Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Transport DSLR Kamera

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: Transport DSLR Kamera

Moin,

Also wenn ich mir die Fotos für den Jahreskalender heuer anschaue, und dann lese, dass viele Fotos mit einfachen Digicams geschossen wurden, dann brauche ich keine DSLR. 

Das ist ja schön für dich, aber
a) was das wohl nicht die Frage,
b) gibt es sicherlich immer Anwendungen wo höherwertige DSLR / DSLM genutzt werden sollten und
c) ist eine Lumix oder Sony Bridge - je nach Modell bis 1500€ - auch nicht unbedingt eine "einfache Digicam" - da würde ich eher die heutigen Smartphone zu zählen.

@Jörg

 Für Tagesturen bevorzuge ich ihn.

trägt sich denn der Benro besser als der Lowepro?
Ich finde das Tragesystem des Lowepro im Vergleich zum F-Stopp oder Deuter Ruchsäcken schon deutlich schlechter, vor allem da weniger einstellbar.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Transport DSLR Kamera

Hallo Uwe,

muss mich erst mal berichtigen, Mein Lowepro ist ein 400AW. Ich finde das Tragesystem gerade auch mit dem Hüftgurt ganz gut Damit bin ich immer gerne unterwegs und für Flugreisen ist er ideal.

Der Benro hat keinen breiten Hüftgurt. Dennoch lässt er sich sehr angenehm trragen. Allerdings transportiere ich damit meistens auch nur 1 Kamera mit Objektiv und 1 Wechselobjektiv. Dafür geht eben oben noch Proviant und ein Pulli oder eine Jacke rein. Ist daher leichter und besser geeignet wenn du den ganzen Tag damit unterwegs bist. F-Stop macht klasse Rucksäcke, aber die haben leider auch einen stolzen Preis.

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: Transport DSLR Kamera

Moin,

muss mich erst mal berichtigen, Mein Lowepro ist ein 400AW

jetzt musste ich gerade auch noch mal bei mir nachschauen - und ja, auch ich habe den 400AWangel

 F-Stop macht klasse Rucksäcke, aber die haben leider auch einen stolzen Preis.

ja, da bin ich bei dir - aber die sind solide, tragen sich gut (besser als der Lowepro) und die Sachen sind gut verstaut.
Ich war daher bereit den Preis zu zahlen, bin aber dank einer Aktion etwas günstiger dran gekommen.wink

Aber die Aussmaße sind leider nicht mehr handgepäcktauglich und ich hatte deswegen schon mal Stress mit Germanwings.

Daher hatte ich für den Kanada Flug alles in den Lowepro gepackt und es inzwischen (nach Umstellung auf MFT) auch dort drin gelassen. 
Mal sehen, ob ich den F- Stop nicht verkaufe.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Transport DSLR Kamera

Hi Uwe,

Mal sehen, ob ich den F- Stop nicht verkaufe.

falls du dich dazu entschließen solltest, kannst du dich ja mal melden, hätte Interesse

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Transport DSLR Kamera

Hi,

wie Elli ja schon angemerkt hat, ist es in der Praxis besser die Kamera schnell griffbereit zu haben. 

Da gibts mehere Möglichkeiten. Vor einigen Jahren habe ich mir den Think Tank Photo ShapeShifter 15 gekauft und nutze wenn wir zu Fuss unterwegs sind praktisch nur den. Die Kamera habe ich mit dem zustätzlich erhältlichen Kameragurt an den Tragegurten des Ruckssacks befestigt und damit die Kamera jederzeit griffbereit und das Gewicht der Kamera zieht nicht zu sehr auf einer Schulter oder gar an Hals und Nacken.

Die meiste Zeit bin ich mit 24-70 mm (KB) unterwegs - wenn ich mal mehr oder weniger brauche nehme ich den Rucksack zum wechseln ab. Das kommt jetzt nicht oft vor und Rucksäcke die das einfacher machen haben (für mich) zu viele Nachteile. YMMV

Der müsste von den Massen als Handgepäck locker durchgehen. Zumindest nach Lufthansa und United Airlines Guidelines. Wegen des vielen (nicht nur) Photo-Equipments habe ich allerdings im Flieger einen 15+ Jahre alten Lowepro Computrekker Plus dabei. Der geht auch als Handgepäck durch und ist etwas größer als der Shapeshifter. Da gab's noch nie Probleme
Bisher auch noch nicht wegen des Gewichts - wobei ich einen Plan B für den Fall der Fälle hab ...

vg
 -Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Laufbine
Bild von Laufbine
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 07:09
Beiträge: 99
RE: Transport DSLR Kamera

Hallo Zusammen,

vielen lieben Dank für das Teilen Euerer Erfahrungen. 

Ich habe mir am Wochenende nochmals ein paar Rucksäche angeschaut und bin auf diesen gestoßen: https://www.amazon.de/Mindshiftgear-Fototasche-Rotation-Fotorucksack-Kam... leider preislich kein Schnäppchen. Bei dem Lowepro Sport BP 300 finde ich die Aufteilung recht gut, jedoch sind die Schulterriemen sehr dünn. Da weis ich nicht wie diese sich nach längern Wanderungen auf den Schultern machen. 

Eine andere Alternative wäre der gute Deuter Rucksack mit Wäschefach unten, wie z.B. ACT Trail 30 und das Wäschefach als Kamaratasche umzufunktionieren mit einer Schutzkameratasche https://www.amazon.de/dp/B00KKIYPZ8/?coliid=I1J19EHH5XWBTG&colid=2YD5TPU...

Hast schon jemand damit Erfahrung gemacht?

Viele Grüße

Sabine 

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Transport DSLR Kamera

Hallo,

ich verwende seit Jahren verschiedene slingbags von tamrac. Die tragen sich gut und man hat sofort die Kamerra im Griff. Momentan nutze ich den 7er.

https://www.amazon.com/Tamrac-Velocity-Photo-Sling-Black/dp/B000P3ZB42

Den kleineren 5er habe ich noch und wenn Interesse besteht dann einfach PN.

https://mikerophone.wordpress.com/2013/03/10/a-bag-of-holding-the-tamrac...

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.