eine Möglichkeit einen Übernachtungsstopp zugunsten der Moab/Arches Region zu gewinnen, wäre ausser einer Nacht im Bryce auch das Streichen der Übernachtung im Goblin SP. Man könnte durchaus von Capitol Reef durchfahren bis Moab, da die meiste Strecke auf der Interstate ist und man zügig durchkommt. Das hängt natürlich auch ein wenig von euren Interessen ab, da wird bei einigen Stationen auch wenig Zeit zur Erkundung übrig bleiben. Zum Beispiel im Capitol Reef und Escalante.
Gerade wenn ihr so gerne fotografiert empfehle ich euch, das eine oder andere Highlight zu streichen um dafür andere locations intensiver erkunden zu können. In der Arches / Canyonlands-gegend kann man gar nicht genügend Tage planen.
Wie wäre es mit:
2 Nächte Zion
1 Nacht Bryce
1 Nacht Kodachrome (man kann trotzdem den Tag im Bryce verbringen)
1 Nacht Capitol Reef
dann beliebig Arches, Dead Horse Point oder Canyonlands...
dann probier es aus und berichte hier davon. Ich empfinde es als die große Freiheit zu wissen dass ich am Abend auf einem tollen Campground stehen werde und nicht erst nach einer Unterkunft (dann eventuell zweiter Klasse) suchen muss. Weil, die schönen CG machen einen großen Teil der gelungenen Reise aus.
Wir haben bei der letzten Reise im Sept/Okt. 2012 (und das ist nicht mehr Hauptsaison!!) viele viele enttäuschte und genervte Gesichter bei denen gesehen, die am späten Nachmittag oder früher Abend auf einem CG eintrafen und dumm gehuckt haben, daß alle sites belegt waren. Sie durften dann ihre "Freiheit" nutzen und sind suchend weitergefahren!
Das gilt allerdings hauptsächlich für die locations die bekanntlich schnell voll sind. Wenn einem also an besonders schönen CG's was liegt, sehe ich nicht, wo das Problem liegt diesen CG zu reservieren. So schnell wie man gebucht hat, kann man im Notfall auch wieder absagen. Das ist uns auch schon passiert.
Man muß halt im Vorfeld schon wissen, was man will! Beides geht dann halt nicht!
wir gehören auch zu denen die viele CG vorgebucht haben. So konnten wir entspannt jederzeit auf unserer Strecke von A nach B kleinere Zwischenstopps mit Wanderungen (z.B. Lower Creek Falls) einplanen ohne den Stress zu haben, dass wir am Abend keinen Platz auf dem gewünschten CG bekommen. Wir hatten dank fachkundiger Hilfe von Karem aus diesem Forum auch nie Probleme mit zu langen Strecken. Aber wie Bine schon schrieb jeder muss wissen was für ihn die beste Lösung ist.
so nun ists vollbracht.... Mesa Verde wurde gemeinschaftlich gecancelt. Dafür haben wir jetzt zwei Nächte im Arches. Und bereits reserviert. Site 46 sollte es sein. Die soll wohl besonders schön sein wie ich hier auch schon lesen konnte. Wir gehören nämlich auch zu denen die lieber vorab reservieren, zumindest da wo es geht. Die große Freiheit hat man nach m.M. ohne Reservierung trotzdem nicht. Die Route ist ja soweit fest, man läuft nur gefahr das man am Anfang zu sehr trödelt und sich die Reise nach hinten raus immer mehr verdichtet und stressig wird. Aber das ist nur meine / unsere Meinung.
Zum Thema Bryce Canyon haben wir uns jetzt dazu entschlossen, wenn dann nur eine Nacht dort zu verbringen. Die zweite NAcht wird im Kodachrome verbracht, wobei wir dort ja noch optional die Möglichkreit haben nochmal zurück in den Bryce zu fahren. Auch kann der Kodachrome schon an diesem Tag besichtigt werden. Das würde denke ich der folgenden Tagesroute (Kodachrome - Capitol Reef) ein wenig den Druck nehmen, weil wir Kodachrome bereits besichtigt haben. Also in diesem Sinne..... schon mal vielen Dank für die hilfreichen Tipps von Euch. Danke Danke Danke
Ein Frage habe ich trotzdem noch. Diese betrifft aber vielmehr den Flug bzw. die Einreise. Wir haben keinen Direktflug, landen also in Houston zwischen bevor es weiter nach Las Vegas geht. So wie ich es gelesen habe müssen wir dann auch dort die Einreise vollziehen. Ist das so? Wenn ja könnte es problematisch werden wenn wir nur 1:40 zum Umsteigen haben ???????
Hat damit schon jemand Erfahrung? Was passiert wenn der Anschlussflug weg ist? Muss ich den nächsten Flug erstmal selber bezahlen? Wird automatisch umgebucht? Welche erfahrungen habt Ihr?
Eigentlich sind die 1:40 mehr als die Minimum-Conecction-Time. Wenn der Flug auf einem Ticket gebucht wird, mach Dir keinen Stress.
Du machst die Immigration, holst Dein Gepäck am Band, gehst durchden Zoll und gibst direkt dahinter das Gepäck wieder ab. (Dort warten Agenten) Dann weiter zum Abflug-Gate nach Las Vegas.
Falls es wider Erwarten doch nicht reicht ist die Fliggesellschaft für den Weiterflug verantwortlich und die buchen Dich auf den nächsten Flieger. Du musst nichts bezahlen. Es ist aber immer etwas umständlich, da ja nicht Du allein betroffen bist.
na, die Planung sieht doch jetzt schon mal ganz gut aus. Und dann noch 2 Nächte auf "unserem" Platz 46, ihr werdet begeistert sein. Wenn es denn nicht regnet!
Zu Houston: da kennen wir uns inzwischen ganz gut aus, da wir immer über Houston anreisen und dort die Immigration machen. Also 1:40 zum Umsteigen ist schon etwas knapp. Kann aber auch gutgehen. Wir haben auch schon mal nur! 30 Min. gebraucht, das andere Mal aber auch schon 1.45 Std. Dazu kommt noch der lange Weg, je nachdem wo ihr ankommt und von wo aus es weitergeht. Im Moment ist die Tendenz wohl so, daß die Immigration-Prozedur eher etwas länger als kürzer dauert. Da bleibt keine Zeit für Kaffee - oder Pipipause.
Wenn ihr mit der gleichen Gesellschaft weiterfliegt und die die Zeit für den Transit so vorgeben, dann klappt das in der Regel schon. Nach Las Vegas gehen mehrere Flüge am Tag, das heißt im schlimmsten Fall wirst Du auf den nächsten weitergebucht.
Wann soll denn euer Flug in Houston landen? Morgens oder Nachmittags? Macht schon ein Unterscheid aus.
Also wir buchen die Flüge immer so, daß wir in Houston mindestens!! 2,5 Std. Transit haben. Wir sind keine Freunde des "auf den letzten Drücker".
ja die Einreise findet in Houston statt und 1:40 Std. ist nicht zu üppig, aber wenn Ihr den Flug von der Airline/Reisebüro so angeboten bekommt sind die auch für den Anschluß verantwortlich. D.h. sollte es mit dem Anschluß nicht klappen muß die Airline schauen dass Sie Euch eine Alternative organisiert. Bin selbe noch nicht über Houston geflogen und kann daher nicht sagen wie es dort so zu geht und ob die Umsteigezeit ausreicht.
Evtl. meldet sich ja jemand der mit Houston schon Erfahrung hat, ich glaube Fredy ist da schon eingereist.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi,
Die Campgrunds im Valley of fire sind auf fcfs - Basis, da ist nichts mit vorher anrufen
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo DIN8???
eine Möglichkeit einen Übernachtungsstopp zugunsten der Moab/Arches Region zu gewinnen, wäre ausser einer Nacht im Bryce auch das Streichen der Übernachtung im Goblin SP. Man könnte durchaus von Capitol Reef durchfahren bis Moab, da die meiste Strecke auf der Interstate ist und man zügig durchkommt. Das hängt natürlich auch ein wenig von euren Interessen ab, da wird bei einigen Stationen auch wenig Zeit zur Erkundung übrig bleiben. Zum Beispiel im Capitol Reef und Escalante.
Gerade wenn ihr so gerne fotografiert empfehle ich euch, das eine oder andere Highlight zu streichen um dafür andere locations intensiver erkunden zu können. In der Arches / Canyonlands-gegend kann man gar nicht genügend Tage planen.
Wie wäre es mit:
2 Nächte Zion
1 Nacht Bryce
1 Nacht Kodachrome (man kann trotzdem den Tag im Bryce verbringen)
1 Nacht Capitol Reef
dann beliebig Arches, Dead Horse Point oder Canyonlands...
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo DIN8,
Ich lese hier fasziniert mit, denn Du willst fast genau die selbe Tour fahren die wir auch im Juni2014 planen.
Allerdings wäre mir der "Termindruck" mit der Reservierung der CG zu groß. Ich mag es gerne flexibel.
Mich würde interessieren ob der Run auf die CG wirklich so grtoß ist das man reservieren muss. Doch dazu mehr in meiner Routenplanung.
Viel Spass beim Planen. Vorfreude ist doch die schönste Freude.!!!!
Wolfgang
Gruß Wolfgang
1993 USA-Canada- West, 1995 USA- Süd, 2004 Canada- West, 2008 Canada-West,2010 Canada VI,2014 USA- Südwest, 2015 Canada-Ost, 2016 Alaska/Yukon , 2017 Rockys
Nun, Wolfgang,
dann probier es aus und berichte hier davon
. Ich empfinde es als die große Freiheit zu wissen dass ich am Abend auf einem tollen Campground stehen werde und nicht erst nach einer Unterkunft (dann eventuell zweiter Klasse) suchen muss. Weil, die schönen CG machen einen großen Teil der gelungenen Reise aus.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo zusammen,
da kann ich Sonja nur zustimmen!
Wir haben bei der letzten Reise im Sept/Okt. 2012 (und das ist nicht mehr Hauptsaison!!) viele viele enttäuschte und genervte Gesichter bei denen gesehen, die am späten Nachmittag oder früher Abend auf einem CG eintrafen und dumm gehuckt haben, daß alle sites belegt waren. Sie durften dann ihre "Freiheit" nutzen und sind suchend weitergefahren!
Das gilt allerdings hauptsächlich für die locations die bekanntlich schnell voll sind. Wenn einem also an besonders schönen CG's was liegt, sehe ich nicht, wo das Problem liegt diesen CG zu reservieren. So schnell wie man gebucht hat, kann man im Notfall auch wieder absagen. Das ist uns auch schon passiert.
Man muß halt im Vorfeld schon wissen, was man will! Beides geht dann halt nicht!
Aber jeder sieht es halt anders...
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi zusammen,
wir gehören auch zu denen die viele CG vorgebucht haben. So konnten wir entspannt jederzeit auf unserer Strecke von A nach B kleinere Zwischenstopps mit Wanderungen (z.B. Lower Creek Falls) einplanen ohne den Stress zu haben, dass wir am Abend keinen Platz auf dem gewünschten CG bekommen. Wir hatten dank fachkundiger Hilfe von Karem aus diesem Forum auch nie Probleme mit zu langen Strecken. Aber wie Bine schon schrieb jeder muss wissen was für ihn die beste Lösung ist.
Lg Christine
Hallo zusammen,
so nun ists vollbracht.... Mesa Verde wurde gemeinschaftlich gecancelt. Dafür haben wir jetzt zwei Nächte im Arches. Und bereits reserviert. Site 46 sollte es sein. Die soll wohl besonders schön sein wie ich hier auch schon lesen konnte. Wir gehören nämlich auch zu denen die lieber vorab reservieren, zumindest da wo es geht. Die große Freiheit hat man nach m.M. ohne Reservierung trotzdem nicht. Die Route ist ja soweit fest, man läuft nur gefahr das man am Anfang zu sehr trödelt und sich die Reise nach hinten raus immer mehr verdichtet und stressig wird. Aber das ist nur meine / unsere Meinung.
Zum Thema Bryce Canyon haben wir uns jetzt dazu entschlossen, wenn dann nur eine Nacht dort zu verbringen. Die zweite NAcht wird im Kodachrome verbracht, wobei wir dort ja noch optional die Möglichkreit haben nochmal zurück in den Bryce zu fahren. Auch kann der Kodachrome schon an diesem Tag besichtigt werden. Das würde denke ich der folgenden Tagesroute (Kodachrome - Capitol Reef) ein wenig den Druck nehmen, weil wir Kodachrome bereits besichtigt haben. Also in diesem Sinne..... schon mal vielen Dank für die hilfreichen Tipps von Euch. Danke Danke Danke
Ein Frage habe ich trotzdem noch. Diese betrifft aber vielmehr den Flug bzw. die Einreise. Wir haben keinen Direktflug, landen also in Houston zwischen bevor es weiter nach Las Vegas geht. So wie ich es gelesen habe müssen wir dann auch dort die Einreise vollziehen. Ist das so? Wenn ja könnte es problematisch werden wenn wir nur 1:40 zum Umsteigen haben ???????
Hat damit schon jemand Erfahrung? Was passiert wenn der Anschlussflug weg ist? Muss ich den nächsten Flug erstmal selber bezahlen? Wird automatisch umgebucht? Welche erfahrungen habt Ihr?
LG Ron
__________________________________
http://www.hoppe-foto.de
Hallo Ron
Eigentlich sind die 1:40 mehr als die Minimum-Conecction-Time. Wenn der Flug auf einem Ticket gebucht wird, mach Dir keinen Stress.
Du machst die Immigration, holst Dein Gepäck am Band, gehst durchden Zoll und gibst direkt dahinter das Gepäck wieder ab. (Dort warten Agenten) Dann weiter zum Abflug-Gate nach Las Vegas.
Falls es wider Erwarten doch nicht reicht ist die Fliggesellschaft für den Weiterflug verantwortlich und die buchen Dich auf den nächsten Flieger. Du musst nichts bezahlen. Es ist aber immer etwas umständlich, da ja nicht Du allein betroffen bist.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Ron,
na, die Planung sieht doch jetzt schon mal ganz gut aus. Und dann noch 2 Nächte auf "unserem" Platz 46, ihr werdet begeistert sein. Wenn es denn nicht regnet!
Zu Houston: da kennen wir uns inzwischen ganz gut aus, da wir immer über Houston anreisen und dort die Immigration machen. Also 1:40 zum Umsteigen ist schon etwas knapp. Kann aber auch gutgehen. Wir haben auch schon mal nur! 30 Min. gebraucht, das andere Mal aber auch schon 1.45 Std. Dazu kommt noch der lange Weg, je nachdem wo ihr ankommt und von wo aus es weitergeht. Im Moment ist die Tendenz wohl so, daß die Immigration-Prozedur eher etwas länger als kürzer dauert. Da bleibt keine Zeit für Kaffee - oder Pipipause.
Wenn ihr mit der gleichen Gesellschaft weiterfliegt und die die Zeit für den Transit so vorgeben, dann klappt das in der Regel schon. Nach Las Vegas gehen mehrere Flüge am Tag, das heißt im schlimmsten Fall wirst Du auf den nächsten weitergebucht.
Wann soll denn euer Flug in Houston landen? Morgens oder Nachmittags? Macht schon ein Unterscheid aus.
Also wir buchen die Flüge immer so, daß wir in Houston mindestens!! 2,5 Std. Transit haben. Wir sind keine Freunde des "auf den letzten Drücker".
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Ron,
ja die Einreise findet in Houston statt und 1:40 Std. ist nicht zu üppig, aber wenn Ihr den Flug von der Airline/Reisebüro so angeboten bekommt sind die auch für den Anschluß verantwortlich. D.h. sollte es mit dem Anschluß nicht klappen muß die Airline schauen dass Sie Euch eine Alternative organisiert. Bin selbe noch nicht über Houston geflogen und kann daher nicht sagen wie es dort so zu geht und ob die Umsteigezeit ausreicht.
Evtl. meldet sich ja jemand der mit Houston schon Erfahrung hat, ich glaube Fredy ist da schon eingereist.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein