Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Die nicht ganz passende Forumsfrage: Hat jemand Erfahrung mit WoMo-Reise in Australien???

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1177
RE: Die nicht ganz passende Forumsfrage: Hat jemand Erfahrung mi

@Ole: genau deshalb wollte ich nur eine Frage stellen und die Antworten per email bekommen, um hier keine sinnlosen Diskussionen loszutreten oder neue threats zu Australien zu öffnen.

Dachte mir, fragen wird erlaubt sein. ich erwarte weder eine Routenplanung noch detaillierte Infos (wie suru es schon geschrieben hat!), einfach nur einen Erfahrungsbericht von denen, die schonmal dort waren. Punkt! Und wie gesagt, der Erfahrungsaustausch muss nicht hier im Forum stattfinden! Dient für mich nur zur Kontaktaufnahme.

@Baui: natürlich wird Australien nicht billiger als USA/Kanada. Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wenn ich aber schon einen Haufen Geld investieren muss, warum dann nich für ein bißchen mehr was Neues erkunden? War eine spontane Idee. Momentan gefällt uns weder der Dollarkurs, noch die politische Situation. Daher ist es vielleicht nicht verkehrt, auch mal anderweitig die Augen zu öffnen wink Außerdem ist "unser" Sommer in den USA/Kanad High Season, in Neuseeland und Australien Nebensaison.

Freunde von uns machend ie Tour diesen Sommer und haben einen Apollo Euro Deluxe von CamperDays für 5 Wochen gemietet, mit EInwegroute, Kits und unbegrenzten Meilen zahlen sie 4.600 €! Unser Fraserway WoMo letzten Sommer hat für 4 Wochen fast 5.500 € gekostet.... (23-25ft). Also ich finde daher schon, dass die WoMos günstiger sind (zumindest auf den ersten Blick - hab  mich damit jetzt noch nicht näher befasst).

@Birgit & Reto: DAAAANKE! Genau solche Infos hatte ich nir erhofft!!! In eure Reiseberichte schaue ich die Tage mal rein und melde mich evtl. noch mal wegen genauer Infos. Aber bis 2018 ist ja noch ne Weile Zeit laugh

@suru: Danke!

@Laura: auch in der Nebensaison? Wir müssen ja Julipreise vergleichen. Da sind die WoMos schon günstiger (also wenn ich JETZT für diesen Sommer vergleiche... und da wäre ich ja schon eher spät dran...). Aber lassen wir uns mal überraschen... Ist ja noch etwas Zeit wink

 

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
!

Moin Chrissy

Ich hab gar nix gegen deine Fragen im allgemeinen, ich schrieb ja schon, von mir aus auch Afrika und Ozeanien und x .......

Es ging ja im Prinzip nur um die Zweigleisigkeit.....mal hop, mal Flop wie damit gehandhabt wird ....

Aber wie gesagt ich bin raus .....

 

Grüße Ole 

... contra iniuriam ...

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Die nicht ganz passende Forumsfrage: Hat jemand Erfahrung mi

Ole,

da du ja scheinbar doch nicht "raus" bist wink

Ich bin der Meinung das Fragen zum Leben im Wohnmobil (in Deutschland) und zum Reisen im Wohnmobil in andere ausseramerikanische Kontinente in anderen Foren besser aufgehoben sind. Andere unserer 19 Scouts sind da sicher anderer Ansicht. Wo siehst du da ein Problem ?

Es tut mir leid das wir dich damit verwirrt haben, aber das wird schon wiedersmiley

Gruss Volker

 

 

Bruce
Bild von Bruce
Offline
Beigetreten: 31.01.2012 - 18:38
Beiträge: 222
RE: Die nicht ganz passende Forumsfrage: Hat jemand Erfahrung mi

Hallo Chrissy,

ich habe solch ein Tour in Australien zwar noch nicht gemacht, hatte aber im letzten Jahr recht intensiv im Internet recherchiert. Mittlerweile haben wir uns jedoch entschieden, 2018 wieder eine Womo-Tour in den USA zu machen. Neben den Gründen, die Birgit und Reto genannt haben, kann ich noch folgende weitere ergänzen:

  • Die Womos sind kleiner und eher nur für bis zu drei Personen geeignet.
  • Die Womo-Technik ist weniger komfortabel als in Nordamerika (wie in Europa nur kleine Kassettentoiletten --> unschön zu entleeren; 12V-Kühlschrank ohne Gasbetrieb --> nicht lange ohne externen Strom nutzbar; keine separate Dusche bei fast allen Modellen).

 

Viele Grüße

Andreas

Mystery
Bild von Mystery
Offline
Beigetreten: 15.08.2014 - 11:47
Beiträge: 467
Preise

Hi Chrissy,

Ich hatte für unsere Nebensaison geguckt, da waren die Preise deutlich höher als in WoMo in den USA. Allerdings habe ich auch nach einem 4WD geguckt, da wir wenn dann den Westen + Outback machen würden - Einsamkeit und so - und die sind ja generell deutlich teurer als "normale" WoMos.
Für die "normalen" WoMos kann es daher stimmen was du an Preisen gesehen hast.

LG
Laura

-------
Meine Reiseberichte

Yukon & Alaska, LA - LA, Denver - Seattle, San Francisco - Denver

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6498
Erfahrung mit WoMo-Reise in Australien???

Da, wie schon oben geschrieben, die Preise nicht sehr "bekommlich" sind, haben wir die Tour mit einem ganz normalen Mietwagen gemacht. Ein Toyota Landcruser mit 4WD und Zusatztanks (wir haben knapp 70 Dolllar/Tag in Cairns bezahlt).

Da braucht es dann nur noch ein ALDI-Zelt, von zuhause mitgebracht.

- Und man kann 2 Wochen ohne Kühlschrank gut leben. -

Liebe Grüße Gerd

 

Nina
Bild von Nina
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 14:31
Beiträge: 682
Erfahrung mit WOMO-Reise in Australien

Hallo zusammen,

da wir auch am Planen sind für Australien in 2018 oder auch 2019 wären wir natürlich auch an Infos interessiert. Wäre also schön, wenn es hier noch ein paar Infos gäbe....enlightened

Bleibt  gesund smiley

Nina

Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
Regelchaos

Moin  Volker

Hast recht ich bin noch da .....

Ich sehe da ein ganz erhebliches Problem.

Ihr seit es schließlich die über die Regeln usw. In diesem eurem Forum wacht und somit auch die einzuhaltende Richtung vorgebt. 

Und wenn ihr es selber nicht schafft eine gemeinsame Linie zu finden die für alle der Leitfaden sein sollte, dann ist ein gewisses Chaos schon vorprogrammiert.

Jedesmal wenn ihr eure Stimme erhebt, .....Politik hier nicht erwünscht, Nicht Nordamerika auch nicht, Anreden und Verabschiedung, Name  usw. Dann ist das für uns eine Richtung die es heißt eingehalten zu werden. 

Wo soll das hinführen wenn der eine jenen Beitrag verteufelt, als unerwünscht ansieht dafür auch breite Zustimmung von anderen Foris kriegt, der nächste es aber toll empfindet und andere geradezu dazu einlädt ....

Was hat es denn dann letztendlich auch noch für einen Sinn, wenn ihr mit euren mahnenden Kommentaren dazwischen schreibt. 

Das ist jetzt sicherlich ein wenig überspitzt ausgedrückt, aber in Grunde ist es das doch. 

Ich schreib was Scout A findet es gut Scout B aber nicht ......mir doch egal ob ich verstosse A hat mir die Legitimation gegeben.

Was ich hier bemoosere hat nichts mit Beschränkungen der Meinungsfreiheit und Kreativität zu tun. Das ist eine, wie auch von anderer Seite gehört habe, nicht zu verstehendes Parallelsysthem. Da kommen Beiträge zu Nichtnordamerika, sind ok dann wieder nicht. Da kommen Bilder aus Afrika ok Bilder aus Ozeanien wieder nicht. 

Ich wiederhole er gern nochmal ......ich habe nichts gegen die Ausweitung der Ländergrenzen.

Ich bin sogar dafür, aber das ist euer selbst aufgebautes Forum. Aber wenn nicht, so plädiere ich doch bitte für ein konsequenteres Umsetzen der Standards. Und das gilt allgemein.

Es würde uns alle, nicht nur mir, die sich gerne an die Regeln halten wollen helfen. Denn so empfinden es mehrere, prallen Fronten aufeinander.

Langer Beitrag von einem der schon raus war. 

Ich bin mir bewusst hier etwas sehr kontroverses geschrieben zu haben. 

Auch ist mir bewusst hier gleich kräftig Gegenwind zu bekommen.

Ist ja auch ok, ich beanspruche für mich hier zu kritisieren also muss ich das über mich und mein denken auch akzeptieren.

 

Grûsse Ole 

... contra iniuriam ...

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7442
RE: Die nicht ganz passende Forumsfrage: Hat jemand Erfahrung mi

Hallo Ole,

jetzt mach doch bitte aus einer Mücke keinen Elefanten. wink ist doch klar, dass wir nicht alle in allen Sachen 100% gleicher Meinung sind. Vorallem machen wir das alle nur nebenbei und sehen uns auch nur ein- oder zweimal im Jahr. Bei den großen und wichtigen Sachen versuchen wir natürlich, uns eine einheitliche Meinung zu bilden, dort wo es geht.

Chrissy, die schon etliche Infos hier über Nordamerika gefragt hat, fragt über Australien nach mit dem Bewusstsein, dass es ggf. nicht das richtige Forum ist. Jemand neues (Lena?) fragt über Aussteigen mit dem Womo in D nach - ihr erster Beitrag hier überhaupt. Ist es da so schlimm, sie drauf aufmerksam zu machen, dass es dafür spezailsierte Foren gibt, da wir den Fokus Nordamerika haben? Beides passt für mich zusammen.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2906
RE: Die nicht ganz passende Forumsfrage: Hat jemand Erfahrung mi

Hallo zusammen!

Wenn dem so ist, wie Ulli schreibt, dann ist es doch o.k.yes

Demnächst wird bei solchen Fragen höflich darauf hingewiesen, dass es hier nicht der richtige Ort ist, und ggf. gleich noch ein Link dazu, wo der Fragende eventuell eine bessere Beratung findet, (falls vorhanden), und der Thread wird geschlossen.

So wird nichts ins Unermässliche wachsen, und man kann sich dem Alltag hier im Forum weiterhin entspannt widmen.smiley

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Gesperrtes Thema