Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Aktuelles aus Utah

199 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Bine,

zumindestens um Moab war der Winter in den LaSals schneereich, was aber nicht allzuviel bedeutet.

Zum Auffüllen der Reservoirs wie z.B. Powell Reservoir hat die Sache aber nicht beigetragen. Aktuell liegt der Wasserstand - fast genauso wie im Vorjahr - bei 32 Meter im Minus. Für die Gesamteinzugsregion ist die Schneebilanz erneut negativ, so dass man nicht gerade mit einer "Flutwelle" bei der Schneeschmelze rechnen darf.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Rolf,

danke fuer die Info. Leider hatte ich es schon so befuerchtet.

Man hoert das Gleiche auch aus dem hohen Norden, Yukon und Alaska. Ach, letztendlich hoert man Anomarlitaeten aus allen Erdteilen. Amerika Nord und Sued (hier ist es nicht anders...) , Afrika, Australien und auch Europa.

Wir muessen uns weltweit immer mehr auf Wetterextreme und ihre Folgen einstellen.

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Nicht unbedingt aktuell, aber wissenswert:

Die UT 95 - Bicentennial Highway - wird ja touristisch gerne genutzt. Was vielen vielleicht entgeht: Warum existiert die Strecke überhaupt? Wirtschaftlich scheint sie ja nicht so viel Sinn zu haben?

Auslöser zum Bau der Route war letztendlich das Mining entlang des White Canyons an der Wingate Mesa. Die ersten Stollen entstanden um 1900. Um dorthin zu gelangen musste man von Blanding den langen, beschwerlichen Weg hinter den Bear Ears und über Dry Mesa auf sich nehmen. Die ersten Besitzer der Happy Jack - Mine fanden einen Übergang über den schwierigen White Canyon. Die Stelle ist heute noch nach ihnen benannt.

Sie hatten Probleme mit dem Erz, das stark verunreinigt war, daher schwer absetzbar. Erst nach WW II erkannte man, dass die Verunreinigung aus dem damals händeringend gesuchten Uran bestand. Happy Jack Mine war mit einem Schlag der Renner. Für die Vorkommen liess die AEC die gewagte Strasse durch die Comb Ridge bauen, eine Fähre entstand bei Hite. Im  White Canyon errichtete man eine Erzmühle, an der ebenso wie an der Mine eine kleine Ansiedlung entstand.

Später schloss man diese Mühle - sie war nur ein Experiment gewesen. Es wurde notwendig das Erz zu einem anderen Verarbeitungsbetrieb zu transportieren. Der nächste war in Mexican Hat, also baute man die Road über Cedar Mesa und den Moqui Dugway.

Man kann sagen, ohne Happy Jack Mine gäbe es vermutlich weder die pittoreske Road zwischen Blanding und Hanksville noch den Moqui Dugway. Vielleicht wäre ein Teil der UT 95 im Zusammenhang mit dem Aufstauen des Powell Reservoirs entstanden, Ob sie den aktuellen Verlauf bekommen hätte?

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Rolf

Zunächst einmal vielen Dank für deine stets aktuellen Infos aus Utah!!!!!!

Wir fliegen am 24. April nach Denver und dann geht es über die Great Sanddunes, Pagosa Springs, Mesa Verde, Moab wieder zurück nach Denver. Solltest du was entdecken, was uns betreffen könnte. wäre ich dir sehr dankbar, wenn du es über diesen Blog bekannt machst.

Gibt es eigentlich Neues von der Wasserverseuchung durch den Bruch eines Minendamms?

Danke!!

Liebe Grüße

Werner

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Werner,

danke fürs Lob und Danke dass Du das hier offen aussprichst. Einige trauen sich das offenbar nicht, kommunizieren lieber per eMail!

Wegen Eurer Reise muss ich mal schauen, aber eines fiele mir shon mal spontan ein: Kennt ihr Creede? Ist zwar auch irgendwie touristisch angehaucht, aber nett anzusehen.

Theoretisch wäre die grosse Runde nach Norden über den Slumgullion Pass empfehlenswert, das ist aber eine Frage der Schneeräumung, weil es recht hoch hinauf geht. Zwischen Mesa Verde und Moab könnte man noch Hovenweep diskutieren. Von Cortez aus kein grosser Act.

Ja und knapp südlich der LaSal Jct. auf der US 191 den kurzen, problemlosen Trip auf sehr gutem Gravel zum Looking Glass Rock, einem ziemlich imposanten Arch.

Mal sehen, was sich noch findet!

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Rolf,

welche Route wuerdest Du uns raten zu fahren, welche Strecke waere landschaftlich schoener und interessanter:

Wir kommen von Delta und wollen zum Needles District/Canyonlands

- ueber die 141 - Gateway (Automuseum) - 90 - La Sal Junction

oder

- suedlich ueber 550 - Montrose, Ridgway - 62 - 145 - 141 - 491 bis Monticello?

Den Abstecher zum Looking Glass Rock (danke fuer den Tipp im oberen Post!) koennten wir  egal bei welcher Route machen, da wir anschliessend ueber Blanding zum Natural bridges NM wollen.

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Rolf,

wieder mal ein klasse Tipp am Rande. yes

Ich schließ mich mal der Fragerunde an und wüßte gerne ob sich folgender Umweg lohnt:

Vom Dead Horse Point SP Richtung Grand Junction zur Weiterfahrt nach Colorado NM (ist noch nicht ganz sicher) bzw. Grand Mesa.

Wir würden entweder die #128 / I70 über Cisco nehmen oder die #90 / #141 über Paradox und Gateway. Die direkte Fahrt über die #191 / I70 wollen wir auf keinen Fall fahren.

Die Strecke über die #90 / #141 ist zwar bedeutend länger, dafür wäre ca. die Hälfte der Strecke auf dem Unaweep-Tabeguache Scenic Byway. Nebenbei könnten wir dann u.a. das Museum in Gateway und obigen Tipp gleich mitbesuchen.

Die Frage die sich mir stellt ist jedoch ob sich die immerhin gut 50mi Mehraufwand landschaftlich lohnen?

 

Viele Grüße, Jörg

 

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Rolf

Danke für die Tipps! Die ganz große Runde können wir leider nicht fahren, da wir dieses Mal nur 14 Tage Zeit haben. Die anderen Highlights versuche ich noch einzubauen!!

Wir hoffen natürlich, dass uns das Wetter keinen Strich durch die Planung macht!

Vielen Dank für dein Bemühungen!!! Ich werde auch dieses Mal wieder versuchen, zeitnah ein Tagebuch der Reise hochzuladen.

Liebe Grüße

Werner

 

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Bine,

die Antwort habe ich mal separat eingestellt, weil es nicht so viel mit Utah zu tun hat:

Von Delta CO nach Canyonlands

Hoffe es hilft etwas.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Aktuelles aus Utah

Hallo Jörg,

der vorstehende Link könnte Euch auch weiterhelfen, die Strecke ist aber in Gegenrichtung beschrieben.

Wenn Ihr die 128 in Richtung Cisco fahren wollt, dann fahrt am Ende der 128 nicht nach links auf die Interstate, sondern nach rechts durch die (Fast-)Ghost Town Cisco hindurch, am Ortsende über die Eisenbahn und auf altem Teer weiter bis zumindestens der nächsten Interstate-Auffahrt. Einsamkeit pur!

Rund 0,6 Meilen vor den Schienen geht es nach rechts ab, danach immer links halten. (Cisco Pump House Road) Die gabelt sich zwar nochmal nach zweienhalb Meilen, aber man kommt auf beiden Stücken runter zum Colorado River im Westwater Canyon. (Berühmte Raftingstrecke) An der nördlicheren Route gibts auch einen Boat Launch (ok, für Euch wahrscheinlich nicht so wichtig!) ,da trifft man gelegentlich Rafter. Die Road ist meistens gut.

@Werner: Klar, wenig Zeit und vielleicht zu früh für die Runde über die sechs Pässe.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)