der Editor ist doch ein vollwertiger Editor mit möglichkeiten der Formatierung, insofern ist es auch kein Problem, längere texte einzutragen. Wenn Du die Texte vorher in Word o.ä. schreibst, geht es auch, dann solltest Du zum einfügen das entsprechende Symbol verwenden, dann werden die Formate einigermassen sinnvoll übernommen. Einfach mal in deiner Kombination ausprobieren, dafür haben wir ja einen Testbereicht.
Da habe ich meine Frage nicht klar genug formuliert. Hier ging es nicht um den Reisebericht im Forum (der ist schon halb fertig) sondern um das Fotobuch mit der Saal Digital Software. Wie einfach kann man hier Textbausteine (max 1 Seite) einfügen. Ist das auch bel. formatierbar?
Also in der Saal Digital Software arbeitest Du in Textfenstern, die du beliebig auf der Seite platzieren kannst, genauso wie die Fotos.
Innerhalb des Textfensterst kannst Du Texte beliebig formatieren, Schrifttyp/Farbe/Grösse/Stil ändern. Bei Tabellen hört es allerdings auf.
Insgesamt ist es etwas sperrig und unhandlich, nicht mit einem normalen Editor vergleichbar. Die Software kannst Du dir ja kostenlos herunterladen und ausprobieren.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
vielen Dank für die Info - dann wird es wohl auch bei uns ein Fotobuch von Saal-Digital in glänzend!
Jetzt haben wir noch 12 Wochen bis zum Urlaub, um uns für nach dem Urlaub und nach dem Sortieren der vielen Fotos für ein Format zu entscheiden. Unsere Fotobücher haben bisher das XXL-Format von Cewe (ca. 42 x 30 cm), vielleicht wechseln wir jetzt zum quadratischen Format, die bündige Bindung der Seiten ergibt ja dann ein gutes Panorama!
vom quadratischen Format bin ich weg. Weil das Fotoformat auch nicht quadratisch ist, läßt ein rechteckige Bild sich besser im Fotobuch einbringen, so meine Erfahrung.
das ist aber "nur" persönlicher Geschmack. Wenn ich Deine Worte richtig verstehe, tendierst Du zu einem Fotobuch im Querformat, also so wie die Bilder i.d.R. auch auf einem TV zu sehen sind.
Nun gibt es bei Fotos ja durchaus auch das Hochformat oder du packst mehr als ein Foto auf eine Seite.
Fotos haben ein Seitenverhältnis von 2:3. Wenn Du davon zwei übereinander packst, hast Du 4:3, bei Landschaftsaufnahmen kannst Du häufig etwas Himmel oder Boden beschneiden und dann hast Du 3:3 -> quadratisch, gleiches gilt für Hochkant Fotos.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind da schon gut.
Ich bin auch von Buchformat (DinA4) auf Quadratisch umgestiegen und finde diesese Format wesentlich flexibler. Am Ende ist es aber Geschmacksache.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ich bin auch von Buchformat (DinA4) auf Quadratisch umgestiegen und finde diesese Format wesentlich flexibler. Am Ende ist es aber Geschmacksache.
Ja, das finde ich auch. Zwei quadratische Seiten nebeneinander bilden unheimlich viele schöne Layoutoptionen. Das ist mittlerweile auch ganz klar unser Favourit. Früher dachte ich aber auch, dass quadratisch nicht passt, weil Fotos nicht quadratisch sind ... Aber wie Diddi schon so treffend schreibt - alles Geschmackssache.
hier kann man sich einen Gutschein für ein 96seitiges Fotobuch von PixelNet für ganze 4,90 € inkl. Versand abholen (Häkchen für die Zustimmung zu Werbepost muss man nicht anhaken )
Bitte beachten Sie:
Laden Sie zunächst die PixelNet-Software von derAktionsseite herunter. Wählen Sie im Programm „Hardcover“, Format „20,5 x 20,5cm“ und anschließend „Standard“ aus. Das Fotobuch muss mindestens 96 Seiten besitzen. Jeder weitere Seitenschritt (vier Seiten) kostet 1,25 Euro. Starten Sie den Assistenten und erstellen Sie Ihr persönliches Fotobuch. Danach klicken Sie auf „In den Warenkorb“, registrieren sich bei PixelNet und geben während der Bestellung Ihren Gutscheincode ein. Der Gutschein ist nur einmal pro Teilnehmer einlösbar. Die Teilnahme ist bis einschließlich 4. April 2014 möglich.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ich werde mich nun auch das erste Mal an einem Fotobuch versuchen und habe mich - aufgrund Eurer guten Erfahrungen - für die SW von Saal entschieden. Frage ... welche Seitenzahl verwendet Ihr für ein Fotobuch z.B. für einen 3wöchigen Südwesten-Urlaub?
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
die Seitenzahl des Fotobuchs hängt ja extrem stark davon ab, wie viele Fotos Du pro Seite und insgesamt unterbringen möchtest.
Glücklicherweise musst Du die Seitenzahl bei der Software von Saal nicht schon zu Beginn unabänderlich festlegen, sondern Du kannst auch noch im Verlauf weitere Seiten hinten anfügen oder sogar zwischendrin einfügen, bis zur maximal möglichen Seitenanzahl. (Ebenso kannst Du nicht benötigte Seiten wieder entfernen)
Als Beispiel: wenn Du im Mittel 4 Fotos/ Seite hast und ca. 300 Fotos ins Fotobuch aufnimmst, sind das gut 70 Seiten...
Hallo Didi,
du hast geschrieben
Da habe ich meine Frage nicht klar genug formuliert. Hier ging es nicht um den Reisebericht im Forum (der ist schon halb fertig) sondern um das Fotobuch mit der Saal Digital Software. Wie einfach kann man hier Textbausteine (max 1 Seite) einfügen. Ist das auch bel. formatierbar?
Danke und Gruß Rainer
Hallo Rainer,
ok, Missverständnis
Also in der Saal Digital Software arbeitest Du in Textfenstern, die du beliebig auf der Seite platzieren kannst, genauso wie die Fotos.
Innerhalb des Textfensterst kannst Du Texte beliebig formatieren, Schrifttyp/Farbe/Grösse/Stil ändern. Bei Tabellen hört es allerdings auf.
Insgesamt ist es etwas sperrig und unhandlich, nicht mit einem normalen Editor vergleichbar. Die Software kannst Du dir ja kostenlos herunterladen und ausprobieren.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi, hallo Peter,
vielen Dank für die Info - dann wird es wohl auch bei uns ein Fotobuch von Saal-Digital in glänzend!
Jetzt haben wir noch 12 Wochen bis zum Urlaub, um uns für nach dem Urlaub und nach dem Sortieren der vielen Fotos für ein Format zu entscheiden. Unsere Fotobücher haben bisher das XXL-Format von Cewe (ca. 42 x 30 cm), vielleicht wechseln wir jetzt zum quadratischen Format, die bündige Bindung der Seiten ergibt ja dann ein gutes Panorama!
Mit lieben Grüßen aus Braunschweig
Kristina und Jörg
Hallo Kristina,
vom quadratischen Format bin ich weg. Weil das Fotoformat auch nicht quadratisch ist, läßt ein rechteckige Bild sich besser im Fotobuch einbringen, so meine Erfahrung.
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter,
das ist aber "nur" persönlicher Geschmack. Wenn ich Deine Worte richtig verstehe, tendierst Du zu einem Fotobuch im Querformat, also so wie die Bilder i.d.R. auch auf einem TV zu sehen sind.
Nun gibt es bei Fotos ja durchaus auch das Hochformat oder du packst mehr als ein Foto auf eine Seite.
Fotos haben ein Seitenverhältnis von 2:3. Wenn Du davon zwei übereinander packst, hast Du 4:3, bei Landschaftsaufnahmen kannst Du häufig etwas Himmel oder Boden beschneiden und dann hast Du 3:3 -> quadratisch, gleiches gilt für Hochkant Fotos.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind da schon gut.
Ich bin auch von Buchformat (DinA4) auf Quadratisch umgestiegen und finde diesese Format wesentlich flexibler. Am Ende ist es aber Geschmacksache.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo zusammen,
Ja, das finde ich auch. Zwei quadratische Seiten nebeneinander bilden unheimlich viele schöne Layoutoptionen. Das ist mittlerweile auch ganz klar unser Favourit. Früher dachte ich aber auch, dass quadratisch nicht passt, weil Fotos nicht quadratisch sind
... Aber wie Diddi schon so treffend schreibt - alles Geschmackssache.
Viele Grüße, Ulli
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo zusammen,
hier kann man sich einen Gutschein für ein 96seitiges Fotobuch von PixelNet für ganze 4,90 € inkl. Versand abholen (Häkchen für die Zustimmung zu Werbepost muss man nicht anhaken
)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ich werde mich nun auch das erste Mal an einem Fotobuch versuchen und habe mich - aufgrund Eurer guten Erfahrungen - für die SW von Saal entschieden. Frage ... welche Seitenzahl verwendet Ihr für ein Fotobuch z.B. für einen 3wöchigen Südwesten-Urlaub?
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Margit,
die Seitenzahl des Fotobuchs hängt ja extrem stark davon ab, wie viele Fotos Du pro Seite und insgesamt unterbringen möchtest.
Glücklicherweise musst Du die Seitenzahl bei der Software von Saal nicht schon zu Beginn unabänderlich festlegen, sondern Du kannst auch noch im Verlauf weitere Seiten hinten anfügen oder sogar zwischendrin einfügen, bis zur maximal möglichen Seitenanzahl. (Ebenso kannst Du nicht benötigte Seiten wieder entfernen)
Als Beispiel: wenn Du im Mittel 4 Fotos/ Seite hast und ca. 300 Fotos ins Fotobuch aufnimmst, sind das gut 70 Seiten...
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Zusammen,
sicher ist die Formatwahl Geschmackssache. Wir haben auch mit dem quadratischen Format begonnen und haben inzwischen die Formate mehrmals gewechselt.
Inzwischen geht die Planung für unser nächstes Fotobuch wieder in Richtung "quadratisch" weil größer.
Liebe Grüße Peter