Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kanada-Wohnmobilreise 2016

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Laura
Offline
Beigetreten: 05.06.2016 - 11:12
Beiträge: 4
Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo,

wir werden Ende Juli für 2 1/2 Wochen mit dem Wohnmobil durch Kanada fahren, sind aber absolute Wohnmobil-Anfänger. Hier unsere Frage: Wir haben ein Wohnmobil von cruise america gemietet, die kein Navi mit anbieten. Gibt es eine Alternative? Wer hat Erfahrungen in British Columbia, braucht man da ein Navi? Unsere 2. Frage: Wie macht man es am besten mit dem Gepäck? Gibt es im Wohnmobil (wir haben ein kleines Mobilhome C 19) Stauraum für Koffer usw. oder sind Reisetaschen besser? Wie gesagt, wir sind absolute Anfänger und für jeden Tipp daher dankbar.

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo Laura,

willkommen hier im Forum.

Ein Navi brauchst Du nicht unbedingt, wenn Du gute Strassenkarten hast. Wir nehmen aber immer unser Navi von daheim mit, da können wir schon daheim die POI eingeben oder auch die Campingplätze, die wir ansteuern wollen.

Der C19 ist schon sehr klein. Vor allem beim Schlafen habe ich da Platzangst bekommen. Du schläfst ja im Alkoven und zwar quer zur Fahrtrichtung. D.h. wenn der "Hintere" aufstehen will, muss der "Vordere" auch raus. Und setzen kann man sich dort oben auch nicht, man muss praktisch über den Bauch abrollen. Aber oK, es wird schon klappen.

Wir nehmen immer Reisetaschen, die Koffer, mit. Die kann man dann ganz gut verstauen. Deshalb habe ich auch keine Ahnung, wieviel Platz für wieviele Koffer ist.

Zu Euer Tour vielleicht noch ein paar (ungefragte) Antworten:

Bei 2 1/2 Wochen (16 Tage?) habt Ihr effektiv nur 2 Wochen (14 Tage) Zeit. Am ersten Tag werdet Ihr das Womo erst frühestens Mittags übernehmen können. Dann müsst Ihr noch einkaufen. Und am letzten Tag müsst Ihr das Womo im Laufe des Vormittags zurückgeben. Beide Tage fallen also als Fahrtage raus.

Habt Ihr in den Nationalparks die Campingplätze schon gebucht? Wenn nicht, könnte es eng werden. Die NP sind absolut voll, Ihr seid in der Hochsaison unterwegs.

Und nochwas: CC hat nicht unbedingt den besten Ruf. Schaut Euch bitte des Womo sehr genau an. Nicht dass Ihr auf der Tour noch Probleme bekommt.

LG

Beate

 

 

 

 

 

 

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7447
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo Laura,

herzlich Willkommen bei uns. smiley

Alternativ zum Navigationsgerät könnt ihr euch eine Navi-App aufs Smartphone laden und als Navi nutzen. Viele Apps Funktionen offline.

Viele andere Tipps rund um den Womo-Urlaub findest du in unseren FAQs. Wenn du magst, kannst du uns mal deine Routenplanung vorstellen. Da ihr mit 2,5 Wochen nicht allzu viel Zeit habt, können wir euch ggf. noch Tipps zur Optimierung geben.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Laura
Offline
Beigetreten: 05.06.2016 - 11:12
Beiträge: 4
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo BeateR,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben schon alle Plätze reserviert, da wir schon gelesen hatten, dass in der Hochsaison die Plätze schnell ausgebucht sind. Das Wohnmobil ist zwar klein, aber wir haben bewußt die kleinere Version gebucht. Als Anfänger kommt man damit eher zurecht und wir sind alle 3 in der Familie nicht besonders groß. Da sollte der Platz reichen.

 

LG

Laura

Laura
Offline
Beigetreten: 05.06.2016 - 11:12
Beiträge: 4
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo Ulli,

 

danke für die schnelle Antwort. Wir wollen folgende Route fahren: Vancouver-Vancouver Island (Pacific Rim und Viktoria), Manning P.P., Oliver, Revelstoke,Lake Louise, Jasper, Clearwater, Cache Creek, Fort Langles, Vancouver. Habt Ihr da noch Tips?

LG

Laura

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8735
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo Laura,

Vancouver-Vancouver Island (Pacific Rim und Viktoria), Manning P.P., Oliver, Revelstoke,Lake Louise, Jasper, Clearwater, Cache Creek, Fort Langles, Vancouver. Habt Ihr da noch Tips?

Mein erster Tipp wäre ganz unbedingt: Überlegt euch ganz genau, ob es für euch in Ordnung ist, in eurem Urlaub viel Zeit im Camper zu verbringen, damit ihr die Strecken von A nach B alle bewältigen könnt. Ich fürchte, viel Zeit für Unternehmungen wird euch vor Ort nicht bleiben. Ich plane selbst gerade eine Tour Vancouver-Vancouver in 3 Wochen, die Eckpunkte fast gleich euren, aber ohne Vancouver Island. Die Zeit ist einfach verdammt knapp.

Hast du mal eine taggenaue Tabelle eurer Strecke mit den Distanzen und euren Vorstellungen von Wanderungen oder sonstigen Unternehmungen vor Ort gemacht? Da bekommst du einen recht guten Überblick und siehst schnell, wo es haken könnte.

Ich denke, wir könnten gezielter mit Tipps weiter helfen, wenn du deine Tour konkret darstellen würdest.

Da wir hier nun voll in der Routenplanung sind, habe ich deinen Thread in die entsprechende Schublade verschoben.

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo Laura,

zu Euerer Route: das ist absolut zu viel für 2 1/2 Wochen.

Du weisst ja sicher, Ihr werdet das Womo nicht am Tag Euerer Ankunft bekommen, sondern erst am nächsten Tag. Und dann auch erst gegen Mittag. Bis Ihr dann eingekauft habt, ist der erste Tag eigentlich schon vorbei. 

Und am letzten Tag werdet Ihr das Womo schon im Laufe des Vormittags zurückgeben müssen. Also könnt Ihr an diesem Tag auch nichts mehr fahren. Somit bleiben Euch 14 reine Fahrtage.

(Hahaha, ich sehe soeben, das habe ich ja schon oben geschrieben!!!)

 

Für Vancouver Island braucht Ihr schon mal mindestens 4 Tage, wenn Ihr überhaupt was sehen wollt. 

Mein Ratschlag: lasst VI weg, Ihr braucht die Zeit auf der übrigen Route und werdet dann mehr von der Route haben.

 

LG

Beate

 

 

 

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2898
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo Laura

Habe deine erwähten Punkte einmal in eine Route gepflanzt:

https://goo.gl/maps/5iyk58h2B5T2

Es werden sicher über 3000km in deinen ca. 14-15 Tagen; das würde heissen, dass ihr jeden Tag über 200km fahren müsst!

In Tofino/Ucluelet/Banff/Lake Louise/Jasper/Wells Gray sind sicher Doppelübernachtungen gefragt. VC willst du sicher auch 2 Tage anschauen.

Da sehe ich deine Tour inkl. VI sehr problematisch; daher solltet ihr nochmals über die Bücher und schon reservierte CG's halt wieder canceln.

 

Gruss

Shelby

susy
Offline
Beigetreten: 19.03.2015 - 18:44
Beiträge: 99
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Hallo Lauren 

Wir sind letztes Jahr auch in Canada gewesen , mit einer ähnlichen Route und auch insgesamt  16 Tage .

Aber ohne  V I 

Bei uns waren es ca 3500 km 

Es war super,aber auch anstrengend. 

Wir haben uns auch ein paar mal Verfahren .

Das kostet zusätzlich Zeit .

Wie die Beate und Shelby schon schrieben :

Überdenkt das mit  V I  noch mal 

LG Susy 

LG  Susy

Laura
Offline
Beigetreten: 05.06.2016 - 11:12
Beiträge: 4
RE: Kanada-Wohnmobilreise 2016

Okay, wir werden das noch einmal überdenken. Voerst vielen Dank für eure Tipps!

 

LG Laura