RE: Führerschein Klasse B (bis 3,5to) gültig für RV´s
Moin Simon,
den Beitrag von Paul möchte ich noch untermauern.
dann würde uns ja jeder Wohnmobilvermittler im deutschsprachigen Raum anlügen.
Das würde ich denen ja evtl. noch zutrauen, aber das es im www keinen diesbezüglichen Erfahrungsbericht gibt, das kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn ich so lese über was alles geschrieben und spekuliert wird, darüber hätte jemand seine negativen Erfahrungen bestimmt verbreitet.
RE: Führerschein Klasse B (bis 3,5to) gültig für RV´s
Moin Volker,
diese Gedanken habe ich mir auch gemacht. Ich konnte ebenfalls keine Erfahrungsberichte finden, in denen Versicherungen die Leistung aus dem Grund verweigert haben. Das heißt für mich aber nicht, dass es deswegen unkritisch ist.
Dieses Problem besteht ja auch noch nicht allzu lange. Die 'neuen' Führerscheinklasse (A, B, C...) gibt es seit 1999. Alle Jahrgänge vor 1981 sind davon in der Regel also nicht betroffen.
RE: Führerschein Klasse B (bis 3,5to) gültig für RV´s
Simon,
du glaubst also auch das uns sämtliche Vermittler falsch inbformieren und uns wissentlich Versicherungen vermitteln die im Ernstfall garnicht greifen ?
Und niemand hat in den letzten Jahren einen Schaden gehabt der nicht bezahlt wurde und dies nicht im Internet verbreitet?
Natürlich ist das möglich, aber ich kanns nicht glauben.
Und wie kommt es eigentlich das dies dein erstes Posting ist ? Den meisten gehts doch erst mal um Tips zur Route.
RE: Führerschein Klasse B (bis 3,5to) gültig für RV´s
Moin Volker,
ich will niemandem unterstellen, dass er wissentlich falsch informiert. Vielleicht handelt es sich eher um Unwissenheit, da das Thema eben nicht so einfach zu beantworten ist und durch die Führerscheinänderung 1999 im Prinzip erst seit 2002 langsam an Bedeutung gewinnt (Mindestalter gewöhnlich 21 Jahre). Hinzu kommt, dass solch junge Fahrer sicherlich die Minderheit der Mieter darstellen.
ich bin kein Jurist für internationales Straßenverkehrsrecht, jedoch reichen mir die Aussagen von ADAC und DMV Nevada, um hier zumindest ein Risiko zu sehen. Am Ende muss das natürlich jeder selbst für sich abwägen.
Zu deiner Abschlussfrage:
Ich plane gerade mit 3 Freunden eine Wohnmobilreise durch den Südwesten im Juni/Juli 2014. Einer von uns hat nur die Klasse B, deshalb habe ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und bin auf dieses Forum gestoßen, dem ich meine Erkenntnisse nicht vorenthalten wollte.
Ich selbst habe schon mehrere solcher Reisen hinter mir und bin deshalb nicht ganz unerfahren.
RE: Führerschein Klasse B (bis 3,5to) gültig für RV´s
Hallo Simon,
herzlich willkommen hier im WoMo-Abenteuerforum
Wenn mich die Thematik persönlich nicht betrifft, so finde ich den Hinweis durchaus interessant und für den einen oder anderen kann er ja durchaus relevant sein. Bislang scheint es dazu ja wohl noch keine negativen Erfahrungen gegeben zu haben, aber wer weis was die Zukunft bringt.
Ich könnt das Risiko ja durch die anderen Fahrer locker ausschliesen.
Solltest Du zu Eurer Tour Tips/Anregungen wollen würden wir uns freuen wenn Du Sie uns im Planungstread vorstellst, aber auch sonst freuen wir uns immer über neue Foris die aufgrund von Erfahrungen hier im Froum aktiv sind und sich einbringen.
Ich freue mich daher von Dir auch zu anderen Themen zu hören.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Führerschein Klasse B (bis 3,5to) gültig für RV´s
Hallo zusammen,
Trans Amerika Reisen schreibt auf ihrer Webseite
Für die Anmietung jedes der von uns angebotenen Wohnmobile reicht ein normaler gültiger PKW-Führerschein Ihres Herkunftslandes aus (z.B. Klasse 3 oder Klasse B). Die Zulässigkeit richtet sich nicht nach dem Gesamtgewicht, für das der nationale PKW-Führerschein gültig ist.
Und auf usa-reise.de habe ich folgendes gefunden
In den USA reicht der normale deutsche Führerschein Klasse B (bis 3,5 t) bei den Vermietern aus, um ein Wohnmobil (RV) bis zu 11,79 t zu steuern, da in Amerika selbst hierbei keine Unterscheidung bzw. Begrenzung existiert. Hier gibt es neben dem PKW-Führerschein nur den Motorradführerschein (manche Staaten haben keinen eigenen, hier beinhaltet der PKW-Führerschein diese Erlaubnis) und eine Truck-Lizens für ganz schweres Gerät wie Trucks und Busse.
Daraus schließe ich, dass die Amerikaner ein Wohnmobil bis 11,79 t mit einem Pkw-Führerschein fahren. Darüber dann mit einem Lkw-Führerschein.
Also ... ich würde mit einem Führerschein Klasse B fahren und mir auch keine Sorgen wegen versicherungsrechtlicher Fragen i.Z.m. dem Führen des Wohnmobils machen.
Moin Simon,
was ist denn nun dein Fazit ?
Verzichtest du auf deinen Urlaub ?
Gruss Volker
Hallo Volker,
nein, wir verzichten nicht.
Drei von vier Mitreisenden (inkl. mir) haben den Führerschein Klasse C1 oder die alte Klasse 3, also bis 7,5 t.
Nur unser Jüngster wird dann nicht fahren.
Gruß Simon
Moin Simon,
dann würde uns ja jeder Wohnmobilvermittler im deutschsprachigen Raum anlügen.
Das würde ich denen ja evtl. noch zutrauen, aber das es im www keinen diesbezüglichen Erfahrungsbericht gibt, das kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn ich so lese über was alles geschrieben und spekuliert wird, darüber hätte jemand seine negativen Erfahrungen bestimmt verbreitet.
Gruss Volker
Moin Volker,
diese Gedanken habe ich mir auch gemacht. Ich konnte ebenfalls keine Erfahrungsberichte finden, in denen Versicherungen die Leistung aus dem Grund verweigert haben. Das heißt für mich aber nicht, dass es deswegen unkritisch ist.
Dieses Problem besteht ja auch noch nicht allzu lange. Die 'neuen' Führerscheinklasse (A, B, C...) gibt es seit 1999. Alle Jahrgänge vor 1981 sind davon in der Regel also nicht betroffen.
Gruß Simon
Simon,
du glaubst also auch das uns sämtliche Vermittler falsch inbformieren und uns wissentlich Versicherungen vermitteln die im Ernstfall garnicht greifen ?
Und niemand hat in den letzten Jahren einen Schaden gehabt der nicht bezahlt wurde und dies nicht im Internet verbreitet?
Natürlich ist das möglich, aber ich kanns nicht glauben.
Und wie kommt es eigentlich das dies dein erstes Posting ist ? Den meisten gehts doch erst mal um Tips zur Route.
Gruss Volker
Moin Volker,
ich will niemandem unterstellen, dass er wissentlich falsch informiert. Vielleicht handelt es sich eher um Unwissenheit, da das Thema eben nicht so einfach zu beantworten ist und durch die Führerscheinänderung 1999 im Prinzip erst seit 2002 langsam an Bedeutung gewinnt (Mindestalter gewöhnlich 21 Jahre). Hinzu kommt, dass solch junge Fahrer sicherlich die Minderheit der Mieter darstellen.
ich bin kein Jurist für internationales Straßenverkehrsrecht, jedoch reichen mir die Aussagen von ADAC und DMV Nevada, um hier zumindest ein Risiko zu sehen. Am Ende muss das natürlich jeder selbst für sich abwägen.
Zu deiner Abschlussfrage:
Ich plane gerade mit 3 Freunden eine Wohnmobilreise durch den Südwesten im Juni/Juli 2014. Einer von uns hat nur die Klasse B, deshalb habe ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und bin auf dieses Forum gestoßen, dem ich meine Erkenntnisse nicht vorenthalten wollte.
Ich selbst habe schon mehrere solcher Reisen hinter mir und bin deshalb nicht ganz unerfahren.
Gruß Simon
Hallo Simon,
herzlich willkommen hier im WoMo-Abenteuerforum
Wenn mich die Thematik persönlich nicht betrifft, so finde ich den Hinweis durchaus interessant und für den einen oder anderen kann er ja durchaus relevant sein. Bislang scheint es dazu ja wohl noch keine negativen Erfahrungen gegeben zu haben, aber wer weis was die Zukunft bringt.
Ich könnt das Risiko ja durch die anderen Fahrer locker ausschliesen.
Solltest Du zu Eurer Tour Tips/Anregungen wollen würden wir uns freuen wenn Du Sie uns im Planungstread vorstellst, aber auch sonst freuen wir uns immer über neue Foris die aufgrund von Erfahrungen hier im Froum aktiv sind und sich einbringen.
Ich freue mich daher von Dir auch zu anderen Themen zu hören.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen,
Trans Amerika Reisen schreibt auf ihrer Webseite
Und auf usa-reise.de habe ich folgendes gefunden
Daraus schließe ich, dass die Amerikaner ein Wohnmobil bis 11,79 t mit einem Pkw-Führerschein fahren. Darüber dann mit einem Lkw-Führerschein.
Also ... ich würde mit einem Führerschein Klasse B fahren und mir auch keine Sorgen wegen versicherungsrechtlicher Fragen i.Z.m. dem Führen des Wohnmobils machen.