Liebe Foris,
für s Erste benötigt man ja sicher einige Kanadische Dollars in bar. Wie kommt man zu Hause also günstig an die Währung? Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr dazu?
LG Ebie
Nordamerika im Wohnmobil erleben!
Liebe Foris,
für s Erste benötigt man ja sicher einige Kanadische Dollars in bar. Wie kommt man zu Hause also günstig an die Währung? Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr dazu?
LG Ebie
Hallo Ebie,
gehe am besten zu der Bank deines Vertrauens und wechsle 100-200 € auch in kleine Scheine um.
Bankraub kommt ja wohl nicht in Frage.:-)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Ebie,
oder spar dir den Weg zur Bank in D (du wirst dort definitiv nur mit sehr schlechtem Kurs/Gebühren wechseln) und such dir auf dem Flughafen, wo du ankommst, direkt einen ATM, wo du mit deiner Kreditkarte Bargeld ziehst. Am Automaten wirst du immer einen besseren Kurs bekommen, selbst wenn dabei Gebühren anfallen sollten (das hängt von deinem Kreditkartenvertrag ab).
Im Flieger brauchst du keine CAD. :-)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Ebie,
ATM am (Ziel)Flughafen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Danke an alle für die Rückmeldung. Sowas dachte ich mir schon. Hatte mal bei der Reisebank nachgefragt, aber das war ja ein so schlechter Kurs das ich da nicht ran wollte. Allerdings hätte ich auch nicht vermutet das am Airport am Automaten günstiger ist. Dachte mir das die dort gerade noch einen fetten Aufschlag drauf geben.
LG Ebie
Hallo Ebie!
Am Flughafen wirst du bestimmt am ATM Gebühren zahlen müssen, (Ulli / Wolfspur) hat es alles schon aufgelistet.
In Kanada suchen wir immer die "Scotiabank", die nehmen keine Gebühren. Zumindest für unsere Karten nicht.
Die Gebühren sonst bewegen sich etwa zwischen 2,50 - 6,- CAD.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
so pauschal ist das mit den Gdbühren nicht, das hängt stark vom Kartenvertrag ab. Bei meiner KK (und vielen anderen auch) ist es z.B. so, dass die kontoführende Hausbank alle Fremdgebühren erstattet. Das macht es mir sehr bequem, ich kann einfach irgendeinen ATM im Ausland (oder Inland wenn ich € brauche) nehmen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli!
Klar, das stimmt!
Auf jeden Fall sollte man wissen, was in seinem Vertrag steht.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo
Rede mal als Schweizer:
Bezüge an Automaten mit der Kreditkarte wir bei uns mit Minimum Sfr.10.-- belastet, daher wähle ich, wenn möglich immer die Debit-Karten.
Am meisten kaufe ich die $ bei meiner Bank, da bekomme ich nach meinen Wünschen Stückelungen $ 5-20 . Da habe ich meine Noten für den Shuttle Fahrer, Fees für die CGs schon wenn im Ziel-Flughafen eintreffe.
Auch wenn der Kurs für die Noten, etwas abweicht zum Devisenkurs; was solls; das gehört in dieser kleinen Menge zum Budget.
Gruss
Shelby
Hallo,
ich tausche bei meiner Hausbank im Vorfeld immer einen zweistelligen Betrag in kleiner Stückelung oder habe noch genug Kleingeld vom letzten Urlaub. Da habe ich am Anfang für Tipps, ÖPNV, Getränke etc. ein kleines Budget. Den schlechten Wechselkurs nehme ich im Verhältnis zu den Gesamtkosten gerne in Kauf. Man gönnt sich ja sonst nix.
Bei passender Gelegenheit ziehe ich am ATM kleinere Barbeträge zu besseren Konditionen als beim Umtausch in D. Überwiegendes wird in Nordamerika bargeldlos bezahlt.
Liebe Grüße
Olaf
Hallo,
wollte mich eben auch zum Thema erkundigen (bei uns geht es nächsten Mittwoch los) und ich habe mich um dies Thema bisher nicht gekümmert.
Um so schöner das ich hier fündig geworden bin.
Wir waren 2008 und 2016 in Kanada und ich habe dort IMO an ATM´s immer ein bessern Kurs bekommen als wenn ich in Deutschland getausch hätte, dass ist ja anscheinend noch immer so.
Allerdings habe ich dort immer mit der EC-Karte abgehoben (wobei geringe Gebühen angefallen sind - die Höhe wurde dann bei den meisten Automaten im Display angezeigt) und VISA nur zum direkten Bezahlen genutzt. Kann jemand meine Erfahrung bestätigen oder fahre ich mit KK beim Geld holen besser?
Meine eigentliche Frage geht aber dahin, dass wir diesmal ein Abstecher nach Seatlle machen wollen (3/4 Tage). Gilt für die USA das gleiche, also Geld vor Ort am ATM holen oder gibt es diesbezügliche in USA irgendwelche Besonderheiten?
VG aus Niedersachsen
Burkhard