Canon Cashback 1.5.-31.7., einlösbar bis 31.8.2013
Hallo zusammen,
ich habe mir am 31.7. ein Canon Teleobjektiv gekauft (70-300) und gerade noch gesehen, dass dies in eine aktuelle Cashback-Aktion von Canon fällt. Diese Aktion ist leider schon vorbei, aber falls jemand von Euch zufällig im Zeitraum 1.5.-31.7. eines der in der Aktion gelisteten Canon-Produkte gekauft hat, dann kann er noch bis 31.8. etwas Geld zurückerhalten: HIER
Eure Nachtaufnahmen mit Womo gefallen mir so gut, dass ich im Urlaub auch ein wenig herumgespielt habe.
Wie kriegt ihr die Fahrzeuge so gut ausgeleuchtet hin? auf dem 1. Foto Taschenlampe ca. 0,5sec
2. und 3. Foto Taschenlampe mit Papier abgedunkelt = auch nix
Belichtung jeweils ca 10sec ISO 6400 f/3.5 18mm
Zusatzfrage, wie stellt ihr scharf, bei meinem Objektiv (Canon EF-S18-55mm IS STM) gibts ja keine Markierungen und manuelle Fokusierung ist wohl zwingend?
ich nehme maximal ISO 1600, eher 800 bei Blende 5,6 oder 8. Ein stabiles Stativ ist Grundvoraussetzung. Dann wähle ich Spiegelvorauslösung mit Timer. Scharf wird manuell gestellt.
So was habe ich vor kurzem gemacht. Ich liebe die Blue Hour. Wenn es zu spät ist, frisst die Schwärze das ganze Bild.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Scharfstellen geht auch, indem man zuerst das Objekt (das Womo) mit der Lampe anstrahlt und den Autofocus nutzt. Dann umschalten auf manuellen Fokus und nichts mehr verstellen.
@Richard: jetzt habe ich kapiert wie Du das machst, du leuchtest den Womo-Rahmen mit der Taschenlampe ab, richtig? Wie lange belichtest du, müssen wohl mind. 10 sec. sein, oder noch länger.
richtig, es sollten so um 20-30 sec sein (Blende ggf. weiter schließen), damit man um das Fahrzeug kommt und natürlich auch auf dem Bild selbst nicht zu sehen ist. Wobei man mich, wenn man genauer hinsieht als Ghost doch ansatzweise sehen kann.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Simon und Didi,
ich bin mit den EXIFs bei Firefox fündig geworden -- man lernt ja nie aus.
Herrlich Bilder vom Devils Garden !!!! Warum bin ich nicht auf diese Idee gekommen ? - Zeit hätte ich genug gehabt

Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
ich habe mir am 31.7. ein Canon Teleobjektiv gekauft (70-300) und gerade noch gesehen, dass dies in eine aktuelle Cashback-Aktion von Canon fällt.
Diese Aktion ist leider schon vorbei, aber falls jemand von Euch zufällig im Zeitraum 1.5.-31.7. eines der in der Aktion gelisteten Canon-Produkte gekauft hat, dann kann er noch bis 31.8. etwas Geld zurückerhalten: HIER
Gruß vom Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo,
aufgenommen in Blairsville, GA.
18mm reichen fast nicht für eine gute Darstellung. Je mehr Weitwinkel desto besser.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Eure Nachtaufnahmen mit Womo gefallen mir so gut, dass ich im Urlaub auch ein wenig herumgespielt habe.
Wie kriegt ihr die Fahrzeuge so gut ausgeleuchtet hin? auf dem 1. Foto Taschenlampe ca. 0,5sec
2. und 3. Foto Taschenlampe mit Papier abgedunkelt = auch nix
Belichtung jeweils ca 10sec ISO 6400 f/3.5 18mm
Zusatzfrage, wie stellt ihr scharf, bei meinem Objektiv (Canon EF-S18-55mm IS STM) gibts ja keine Markierungen und manuelle Fokusierung ist wohl zwingend?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi Micha,
ich nehme maximal ISO 1600, eher 800 bei Blende 5,6 oder 8. Ein stabiles Stativ ist Grundvoraussetzung. Dann wähle ich Spiegelvorauslösung mit Timer. Scharf wird manuell gestellt.
So was habe ich vor kurzem gemacht. Ich liebe die Blue Hour. Wenn es zu spät ist, frisst die Schwärze das ganze Bild.

Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Auch vor wenigen Tagen erst entstanden. 8 sec bei ISO 400, Blende 4.

Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Scharfstellen geht auch, indem man zuerst das Objekt (das Womo) mit der Lampe anstrahlt und den Autofocus nutzt. Dann umschalten auf manuellen Fokus und nichts mehr verstellen.
@Richard: jetzt habe ich kapiert wie Du das machst, du leuchtest den Womo-Rahmen mit der Taschenlampe ab, richtig? Wie lange belichtest du, müssen wohl mind. 10 sec. sein, oder noch länger.
uli grüßt!
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Uli,
richtig, es sollten so um 20-30 sec sein (Blende ggf. weiter schließen), damit man um das Fahrzeug kommt und natürlich auch auf dem Bild selbst nicht zu sehen ist. Wobei man mich, wenn man genauer hinsieht als Ghost doch ansatzweise sehen kann.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Danke für die Tipps, fasse zusammen:
- um die ISO 800, die 6400 waren ein Schmarrn, dann funktioniert es auch mit der Taschenlampe
- Scharfstellen so wie uli.m. beschrieben, so habe ich es eigentlich auch gemacht, Problem nur bei stockdunkler Nacht
- Stativ, versteht sich bei 10 - 20 sec. von selbst, habe zusätzlich über PC fernausgelöst, klappt gut
- bei größeren Taschenlampenaktionen "(Blende ggf. weiter schließen)"
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube