Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Westen USA 2012

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Susanna
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 10:51
Beiträge: 91
Westen USA 2012

Hallo!

Ich stöbere schon seit einiger Zeit auf Eurer tollen SeiteLaughing  und habe schon ganz viele Infos bekommen! Wir (mein Göttergatte, ich und unsere 3 Kids mit derzeit 15, 13 und 11 Jahren) planen nämlich unsere erste Amerikareise für August 2012 und es gibt natürlich ganz viele Fragen!! Wir haben knapp 4 Wochen Zeit. Davon wollen wir zunächst ohne Womo 3 Nächte San Francisco anschauen. Anschließend 3 Wochen Womo (grob geplant SF, Los Angeles, Joshua, Grand Canyon, Page, Monument Valley, Arches, Bryce, Zion, Valley of Fire, Las Vegas). Hier das Womo abgeben und noch 2 Nächte Hotel. Im Moment beschäftigt uns vor allem die Frage, welches Womo wir nehmen sollen. Wir favorisieren gerade das S 27 von Moturis, da es preislich deutlich billiger kommt als das C 27-30 von Roadbear. Bei einer groben Routenplanung von 1900 Meilen hätten wir 2100 Meilen bei Moturis im Paket vorher gebucht und den Rest vor Ort bezahlt. Auch das Moturis V 31 käme in Frage, wir haben nur Bedenken, dass es recht „unhandlich „ ist, mit dem langen Überhang. Wir hätten angedacht, evtl. ein kleines Zelt zu kaufen, das man zusätzlich noch aufstellen könnte. Ist das machbar? Es wäre toll, wenn ihr uns hier schon einmal weiterhelfen könntet!

 

Schöne Grüße

SusannaSmile

 

Edit by Paul:

Ich habe die Karte eingefügt, es sind ca. 2000 Meilen.
Es ist allerdings nur das Gerüst, man wird insgesamt wahrscheinlich auf ca  2500  Meilen kommen

 

Größere Kartenansicht

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16268
Herzlich willkommen !

Hallo Susanna,

als erstes ein herzliches Willkommen auf unserer Seite ! Schön, dass wir dich beim Lesen überzeugen konnten, auch noch ein paar Fragen zu stellen. Wir werden unser Möglichstes tun.

Zur Route: schon mal gut, dass ihr 3 Tage SFO ohne WoMo einplant.

Für euren Erstbesuch habt ihr euch eine  = "die" tolle Route vorgenommen und spart mit dem Abflugort LAS doch einige Meilen gegenüber einer Rundtour.

Sind es aber wirklich nur 1900 Meilen, die da bei euch zusammenkommen ? Kannst du mal eine Google Map einstellen ? Üblicherweise zählen wir dann noch für kleine  Schlenker mind. 10-15 % dazu

Bei dem 27 ft. Fahrzeug kommt ihr bei 3 Kindern nicht umhin, die Sitzgelegenheit jeden Abend und Morgen umzubauen -- lässt sich alles machen, man muss es nur wissen.

Der Gedanke mit dem Zelt wäre da ein guter Ausweg: das Aufstellen ist auf der gleichen Campsite kein Problem. (ihr fahrt ja nicht in den Yellowstone: da hätte ich schon meine Bedenken wg. der Bären).

Noch Fragen ?

Grüße

Bernhard

PS: Danke Paul ! so ähnlich war auch mein Gefühl !

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Schöne Route

Hallo Susanne,

erst einmal herzlich willkommen auf unseren Seiten. Darf ich fragen wie Ihr uns gefunden habt?

Eine schöne Route habt ihr zusammengestellt, die man auch sehr leicht in der Zeit schaffen kann.

Da ist evtl noch etwas Platz für ein paar Schlenker. Wir waren 2005 auf dem letzten Teil Eurer Reise unterwegs.
Ein Höhepunkt bei uns war z.B.war eine Tagestour mit einem Allrad im Cathedral Valley (ab Torrey).

Wie man die Kids im Womo unterbringt (oder auch im Zelt -mit Kojotengeheul in der Nacht-*grins*), müßt Ihr natürlich anhand der Floorplans der Womos selbst entscheiden. Schlafen im Alkoven ist unproblematisch, Ansonsten müssen die Betten Abends umgebaut werden. In einem Womo (31ft) war es so, dass nach dem Umbau niemand mehr durch die Tür des Womos gehen konnte.

 

Viele Grüße

paul (Werner)

Susanna
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 10:51
Beiträge: 91
Westen 2012

Hallo 

und vielen Dank für die schnellen Antworten und die Routenkarte!! Ich habe die "Womo-abenteuer-Seite" zufällig im Internet gefunden, auf meiner Suche nach "Wohnmobil USA". 

Wenn ich von Eurer Einschätzung von 2500 Meilen ausgehe, dann müsste ich bei Moturis ca. 400 Meilen nachzahlen (1 Meile à 0,4 cent + tax = ca. 120 Euro). Da man bei Moturis (für diese Zahl der Anmiettage) nur 2100 oder 3150 Meilen bekommt, was einen Preisunterschied von 260 - 270 Euro ausmacht, bin mit den Zusatzmeilen preislich besser dran, oder habe ich hier irgendwo einen Fehler in meinen Berechnungen?

Soweit ich mir die Modelle der Womovermieter angeschaut habe, ist es in keinem Modell möglich, 5 Personen ohne Umbau unterzubringen. Wir sind uns nur nicht ganz sicher, ob wir uns nicht recht auf die Zehen steigen im S27 und etwas mehr Platz im V31 besser wäre. Hierzu hatten wir aber bereits oben genannte Bedenken. Wobei ich einfach davon ausgegangen bin, dass sich außer schlafen und bei schlechtem Wetter (das es hoffentlich nicht so oft gibt?) alles draußen abspielt. Wäre der S27 vom Platz (Stauraum etc.) überhaupt ausreichend? Wie ist Eure Meinung zur "Unhandlichkeit" des V31?

 

Schöne Grüße

Susanna

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Mit 3 Kindern lieber das größere Wohnmobil

Hi Susanna
Wir waren immer zu fünft oder sogar mit 4 Kindern unterwegs und uns war der Mehrplatz immer wichtiger. Am wichtigsten ist Slide-out (aber das habt ihr ja), und dann die Länge.
Uns hat der Überhang nie etwas ausgemacht, aber es gibt ihr einige, die das gar nicht mögen.

Leider ... werdet ihr das erst wissen, wie es für euch ist, wenn ihr es ausprobiert ;-)

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Voodobabbel
Bild von Voodobabbel
Offline
Beigetreten: 17.10.2010 - 11:26
Beiträge: 174
Tendenziell eher größer

GM Susanna,

wir waren dieses Jahr auf einer Überführungstour mit dem S-27 unterweges allerdings nur zu 3. und nur mit einem 4 jährigen. Ich würde bei 5 definitiv größer wählen aus folgenden Gründen:

1.der Stauraum für 3 Wochen im S-27 mit 3 Kinden dürfte etwas eng werden (zimindest wenn Ihr wie meine Frau auf "alles muss im Schrank eingeräumt sein" steht)

2.die Couch ist tagsüber eine nette Alternative sich mal hinzusetzen (zu Hause sitzt man ja auch nicht immer am Küchentisch)

3.mit 2 Schlafplätzen hinten und 2 im Alkhoven müsst Ihr nur noch die Couch umbauen d.h. es bleibt wenigstens noch etwas Sitzgelegenheit übrig

4.Im 31er habt Ihr 2 Wandschränke. Das ist recht praktisch wenn man Jacken etc. hat die man auch mal aufhängen will

Jedoch alle Erfahrungen sind subjektiv und stammen von einer 3,5 Wochen Tour mit durchaus auch mal schlechtem Wetter.

Hoffe geholfen zu haben :-)

LG

Pierre

Viele Grüße vom Rhein

Pierre

KEEP MOVING

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Susanna, wir waren

Hallo Susanna,

wir waren bislang immer nur zu 2. unterwegs daher stellt sich die Platzfrage nicht unbedingt. Dennoch hatten wir in diesem Jahr eine Überführung eines 27 ft WoMos von Chicago nach Fort Myers Florida. Nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten wegen der Länge (sonst immer nur 23 ft gefahren) bin ich nun der Meinung das alles was nach 27 ft kommt auch locker zu bewältigen ist. Ihr müsst lediglich bei der Auswahl Eurer CG darauf achten, ob die Plätze für Eure WoMo-Länge ausgelegt ist.

Wenn man sich erst einmal im WoMo arangiert hat mit dem Platz läuft das nachher problemlos.

Eure geplante Tour sind wir auch schon gefahren. Mir erscheinen die angedachten Kilometer auch zu wenig. Ohne jetzt nachzurechnen kommt Ihr bestimmt auf 2.200 Meilen.

Wie es bei Moturis ist weiß ich im Augenblick nicht, weiß aber das bei Road Bear Ihr Meilenpakete dazu kaufen könnt und die zuviel gefahrenen Meilen vor Ort bezahlen könnt. 

Liebe Grüße Peter

 

 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: Westen USA 2012

Hallo Susanna,

 

Seid ihr eigentlich gefahren?

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Susanna
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 10:51
Beiträge: 91
Westen 2012

Hallo Thomas!

 

Da hast du aber tief im Forum gestöbert..... Ja klar sind wir gefahren! War klasse, so dass ich letztes Jahr gleich nochmal mit Auto/Hotel drüben war und dieses Jahr haben wir auch wieder gebucht!  Habe auch einige Campgrounds bewertet und ab und zu einen "guten Rat" beigesteuert. Bin ansonsten aber eher eine stille Leserin...

 

Schöne Grüße aus Bayern

Susanna

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: Westen USA 2012

Na bitte,

 

dieses Jahr Womo oder wieder Mietwagen/Hotel?

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Susanna
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 10:51
Beiträge: 91
Westen 2014

Sind dieses Jahr wieder mit Womo (mit Familie), einem 27er Moturis unterwegs. Starten in Vegas (müssen noch ein paar Dinge nachholen) - Yellowstone - Cody - Dinsoaur.....Vegas. Freuen uns schon riesig!

 

Schöne Grüße

Susanna