Hallo zusammen,
ich hab eben schonmal die Suche hier im Forum bemüht, aber leider nichts gefunden, wo ein ähnliches Thema ggf. bereits diskutiert wurde (kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen ;). Deshalb mache ich einen neuen Thread dazu auf:
In welcher Form bereitet ihr eure Planungsunterlagen auf und nehmt sie dann in den Urlaub mit?
Bei unserer Tour letztes Jahr durch Kanada/USA haben wir ja sehr viel Zeit zu Hause in die Planung gesteckt, hatten große Excellisten und ganz viele Internetlinks. Ziemlich spät haben wir angefangen, die aus unserer Sicht damals wichtigsten Sachen irgendwie auf A4 auszudrucken und in einen Hefter, der dann mit auf die Reise kam, abzulegen.
Einiges hatte ich auch als PDF auf die Ipades gespielt, z.B. eingescannte Buchseiten etc.
Während der Reise haben wir dann aber festgestellt, dass der Ordner nicht so toll war. Vieles stand drin, was wir nicht brauchten (z.B. Screenshots von Straßenkarten - wir hatten ja ein Navi, brauchten wir also nicht). Anderes hat gefehlt - z.B. CG-Listen von unterwegs, wenn wir mal von der Planung abgewichen sind, insbesondere dort, wo auch unsere tolle CG-Datenbank hier im Forum noch weiße Flecken hat.
Diesmal wollen wir es also etwas besser machen, wissen nur noch nicht so richtig wie. Es fühlt sich gerade ähnlich an, wie vor unserer letzten Reise. Wir haben extrem viel gelesen - im Internet und in Büchern, blättern immer wieder in Reiseberichten hier im Forum. Wenn uns irgendetwas noch fehlt, gehts sofort ins Internet.
Aber unterwegs? Haben wir uns alles gemerkt? Was muss aufgeschrieben werden? Was muss ausgedruckt werden?
Klar, jeder macht es anders. Ich würde mich aber freuen, hier die eine oder andere gute Anregung zu erhalten.
Viele Grüße, Ulli
Hallo Ulli,
bei unseren ersten Reisen haben wir ein dickes Paket (Ringbuch-Ordner) Unterlagen mit allen möglichen Ausdrucken mitgenommen.
Mittlerweile machen wir es anders. Wichtige Unterlagen wie Voucher, Hotelbuchung oder Campgroundbuchung kommen mit, werden aber zusätzlich auf dem Notebook hinterlegt.
Bei der letzten Reise hatten wir ein richtig gutes Tourbook, (bringe ich mit nach Bremen):
Tagesstrecke mit GPS-Daten, Sehenswertes unterwegs, (war an der Küste sehr hilfreich)
Für jeden Tag ist an alles gedacht wie: Einkaufen unterwegs (GPS Daten von möglichen Supermärkten),
Wanderungen am Ziel (mehrere Möglichkeiten aufgelistet, in den NP's gibt es dann die nötigen Unterlagen)
Campground am Ziel (aber auch noch Ausweichmöglichkeiten, jeweils mit Namen und GPS-Daten)
Zu dem jeweiligen Tag haben wir dann noch (wenig, nur ganz Wichtiges) ausgedrucktes dazugeheftet.
Wir haben das Book auf DIN A4 Querformat gedruckt. auf der Rückseite konnte dann der Beifahrer schon mal Tagebuch schreiben, bzw. Wichtiges vermerken.
Ich brauche die Unterlagen in der Hand, nur auf PC - geht bei mir garnicht.
Ich denke aber, beim nächsten Mal wird es DIN A5, ist handlicher. Verbesserungswürdig ist die Geschichte aber auch noch....
PS: Der Claude hat mich übrigens darauf gebracht
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
Oh, das ist toll. (das hab ich mich nicht getraut zu fragen...
)
Danke für die schnelle Rückmeldung.
LG, Ull
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Allerseits,
Wir drucken uns nur noch die Reservierungen für die CG's aus. Erstaunlicherweise gucken sie oft auf den Ausdruck rauf. Hotel mittlerweile nicht mehr, denn mit der Bestätigung ist das auch im System der Hotelkette oder des Hotels an sich. Der Rest wie Routen, Stopps sind auf dem Laptop oder jetzt Pad und zur Sicherung noch auf dem Smartphone. Diverse Sachen von NP's, SP's u.ä. sind oft PDF Dateien und können dann ja auch offline abgerufen werden. Sogenannte Apps sind in dem Fall auch sehr nützlich, aber bei einigen muss man online sein und das machen wir nur mit einem WLAN Zugang. Mal sehen was die ersten Feedbacks dazu über Roadbear sagen.
Grüße aus Berlin, Thomas
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Ulli!
Bei unseren ersten WoMo-Touren hatten wir immer eine Heftmappe mit den Ausdrücken von Campgrounds, Sehenswürdigkeiten, usw. dabei. Da uns diese - auf gut österreichisch gesagt - "Zetterlwirtschaft" nach einiger Zeit auf die Nerven ging, erstellen wir nun vor der Reise nur mehr ein simples Word-Dokument mit Tabelle, wo die Tagesetappen mit Fahrtzeit, Must Sees, geplante Wanderungen und mehrere Campgrounds mit Anschrift nahe der geplanten Übernachtung vermerkt sind. Natürlich haben wir zwecks weiterer Informationen 2-3 Reiseführer und die Reservierungsbestätigungen dabei. Vorsichtshalber haben wir auch das Word-Dokument auf dem Tablet gespeichert.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo,
ich arbeite da viel mit Google.
In Google Drive (Cloud Speicher) habe ich eine "Excel" Datei mit allen Infos pro Tag. Die ist auch offline lesbar.
Die Datei ist sehr umfangreich mit Beschreibungen rechts und links der Route, zudem habe ich viele Links/Maps für die Planung in der Datei.
Ist auch für die Planung sehr gut, so kann man von jedem Standort in die Datei schreiben, wenn man was neues entdeckt hat.
Dann habe ich Google Kontakte in meinem Navi (Tablett) pro Tag gespeichert, also CG's, Sehenswertes, Anfahrpunkte. Das Navi hat ja auch alle möglichen Supermärkte und z.B. Mc-Donalds für WiFi.
Als Übersicht habe ich nur Kurz-Infos ausgedruckt.
Ich habe aber sicher nicht so viele Infos wie manch ein Anderer, dafür fehlt mir die Vorplanungszeit
Tagebuch wird mit Evernote oder Google Keep geschrieben.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Ulli,
da meine liebste Ehefrau von allen auch auf Reisen viele Bücher liest, nehmen wir seid 2012 nur unser KINDLE mit. Auch als PC-Laie habe ich es geschafft, alles Mögliche dort zu speichern. Zur Sicherheit habe ich die Daten auch auf mein Smartphon aufgespielt.
War gut zu händeln und hat weder zusätzlichen Platz noch zusätzliches Gewicht erfordert.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Ulli,
ich erstelle vor der Reise eine Übersicht mit Excell mit den Tageszielen.
Weiterhin wird auf unser Garmin die Fahrstrecke wie die Wandertouren gespeichert. Wir nutzen dieses Handgerät auch zur Navigation im Auto da mit Citymap bestückt wie auch mit den für die Region passenden Topgraphischen Karten.
Inzwischen max. 1 Reiseführer und Straßenkarten in Papierform zur Sicherheit fals die Technik mal versagt oder einfach weil man einen größeren Überblick haben will.
Dazu dann für jeden Tag ein Word-Dokument auf dem PC wo ich unsere Stoffsammlung an möglichen Unternehmungen aufgelistet habe. Das Ganze auf dem Mini-Laptop gespeichert wo ich dann auch mein tägl. Urlaubstagebuch inkl. Info's zum besuchten CG schreibe und abspreichere.
Für unsere Wanderungen habe ich die Wegbeschreibungen als Papierbeschreibung sowie unser Garmin GPS mit der Tour dabei und zur Sicherheit da die Technik ja versagen kann eine Karte und Kompass, aber auch immer genügend Reservebatterien.
Das hat sich in den letzten 5 Jahren so gut bewährt und hält die Menge Papier die mitgenommen werden muß in Grenzen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo
Ich denke, je erfahrener der Reisende ist, desto weniger Planungsmaterial wird erstellt.
Wir nutzen die käuflichen Routenplaner, Map N'Go/Streets &Trips/Street Atlas USA, da habe ich "fast" alles.
GC's/Tankstellen/Motel/Hotels/Sehenswürdigkeiten eigentlich ist alles vorhanden was wir so brauchen/nutzen.Was noch mitkommt ist für die USA mein TOM-TOM, für die Städte, falls diese überhaupt in Frage kommen.
Selbstverständlich sind auch 2 gute Reisefüher und Road-Maps von AAA in kleinem Masstab dabei. In den 70/80igern mussten wir uns ja auch mit diesen Hilsmitteln zufrieden geben und hat auch wunderbar geklappt.
MfG
Shelby
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Das ist ja wirklich interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass die Mehrheit so stark auf "elektronische Doku" setzt. Ich selbst hänge ja am Tag locker 10-12h vorm Rechner (beruflich&privat
), aber unterwegs find ich so ein Tablet nicht allzu praktisch. Wir planen ja sehr viele Ausflüge und Wanderungen... Ich glaub, da hab ich die Infos und Karten lieber in Papierform (das IPad soll ja im WoMo bleiben) und nehme dann den jeweiligen "Zettel" mit auf Tour... Bzw. hab ich dieses Jahr zu Weihnachten ein Garmin Dakota geschenkt bekommen, der wird sicher im Vorfeld gut "gefüttert" werden mit den geplanten Routen...
Danke nochmal!
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
ich fahre per Tourbook, wo ich mit google maps für jeden Tag die Etappe ausgedruckt habe. Alle weiteren Infos für diesen Tag habe ich per Hardcopy in dieser kleinen Mappe. Die GPS-Daten für jeden CG und der Sehenswürdigkeiten habe ich auf dem Navi. Zusätzlich natürlich immer Kartenmaterial und gerne die wesentlichen Punkte per google Earth vorher schon angesehen. Je mehr redundante Systeme, umso sicherer. Nie nur auf die Elektronik verlassen.
Viele Strecken ist man schon öfters gefahren, gerade zwischen LAS und Page brauche ich mitlerweile keine Anhaltspunkte mehr, da kenne ich mich in München schlechter aus.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.