Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Enterprise Autovermietung

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Enterprise Autovermietung

Hallo zusammen

Ich lese öfters mal vom Autovermieter "Enterprise". Dieser würde mich manchmal reizen, da er sehr oft in kleinen Ortschaften vertreten ist. Leider wird er von den deutschen Vermittlern praktisch nicht angeboten.

Wenn ich bei Enterprise direkt die Preise vergleiche (deutsche und US-Webseite) ist er viel teurer als Dollar, Alamo, National, Hertz, Budget etc. Wo bucht Ihr Enterprise.Autos?

Herzliche Grüsse

Fredy

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Enterprise

Hallo Fredy,

ich habe noch nicht bei Enterprise gebucht.

Aber wenn Du mit Google maps die Gegend aussuchst, in der Ihr mieten wollt, kann man mit der Suchfunktion sich "car rental" anzeigen lassen
http://maps.google.de/maps?q=car+rental&hl=de&ll=37.653383,-122.493181&s...

Dann auf den Buchstaben klicken, ein Fenster öffnet sich. In dem Fenster die Adresse "Enterprise.com" anklicken und Du bist direkt auf der Seite, wo Du diese Station buchen kannst.

Enterprise scheint mir teurer zu sein, wenn relativ kurzfristig gebucht wird.
Im Mai gibt es ein Full Size für 40$/Tag.

 

Viele Grüße

paul (Werner)

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Preise

Hallo Fredy,

wenn ich etwas mehr Zeit habe...stecke noch in den WoMo- Angeboten von Mike Toss...kann ich mal meine Unterlagen heraussuchen.

Wir hatten ja im Mai auch bei "enterprise" gebucht und für unseren Zeitraum, war der Anbieter am günstigsten in Anbetracht auch zur Lage unseres CGs in San Francisco.

Ich schaue aber gerne noch mal nach, wo wir nun genau rüber gebucht haben und wie die Preise waren.

Schöne Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Preise

Hallo Ihr Zwei

Dank mal für die Informationen. Gefunden habe ich die Stationen meist schon (den Trick mit Google hast Du mir Paul schon mal verratenSmile)

Die Knacknuss sind bei meinen Versuchen die Preise. Da kein deutscher Vermittler, ist meist die CDW und die ELP (erhöhte Haftpflicht) nicht dabei. Dann kommt zum Mietpreis gleich noch 20-25$ pro Tag dazu. Wenn ich z.B. in Las Vegas einen Midsize SUV für den Januar anfrage bekomme ich für eine Woche einen Preis von ca. 500$. Bei billiger-mietwagen.de zahle ich inkl. erstem Tank und allem pi-pa-po etwa 170 Euro.

Enterprise ist aber an vielen kleineren Orten vertreten, daher wäre ich an Informationen interessiert wie man günstig mieten kann.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Anja68
Bild von Anja68
Offline
Beigetreten: 14.01.2011 - 08:49
Beiträge: 166
Hallo Fredy

Wir hatten in Las Vegas spontan noch ein Auto gebucht, Enterprise wurde uns über die Rezeption des Oasis CG vermittelt. Natürlich auch zu einem saftigen Endpreis, da sie uns alle möglichen Versicherungen angedreht hatten. Ist was anderes , wenn man zuhause in Deutschland alles abklären kann.

Wurden am CG abgeholt....Station war am Airport. Service etc. alles paletti...aber haben sicher zuviel bezahlt, 200 USD für 2 Tage Mittelklassewagen (Dodge irgendwas).

LG, Anja

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Doppelter Preis

Hallo Anja

Ja das ist eben doppelt soviel wie man bei Buchung über eine deutsche Seite oder deutschen Vermittler bezahlt. Die Versicherungen sind in den USA eben nötig. Ohne CDW (Kasko) und ELP (Haftpflichterhöhung) würde ich in den USA nicht fahren. Mit einem Laptop ist es kein Problem bequem vom CG bzw. McDonald aus den Mietwagen selbst zu buchen. In Las Vegas kein Thema - in der Pampa oder bei den Quartier-Stationen leider schon.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

jet_dive
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 09:48
Beiträge: 38
Mietwagen

Hallo,

 

bei Enterprise war mal interessant, daß die wohl etwas großzügiger mit den Streckenbeschränkungen waren (kein Problem mit gravel usw.) - ich hatte damals dann Kontakt aufgenommen, aber es war mir alles zu "schwammig" und ich habe dann die Finger von gelassen - wir können hier alle gängigen Vermieter zu akzeptablen Preisen und allen relevanten Versicherungen buchen.

Auch wenn es Probleme vor Ort gab, was leider nicht selten ist - z.B. bei den Underage Tarifen, oder mit zusätzlichen Versicherungen, kostenpflichtigen Upgrades, Road Side Assistance usw. - können wir uns um eine Klärung und meist auch Erstattung erfolgreich kümmern...

Die Vermieter sind erfinderisch drüben, wie sie den Kunden noch ein paar Dollar aus dem Ärmel leiern - bei dem hart umkämpften Markt manchmal sogar etwas "verständlich"

 

Es grüßt
Mike

Anja68
Bild von Anja68
Offline
Beigetreten: 14.01.2011 - 08:49
Beiträge: 166
@ Fredy

Unser Problem war die Kurzfristigkeit, da konnte ich trotz Ipad und Wlan nicht mehr über einen deutschen Vermieter buchen, da in Deutschland ja schon der nächste Tag war (Zeitunterschied).....Spontanität hat seinen Preis, v.a. wenn man sich in diesem Versicherungsdschungel nicht so auskennt.

Aber ich habe mich nicht wirklich "über den Tisch gezogen" gefühlt, alles in allem ein seriöses Büro in LV.

LG, Anja

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Kurzfristigkeit

Hallo Anja

Ja wenn man ganz kurzfristig buchen will, kann es Probleme mit deutschen Vermittlern geben. Ich habe das erlebt, als ich in Los Angeles wegen des isländischen Vulkans blockiert wurde. Nach Absage des Fluges um 17.00Uhr musste ich für den nächsten Morgen ein Auto organisieren. Das war wegen der Zeitdifferenz gar nicht so einfach. Ich bekamm auch zuerst nur eine Optionsbestätigung und dann um 06.00Uhr die definitive Zusage. Aber es hat glücklicherweise geklappt.

Die Leute in Las Vegas haben Dich sicher nicht über den Tisch gezogen. Wegen der ganz anderen Versicherungsbedingungen in den USA gegenüber Europa sind die Mieten für Europäer direkt bei den amerikanischen Vermietern teuer. Das wäre bei mir auch so gewesen, wenn ich einfach zum Car-Rental-Schalter gegangen wäre.

Herzliche Grüsse,

Fredy