Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Frage an die Garminkenner brauche Hilfe w/Routenübertragung

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
Frage an die Garminkenner brauche Hilfe w/Routenübertragung

Hallo,

bräuchte bitte Eure Hilfe. Habe mir für unsere Tour den Citynavigator von Garmin zugelegt und in MapSource meine Wegpunkte und Tagesetappen sowie die passsenden Karten angelegt. Am PC sieht das echt super aus. Habe dann mit MapSource dies alles im PC auf eine entsprechende MicroSDKarte übertragen. Wenn ich jetzt die SD Karte in mein GPSMAP 60CX einlege kann ich die Karte mittels Stadtsuche sehr gut sehen. Was ich leider nicht sehe/finde sind meine Routen. Wo sind die zu finden? Kann es sein dass ich die Wegpunkte u. Routen auf den internen Speicher des Geräts speichern muß? Findet das Geräte die evtl. auf der SD Karte nicht? oder muß ich beim Übertragen auf die SD Karte dies ins Gerät einlegen und dann übertragen? Habe die SDKarte im Katenslot des PC gehabt und dann auf diese übertragen. Sehe ich die Routen evtl. erst vor Ort in USA? Bin zu blöd check es nicht mehr. Wer hat einen guten Raten, bin für jeden Vorschlag offen.

Schon jetzt mal vielen Dank Gabi

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8035
Garmin

Hallo Gabi

Der Garminkenner bin ich nun nicht. Ich wandere aber mit dem Garmin Oregon und habe auch die City-Navigator-Karten von Garmin. (Neben den Topo-Karten)  Diese Karten habe ich mir auf dem Laptop gespeichert und zusätzlich auf den SD-Karten.

Ich plane die Routen zuerst am Laptop zu Hause oder in den USA. Diese Routen speicher ich ab. Wander- oder Tagesrouten übertrage ich dann auf das GPS-Gerät bzw. die ins GPS-Gerät eingelegte SD-Karte. (Menupunkt : "an Gerät senden".)

Das klappt jeweils sehr gut. Unser Tom ist aber ein Garmin-Experte. Falls er das nicht liest, wende Dich doch direkt an ihn.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1929
In der Arbeit

Hallo Gabi,

die Antwort auf Deine Frage ist in der Arbeit, in Arbeit.Wink Darum kann es durchaus mal etwas länger dauern.

Grundsätzlich ist es so, dass Garmin Geräte etwas gewöhnungsbedürftig sind, wenn man es aber verstanden hat ist es einfach.

Zur Karteninstallation auf dem Gerät gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal direkt auf dem Gerät oder aber auf SD-Karte. Was aber wichtig ist, dass alle Karten in ein einziges Image zusammen geführt werden. Dazu öffnest Du Mapsource auf dem PC und wählst alle Kartenkacheln aus die Du brauchst. Das können Kacheln von unterschiedlichen Kartenprodukten sein. Ich verbinde z.B City Navigator Nordamerika, Topo US und US Topo 24K National Park in einem Image. Wie macht man das nun? Oben in der Symbolleiste findest Du links neben der Lupe die "Kartenfunktion". Wenn Du diese aktivierst kannst Du die Kacheln die Du brauchst auswählen. Wenn Du Kacheln von einer anderen Karte, die gerade nicht im Kartenfenster sichtbar ist, brauchst dann musst Du links oben die Karte wechseln und dann in dieser die benötigten Kacheln anwählen.

Wenn nun alle benötigten Kartenkacheln, auch von mehreren Karten, angewählt sind muss dieser Kartensatz erstellt und abgespeichert werden. Dies geschieht, wie schon Fredy, richtig geschrieben hat über den Menüpunkt "An Gerät senden". Dort kann auch eingestellt werden ob der Kartensatz direkt auf das GPS oder auf eine SD Karte gespeichert werden soll. Gerät oder SD Karte müssen mit dem PC verbunden sein.

Nun kommen wir zur Routenplanung und da passiert meistens der Fehler warum Routen vom Gerät nicht gefunden werden. Als Standart speichert Mapsource Routen im Format xxxxx.gdb ab. Dieses Format kann aber nur Mapsource lesen. Navigationsgeräte von Garmin können nur Routen im Format xxxxxx.gpx lesen. Somit muss eine Route die mit Mapsource geplant wurde als xxxx.gpx abgespeichert werden. Dazu einfach im Speicherdialogfeld unter Dateityp gpx auswählen.

Jetzt jede Route für sich mit einem eindeutigen Namen auf dem Rechner abspeichern. Aber Vorsicht unter diesem Namen tauchen die Routen nicht im Navi auf. Damit die Routen im Navi eindeutig identifiziert werden können, muss der Routenname geändert werden. Mapsource vergibt immer einen Namen der vom ersten Startpunkt zum Zielpunkt lautet. Das können dann auch nur zwei Straßennamen sein. Wer weiß dann schon was was für eine Route ist. Daher deaktiviere ich in den Routeneigenschaften "Automatisch benennen" und vergebe eindeutige Namen. Ich setzte davor immer Nummern wie 01xxxxxxx, 02xxxxxx, 03xxxxx, mit nachfolgender Erklärung. Dann sortiert das Navi die Routen so wie ich es will. 01xxxx ist dann z.B. die erste Tagesetappe.

Nun können die einzelnen Routen im gpx Format auf die SD Karte oder das Navi übertragen werden. Ich empfehle immer die SD Karte, denn dann habe ich die Originalroute immer zur Hand. Sollte das Navi mal abstürzen kann diese nicht zerschossen werden. Die Routen müssen auf der SD Karte unter Garmin/Gpx abgelegt werden. Somit muss auf der SD Karte ein Ordner Garmin angelegt werden, in diesen muss dann der Ordner GPX erstellt werden. In diesen Ordner dann einfach die Routen ablegen.

Dann kann die SD Karte in das Navi gesteckt werden. Jetzt findet das Navi die Routen immer noch nicht. Diese müssen jetzt noch in das Gerät von der SD Karte importiert werden. Wie das bei Deinem Gerät funktioniert weiß ich nicht. Nachdem die Routen importiert wurden können diese ausgewählt werden.

Sollten noch Fragen sein dann her damit. Ich kann aber auch das Forum von Garmin selbst empfehlen. Das findest Du unter https://forum.garmin.de/

 

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
Vielen Dank super Forum und nette hilfsbereite Forianer

Hallo Fredy,

vielen Dank für Deinen Hinweis, aber wie Du siehst hat sich ja dankenswerterweise auch Tom gemeldet und schreibt mir fast ein Handbuch.

Hallo Tom,

vielen, vielen Dank hatte alles was Du schreibst so schon gemacht bis auf das mit dem ...gpx, aber das hat dankenswertweise MapSource beim Übertrag auf die MicroSD Karte automatisch gemacht. Was ist auf Deinen Hinsweis hin überprüft habe. Jetzt war nur noch das Problem mit dem importieren, welches bei meinem GPSMap 60cx leider auch nach intensiver Suche nicht vorhanden ist. Scheinbar hat mein Gerät diese Funktion nicht. Habe daher jetzt nur die Karten (Topo und Citynavigator) auf SD Karte gespeichert und die Wegpunkte und Routen direkt in den internen Speicher meines Geräts übertragen. Leider hatte ich dabei noch das Problem dass mein neuer LAP-Top mit Windows 7 in MapSource als Gerät immer nur die SD Karte erkannt hat aber nie das Gerät selber. So dass ich mit diesem Rechner die Wegpunkte und Routen nicht in den internen Gerätespeicher übertragen konnte. Habe daher wieder meinen alten Rechner mit WindowsXP aktiviert und siehe da der Rechner konnte in MapSource auch das Gerät selber finden und ich dann mittels USB-Stick die Daten von einem Rechner auf den anderen bringen und dann auf den internen Speicher der GPS abspeichern. Echt umständlich. Muß jetzt unbedingt noch klären wie ich bei meinem neuen LAP-Top jetzt es in MapSource schaffe dass der Rechner das Gerät selber erkennt. Sollte hierzu jemand einen Tip haben bin ich dafür sehr dankbar evtl. fehlt ein aktuelle Treiber im Gerät oder anderes Update damit mein GPSMap 60cx mit einem Windows 7 Rechner komuniziert? Muß ich da Garmin selber mal anrufen

Das ist echt ein Sachgebiet mit dem man sich schon intensiv beschäftigen muß/kann. Naja aber was hätte ich zwei Tage vor dem Start in den Urlaub schon anderes zu tun. Echt nervig aber ich habe es doch irgendwie geschafft die Technik zu besiegen.

Vielen Dank Gabi

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8035
GPS-Gerät

Hallo Gabi

Mein Laptop ebenfalls mit Windows 7 erkennt meinen GPS-Oregon ohne Probleme. Ich würde da evtl. mal die Garmin Hotline anrufen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1929
USB Treiber

Hallo Gabi,

hast Du ev. noch veraltete USB Treiber auf dem Laptop. Aktuell ist die Versino 2.3

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=592

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
Auf ein neues

Hallo Fredy,

werde erstmal den neuen USB Treiber wie von Tom empfohlen runter laden und es damit nochmal versuchen sollte das auch nicht klappen muß die Hotline herhalten, aber die sind ja sehr kompetent und kennen meist aus dem Stehgreif alle die tausend Macken Ihrer Geräte und Software und haben dann hoffentlich auch für mich eine Lösung.

Nochmals vielen Dank für Eure stehts schnell und kompetente Hilfestellung, hoffe ich kann mich bei passender Gelegenheit vielleicht mit einem anderen Thema mal revanchieren. So die Koffer wurden heute gepackt, Morgen und Übermorgen noch zwei Arbeitstage erledigen und dann kann es losgehen.

Schöne Grüße Gabi

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein