RE: KFZ Versicherung Kanada+USA+Südamerika -- neue DSGVO,
Hallo,
ja , ich habe den Fragebogen so ausgefüllt und nach wenigen Tagen Antwort erhalten, mit deutlich günstigeren Konditionen als Thum, allerdings auch mit weniger Versicherungsleistungen. Ich brauche z.B. keine Vollkasko, unser Sprinter ist Bj 2003. Bei Thum geht aber nichts ohne das komplette Paket. Wirklich vergleichbar ist es deshalb nicht. Was interessant ist, ist eine Unterdeckungsversicherung, die greift wenn der Unfallverursacher unter- oder garnicht Haftpflichtversichert ist. Kommt in Nordamerika häufig vor. Aber wie gesagt, ich habe mit dieser Versicherung keine Erfahrung und hoffe auf Informationen auf diesem Weg.
RE: KFZ Versicherung Kanada+USA+Südamerika -- neue DSGVO,
Hallo Carsten,
wir spielen das auch gerade mal durch und werde hier berichten.
Die Wahrscheinlichkeit eine befriedigende Antwort aus unseren Reihen zu bekommen ist leider eher gering. Christine und ich sind hier im Forum bislang die einzigen aktiven Verschiffer.
RE: KFZ Versicherung Kanada+USA+Südamerika -- neue DSGVO,
Hallo Carsten,
die Unterdeckungsversicherung halte ich auch für wichtig. Wir hatten sie jedes Mal, auch in den beiden Jahren, in denen wir nicht bei Thum versichert waren.
Wahrscheinlich wird es schwierig sein, Infos/Erfahrungen zu dem von Dir genannten Versicherer zu erhalten. Wir werden immer wieder über unsere Homepage hinsichtlich Versicherung kontaktiert. Alle versuchen, eine andere zu finden, schlussendlich landen sie dann doch bei Thum. Siehe auch die Übersicht im Panamericana-Forum.
Deshalb ist die von Dir genannte Kontaktadresse wirklich interessant.
Ich habe hier noch einige Fragen: Teilkasko gibt es aber schon, oder ist es nur Haftpflicht? Hast Du angegeben, dass es sich um ein Allradfahrzeug handelt? Für welchen Zeitraum kann man abschließen?
RE: KFZ Versicherung Kanada+USA+Südamerika -- neue DSGVO,
Man kann Teil- und Vollkasko abschließen, auch die Deckungssumme bei Haftpflicht ist variabel. Ich habe das Fahrzeug so angegeben wie es in der Zulassung steht , also auch mit 4x4. Ich hatte Deine Angaben über Versicherungen für Nordamerika im Panamericana Forum gesehen und habe auf Grund der momentanen Aussichtslosigkeit meinen Makler in Südamerika kontaktiert . Der hat mir die Fernet Adresse genannt. Ich hoffe es klappt.
RE: KFZ Versicherung Kanada+USA+Südamerika -- neue DSGVO,
Hallo Zusammen,
nachdem jetzt einige Anfragen wegen der Versicherung kamen, hier nochmal unsere Erfahrungen mit Fernet. In Alaska hatten wir einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe. Ich habe den Schaden gemeldet und sofort positive Antwort bekommen. Da ich die Scheibe nicht während unseres Aufenthalts tauschen wollte und auch nicht klar war ob die Tiefe des Schlags ein Tausch notwendig macht, habe ich die Reparatur erst mal gelassen und auf den nächsten Aufenthalt verschoben. Wie gesagt Versicherung hätte gezahlt, wollte Billder haben und einen Werkstattbefund. Beides hab ich geschickt und es wäre abgewickelt worden.
RE: KFZ Versicherung Kanada+USA+Südamerika -- neue DSGVO,
Hallo,
Ich nehme das Thema Versicherung hier mal wieder auf. Wenn das Problem nicht die europäische Zulassung, sondern die amerikanische Adresse ist, wie wäre dann eine virtuelle Adresse? Wir haben ab 01.07.2021 ein Sabbatjahr und würden gerne mit unserem Wohnmo in die USA. Verschiffung ist ja nicht das Thema, sondern die Versicherung. Es gibt mehrere Firmen, die eine Adresse in den USA anbieten und dann die Post weiterleiten. Das werde ich wohl probieren. Wir haben nämlich keine Bekannten in den USA. Was meint ihr? Und hat jemand Erfahrung mit ISKUV bei der Verschiffung?
Hallo,
ja , ich habe den Fragebogen so ausgefüllt und nach wenigen Tagen Antwort erhalten, mit deutlich günstigeren Konditionen als Thum, allerdings auch mit weniger Versicherungsleistungen. Ich brauche z.B. keine Vollkasko, unser Sprinter ist Bj 2003. Bei Thum geht aber nichts ohne das komplette Paket. Wirklich vergleichbar ist es deshalb nicht. Was interessant ist, ist eine Unterdeckungsversicherung, die greift wenn der Unfallverursacher unter- oder garnicht Haftpflichtversichert ist. Kommt in Nordamerika häufig vor. Aber wie gesagt, ich habe mit dieser Versicherung keine Erfahrung und hoffe auf Informationen auf diesem Weg.
liebe Grüsse Carsten
Hallo Carsten,
wir spielen das auch gerade mal durch und werde hier berichten.
Die Wahrscheinlichkeit eine befriedigende Antwort aus unseren Reihen zu bekommen ist leider eher gering. Christine und ich sind hier im Forum bislang die einzigen aktiven Verschiffer.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Carsten,
die Unterdeckungsversicherung halte ich auch für wichtig. Wir hatten sie jedes Mal, auch in den beiden Jahren, in denen wir nicht bei Thum versichert waren.
Wahrscheinlich wird es schwierig sein, Infos/Erfahrungen zu dem von Dir genannten Versicherer zu erhalten. Wir werden immer wieder über unsere Homepage hinsichtlich Versicherung kontaktiert. Alle versuchen, eine andere zu finden, schlussendlich landen sie dann doch bei Thum. Siehe auch die Übersicht im Panamericana-Forum.
Deshalb ist die von Dir genannte Kontaktadresse wirklich interessant.
Ich habe hier noch einige Fragen: Teilkasko gibt es aber schon, oder ist es nur Haftpflicht? Hast Du angegeben, dass es sich um ein Allradfahrzeug handelt? Für welchen Zeitraum kann man abschließen?
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu
Man kann Teil- und Vollkasko abschließen, auch die Deckungssumme bei Haftpflicht ist variabel. Ich habe das Fahrzeug so angegeben wie es in der Zulassung steht , also auch mit 4x4. Ich hatte Deine Angaben über Versicherungen für Nordamerika im Panamericana Forum gesehen und habe auf Grund der momentanen Aussichtslosigkeit meinen Makler in Südamerika kontaktiert . Der hat mir die Fernet Adresse genannt. Ich hoffe es klappt.
Hallo,
aktuell laufen meine Vorbereitungen auch auf Hochtouren.
Zur Transportversicherung habe ich eine Anfrage bei der ERGO. Werde berichten!
Herzliche Grüße und danke für den Versicherungstipp.
Ulli
Hallo,
gibt es zu der Versicherung schon Informationen?
Hallo, wir verladen in 3 Monaten nach Halifax.
Gibt es schon Neuigkeiten für Versicherungen in Kanada und USA.
Brauchen dringend Erfahrungen von Euch.
Danke
Peter
instagram: @exploreroverland
Hallo Peter,
Erfahrungen gibt es nur zu Thum Insurance. Siehe hier: https://www.womo-abenteuer.de/forum/allgemeine-reiseinformationen/eigenen-wohnmobil-durch-usa-kanada-eine-blaupause-fuer
Zu Fernet gibt es noch keine, siehe Node 9.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Zusammen,
nachdem jetzt einige Anfragen wegen der Versicherung kamen, hier nochmal unsere Erfahrungen mit Fernet. In Alaska hatten wir einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe. Ich habe den Schaden gemeldet und sofort positive Antwort bekommen. Da ich die Scheibe nicht während unseres Aufenthalts tauschen wollte und auch nicht klar war ob die Tiefe des Schlags ein Tausch notwendig macht, habe ich die Reparatur erst mal gelassen und auf den nächsten Aufenthalt verschoben. Wie gesagt Versicherung hätte gezahlt, wollte Billder haben und einen Werkstattbefund. Beides hab ich geschickt und es wäre abgewickelt worden.
liebe Grüße
Carsten
Hallo,
Ich nehme das Thema Versicherung hier mal wieder auf. Wenn das Problem nicht die europäische Zulassung, sondern die amerikanische Adresse ist, wie wäre dann eine virtuelle Adresse? Wir haben ab 01.07.2021 ein Sabbatjahr und würden gerne mit unserem Wohnmo in die USA. Verschiffung ist ja nicht das Thema, sondern die Versicherung. Es gibt mehrere Firmen, die eine Adresse in den USA anbieten und dann die Post weiterleiten. Das werde ich wohl probieren. Wir haben nämlich keine Bekannten in den USA. Was meint ihr? Und hat jemand Erfahrung mit ISKUV bei der Verschiffung?