Hallo,
am 07.07.2011geht es mit einem noch zu buchenden Flug (warscheinlich Bremen-Amsterdam-San Francisco mit KLM) nach San Francisco.
Wir übernehmen dort direkt nach der Ankunft (ca.14:00) ein Wohnmobil von Herrn Graner und fahren noch ca.30mi bis zum Anthony Chabot Campground.
http://womo-abenteuer.de/node/191
Den Ersteinkauf werden wir auf der Fahrt zum CG in Castro Valley machen.
Die letzte Nacht vor dem Abflug werden wir auf dem Half Moon Bay S.B. verbringen.
http://womo-abenteuer.de/node/1085
Von hier sind es ca.20mi zum Airport,wo wir unser RV direkt vor dem Einschecken abgeben werden.
Reservieren werden wir aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen nur diese beiden Campgrounds.
Auch werde ich keine Tagesetappen machen.
Auch wenn manche es nicht verstehen werden suche ich ganz bewußt Strecken die durch Wüste oder Steppe führen.
Wir werden daher als erstes die Highway 50 fahren
http://www.stern.de/reise/fernreisen/nevada-highway-50-roadtrip-in-die-grossen-leere-642681.html
Und zwar bis zum Border Inn an der Staatsgrenze Nevada/Utah
http://www.greatbasinpark.com/borderinn.htm
Nach einem Besuch des Greath Basin N.P.geht es weiter in den Osten Oregons.
Dazu habe ich schon mal einen Thread aufgemacht.
http://womo-abenteuer.de/node/1156
Laut Planung soll es jetzt hoch bis zum Mount St.Helen N.V.M. gehen
Danach wieder Richtung Süden durch das Binnenland von Oregon zum Crater Lake N.P.
Jetzt noch zum Lassen Vulcanic N.P. und danach wieder nach SF.
Das sind Brutto ca 3200mi und für mich sicher eine entspannte Tour.
So,das soll es erst einmal sein.
Hat jemand Tips,Einwände,schöne (einsame)Wegstrecken,Stateparks mit Campgrounds oder andere Sehenswürdigkeiten?
Nur her damit,ich hab noch viel Zeit zum Planen.
Hallo,
gerade beschäftige ich mich mit dem Mount St. Helens Nationa lVolcanic Monument.
Welche Zufahrt(en) muß ich wählen um möglichst interessante Eindrücke und -blicke zu gewinnen ?
Reicht da die Zufahrt aus östlicher Richtung über die #99 oder soll/muß ich im Süden auch noch die #81 befahren?
Welche moderaten Trail könnt ihr empfehlen?
Gruss Volker
Hallo Volker,
ich kenn nur die Westseite. Wir sind die 505 zum Johnston Ridge Observatorium hoch gefahren von dort hat man einen guten blick in den Krater mit dem neuen wachsenden Dom.
Als Übernachtungsplatz kann ich den Seaquest SP http://womo-abenteuer.de/node/1145 empfehlen. Die Ost- und Südseite haben wir aus Zeitmangel dann nicht mehr besucht.
Wir waren vom Berg sehr beeindruckt, wenn man es nicht selbst gesehen hat kann man es nicht ermessen was die Natur in ein paar Sekunden anrichten kann.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Volker,
die #50 nach Middlegate auf die #2 verlassen "EastGate" die dann vor Austin wieder auf die #50
kommt. Hier ist es noch einsammer als auf der #50, und absolut schöne einsamme Strecke
Auf CG beim Boarder Inn würde ich nicht gehen, sonder vorher nach Baker abbiegen und hoch auf
den CG wheeler Peak gehen absolut Traumhafter CG.
Auch die Anfahrt hoch ist sehenswert
MfG Thomas
Hallo Tom,
dann werde ich die auf jeden Fall besuchen
Die Südseite je nach Zeit oder vielleicht taucht ja noch jemand auf der schon vor Ort war und zu- oder abrät
Gruss Volker
Hallo Thomas,
danke für den Tip und die anschaulichen Bilder.
Genau das suche ich
Gruss Volker
Hallo Volker,
zum St. Helens, die Ostseite auf der 99 hoch bis Windy Ridge, das hat schon was.
Man sieht die Ausdehnung der Katastrophe von damals sehr gut.
Die West-Seite auf der 504 wie Tom schon schrieb zum Johnston Ridge Observatorium und dort
den Filme ansehen das ist ein MUß, das "Kino" ist einfach genial angelegt
Als CG kann ich den Silver-Lake RV-Park an der 504 anbieten, nichts besonders aber sehr nahe am
St. Helens von der West-Seite dran.
Wie Du siehst, sind alle beiden Seiten zum Ansehen geeignet.
Wenn Du Zeit hast würde ich alle beiden Seiten besuchen.
MfG Thomas
Thomas,
das werden wir denn wohl machen.Danke für die Information
Gruss Volker
Hallo Volker,
der Osten Windy Ridge:

Vom Westen aus:

MfG Thomas
wollte ich eigentlich über die Tioga Road und dann nördlich vom Momo Lake über die #167/#359/#95 zur #50
Es ist ein Wochenende im Juli,daher nur Transit,d.h. kein Yosemite Valley und kein CG direkt im Park.Höchstens einen am Ausgang des Parks an der Tioga Road.
Zur Überquerug der Sierra Nevada kommen natürlich auch noch die #108,die #4/#89 und die #88 in Frage
Welche Route würdet ihr empfehlen? Es geht mir hierbei nur um die Landschaft
Gruss Volker
Hallo Volker
Da Du ja im Yosemite nicht bleiben willst sondern nur durchfahren und die Tioga Strecke kennst, würde ich eine Alternative wählen. Ich selbst kenne die Strecke auf der # 108 über den Sonora-Pass und die Variante # 4/89 über den Monitor Pass.
Ich würde die #4 kombiniert mit der #89 wählen. Die Landschaft ist wunderbar. Ein toller CG ist im Calaveras Big Tree SP. Der kann es ohne weiteres mit dem Mariposa Grove des Yosemite aufnehmen. Auf dem Weg dorthin kommst Du auch in Murphys vorbei. Ein richtig tolles Westernstädtchen mit echten Einschusslöchern in der Bar des Hotels. Hier sind auch die Mercer Caverns die man besuchen kann.
Später wäre kurz vor dem Monitor-Pass ein weiterer toller CG im Grover Hot Springs SP wo auch ein angenehmes öffentliches SPA auf Kundschaft wartet.
Herzliche Grüsse,
Fredy