Hey Foris
wir planen im Oktober 2018 eine Südwesttour von 4 Wochen Dauer.
Leider benötigt meine Frau alle 14 Tage ein Spritze die vorher dauerhaft gekühlt sein muss und pro Spritze ca.1600€ kostet.
Könnt ihr uns Tips und Tricks geben was wir bei Zoll, Flug und im Womo beachten müssen.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Lisa und Tom
Moin Lisa und Tom,
Vielleicht hilft das etwas weiter?: https://www.leben-mit-ced.de/informieren/leben-mit-ced/urlaub-reisen/ced-medikamente-auf-reisen.html günstiger geht es bestimmt auch?:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
moin min Thomas
danke für die schnelle reaktion.
was machen wir aber bei der doch langen Flugreise von doch fast 24 stunden vom einchecken bis zum Hotel
LG
Lisa und Thomas
Hallo Lisa und Thomas,
erinnert mich ein wenig an meine Medikation. Vielleicht hilft eine Umstellung auf einen anderen Wirkstoff (bei mir Cosentyx 1x/Monat).
Ansonsten müßtest ihr euch von eurem/r Arzt/Ärztin ein Begleitschreiben besorgen, dass euch berechtigt diese Spritze im "Handgepäck" mitzuführen.
Gekühlt werden könnte es bestimmt während des Fluges in der Bordküche.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Thomas,
Wichtiges hat dir Thomas ja oben schon verlinkt.
Es erscheint mir zusätzlich sinnvoll, zum einen direkt beim Hersteller des Medikamentes nachzufragen, welcher Temperaturbereich zwingend notwendig ist (auf jeden Fall 2-8 ° oder auch höhere Temperaturen möglich ? für welche Dauer ? Anfrage evtl. auch durch deinen Arzt oder Apotheker an den wissenschaftlichen Dienst des Herstellers (für 1600 € /Inj. kann man auch etwas vom Hersteller erwarten
!
Des Weiteren solltest du bei deiner Fluggesellschaft nachfragen, welche Vorschriften bei ihnen bestehen.
Abhängig davon wäre dann zu klären, wie du die von den Kühltaschen versprochenen Kühlzeiträume (siehe oben Thomas´ 2. Link ) unter dieser Voraussetzungen an euere Flugdauer anpassen kannst -- siehe dort unter "Komfort". Evtl. auch ein zweites Kühlakku-Set ?
Hast du schon mal überlegt: letzte Injektion vor Abreise -- dann Kauf des Nachfolge-Präparates in einer Apotheke in USA ? mit Bescheinigung des hiesigen Arztes und Rezept (evtl. Umschreibung durch amerikanischen Arzt nötig) -- spätere Kostenübernahme durch die Krankenkasse wäre auch zu klären.
Die Kühlung im Womo sollte bei funktionsfähigem Kühlschrank mit Überwachung durch eigenes genaues Thermometer (siehe im Link von Thomas) kein Problem sein
Das fällt mir derzeit dazu ein -- vielleicht kannst du über dein Ergebnsi berichten.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Tom
Ich weiss jetzt nicht wie kalt ihr Medikament gekühlt sein muss, aber den EpiPen unseres Sohnes kühlen wir in der Hitze mit diesem Frio Bag, welcher auch für Insulin gedacht ist. https://frio.ch/
Viele Grüsse
Claudia
Viele Grüsse
Claudia