Hallo liebe Forenmitglieder,
wie bei meiner Begrüßung versprochen kommt hier der aktuelle Stand unserer Reise- bzw. Routenplanung. Gebucht haben wir bei Canusa:
04.05.17 Flug von FMO über MUC nach LAX. Übernachtung im Comfort Inn
05.05.17 Transfer nach Road Bear, Übernahme Womo (C27-30S), Einkaufen, Fahrt nach St. Barbara.
-Monterey Ca (gestrichen, wegen Sperrung Hwy 1)
-Yosemite NP
-Sequoia NP
-San Gabriel Mountains NM
-San Diego Ca
-Joshua Tree NP
-Tempe Az
-Flagstaff Az
-Monument Valley
-Mesa Verde NP
-Arches NP
-Bryce Canyon NP
-Grand Canyon NP (North Rim)
-Zion NP
-Las Vegas Nv
-Death Valley NP
-Calico Ca
-Malibu Creek SP
02.06.17 Rückgabe Womo, Transfer, Flug von LAX über FRA nach FMO
Das ganze ergibt eine Gesamtstrecke von knapp 3500 Meilen.
An jeder Station wollen wir 1 oder 2 Übernachtungen einlegen, nur in Las Vegas sind 5 Nächte geplant. Das ist gleichzeitig unser Zeitpuffer für ungeplante Aufenthalte. In Las Vegas planen wir einen PKW zu mieten, um die Umgebung zu besuchen (Valley of Fire, Red Rock Canyon, ...).
Was haltet Ihr davon
Hallo Wilfried,
eine ganz schön große Runde. Für meinen Geschmack sind 3500 Meilen in vier Wochen etwas ambitioniert
. Hast du denn schon 15-20% dazu gerechnet? So viel kommt meistens mit Umwegen, Einkaufen, in Parks fahren, one way Routen usw. leider zusammen.
Auch wären mir 5 Nächte Las Vegas zu viel. Aber wenn ihr euch da nicht festgelegt habt könnt ihr übrige Tage ja als Puffer für die NPs einsetzen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Wir haben die zusätzlichen Meilen mit eingeplant. Auch bei unseren früheren Fahrten haben wir immer viel Meilen gefahren, so das wir das gewohnt sind. Die fünf Nächte Las Vegas sind tatsächlich unser Zeitpuffer. Wir haben so ein Puffer immer eingeplant und auch schon zwei mal gebraucht.
Die endgültige Route wird natürlich auch von den aktuellen Umständen vor Ort beeinflusst. (Strassensperrungen, Shutdown, Tioga Pass evtl. schon geöffnet, etc.)
mit freundlichen Grüßen
Wilfiried Reuter
Hallo Wilfried,
Wir gehören zur Fraktion der "Wenigfahrer", sehe es deshalb wie Sonja, was die Streckenlänge angeht. Denn wenn du die 5 Tage abziehst, verteilen sich die 3000-4000 Meilen auf noch weniger Tage.
wieso wollt ihr die Sachen nicht mit dem Womo erkunden? Das habt ihr doch auch in dieser Zeit, wenn ich es richtig verstehe. Im Valley of Fire gibt es zwei herrliche CG's, auf denen ihr Sonnenaufgang und Untergang genießen könnt. Die gehörten für uns mit zu den schönsten CG's im Südwesten.
Bei einigen eurer Stationen sind Zwischenübernachtungen erforderlich, z.B. zwischen Bryce und Arches.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Stimmt, aber die Zwischenübernachtungen habe ich nicht mit aufgeschrieben, um den Post nicht zu überfrachten.
Der Mietwagen ist aber auch zum Shoppen gedacht. Die Mall in North LV z.B. hat keine bzw. wenig Parkplätze für Womos. Außerdem soll das ein Cabrio sein und damit möchten wir dekadent über den Stripp cruisen.
mit freundlichen Grüßen
Wilfiried Reuter
Ehrlich gesagt: das wäre mir viel zu viel Fahrerei und zu wenig Zeit um irgendetwas in Ruhe zu sehen. Aber natürlich ist das Euere Reise und nur Ihr könnt entscheiden.
Wollt Ihr von Flagstaff aus den Grand Canyon besuchen? Das wäre dann z.B. so ein Punkt wo ich sagen müsste: lohnt nicht, zu wenig Zeit.
Oder: wieviele Tage habt Ihr im Yosemite geplant? Mit einer Nacht ist es da nicht getan. Aber andererseits sollten die CG sehr frühzeitig gebucht werden, denn sonst gibts keinen mehr.
Beate
Wilfried,
Schreib doch mal kurz wie eure Erfahrung war. Eine CG Bewertung wäre auch schön. Davon lebt das Forum.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub