und Las Vegas, da könntet ihr deine Schwester kurz vor dem Grand Canyon aufgabeln und in LAS wieder absetzen.
Zu Hookup: siehe dem ausführlichen Beitrag in den FAQ. Kurz: man braucht nie einen, sondern tankt alle 2-4 Tage Frischwasser (gibts überall) und lässt das Abwasser an der Dumpstation ab, auch alle 2-4 Tage. Dumpstations gibt es auch auf vielen CGs. Sewer Hookup ist - verzeih die offenen Worte - komplett überflüssig, der "Vorteil" ist, dass es stinkt und diese Hookup-Plätze so eng sind, dass man manchmal den Sewer des Nachbarn unter seinem Esstisch hat. E-Hookup ist im Südwesten hilfreich und häufig, wegen A/C, aber zu eurer Zeit nicht erforderlich.
Moki Dugway geht gut, wenn es trocken ist.
Ein Rat noch: in unseren FAQ stehen viele Tips.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Martin
Das unbefestigte Teilstück ist ca. 1 Meile lang und wenn man von unten nach oben fährt, bei normalen Strassenverhältnissen - wie Michael schon geschrieben hat - problemlos zu fahren. Wenn man etwas ängstlich ist, kann man natürlich auch via Blanding ausweichen. Die # 95 ist im Bereich des Lake Powell sensationell.
In Bezug auf Full Hook-up hat Michael völlig recht. Brauchst Du nicht. Da man das Fahrzeug praktisch jeden Tag bewegt wird die Hausbatterie immer aufgeladen (und sonst stellt man den Generator für 15 Minuten an). Ich wähle immer - unabhängig von der Kostenfrage - non Hook-up Sites. Höchstens am Abgabetag ist das vielleicht einfacher.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Martin,
wir waren letztes Jahr mitte Mai (glaube 11-18.5) bei tagsüber um die 20-25grad und Nachts so zwischen 8-10grad...aber das hat natürlich nicht zu heissen das es nächstes Jahr auch so ist...
Solange es nicht Nachts wesentlich unter 0 ist ist alles gut.
Tuolumne Meadows am 24.9.13.....
Gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
http://www.inci-auth.de/ ;
Hallo Markus,
danke für das aufmunternde Foto. Wir hoffen so, dass wir ohne winterfest machen auskommen.
Wäre besser für den Kleinen.
Freuen uns schon sehr.
Viele Grüße
Martin
Hallo Zusammen,
ich habe eure Tips beherzigt und noch mal die Strecke etwas umgeplant. Folgende Änderungen sind eingeflossen:
1. Einen Tag kürzer zwischen SF und LA -> Ist das noch ausreichend um sich nicht zu Stressen? Wo und auf welchen Campingplätzen würdet Ihr am besten die Stops einbauen? Wie würdet ihr die Streckenlängen wählen?
2. Fredy's Tip befolgt und die doppelt gefahrenen Strecken bei Monument Valley und Bryce herausgenommen und den Weg über den Moki Dugway und Capitol Reef gewählt. Auf den Moki Dugway freue ich mich schon! Hier ist der gesparte Tag zwischen SF und LA hin verschoben worden. Macht es Sinn bei den Natural Bridges zu übernachten? Es ist mir glaub ich zu weit vom Monument Valley zum Capitol Reef durchzufahren.
3. Maggus Tip befolgt und eine Nacht mehr im Yosemite NP spendiert. Allerdings diese Nacht im Grand Canyon NP herausgenommen. Hier hatte ich urspünglich 2 Ruhetage eingeplant. Allerdings werden wir wohl eher nicht mit dem kleinen in den Grand Canyon runtersteigen. Ich glaube das macht keinen Sinn mit einem fast ein jährigen Kind. Sind diese Entscheidungen sinnvoll? Wo sollte man sich länger aufhalten?
Ich freue mich schon wieder auf eure weiteren Tips!
Viele Grüße
Martin
Hi Martin,
ich würde am Hwy 1 die Ü in Santa Cruz rausnehmen. SFO-Big Sur kann man auch an einem Tag fahren. Wenn es Euch darum geht am ersten Tag nicht zu viel zu fahren ist das aber ok. Wir sind zwei Mal von SFO bis Carmel gefahren, ein Mal sogar über Half Moon Bay, um schon sehr weit nördlich auf dem Hwy 1 zu fahren, was sich absolut gelohnt hat. Schon dort oben ist die Straße sehr schön.
Am Monument Valley wird ein neuer CG nördlich des Hotel "The View" gebaut und soll im Dezember fertig sein. Wir werden versuchen im Mai 2014 dort einen Platz zu bekommen. Die Aussicht ist der Hammer. Vielleicht ist das auch für Euch eine Alternative.
Beste Grüße
Sebastian
Hallo Martin,
Sebastian hat ja seinen Vorschlag noch relativiert, und dies möchte ich gern bekräftigen:
am Tag der Womo-Übernahme (bei RoadBear, also kein garantierter Early Pickup) werdet Ihr noch den Supermarkt besuchen (selbst falls Ihr schon am Vortag einkauft, fehlen ja noch die Kühlschranksachen). Das zieht sich alles länger hin als man denkt, daher finde ich die 60 mls-Fahrt bis zum Pazifik nach Santa Cruz gut gewählt.
Bis Big Sur sind es dagegen 125 mls, was für einen normalen Tag mit dem Womo überhaupt kein Problem wäre - wir werten den Übernahmetag aber nicht als solchen, sondern empfehlen hier eine kurze Strecke.
Ihr könnt dann auch noch etwas Zeit am Pazifik bei Tag verbringen.
Uli grüßt !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Martin,
den Bryce Canyon hast du jetzt nicht mehr in deiner Planung. Vermutlich willst du vom Kodachrome Valley zum Zion NP "im Vorbeifahren" dort mal reinsehen. Ich fürchte, das wird diesem tollen NP nicht gerecht. Zumindest einen Sonnenauf- oder -untergang sollte man dort schon erlebt haben. Mein Vorschlag wäre, einen Tag Page für den Bryce NP zu opfern.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau