Hallo,
wir werden in ein paar Wochen von Roadbear ein Navigationsgerät durch den Frühbucherrabat haben. Ich habe in meiner Reiseplanung schon ganz viele Campgroundadressen gespeichert. Nun bietet einem Google Maps ja immer die GPS-Koordinaten an. Die habe ich auch zusätzlich zur Adresse immer mit abgespeichert. Jetzt bin ich fast fertig und stelle fest, dass ich
meistens in diesem Format : 37° 47' 14.6508" N, 111° 37' 53.0148" W und
manchmal in jenem Format: 37.802151, -111.631200
auf meiner Adressliste, die ich in Papierform mitnehmen möchte, gespeichert habe.
Ich habe mit solchen Koordinaten keinerlei Erfahrung und habe bisher in Deutschland und in Nachbarländern immer nur normale Adressen (Straße, Hausnummer, Ort) ins Navi eingegeben.
Meine Fragen:
1. Kann man in ein normales US Navi von Roadbear sowohl das eine, als auch das andere Format eingeben? (Wäre sehr viel Arbeit alles nochmal in beiden Formaten zusammenzustellen.)
2. Macht das überhaupt Sinn, solange man eine normale Adresse hat?
3. Kann man so ein Navi, das fürs Autofahren gedacht ist, auch fürs Wandern nehmen?
Ich freue mich über Tipps.
Liebe Grüße Chipmunk
Hallo Chipmunk,
ich weiss nicht was für ein Navi Roadbear bereitstellt. Aber bei meinem Navi kann ich als Koordinaten (Grad, Minuten, Sekunden) oder Dezimal eingeben. Somit also beide Formate.
Die eingabe der Koordinaten ist, wenn man eine Adresse hat, meist umständlicher, da die Adresse ja mit "autovorschlag" arbeitet.
Zum Wandern ist eine AutoNavi nicht geeignet, da keine Topo Karten drauf sind.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hi Chipmunk,
Roadbear gibt meines Wissens (war zumindest bei mir so) TomTom Navis raus, und zwar durchaus ältere
Bei mir war das Update geschlagene 33 Monate her und das Personal in Las Vegas meinte zu meinem Navi, dass es eh noch eines der jüngeren Varianten wäre. Wenn ich mich recht an mein altes TomTom von 2008 erinnere war nur die Eingabe Grad Minute Sekunde möglich. Vielleicht hilft Google weiter. Umrechnen lassen sich die Daten vor der Eingabe aber auch.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Chipmunk,
ich würde mich nicht auf ein Navi vom Vermieter verlassen. Das Risiko veraltete Hard- oder Software zu bekommen wäre mir zu hoch.
Ich würde auch nicht meine wertvolle Urlaubszeit damit verbringen, mit einem (möglicherweise veralteten) Navi vor Ort zu "kämpfen".
Das kann man sehr gut zu Hause vorbereiten. Du hast doch bestimmt ein Smartphone und/oder Tablet mit GPS. Für Android ist Sygic eine mehrfach hier im Forum erwähnte sehr gute App. Bei iOS (Apple) erfreut sich "Pocket Earth" großer Beliebtheit. Es gibt für beide Platformen bestimmt noch andere.
Ich nehme z.B. unser Ipad mit, habe schon Pocket Earth installiert und ausprobiert. Funktioniert super!
Alles wird vorher zu Hause entspannt eingegeben und los geht's, kein unnötiger Zeitverlust am Urlaubsort.
Ich habe mir eine sehr gute Halterung von Luxa2 (H7) geleistet, Preis-/Leistungsverhältnis passt, kann man nach dem Urlaub bei Bedarf auch wieder verscherbeln.
Jetzt erfreut sich mein betagtes Augenlicht an einer sehr konfortablen Navi SW auf einem 10 Zoll Display mit zwei-Finger-Zoom etc.
Schau mal hier und achte auf die Links im Thread.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
Danke für Eure Hinweise. Allerdings hatten wir 2012 (Kalifornienreise) von Roadbear ein TomTom, das wunderbar funktionierte. Das einzige Mal, wo wir Schwierigkeiten hatten, bestand der Fehler in einer falschen Hausnummer für einen Campground in Yucca Valley, CA. Der Fehler lag aber nicht am Navigationsgerät, sondern an der falschen Adresse. Deshalb würde ich mich freuen zu erfahren, ob denn die GPS Angaben aus Google Maps so wichtig sind und auch wirklich helfen, einen Campground zu finden. Es könnte ja sein, dass die offizielle Adresse nicht identisch ist mit dem wirklichen Ort. Deshalb möchte ich nochmals auf meine drei Eingangsfragen hinweisen.
Ich werde mir die empfohlenen Apps herunterladen und schauen, ob ich damit klarkomme. Danke nochmals.
Grüße Chipmunk
Grüße Chipmunk
Hallo Chipmunk,
ich halt die Koordinaten schon für wichtig. Adressen stimmen nicht immer genau, bzw sind gar nicht vorhanden.
Koordinaten sind eindeutig, Adressen nicht immer.
Mir den Koordinaten bin ich allerdings auch schon falsche Wege geschickt worden.
Das ist aber Navi, bzw. vom alter des Navis abhängig.
Der Weg nach Bodie wurde früher bei Google Maps auch fasch angegeben.
Gehirn einschalten und nicht jeden Weg fahren, den das Navi empfiehlt macht Sinn.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo zusammen,
bei Strassennavis kann es mitunter schon recht lustig sein, wenn man Koordinaten eingibt. Es wird ja dann irgendwie die nächste (Luftlinie oder so) navigierbare Strasse als Zielpunkt anvisiert. Viel Spass, wenn der Eingang zum Campground auf der anderen Seite des Flusses oder Tale liegt
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Danke Didi,
genau das wollte ich wissen.
Grüße Chipmunk
Hallo Didi,
die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Ich bin der Meinung, dass Koordinaten-Eingabe und Adresse gleichwetig sind.
Aber viele Campgrounds haben keine Adresse (außer den KOAs, aber da will ich nicht hin)
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Chipmunk,
wir haben in den vergangenen Urlauben nie die Campground-Koordinaten dabei gehabt, sondern diese über die Adresse ins Navi eingegeben, bzw. sogar über die Suchfunktion im Navi - die meisten CG's der Standardrouten sind gelistet.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo,
Strassennavis routen nur auf mit Fahrzeugen befahrbaren Wegen, wobei man diese auch im Menü genauer spezifizieren kann. Zwischen Koordinateneingabe und Adresseingabe ist meiner meinung nach kein Unterschied, sofern die Angaben stimmen, was bei den Hausnummern bisweilen nicht richtig ist. Insofern ist die Genauigkeit einer Koordinate die bessere.
@Knut
Und weil eben das Routing nur auf Wegen stattfinden kann. Dazu kommt die unterirdische Kapazität des Akkus.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.