Liebe alle,
schön dieses Forum gefunden zu haben. Ich habe nun schein eine ganze Weile damit verbracht, dieses Forum zu durchstöbern und mir eine angemessene Route zu planen. Es scheitert aber immer wieder an einer einzigen Grundsatzfrage. Zunächst einmal die Ausgangsdaten:
- Zwei Erwachsene
- Zwei Kinder (10 Monate + 3,5 Jahre)
- Nur 14 Tage, abzüglich der beiden Tage für Abholung und Rückgabe verbleiben 12 Tage für Fahrzeit
- Wir wollen sehr entspannt fahren, d.h. gerne 2 Tage irgendwo bleiben und dafür entsprechend weniger Fahrzeit
- Reisezeit Anfang Mai 2014
Der Witz ist folgender: Wir sind bis zum 30.04. in SFO. Meine Idealvorstellung war, dass wir uns dort ein Wohnmobil nehmen und über Yosemite nach LAS fahren um Zion und Grand Canyon zu sehen. Anhand der zahlreichen Routenplanungen hier bin ich jedoch sehr skeptisch geworden, ob das bei kinderfreundlicher Tour überhaupt drin ist. Wenn nicht, bleiben zwei Routengebiete zum Planen: 1) Wir bleiben im Nordwesten und fahren die 12 Tage quer durch Yosemite bis LAS. Hier habe ich die Befürchtung, dass das einfach zu viel Zeit in einem Park ist, wo ggf. wichtige Straßen noch gesperrt sind. 2) Wir fliegen von SFO nach LAS und starten dort eine 12 Tage Rundreise (LAS nach LAS) um die schönsten Plätze mitzunehmen (freilich alles entspannt und nicht bis Arches, sondern eher eine kurze Strecke). Nachteil wäre ganz klar, dass wir Yosemite nicht sehen würden.
Was denkt ihr, was lohnt sich für unsere Kiddie-Tour eher? Die LAS Rundfahrt oder doch lieber ganz langsam und gediegen über Yosemite nach LAS?
Ich bitte zu beachten, dass ich mich leider in der Region überhaupt nicht auskenne und auch keine weiteren Erfahrungen habe, außer bereits eine längere Zeit in USA gewohnt zu haben.
PS Wir denken übrigens darüber nach uns ein Class A von Roadbear zu buchen. Für die LAS Runde scheint mir dieses Riesengefährt auch machbar. Wie schaut es aber durch den Yosemite aus? Ich habe schon einen Heidenrespekt vor 10m Länge. Ist das einigermaßen zu handeln für Passatfahrer ?
Gruß und Danke für eure Antworten
Ost
Hi Ost,
muss leider gleich zur Arbeit und hab wenig Zeit.
Daher ganz kurz mein Voting: Mit den Kleinen ganz klar für LAS-LAS. Da könnt ihr eine kleine entspannte Runde fahren. Ganz sicher findet ihr bei den Reiseberichten einige Anregungen.
Unsere Tour, die hier schon zigfach so oder so ähnlich auch von anderen gefahren wurde, könnte man um Monument Valley, Mesa Verde, Arches kürzen, das wäre sehr gut in der kürzeren Zeit machbar.
Um die Jahreszeit wird es aber in den Höhenlagen (Grand Canyon, Bryce Canyon) schon noch ganz ordentlich frisch sein in der Nacht.
Sicher bekommst du noch viele andere Hinweise!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Ost
Für mich wäre das auch keine Frage. Ich würde LAS-LAS wählen. Dies nicht nur wegen der gemütlichen Tour sondern auch aus klimatischen, temperaturabhänigen Gründen. Die Dichte an Sehenwürdigkeiten ist bei der LAS-LAS-Tour auch wesentlich grösser.
Der Yosemite ist zwar schön , wäre aber im April nicht meine erste Wahl, da auch der Tioga-Pass fast sicher noch geschlossen ist und so eine nicht optimale Route möglich ist. Gerade bei kaltem/schlechten Wetter ist eine WoMo-Reise mit kleinen Kindern nicht so lustig.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Ost,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde Euch auch zu Las - Las raten, da es wie schon gesagt wurde in der Sierra noch sehr kalt sein kann, evtl. noch Schnee liegt und der Tioga Pass zum verlassen des Yosemite Anfang Mai zu einem hohen Prozentsatz noch geschlossen ist so dass Ihr Umwege fahren müsstet was bei Eurem Zeitfenster von Nachteil ist.
Ich habe hier erst kürzlich für einen Fori eine schöne kurze Runde im Süden für 14 Tage zusammen gestellt. Schaut doch mal ob das auch für Euch was wäre.
Wenn Du weitere Fragen hast helfe ich gerne weiter.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Super! Ich danke euch allen jetzt schon ganz herzlich. Ich hatte mir nach dem Studium der Reiserouten hier schon gedacht, dass die LAS Runde die geeignetere Tour ist. Dann werde ich jetzt noch die Flüge von SFO nach LAS buchen und mich dann an die Routenplanung machen. Ich habe hier ja schon tolle Sachen gelesen. Wie gesagt, wir wollen die 12 oder 13 Fahrtage ganz entspannt angehen. Gerne auch ruhig zwei Tage irgendwo stehen.
Das Wohnmobil hat halt den großen Charme, dass man flexibel ist, aber zugleich auch eine gewisse Konstante hat. Gerade unseren Kleinen wollen wir eine Hoteltour mit ständigen ein- und Ausräumen und immer wieder neuen Schlafumgebungen nicht zumuten. Dazu noch alle Vorzüge des Campens in freier Natur.... Deshalb denke ich, dass das Wohnmobil, auch wenn es hier Stimmen gab, nicht unter zwei Wochen zu buchen, die beste Wahl ist.
Ich freue mich schon darauf die Route zu planen und stell die dann gerne hier rein, um euren Erfahrungsschatz anzuzapfen :D
Gruß
Ost / Lars
Nachtrag:
Liebe Gabi,
die von Dir empfohlene Route sieht doch schon mal genial aus. Vielleicht noch ein kleines Stück zu lang, aber ansonsten schon fast perfekt. Ich schaue mir das heute Abend mal genauer an.
Viele Grüße
Ost / Lars
Ich will mal noch eine Grundsatzfrage stellen: die Runde LAS - LAS macht eurer Meinung auch mit den Kiddies Sinn, oder? Ich meine, würdet ihr sagen, dass es da auch für die "Große" (3,5 Jahre) viel zu entdecken gibt? Lange Wanderstrecken sind halt mit den Kiddies auch nicht drin.
Gruß
Ost / Lars
Hallo Lars
Die LAS-Runde wird sicher klasse. Wenn Du das "kindgerecht" fährst wird auch Deine Grosse begeistert sein.
Wegen des Rates ein WoMo nicht unter 2 Wochen zu mieten, so hat das nur finanzielle Gründe. Wenn Geld nicht eine grosse Rolle spielt, so ist das WoMo für die Familie immer eine gute Lösung.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Lars,
ich bin sicher dass Deine Große sicher Ihren Spaß haben wird z.B. mit dem Junior Ranger Programm dass es in allen NP für die Kids gibt und vieles mehr.
Schau mal in diese Reiseberichte bei denen ebenfalls Eltern mit Kids in ähnlichem Alter unterwegs waren wie Eure.
Hier eine kleine Auswahl im passenden Alter:
Ich will Pommes Tour von Michaela
Südwest Tour von Simone
Vier Wasserratten im Südwesten von Mike
Südwesten mit 3 Kleinkindern von Yvonne
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Lars,
da Du dich für ein A-Klasse Womo interessierst: Du wirst es problemlos fahren können, auch wenn Du bislang nur PKW gefahren bist.
Dies kann ich so sicher vorhersagen, weil es immer wieder von Erst-Womoreisenden in USA bestätigt wird: die Länge ist bei Eurer Route kein Problem ( auch nicht die Fahrt im Yosemite).
Man muss aber nun schon noch erwähnen, dass für Euch 4 mit zwei kleinen Kindern ein 27 ft mit Slideout locker ausreichen würde. Also z.B. ein Moturis S27, oder ein Roadbear 27ft.
Mein persönlicher Favorit (wir fahren als Familie mit 2 Jugendlichen) war bislang ein Roadbear C30, danach kommt ein 27ft (hatten wir in 2013, war ebenfalls groß genug). Ein A30 oder 32 steht auf meiner Wunschliste, aber wir haben bislang aus Kostengründen dann doch jedesmal ein preiswerteres C-Class genommen.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke euch allen! Ja, ich überlege auch schon lange, ob es unbedingt ein Class A sein muss. Aber irgendwie reizt mich dieses bisschen Mehr an Größe/Luxus, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich lange Zeit auf diesen Urlaub hin gearbeitet/gespart habe und ich mir eigentlich geschworen habe, keine Kompromisse zu machen - schließlich kommt Elternzeit so schnell nicht wieder und wer weiß, wann wir das nächste Mal die Chance haben so etwas zu machen.
Liebe Gabi,
Deine Routenempfehlung von heute Morgen finde ich noch immer klasse. Ich werde die hier nochmal verlinken und dann mal mit euch schauen, wie man das vielleicht noch um 150 Meilen kürzen kann.
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
wir haben bisher immer nur ein S27 mit einem Slideout von Moturis gemietet. Unsere Kinder sind deutlich älter als eure, 16 und 7, und beide lieben den Alkoven! Für eure(n) Kleine(n) ist das natürlich noch kein Thema, und auch die "Große" wäre mir mit 3,5 Jahren noch etwas zu klein, um ohne Absturzsicherung dort zu schlafen. Hier behelfen sich übrigens viele mit einem Brett, das sie in einem Baumarkt zusägen lassen und zwischen Matratze und vorderer Kante einklemmen. Aber selbst spielen dort hat was, man kann halt ne richtige Höhle draus machen, wenn man den Vorhang zuzieht
.
Letztes Jahr waren wir mal in einem A - Klasse Wohnmobil von Moturis zu Gast. Der Innenraum mit dem Riesen Slideout ist luxuriös groß, das stimmt. Es gibt keinen Alkoven, man konnte im Führerhaus aber einen Schlafplatz absenken. Dieser ist allerdings deutlich niedriger als ein üblicher Alkoven und ich erinnere mich, dass sich das Kind, das dort schlief, oft den Kopf gestoßen hat.
Die anderen Schlafplätze (Dinette und Sofa) musst du erst umbauen. Jeden Abend. Und es liegt immer irgendetwas auf den Sitzen, was man verstauen muss, bevor man umbauen kann. Das muss man berücksichtigen. Nun, darum werdet ihr vermutlich in keinem Fall drumrum kommen, da ihr ja ohnehin für euren Zwerg einen Schlafplatz umbauen müsst.
Im hinteren Schlafbereich gibt es noch einen Slideout. Die einzigen, sehr kleinen Fenster in diesem Schlafbereich, befanden sich in diesem Slideout. Mit ordentlich Frischluft zum Schlafen ist da nicht viel, allerdings ist das bei eurer Reisezeit vielleicht auch nicht so von Bedeutung, weil es nicht so heiß ist. Das mag auch bei anderen Modellen anderer Vermieter anders gelöst sein.
Auch hatte die Familie einige Dinge im Bad verstaut, weil ihnen der Stauraum knapp war. Ob der Keller hier kleiner ist als bei C - Klasse Womos, oder ob es weniger Innenstauraum gibt, oder ob die Familie besonders viel Gepäck hatte, weiß ich natürlich nicht.
Ich würde meinen, dass ein C - Klasse Wohnmobil mit 31ft (hab ich auch mal angesehen) im Wohnbereich annähernd ebenso groß ist wie das A-Klasse Wohnmobil. Es wirkt aber nicht so luxuriös, man kann auch den Fahrer- und Beifahrersitz nicht zum Wohnraum hin umdrehen.
Ich würde noch einmal sorgfältig die Grundrisse prüfen und vergleichen. Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand, der ein A -Klasse Womo schon mal gefahren ist.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de