Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Denver - Denver: Rocky's & Red Rocks 2012

143 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Tagesetappe zu den Great Sand Dunes

Hi.

"machbar" oder "lohnt" ist rein subjektiv.

Die reinen "Fakten" helfen nur ein bisschen:
a. via #50: 190mls, ohne Pausen ca. 4,5-5 Stunden.
b. via I-25: 165mls, 3,5-4 Stunden.

Realistisch wird man bei a. Pausen/Besichtigungen machen (Canon City, Royal Gorge, evtl. Hot Springs im San Luis Valley), so dass diese Variante eher ein ganzer Tag ist und man abends in den Sand Dunes ankommt.

Bei b. kann man morgens fahren und hat dann einen guten halben Tag in den Sand Dunes. Da kann man ausführlich Visitor Center anschauen, Ranger Programme und ggf. auch die Wanderung zur High Dune machen.

Meine Meinung: wenn man am nächsten Tag bei den Sand Dunes wieder abfährt, dann plädiere ich ganz klar für Variante b. Die Sand Dunes sind um Klassen attraktiver als Royal Gorge. (Grundmann schreibt: Touristen-Nepp).

Andererseits, wenn man Zeit hat: #50 und San Luis Valley sind jetzt zwar landschaftlich nicht  d i e  Highlights, aber ich fand es schön, und allemal schöner als die Interstate. Und die Royal Gorge, die Brücke, evtl. die Eisenbahn ist vielleicht auch ganz nett.

Wenn es einfach um Fahren/Strecke geht ... auch dann eindeutig Variante b.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4163
Royal Gorge

Hallo Torsten

Ich war 1999 am Royal Gorge. Damals war ich schwer beeindruckt von der Brücke und den anderen Sehenswürdigkeiten dort.

Allerdings war ich damals beruflich in den Staaten und habe nur kurz übers Wochenende Tourist gespielt und Royal Gorge war die erste "Natur Attraktion" die ich in den Staaten sah. Nachdem ich jetzt die anderen Highlights erlebt habe ist die Royal Gorge Bridge absolut kein Must, sondern eher ein Touristen-Nepp wie im Grundmann beschrieben. Das ganze erinnert stark an einen Rummelplatz mit Hauptattraktion Brücke. 

Falls du in der Gegend bist kanns du es dir anschauen (kostet Eintritt) aber einen Umweg würde ich nicht fahren.

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Parallelen

Hi Kochi,

da sehe ich doch eine schöne Parallele zu meiner Tour 2012. Einziger Unterschied: Ich komme von Cripple Creek. Ansonsten ist der Verlauf identisch.
Ich bin mir sicher, dass die Route über die 50er landschaftlich schön ist. Auch werde ich in den Salida Hot Springs einen Zwischenstopp einlegen, das freut die Kids sicher. Es wird halt ein ganzer Tag dafür benötigt und man kommt erst abends an den Dünen an. Wenn man dann reserviert hat, ist das soweit kein Thema mehr.

Die Gorge polarisiert . Ich denke, man investiert am besten einen halben Tag dort oder man lässt es ganz. Hier ein schöner Link:

http://www.usa-travelcenter.de/discoveramerica/wbb/wbb2/index.php?page=T...

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7431
Alternative Route

Hallo Zusammen!

...gestern Abend hatte der Familienrat endlich mal wieder ein wenig Zeit sich mit den Planungen zu beschäftigenCool.

Als wir dann alle Kommentare zur Tour nochmal gelesen hatten, stolperte meine bessere Hälfte über den Satz von Fredy:

Mit wäre es in der ersten Hälfte Juni zu kalt und zu unstabil für den Yellowstone. Die Durchschnitttemperaturen sind dann tagsüber ca. 13°C und Nachts um die 0°. Die Tiefsttemperaturen können aber ohne weiteres bis tief ins Minus gehen. Dazu kommt, dass der Mai und der Juni die niederschlagreichsten Monate sind.

Nicht, das wir den Yellowstone zu der Zeit (im Juni) nicht kennen würden, aber die Aussicht auf zu besch... Wetter hat doch ein "wenig" zu Überlegungen geführtWink. Hier das Ergebnis dieser Überlegungen:

Datum Nacht Ort Übernachtung Fahrzeit Meilen
03.06.-04.06. 1 Denver Hotel Aloft Denver    
04.06.-05.06. 1 Colorado Springs Cheyenne Mountain SP 1h:45 95
05.06.-06.06. 1 Alamosa Great Sand Dunes NP 3h:00 170
06.06.-07.06. 1 Alamosa Great Sand Dunes NP    
07.06.-08.06. 1 Durango United CG, privat 3h:30 165
08.06.-09.06. 1 Montrose Black Canyon of the G. 2h:30 120
09.06.-10.06. 1 Cortez Mesa Verde NP 3h:20 160
10.06.-11.06. 1 Monticello Canyonlands NP Needles 2h:30 130
11.06.-12.06. 1 Monticello Canyonlands NP Needles    
12.06.-13.06. 1 Moab Dead Horse Point SP 2h:00 110
13.06.-14.06. 1 Moab Dead Horse Point SP    
14.06.-15.06. 1 Moab Castle Valley 0h:40 40
15.06.-16.06. 1 Grand Junction Colorado NM 2h:00 95
16.06.-17.06. 1 Vernal Dinosaur NM 3h:30 140
17.06.-18.06. 1 Vernal Dinosaur NM    
18.06.-19.06. 1 Oak Creek Stagecoach SP 3h:40 170
19.06.-20.06. 1 Loveland Rocky Mountain NP 3h:20 140
20.06.-21.06. 1 Loveland Rocky Mountain NP    
21.06.-22.06. 1 Denver Golden State Canyon SP 1h:30 60
    Denver Moturis 0h:45 25
           
  19       1620

Rausfallen würden also der Fremont Lake, Grand Teton, Yellowstone, Cody, Boysen SP und Glendo SP. Die Reservierungen könnte ich stornieren, natürlich wäre die Reservierunggebühr weg. Ist aber zu verkraften. Neu hinzu kämen alle Ziele zwischen dem 09.06. und 18.06. HIER die ürsprünglichen Planungen.

Ein paar Erläuterungen dazu:

Mese Verde NP kennen wir noch nicht.
Der DHP haben wir 2005 mal besucht, aber nur für einige Stunden gestriffen. Dient dann als Basis für den Island in the Sky District.
Auch das Castle Valley ist uns noch nicht bekannt.
Der Needles District hat uns im letzten Jahr sehr gefallen, deshalb zwei Nächte dort.

In der Endsumme wären es ca. 1600 Meilen (+Zuschläge) gegenüber 1900 Meilen (+Zuschläge), sodas wir mit unseren 1800 includierten Meilen wohl (fast) hinkommen werden. Zudem haben wir nun auch mehrere Ziele Ziele, wo wir 2 Nächte sind.

Jetzt würde Euch gerne die Familie fragen, wie Eure Meinungen dazu sindWink, also nur zu...

 

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7431
Route in Google Maps

Hi Zusammen!

Hier die neue Route:

 

Fraserway und FourSeasonCF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht

...und hier die alte Planung zum Vergleich:

Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht

...bin doch sehr auf Eure Meinungen gespannt!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Schlenker Durango-Montrose-Cortez ?

Hi Kochi,

diese 2 Tage sind zwar nur 120 und 160 mls, aber die haben es zum Teil in sich, so erreicht man auf dem Million Dollar Highway zum Teil nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20mph. Außerdem habt ihr mit Durango und evtl. Hot Spring Pool in Ouray oder sogar Minenbesuch (Telluride z.B.) noch jede Menge Möglichkeiten unterwegs.
Ich würde gerade diese beiden Strecken mit maximal 30mph einkalkulieren, so dass ihr an den beiden Tagen zusammen 9-10 std reines Fahren habt.

Ich finde den Black Canyon zwar toll, aber um nachmittags/abends anzukommen und vormittags wieder wegzufahren ... das lohnt m.E. nicht.

Wenn ihr den Schlenker weglasst, dann
- spart ihr ca. 240 mls
- könnt Durango/Eisenbahn und/oder Mesa Verde mehr Zeit spendieren.

Beides etwas intensiver halte ich - in Abwägung - für lohnender als den auch tollen Million Dollar Highway und Black Canyon.

-----------------------

Ansonsten halte ich die Tour für ausgesprochen rund und (ent)spannend smiley

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Montrose

Hi Kochi,

bezüglich dem Schlenker stimme ich Michael voll zu, weil ich ihn rein fahrtechnisch für ineffektiv halte und die Route unrund macht. Wenn euch die Strecke zu kurz wähnt, überlegt dann vielleicht nach Süden abzudrehen und nach Sante Fee zu düsen. Tent Rocks und so, dann wieder hoch über die Bistis und Farmington und dann schließt ihr den Kreis wieder bei Mesa Verde.

Just an idea. Käme netto auf 1660mls.

Größere Kartenansicht

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7431
Überlegungen zum Million Dollar Highway

Hi Zusammen!

@Michael, ja, Du hast recht, die Route ist durch den "Abstecher" zum Black Canyon nicht sooo rund (Richard, Du hast da auch recht!), diesen Teil müsste man entzerren.

Hier einmal meine Überlegung: Wir könnten einen Tag in Moab (Castle Valley) als Übernachtung streichen. Diesen Tag dann auf der Strecke Durango - Black Canyon of the Gunnison NP einsetzen. Als Stop/ Übernachtung würde sich hier der Amphitheater Campground in Ouray anbietenWink, kennt den jemand? Somit hätten wir mehr Zeit für den Million Dollar Highway und auch mehr Zeit für den Black Canyon, da die Anfahrt ja deutlich kürzer wäre.

Hier mal die geänderte Tabelle:

Datum Ü Ort (in der Nähe) Übernachtung Fahrtzeit Mls(soll)
03.06.-04.06. 1 Denver Hotel    
04.06.-05.06. 1 Colorado Springs Cheyenne Mountain SP 1h:45 95
05.06.-06.06. 1 Alamosa Great Sand Dunes NP 3h:00 170
06.06.-07.06. 1 Alamosa Great Sand Dunes NP    
07.06.-08.06. 1 Durango United CG, privat 4h:30 180
08.06.-09.06. 1 Ouray Amphitheater CG 2h:30 70
09.06.-10.06. 1 Montrose Black Canyon of the G. 2h:00 60
10.06.-11.06. 1 Cortez Mesa Verde NP 4h:30 160
11.06.-12.06. 1 Monticello Canyonlands NP Needles 3h:15 130
12.06.-13.06. 1 Monticello Canyonlands NP Needles    
13.06.-14.06. 1 Moab Dead Horse Point SP 2h:15 110
14.06.-15.06. 1 Moab Dead Horse Point SP    
15.06.-16.06. 1 Grand Junction Colorado NM 2h:30 130
16.06.-17.06. 1 Vernal Dinosaur NM 3h:30 140
17.06.-18.06. 1 Vernal Dinosaur NM    
18.06.-19.06. 1 Oak Creek Stagecoach SP 4h:10 170
19.06.-20.06. 1 Loveland Rocky Mountain NP 4h:30 140
20.06.-21.06. 1 Loveland Rocky Mountain NP    
21.06.-22.06. 1 Denver Golden Gate Canyon SP 2h:00 60
    Denver Moturis 0h:45 25
           
  19     Gesamt: 1640

Der geänderte Teil ist Fett markiert.

Den Million Dollar Highway würden wir sehr ungern streichen, auch schon wegen einer möglichen Minentour.

Wie denkt Ihr über diese Variante?

@Richard, Deine Variante (wie auch von Fredy schon angesprochen) hat mich doch echt zum nachdenken gebracht...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7431
Kartenansicht

...und hier die Karte:

 

Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Besser ...

Hi Kochi.

Gefällt mir besser.

In Ouray lohnt der Hot Spring Pool, evtl. Minenbesuch.
Den Amphitheater-CG kenne ich nicht (dein Link oben ist irgendwie falsch - hier der Link auf Reserveamerica, da sind aber nur so 4-5 Sites >25 Fuß. Hier noch der Link auf Nat.Forest Seite). Alternativ der 4J+1+1 Campground - zwar eng, aber wenn ihr nur übernachten/schwimmen wollt noch okay.

Wenn ihr rund um Million Dollar Highway, Silverton, Ouray, Telluride spontan verlängern wollt, könnte man das durch Weglassen vom Black Canyon gut machen und vor Ort entscheiden.

Richards Vorschlag hat was: der Norden von New Mexico ist toll, Santa Fe auch, die NM's in der Umgebung auch.
Zwei Punkte müssten bedacht werden, meiner Meinung nach:
- den Schlenker würde ich mit 4-5 Übernachtungen veranschlagen,
- Von Santa Fe bis Farmington (D-E in Richards Map) ist viel Fahren angesagt.

Noch eine Anmerkung: deine Fahrzeiten sind die Google-Zeiten. Ich würde die - außer auf reinen Interstate-Strecken - auf die realistischen 30mph korrigieren. Sonst generiert deine eigene Tabelle dir ein falsches Bauchgefühl.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann