Hallo zusammen!
Ich lese schon seit geraumer Zeit im Forum mit, nachdem ich mal über einen Reisebericht in einem anderen Forum auf eure tolle Seite gestossen bin. Finde es toll, was man hier alles für Infos und Anregungen bekommt und möchte euch ein dickes Lob dafür aussprechen !!! Nachdem ich mich durch die FAQ`s und diverse resieberichte gelesen habe kristallisiert sich so langsam eine Route heraus, bei der ich noch ein bischen Hilfe brauche....
Vielleicht noch kurz zu uns.
Wir sind 45 und 42 jahre , wohnen in der nähe von Bern und haben 3 Jungs; wir alle lieben die Berge und wandern, aber auch mal nen netten Strandurlaub (wenn er mit andern Dingen "aufgepeppt" ist). Die ganze Familie ist Film und Rollercoaster-Fan,sportbegeistert udn campt gerne, Städte lieben aber nur unsere Mittlerer und ich.
Wir waren schon diverse Male in den USA unterwegs. Das war aber entweder vor den Kids (> 15 jahre) oder in den letzten Jahren vorallem an der Ostküste (wo ich auch eine Zeitlang vor vielen Jahren gelebt habe) bzw. in Florida. Nun wollen wir mit unseren Jungs (15/13/11) im nächsten Jahr gerne erneut (wir Erwachsenen) bzw. zum ersten mal (die Kinder) in den Westen. Nach längerer Überredungskunst will nun auch mein Mann es mal mit einem WoMo probieren, nachdem er sich bisher standhaft geweigert hat. Wir waren entweder mit Mietwagen und Zelt/Motel unterwegs oder aber eine Kombination aus Mietwagenrundreise /Motel und Ferienhaus.
Reisezeit sollen (müssen) entweder die Sommerferien oder die Herbstferien
werden- da sind wir in Bern inder glücklichen Lage 3 Wochen Ferien zuhaben und ggf. noch 2-3 Tage verlängern zu können. Im Vorfeld haben wir ein Familieninternes Voting veranstaltet, was jeder gerne"unbedingt" sehen will, das kam dabei raus: San Franscisco mit Alcatraz(Sohn und Mutter), Las Vegas(1 Sohn), Grand Canyon(2 Söhne), Zion, Bryce und Arches (Vater und Mutter) in Moab ggf mountanbiken (SlickRocktrail- Vater).
So und nun zur Route: es gäbe im Prinzip z Zt 3 Varianten, wobei sich 2 nur darin unterscheiden ab SFO mit dem Womo nach Vegas zu fahren oder von SFO nach LAs zu fliegen. Die 3 varianta beinhaltet einen Flug nach LAS , dann grand Circle, weiter zur pazifikküste und Abgabe des WOMO in LAX. Voraussichtliche Reiseyeit ware der 20.9.- 13.10.2014.
Westtour ab San Fransciso / Las vegas & Grand Circle | ||||||||
20.09.14 | SA | ZRH -SFO | ||||||
SO | SFO | |||||||
Mo | SFO | |||||||
Di | SFO - LAS vegas | FLUG | ||||||
Mi | Las Vegas - Wo MO Übernahme - VofF | 56 | 1h 02 m | |||||
Do | VoF - Zion | 134 | 2h 27 min | |||||
FR | Zion NP | |||||||
27.09.14 | Sa | Zion NP - Bryce Canyon NP | 86 | 1h 46 m | ||||
So | Bryce | |||||||
Mo | Bryce Canyon NP- Kodakchrome SP | 26 | 46 m | |||||
Di | Kodackchrome SP- Capitol Reef NP | 116 | 2h 42 min | |||||
Mi | Kodackchrome SP- Goblin valley SP -Arches NP | 141 | 2h 21 min | |||||
Do | Arches NP | |||||||
FR | Arches NP- monument valley | 155 | 2h 50 min | |||||
04.10.14 | SA | Monument valley - PAGE | 180 | 3h 17 min | ||||
So | Page | |||||||
Mo | Page | |||||||
Di | Page - Grand Canyon | 187 | 3h 19 min | |||||
Mi | Grand Canyon NP | |||||||
Do | Grand Canyon NP - Kingman | 173 | 2h 39 min | |||||
FR | Kingman- Big bend of the Col SP | 49 min | ||||||
11.10.14 | SA | ??? | ||||||
So | ??? | |||||||
Mo | LAS WOMO-Abgabe -Rückflug ZRH | |||||||
Di | Ankunft ZRH | |||||||
Nun stellt sich die Frage was ist "besser" :Flug von SFO nach LAS un dann mehr Zeit für den Grand Circle, oder Fahrt von SFO nach LAS, dann können wir das Womo aber frühestens am Freitag in Las vegas übernehmen und hätten deutlich weniger Zeit um die Runde zu fahren. Ihr seht ich bin unentschlossen!
oder aber diese route hier und am Schluss der ferien noch ein paar Relaxtage am Pazifik (wie ist das Wetter aber vorallem das Wasser südlich von LA im Oktober? Kann man da noch baden?)
SA | ZRH -SFO | |||
SO | SFO | |||
Mo | SFO -Las Vegas | FLUG? | ||
Di | Las Vegas | |||
Mi | Las Vegas - Wo MO Übernahme - VofF | 56 | 1h 02 m | |
Do | VoF - Zion | 134 | 2h 27 min | |
FR | Zion NP | |||
Sa | Zion NP | |||
So | Zion NP - Bryce Canyon NP | 86 | 1h 46 m | |
Mo | Bryce | |||
Di | Bryce Canyon NP- Kodakchrome SP | 26 | 46 m | |
Mi | Kodackchrome SP- Goblin valley SP | 184 | 4h 19 min | |
Do | Goblin valley SP - Arches NP | 97 | 1h 46 m | |
FR | Arches NP | |||
SA | Arches NP- monument valley | 155 | 2h 50 min | |
So | Monument valley - Grand canyon | 180 | 3h 17 min | |
Mo | Grand Canyon NP | |||
Di | Grand Canyon NP - Lake Havasu | |||
Mi | Lake havasu - Joshua Tree NP | 168 | 2h 55 m | |
Do | Joshua Tree NP - San Diego | 165 | 2h40 | |
FR | San Diego | |||
SA | San Diego - LAX | |||
So | LAX | |||
Mo | LAX -ZRH | |||
Di | ZRH | |||
elche Rouet findet ihr besser, interessanter, machbarer? Die erste Version kommt auf bereinigt (inkl 20%) ca 2400 Meilen die 3 version auf ca 2200 Meilen, "nur " der grand circle mit Anflug aus SFo auf ca 1800 Meilen .... also in der zeit wohl alle 3 in Ordnung, oder '
Ein dickes Merci schon im voraus für eure Hilfe, habe im Moment das gefühl mich bei der Planung zu verennen und im Kreis zu drehen
Lieben Gruss Marie
Größere Kartenansicht
Hallo Marie,
nachdem ich dir mit deinem Benutzernamen helfen konnte, möchte ich dich bei uns herzlich Willkommen heißen.
zu deiner Route: wenn ich das richtig deute, geht es um eine Reise im nächsten Jahr Oktober und ihr habt noch nicht gebucht. Respekt! Damit habt ihr noch genügend zeit und alle Optionen für alle möglichen Spielarten.
ich persönlich würde mich zwischendurch nicht mit einem Flug belasten, dass ist mit drei Kindern (ok, die sind schon alt genug) stressig und mit Zeitaufwand verbunden.
warum nicht eine oneway von SFO nach Las Vegas, zunächst die Küstenstraße runter und dann die klassische Banane nach Las Vegas. Evtl unter Auslassung einiger Eckpunkte wie San Diego.
jetzt ist der Ball erst mal wieder bei euch :-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
hallo Didi genau das war meine Intention: erstmal hier die Route vorstellen und ein ggf ein paarTips holen, die Route anpassen und optimieren, dann mit dem Rest der Familie alles nochmal besprechen und dann buchen... ich habe die Erfahrung gemacht, dass dann meist nachher der Urlaub auch wirklich für alle stimmt und man sich nicht ärgert, weil man im nachhinein merkt, dass ein anderer Abflugort oder eine andere Anmietstation für den Routenverlauf besser gewesen wäre8ist mir leider auch schon passiert
)
Wir haben diese Jahr April einen Inlandsflug von PHL nach TPA mit den Kids ohne Probleme gemacht("Stopover" mit Besuch von Philadelphia und Washington DC), deshalb war ich auf die Idee mit dem Stopover gekommen.
Die klassische Banane wollen wir eigentlich nicht, da keiner von uns wirklich nach LA will (ausser vielleicht zu Universal
, aber da waren wir letztes Jahr in orlando, oder zu Six Flags magic mountain, die haben in der Jahreszeit aber leider nur noch am Wochenende geöffnet) und ich mir nicht sicher bin ob Highway No1 die Kids interessiert. mein Mann und ich sind ihn schon gefahren.San fransisco würde uns aber denke ich allen gefallen
. Ausserdem habe ich bedenken , dass bei der "Banae" der Archs wohl aus dem Programm gekippt würde, weil zu weit vom Schuss... den fände aber gerade mein Mann wegen des Bikens so toll. Werde das ganze aber trotzdem nochmal mit Banane durchspielen. Danke für den Input. LGruss aus der Schweiz Marie
Leider werden die Zitate nicht als solche erkenntlich, was mache ich falsch???
Hi Marie,
als erstes auch von mir ein herzliches Willkommen und die Antwort auf deine Frage am Ende: offensichtlich hat dein Problem schon jemand gelöst; wenn du es nicht selbst gewesen bist, hier die Lösung: Markieren des Textes, den du als Zitat einstellen willst --> Anklicken des Anführungszeichens in der Steuerungsleiste oben --> fertig !
ich hatte mir heute mittag schon mal deine Darlegung der möglichen Varianten angesehen, aber keine Zeit zum Schreiben gefunden.
Als zweites: ihr seid fast eine löbliche Ausnahme, die nach der Route fragen, bevor sie buchen -- drittens: der Wunsch, San Francisco mit den roten Steinen zusammen zu bekommen, macht uns bei der Beratung die meisten Probleme, weil eben die Distanz zu lange ist.
Deswegen ist meine Präferenz, wenn es denn unbedingt SFO sein muss, der Flug SFO - LAS, auch wenn da mindestens ein halber Tag drauf geht, wenn ihr aber die Strecke mit dem Wohnmobil fahrt, sind es noch mehr. (oder ihr streicht SFO ganz und verbindet es später einmal mit einer California-Runde ... ihr kommt wieder !
)
Da ihr ja nicht unbedingt nach Los Angeles wollt, könntet ihr ab Las Vegas mit dem Wohnmobil eine recht entspannte Runde bis zum Arches fahren. "Alles" könnt ihr dabei auch nicht sehen, besonders wenn dein Mann über den Slickrock biken will (mit welchem Bike ?).
Für die Filmfans (Western ?) gibt es auf dieser Runde ein paar Locations (z.B. um Moab, Canyonlands NP, Monument Valley), Bücher in den Visitor Centers
Für diese Runde ab/bis Las Vegas gibt es genügend Reiseberichte hier.
Ich bin mal gespannt, wie ihr euere Präferenzen setzt.
Grüße aus Südbaden nach Bern !
Bernhard
PS: Schwimmen in den Herbstferien bei SFO braucht schon Freaks !
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Vielen Dank für das herzliche Willkommen!
Ihr habt schon bestätigt, was ich mir eigentlich gedacht, aber noch nicht wahrhaben wollte... beides San Franscisco und die Route ab Las vegas geht nur schwer zu verbinden. Momentan tendieren wir(ich) eher dazu SFO aus dem Programm zu kippen.
Nachdem ich erst überlegt habe, aus diesem Grund ein WoMo von Motouris zu mieten, bin ich nach den vielen relativ schlechten Bewertungen der vermieteten Bikes im Netz davon abgekommen. In Moab gibt es aber recht viele Anbieter für Bikerental, so dass es sicher kein Problem wird , ein geeignetes zu finden. Transport muss ich dann noch überlegen, aber bei Road Bear (z Zt unser Favorit )kann man ja auch nen Veloträger dazu mieten.
@Bernhard: Danke für den Link auf die Moab-movielocation-Seite. Super!
werde am Wochenede nochmal ein wenig weiter planen und dann wieder vorstellen, voresrt mal Merci!
LG Marie
Hallo Marie
Mit einem Renatal-Bike von z.B. Moturis ist es ganz unmöglich den Slickrocktrail zu fahren. Auch andere etwas anspruchsvolle Routen sind lebensgefährlich. Da braucht Dein Mann ein gutes Bike welchen in Moab problemlos zu mieten ist. (allerdings ziemlich teuer) Für einzelne Tage in Moab brauchst Du keinen Veloträger (man merkt die Schweizerin
) sondern kannst das Bike z.B. im WoMo drinnen mit einem Spanngurt befestigen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen und danke für die Antworten/Inputs
Wie ihr seht haben sich die Pläne geändert.... Nach einigen innerfamiliären Diskussionen, bin ich nochmal über die Bücher bzw. durchs Forum und habe Reiseberichte gelesen und unsere Route geändert. Hier nun das neue Ergebnis.
Größere Kartenansicht
Nun meine Fragen:
1. ist das so fahrbar?
2. ich habe im Forum irgendwo gelesen (finde es leider nun nicht mehr) das der Buckskin Mountain SP ein guter Platz zwischen Joshua Tree und Grand Canyon ist. Von dort bis GC sind es aber noch 270 mi - das erscheint mir auch als reiner Fahrtag extrem viel.... Habe ich da was falsch gelesen /verstanden?
3. kann ich es nach der Womo-übernahme noch bis Joshua Tree schaffen? (Es wird wahrescheinlich eine Miete bei Roadbear )Ansonsten würden wir gerne so weit wie möglich fahren und dann am nächsten Morgen den Rest der Strecke bis JT. Wo würdet ihr dann übernachten?
und zu guter Letzt
4. macht es Sinn aus wettertechnischen Gründen die ganze Route umzukehren? Reisezeitraum wären der 20.9. bis ca 14.10.2014
Im Voraus schon mal Merci für die Antworten
LG aus der grauen Schweiz
Marie
Guten Morgen Marie,
ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten:
Ja, absolut!
Nun ja, Road Bear hat ja nun mal keine frühe (garantierte) Übernahme, somit ist es nicht sicher, das Ihr das Womo schon am Vormittag bekommt! In diesem Falle werdet Ihr es nicht mehr bis zum JTNP schaffen. Solltet Ihr eine frühe Übernahme haben (wie z.B. bei Moturis), dann geht das schon.
4. macht es Sinn aus wettertechnischen Gründen die ganze Route umzukehren? Reisezeitraum wären der 20.9. bis ca 14.10.2014
Dazu würde ich Dir raten! Somit wäre auch der erste Womotag mit der Fahrt zum VoF unproblematisch, egal, wann Ihr nun das Womo übernehmen könnt
! Für den Bryce und den Zion ist es so besser. OK, Ihr kommt dafür später zum Grand Canyon, aber die Vorteile überwieden IMO, wenn Ihr die Route dreht!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Leider funktioniert der Link bei mir nicht, aber trotzdem Danke fürs Suchen.
@ Kochi : danke für die Anregungen, plane die Route jetzt mal Alternativ andersrum und schue es dann nochmal an.
MAl ne frage ausserhalb der Planung: kann man das Womo zurückgeben, obwohl man länger gebucht hat bzw später abhoöen als ursprünglich gebucht,ohne das sich der Preis ändert? Habe das mal von Mietwagen gehört, das dann die Rate neu berechnet wirdzum tagesaktuellen Preis? Hintergrund: wir haben ein tolles Angebot mit Langzeitermässigung, welches nur 12 CHf teurer ist als 18 Tage .. un dso wären wir flexibler, da wir wahrescheinlich nur 19 oder 20 Tage brauchen...
Lieben Gruss
Marie
Hallo Marie
Du kannst das WoMo problemlos früher zurückgeben als vereinbart, bekommst aber natürlich keine Vergütung. Habe ich schon mehrmals gemacht.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy
Danke für die Information, weisst du zufällig ob das auch mit später abholen so geht (natürlich nach vorheriger Mail an den Vermieter)?
LG Marie