Einmal rundherrum, heißt für uns eine 6-monatige Rundreise im eigenen Wohnmobil mit Start und Ziel Baltimore.
Meine Frau Irene und ich (Frank) nehmen uns im kommenden Jahr ein halbes Sabatical und wollen in dieser Zeit durch die USA und eine kleinen Teil Kanadas touren.
Heute, Anfang Februar 2016, stehen wir noch ganz am Anfang unserer Planungen, aber wir sind ja rechtzeitig auf dieses Forum gestoßen... (und haben noch über 1 Jahr Zeit)
Die grobe Planung sieht so aus:
Nach dem Start in Baltimore solls südwärts über die Outer Banks Richtung Florida bis Key West gehen. Da wir als Norddeutsche (wir wohnen in der Nähe von Bremen) eine starke Affinität zum Meer haben, wollen wir möglichst oft am Wasser stehen.
Von Key West zurück grobe Richtung New Orleans. Weiter über ein Stück der Route 66 gen Westen. Durch den einen oder anderen Nationalpark über Las Vegas nach San Francisco.
Von dort aus nach Norden auf dem Highway 1 Richtung Vancouver. Jetzt sollte in etwa Halbzeit sein, das heißt bis hier hin sollten nicht mehr als 3 Monate vergangen sein.
Nach einem Abstecher durch die Kanadischen Rockies wollen wir noch zum Mount Rushmore um schließlich über den Besuch der Niagara Fälle nach New York und final wieder nach Baltimore zu gelangen, wo unser Womo und wir die Heimreise antreten.
Was sagen die Experten? zu viel, zu weit, nicht zu schaffen... oder doch!?! Wir freuen uns auf eure Kommentare und halten euch auf dem Laufenden
lg aus Lilienthal von Irene und Frank
Hallo Irene und Frank,
zunächst einmal herzlich willkommen bei uns.
nun, mit 6 Monaten ab Baltimore fällt Eure Anfrage nicht gerade zu den klassischen Anfragen, die man so aus der Hand schüttelt. Grundsätzlich ist in dieser Zeit ja alles machbar. Einfach so drauf los, wo es einem gefällt, bleibt man länger, vorplanen ist sicher fehl am Platz. Und wenn dann die Zeit dem Ende zugeht, fährt man halt zurück, das sollte bei 6 Montagen sicher mit zwei bis drei Wochen geplant werden können. Insofern ist das doch Luxus pur.
Vielleicht können Beate und Toni etwas mehr dazu sagen, die auch Langzeit-Täter sind ;-)
Auf jeden Fall gratuliere ich Euch zu dieser tollen Möglichkeit, die sicher ein Erlebnis wird, woran man sich noch lange danach erinnern wird :!!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Irene und Frank,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum
.
Unsere erfahrenen Foris Beate und Toni planen ebenfalls gerade Ihre Langzeittour mit dem eignene WoMo. Schau mal hier in deren Planung rein. Ihr findet aber auch noch ein paar andere Langzeitplanungen hier im Forum, wobei diese Art von Touren hier nicht so häufig sind.
Mit Hilfe der vielen Reiseberichte die praktisch alle Teile Eurer Tour abdecken und unserer #cg könnt Ihr sicher eine tolle Tour zusammenstellen. Wie euch auch unsere FAQ's viele Fragen beantworten werden.
In Florida müßt Ihr schauen was die CG Lage so her gibt, dort kommt man leider für die landschaftlich schönen am Meer gelegenen State Parks ohne Reservierung nicht unter, was in den anderen Regionen nicht so extrem ist bis auf einzelne NP's im Südwesten.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Irene und Frank,
auch ein herzliches Willkommen von mir. Unser Forum wird euch sicherlich in vielerlei Hinsicht als Informationsquelle dienen.
Schön, dass ihr euch eine Auszeit nehmen wollt um den Nordamerikanischen Kontinent zu bereisen.
Wir selbst haben dies vor, vielleicht mit einem etwas größeren Zeitpolster.
Euer Plan sieht vor, einmal 'rundherum' zu fahren, generell ist dies sicher möglich. Ich weiß nun nicht ob du/ihr bereits Reiseerfahrungen in den USA gemacht habt. Das Land ist schon groß, vor allem hat es unterschiedliche Klimazonen, die es bei der Routenplanung zu berücksichtigen gilt.
Generell kann ich euren Wunsch nach Küste schon nachvollziehen. Auch wir haben die letzten 4 Jahre in Europa ca. 40.000 km schönste Küsten bereist. Doch in den USA spielt das für uns eine untergeordnete Rolle. Hier liegt unser Fokus generell auf Natur, vor allem in den Nationatlparks, mit tollen Hikes und herrlichen Campgrounds mit Lagerfeuerromantik.
Unsere Planung sieht vor, im Durchschnitt nicht mehr als 50 bis max. 60 Meilen am Tag zu fahren. Dies würde in euerm Fall bedeuten, dass ihr eine Gesamtstrecke von 10.000 Meilen nicht überschreiten solltet. Ich würde euch raten, eure Wunschstrecke mit google maps zu planen, dabei die jeweiigen klimatischen Gegebenheiten beachten und dann u.U. streichen oder kürzen. Ob der Abstecher in die kanadischen Rockies noch drin ist, wird sich zeigen.
Gerade der Südwesten der USA ist mit tollen Highlights gespickt, sodass ihr euch dort entsprechend Zeit nehmen solltet. Unsere Camprground & Highlight Karte , sowie die Reiseführer vom Reise-Know-How Verlag helfen euch sicher bei der Orientierung. Generell rate ich dringend dazu, Schwerpunkte zu setzen, selbst bei 6 Monaten Reisezeit werdet ihr schwerlich alle eure Wünsche realisieren können.
Zunächst jedoch viel Spaß beim Planen!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Irene und Frank,
ich sehe es wie Beate, die 10.000er Milage könnte ein guter Anhaltspunkt für die Grobplanung sein. Für die Feinplanung macht es Sinn Kern-Destinationen zu bestimmen und den dafür erforderlichen Zeitrahmen, wann ihr dort ungefähr ankommen wollt. So bleibt die Reise im Fluss und vermeidet Hektik am Ende. Soll sagen, dass weder ein in den Tag hinein leben noch ein strikter Plan aus meiner Sicht die Ideallösung ist, vielmehr eine Mischung aus beiden.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Servus Richard
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo zusammen,
zunächst schon einmal "Vielen Dank!" für eure Kommentare. Wir werden weiter berichten.
lg aus Lilienthal von Irene und Frank
Liebe Grüße aus Lilienthal von Irene und Frank
UPDATE:
Mein Dienstherr lässt mich erst 2018 gehen, also müssen wir unsere Reise um 1 Jahr verschieben.
Großer Frust, aber auch ein Jahr mehr Zeit, sich in diesem Forum schlauer zu machen...
lg aus Lilienthal von Irene und Frank
Liebe Grüße aus Lilienthal von Irene und Frank
Hallo Irene und Frank,
oh, dass ist aber wirklich schade! Allerdings möchte ich dir recht geben, eine längere Planungsphase erlaubt dir auch etwas tiefer einzusteigen. Ich weiß wovon ich speche, habe gerade die letzten 6 Monate jede freie Minute für unsere Routenplanungen verwendet.
Allerdings, wenn man so lange unterwegs sein möchte, sollte man sicherlich die Dinge auch einfach mal geschehen lassen.
Du kannst ja vielleicht die Zeit nutzen um Info's zu sammeln, welche dir interessant erscheinen und während der eigentlichen Planungsphase dann strukturieren, so hast du das Gefühl nicht untätig sein zu müssen.
Viel Spass dabei.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Irene und Frank,
ich bin ganz neu hier im Forum und habe deshalb Euren Beitrag und Eure Planung erst jetzt gelesen.
Ich weiss ja nicht, wie erfahren Ihr mit Reisen in die USA seid. Deshalb lasse ich mal meinen "Bedenkenträger" raus:
Ihr wisst ja hoffentlich, dass Ihr nicht einfach so 6 Monate in den USA bleiben könnt. Als Tourist sind mit ESTA höchstens 90 Tage erlaubt. Für alles was länger dauert braucht Ihr ein B-Visum. Und das ist, zumindest was ich bisher so gelesen habe, nicht so einfach zu bekommen. Je jünger man ist desto schwieriger soll es sein. Man muss zumindest mal gut begründen können, weshalb die 90 Tage nicht ausreichen und dass man den Aufenthalt ohne Arbeit bezahlen kann.
Habt Ihr dieses Visum? Dann viel Spass und mein Neid ist Euch sicher.
Gruss Beate
Hi Beate,
so wie ich es oben verstanden habe reisen die beiden auch einen Teil der Zeit in Kanada. Wie ist das, wenn man aus den USAaus und wieder einreist? Braucht man dann dennoch einB-Visum?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen