herzlichen Dank fuer euren wunderschoenen Bericht! Die Landschaft Namibias hat sich ja von seinen schoensten Seite gezeigt und die Tiere meinten es ja ebenfalls gut mit euch.
Es war ein Genuss euch auf bekannten und unbekannten Pads zu folgen!
Ich kann mich nur Bine anschliessen und ausserdem mein Bedauern ausdrücken, dass der Reisebericht schon fertig ist.
Wundervolle Bilder mit und ohne Tiere, differenziert und unterhaltsam geschrieben (...wollen wir hoffen, dass das Nashorn das auch weiss) - eine wahre Freudel
schön, dass ihr uns auf unserer Reise quasi nachträglich begleitet habt und vielen Dank für die netten Worte .
@Bine: Die Spitzkoppe werdet ihr dann nächstes Jahr ja auch wieder besuchen . Da freu ich mich sogar schon auf den Reisebericht. Den Süden Namibias haben wir dieses Mal ja links liegen lassen.
@Esther: Ich hoffe ihr habt das ein oder andere für eure Reise mitnehmen können und wünsche euch ganz viel Spaß! Kommen alle drei Kinder mit? Und was ich noch gar nihct gefragt hatte: Campt ihr? Packt lieber kein Gramm zu viel ein. Im Gegensatz zu den großzügigen Womos, hatten wir selbst zu zweit ganz schön zu stopfen nach einem (Wasser) Einkauf auch alles in das Auto zu bekommen! Solltet ihr zwei Reserveräder mitnehmen: Achtet darauf, dass eines von außen und eines unter dem Auto befestigt ist, das sparrt unheimlich viel Platz, den man gut gebrauchen kann. Simon und ich hatten so einen Wagen, Line und David leider nicht und da sind direkt mehr Einkäufe zu uns gewandert .
@Gisela und Michael: Gisela konnte es zwar noch nicht wissen, daher konnte auch noch keiner was verpassen, aber wir haben tatsächlich vor einigen Wochen mal wieder recht spontan unseren nächsten Urlaub geplant. Es geht im März für zwei Wochen auf die Seychellen. Die Sonne auf Kuba gepaart mit kreolischer Leichtigkeit fanden wir im letzten Jahr so klasse, dass wir nach etwas Ähnlichem gesucht haben. Statt Karibik also nun der indische Ozean . Wir hüpfen von Insel zu Insel (3 Nächte Mahes Norden, 4 Nächte Praslin, 4 Nächte La Digue, 3 Nächte Mahse Süden) und haben auf Mahe und Praslin jeweils einen kleinen Mietwagen, mit dem wir zur jeweils einsamsten Bucht der Insel flitzen können . Wohnen werden wir in recht kleinen Gasthäusern und versorgen uns teilweise auch selbst, so ist auch das Luxusziel erschwinglich und vor allem individuell. Strand, Tropenwald und 30°C, wir freuen uns schon sehr . Campen ist im übrigen auch auf den Seychellen nicht möglich.
Oh ja, ich habe nebst den tollen Bildern und der immer grösser werdenden Vorfreude doch so einiges mitnehmen können. So wie auch gerade eben der Reserveradtipp MERCI
Ja, alle drei kids fahren mit - 18, 16 13 Jahre, darum
Nein, leider, leider, leider kein Campen.. Zu fünft Campen hätte bedeutet 2 Dachzelte, ein Bodenzelt, VIEL Material und kein Sitz vorne frei - davon wurde uns ziemlich abgeraten. Ich bedaurde das sehr, aber vermute, es ist viel vernünftiger.
das ist zwar seeehr schade, aber auch sehr vernüpftig. Ich hatte mich schon gefragt, wie ihr das machen wollt. Den ganzen Kram für fünf Personen in nur ein Auto zu bekommen und dann auch noch das Zelt, das würde ich mir nicht antun wollen. Unsere Rücksitze lagen immer voll, da würd ich nicht mehr sitzen wollen. Aber die Farmen und Gästehäuser sahen meist sehr nett aus, da hätte ich auch übernachtet. Ihr werdet zumindest nicht so frieren! Und auf Bambatsi gab es nach dem Abendessen ja sogar ein Lagerfeuer. Das gibt es bestimmt auch anderswo, so dass ihr auch hierauf nicht verzichten müsst. Seid ihr denn im Etsoha trotzdem im Camp in eines dieser netten Häuschen?
In Bambatsi sind wir eine nacht (leider war kein Platz für eine zweite), so dass wir zumindest dort das Lagerfeuerfeeling geniessen können und in Etosha hoffe ich, dass wir in einem netten Häuschen sein werden.
Dort konnte ich nicht selber buchen - natürlich war ich zu spät dran, (hätte ich übrigens NIE gedacht...) Daher habe ich über unsere Mietwagenfirma gebucht - und auch dort Glück gehabt - Okaukuejo war nur noch eine Nacht möglich.
Dass wir Im Etosha übernachten können, darüber bin ich extrem happy, denn es muss traumhaft sein, wenn man abends noch an den Wasserlöchern Tiere beobachten kann (so denke ich mir das wenigstens)
Hallo liebe Foris,
Teil 3 ist fertig und beginnt auf Seite 49 (wir haben alle Teile zu einem Dokument zusammengefasst).
Reisebericht Namibia 2017
Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen
Lea und Simon
2015 & 2019 Südwesten / 2016 Yellowstone / 2017 Namibia
Liebe Lea
Wow welch ein Service - danke für die Info!!!
Liebe Grüsse Esther
Lieber Lea, lieber Simon,
herzlichen Dank fuer euren wunderschoenen Bericht! Die Landschaft Namibias hat sich ja von seinen schoensten Seite gezeigt und die Tiere meinten es ja ebenfalls gut mit euch.
Es war ein Genuss euch auf bekannten und unbekannten Pads zu folgen!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Liebe Lea
Ich kann mich nur Bine anschliessen und ausserdem mein Bedauern ausdrücken, dass der Reisebericht schon fertig ist.
Wundervolle Bilder mit und ohne Tiere, differenziert und unterhaltsam geschrieben (...wollen wir hoffen, dass das Nashorn das auch weiss
) - eine wahre Freudel
Ganz herzlichen Dank und liebe Grüsse
Esther
Hallo Lea und Simon,
vielen Dank für Euren informAtiven Reisebericht mit den wunderschönen Fotos.
Viel Spaß beim Planen der nächsten Reise.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Lea und Simon,
auch von mir vielen Dank, sehr informativ und vor allem: schön ?
Habe ich da was verpasst? Was wird denn geplant?
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo ihr Lieben,
schön, dass ihr uns auf unserer Reise quasi nachträglich begleitet habt und vielen Dank für die netten Worte
.
@Bine: Die Spitzkoppe werdet ihr dann nächstes Jahr ja auch wieder besuchen
. Da freu ich mich sogar schon auf den Reisebericht. Den Süden Namibias haben wir dieses Mal ja links liegen lassen.
@Esther: Ich hoffe ihr habt das ein oder andere für eure Reise mitnehmen können und wünsche euch ganz viel Spaß! Kommen alle drei Kinder mit? Und was ich noch gar nihct gefragt hatte: Campt ihr? Packt lieber kein Gramm zu viel ein. Im Gegensatz zu den großzügigen Womos, hatten wir selbst zu zweit ganz schön zu stopfen nach einem (Wasser) Einkauf auch alles in das Auto zu bekommen! Solltet ihr zwei Reserveräder mitnehmen: Achtet darauf, dass eines von außen und eines unter dem Auto befestigt ist, das sparrt unheimlich viel Platz, den man gut gebrauchen kann. Simon und ich hatten so einen Wagen, Line und David leider nicht und da sind direkt mehr Einkäufe zu uns gewandert
.
@Gisela und Michael: Gisela konnte es zwar noch nicht wissen, daher konnte auch noch keiner was verpassen, aber wir haben tatsächlich vor einigen Wochen mal wieder recht spontan unseren nächsten Urlaub geplant. Es geht im März für zwei Wochen auf die Seychellen. Die Sonne auf Kuba gepaart mit kreolischer Leichtigkeit fanden wir im letzten Jahr so klasse, dass wir nach etwas Ähnlichem gesucht haben. Statt Karibik also nun der indische Ozean
. Wir hüpfen von Insel zu Insel (3 Nächte Mahes Norden, 4 Nächte Praslin, 4 Nächte La Digue, 3 Nächte Mahse Süden) und haben auf Mahe und Praslin jeweils einen kleinen Mietwagen, mit dem wir zur jeweils einsamsten Bucht der Insel flitzen können
. Wohnen werden wir in recht kleinen Gasthäusern und versorgen uns teilweise auch selbst, so ist auch das Luxusziel erschwinglich und vor allem individuell. Strand, Tropenwald und 30°C, wir freuen uns schon sehr
. Campen ist im übrigen auch auf den Seychellen nicht möglich.
Viele liebe Grüße
Lea
2015 & 2019 Südwesten / 2016 Yellowstone / 2017 Namibia
Liebe Lea
Oh ja, ich habe nebst den tollen Bildern und der immer grösser werdenden Vorfreude doch so einiges mitnehmen können. So wie auch gerade eben der Reserveradtipp
MERCI
Ja, alle drei kids fahren mit - 18, 16 13 Jahre, darum
Nein, leider, leider, leider kein Campen.. Zu fünft Campen hätte bedeutet 2 Dachzelte, ein Bodenzelt, VIEL Material und kein Sitz vorne frei - davon wurde uns ziemlich abgeraten. Ich bedaurde das sehr, aber vermute, es ist viel vernünftiger.
Liebe Grüsse
Estehr
Hallo Esther,
das ist zwar seeehr schade, aber auch sehr vernüpftig. Ich hatte mich schon gefragt, wie ihr das machen wollt. Den ganzen Kram für fünf Personen in nur ein Auto zu bekommen und dann auch noch das Zelt, das würde ich mir nicht antun wollen. Unsere Rücksitze lagen immer voll, da würd ich nicht mehr sitzen wollen. Aber die Farmen und Gästehäuser sahen meist sehr nett aus, da hätte ich auch übernachtet. Ihr werdet zumindest nicht so frieren! Und auf Bambatsi gab es nach dem Abendessen ja sogar ein Lagerfeuer. Das gibt es bestimmt auch anderswo, so dass ihr auch hierauf nicht verzichten müsst. Seid ihr denn im Etsoha trotzdem im Camp in eines dieser netten Häuschen?
Viele Grüße
Lea
2015 & 2019 Südwesten / 2016 Yellowstone / 2017 Namibia
Liebe Lea
In Bambatsi sind wir eine nacht (leider war kein Platz für eine zweite), so dass wir zumindest dort das Lagerfeuerfeeling geniessen können
und in Etosha hoffe ich, dass wir in einem netten Häuschen sein werden.
Dort konnte ich nicht selber buchen - natürlich war ich zu spät dran, (hätte ich übrigens NIE gedacht...) Daher habe ich über unsere Mietwagenfirma gebucht - und auch dort Glück gehabt - Okaukuejo war nur noch eine Nacht möglich.
Dass wir Im Etosha übernachten können, darüber bin ich extrem happy, denn es muss traumhaft sein, wenn man abends noch an den Wasserlöchern Tiere beobachten kann (so denke ich mir das wenigstens
)
Liebe Grüsse
Esther