Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

[beendet] Verleih mobiler Hotspot (Internet für unterwegs) inkl. aktivierter AT&T-Karte

242 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Absprache

Hi Maren,

wir finden eine Lösung. Besprechen wir per Mail.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
RE: Verleih mobiler Hotspot inkl. aktivierter AT&T-Karte

Hallo Richard,

ich habe die Daten in der Tabelle im ersten Beitrag entsprechend geändert.

ggf. ist der Hotspot somit im August aber auf jeden Fall in den weiteren Monaten noch verfügbar.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1276
Feedback - Erfahrungsbericht zum HotSpot

Hi Zusammen!

Wir durften Didi`s HotSpot-Lösung in den vergangenen drei Wochen auf unserer Tour von Orlando, FL nach Middletown, NJ entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten ausgiebig testen. Folgend meine Eindrücke:

 

Anmeldung am eigenen HotSpot:

Didi hatte für uns ein Volumen von 5GB für 50USD vorab über`s Internet aufgeladen. Wir haben den HotSpot via Road Bear Orlando von Ihm bekommen. Ich habe das Gerät durch längeren Tastendruck eingeschaltet, es bootete einige Sekunden bis zur Beriebsanzeige im Display, mein iPhone fand auf Suche sofort das neue WLAN mit der SSID "womo-abenteuer.de" und ich habe das Kennwort dazu eingeben. Gleichzeitig beginnt am HotSpot eine LED sporadisch blau zu blinken.

FERTIG! Ich war "drin" und sofort kamen neue eMails rein und ich konnte im Internet surfen. Ganz normal, wie wenn man sich mit einem neuen WLAN verbindet. Der HotSpot stellte mit meinem iPhone eine Vertrauensstellung her und fragte nie wieder nach dem Kennwort. Am Abend dann noch mal das WLAN suchen mit dem Notebook, verbinden, identifizieren - FERTIG!

Also das Handling ist supereinfach!

 

Stabilität:

Der HotSpot geht, wenn man ihn eine Weile nicht benutzt, in eine Art Energiespar- oder Schlafmodus. Die LED blinkt nun sporadisch gelb. Ein kurzer Tastendruck an der einzigen Taste des HotSpot`s und "er lebt" wieder. Wir hatten während der drei Wochen vielleicht 4-5 Mal die Situation, das alle Anzeichen (blaue LED blinkt, Feldstärkeanzeige des Telekomunikationsanbieters ist angezeigt, iPhone oder Notebook "sehen" das Netz und sind verbunden) auf "sollte gehen" standen, und ich trotzdem im Safari z.B. keine Seiten angezeigt bekam. Am häufigsten führte zur Lösung, den HotSpot mal neu zu starten: Langer Tastendruck und im Display steht "shutting down" und er geht nach ein paar Sekunden richtig aus. Einen Moment gewartet und die Prozedur des Einschaltens (längerer Tastendruck, bis die Hintergrundbeleuchtung des Displays angeht) ausgeführt.

Einmal blieb der HotSpot im Status "shutting down" stehen und war durch nichts mehr zur Änderung zu bewegen. Die Rückseite des Hotspots ist ähnlich wie bei einem Mobiltelefon nur aufgeklippt und durch minimalen Einsatz von Fingernägel gut zu lösen. Ich würde sagen, keine Gefahr des Abbrechens irgendwelcher Haltenasen am HotSpot (oder gar der Fingernägel blush) dadurch möglich. Nach Abnehmen des rückwärtigen Deckels ist man plötzlich der Meinung, das der HotSpot zu 90% aus einem Akku besteht. Und auch diesen kann man durch minimalen Kraftaufwand aus dem Gerät lösen.

Ich habe nach rund 10 Sekunden den Akku wieder eingesetzt und den HotSpot neu gestartet. Alles war wieder gut! Der HotSpot musste nicht neu programmiert werden, sonder nahm sofort seine Arbeit wieder auf.

Einmal hatte ich mit dem iPhone Verbindung ins Netz, mit dem Notebook trotz aller positiven Anzeichen nicht. Browserwechsel am Notebook - Ahhh, geht wieder! Notebook neu gestartet (Reboot tut gut!) und schon funktionierten sowohl Firefox als auch iExplorer wieder.

 

Netz- und WLAN-Abdeckung:

An der Ostküste war die Verfügbarkeit eines AT&T-Netzes überhaupt kein Thema. Ein einziges Mal - keine Ahnung mehr wo - blieb die Feldstärkeanzeige ohne Ausschlag. Dafür kann der HotSpot nichts. Lediglich die Art der Verbindung (3G / 4G) und damit die Internetgeschwindigkeit sind von Ort zu Ort wie in Deutschland auch unterschiedlich. Dolle langsam war es aber nie!

Das WLAN reichte aus, um unter der Markise des WoMo`s oder an der Sitzgarnitur zu surfen. in Metern würde ich mich nicht festlegen wollen.

 

Volumen-Reichweite:

Die hängt natürlich vom Surfverhalten ab. Würde man den HotSpot z.B. in einem 24-Monats-Vertrag bei AT&T betreiben, dann würde im Display des HotSpot durch einen Balken angezeigt werden, wo man gerade steht im Verbrauch von seinen (hier) 5GB Datenvolumen. Dies funktioniert bei einem Prepaid-Vertrag leider nicht.

Wir haben in den drei Wochen - mit meinem Surfverhalten - ca. nur 1GB des Volumens verbraucht. Dieses nun zu wissen, damit ist man beim vielleicht einzigen Manko des HotSpot-Vertrages: Den gibt es (meines Wissens) nur in der Kombination 50USD für 5GB für 30Tage. Erhöhen kann man das Volumen jederzeit - falls man PowerUser ist, skyp`t oder oder oder - aber diesen Mindestumsatz hat AT&T halt für diesen Vertrag vorgesehen. Mir war es das wert, ich würde es wieder machen!

 

Praxis:

Man gewöhnt sich so schnell darin, überall wieder online sein zu können:

- Wir haben`s beim Stadtbummel z.B. in Charleston im Rucksack gehabt ...

- Wir haben unterwegs via iPhone --> GMaps nach Traffic bzw. der Länge von Staus oder stockendem Verkehr Ausschau gehalten ...

- Wir haben uns via iPhone --> CityMaps2Go Karten unserer Umgebung runtergeladen, bevor wir wandern oder "in die Stadt" gegangen sind ...

- Der Wetterbericht mit Animation der Wolkenlage/Bewegungen war ein oft aufgerufenes App ...

- Kerstin hat sich während der Anfahrt eines Tagesziel schon online über mögliche CG`s, deren Bewertung, Lage, GPS-Koordinaten und wieder via GMaps auch schon über die Sat-Ansicht die CG`s angeschaut ... (im zweiten Teil der Route, als wir nichts mehr vorreserviert hatten)

- Man bekommt umgehend heraus, wo z.B. der nächstgelegene "Applebees" etc. ist ...

- und als letztes Beispiel: Ich sehe durch wenige Aktionen, wo es am Günstigsten ist zu tanken. Das meint, welche Tanke in einem Ort und vielleicht fast noch wichtiger: Was kostet Gas in diesem und im kommenden Bundesstaat? Beim RV mit seinem Riesentank und -durst ein nicht unerhebliches Sparpotenzial. Dazu schreib` ich ggf. in einem anderen Beitrag mal mehr ...

 

Fazit:

Genau wie es Leute gibt, die ohne Navi im Urlaub auskommen wird es auch hier Leute geben die sagen: "Ich brauch das alles nicht!" Richtig! Das soll auch so sein. Ich habe selbst mit Didi während seines Urlaubes kommuniziert und Ihm völlig ernst gemeint geschrieben:

"Du sollst Urlaub machen und dich nicht stundenlang mit der Technik beschäftigen!!!! ... So, nimm zwei Glas lecker Wein (kann auch Corona sein) und setz Dich raus zu Ina ans Feuer!"

Aber Didi hat auch Live-Bericht geschrieben und ich weiss aus der Vergangenheit, wie viel Zeit das kostet. Wir haben einfach nur die o.g. Vorteile genutzt, die das permanente Online sein können bieten. Naja, na gut - im Forum war ich auch ab und an am Abend ... wink

Wir haben uns sogar so schnell daran gewöhnt jederzeit online zu sein, das - als es mal wegen o.g. Aufzählungen unter "Stabilität" nicht funktionierte und ich mit dem HotSpot haderte - Kerstin nicht sagte: "Ach, mach doch aus das Ding!" sondern sprach:

"Erinnerste Du dich noch, als wir damals auf der Suche nach einem offenen WLAN langsam durch die Orte (Walmart, Hotels etc.)  fuhren oder nach eine Library (und damit verbundenem Hoffen auf ein WLAN) Ausschau gehalten haben?!!"

Das muss für den HotSpot wie ein Ritterschlag gewesen sein:

Er hatte (auch!) den WAF (Woman Acceptance Factor) bekommen! yes

 

PS: Und DANKE, Didi, das Du uns das Teil ausgeliehen hast!

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Erfahrungsbericht

Danke Micha,

für deinen ausführlichen und guten Bericht. Ich bin noch am hin-und her und noch nicht final überzeugt, ob in meiner Wildwest-Camper-Philosophie ein Hot-Spot einen Platz findet oder nicht.

"Beim RV mit seinem Riesentank und -durst ein nicht unerhebliches Sparpotenzial. Dazu schreib` ich ggf. in einem anderen Beitrag mal mehr ..."

Das würde ich sehr begrüßen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2934
RE: Verleih mobiler Hotspot (Internet für unterwegs) inkl. aktiv

Hallo Micha!

Danke, vielleicht auch im Namen vielen anderen Lesernsmiley, für die ausführliche Information.

Gut informiert ist die halbe Mietecool!!!

Lieben Gruß, Jindra.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Verleih mobiler Hotspot (Internet für unterwegs) inkl. aktiv
  • Er hatte (auch!) den WAF (Woman Acceptance Factor) bekommen! yes

Hallo Micha und Kerstin,

willkommen zurück, schon?sad

Ist jetzt Kerstin infiziert?

Vielen Dank Micha für Deinen tollen ausführlichen Bericht.

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Verbindliche Zusage für August

Servus Didi,

aufgrund eine Mehrheitsentscheidung (die ich natürlich akzeptiere), nehme ich verbindlich den Hotspot im August und vereinbare mit Maren eine Deponierung im Hotel.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 5015
RE: Verleih mobiler Hotspot (Internet für unterwegs) inkl. aktiv

Hallo an die Interessierten,

 

Ich habe ein Huawei E 5372. Sozusagen etwas neuerer Mifi. Bei Bedarf stelle ich das auch gern zur Verfügung, wenn das obige besetzt ist. Ard Beg (Martin) wird das wohl dann gern machen. Sim Karte und der 5 GB Data Plan, ist natürlich nicht dabei. Aber das kann man ja wenn, dann selbst in die Hand nehmen.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
ab Mitte September 2014 wieder frei

Hallo Richard,

also bist Du überstimmt worden? Obwohl, nach der guten Beschreibung und Erfahrungsbericht von Michael sollte es doch auch eine gute Wahl sein, oder?

Da das nun geklärt ist und der Übergabezeitraum für Michael mit nur wenigen Stunden in Deutschland nicht klappt, ist das Gerät ab Mitte September nun wieder zu haben.

Nach einer Recherche im Internet werde ich vermutlich für Maren und Richard (passt zeitlich ganz gut) gleich 100$ aufladen. Damit wird das Account Blance Expirtation Date auf 1 Jahr angehoben (gegenüber 90 Tagen bei Aufladung von 50$)

Wenn das stimmt, dann sollte die Karte auch über den Winter bis zum Sommer 2015 aktiv bleiben, sodass Volker im März auch ohne Probleme starten kann. Super!

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8172
RE: Verleih mobiler Hotspot (Internet für unterwegs) inkl. aktiv

Oh,

ich hab ganz vergessen mich wieder abzumelden.

Habe bei Road Bear den Hot Spot schon dabei.

Gruss Volker

 

 

Gesperrtes Thema