Hallo,
Zur Zeit haben wir eine Übernachtung auf dem Kodachrome Basin CG und danach eine Übernachtung auf dem North CG geplant.
Nun frage ich mich, ob dass überhaupt Sinn macht. Was wäre Eure Präferenz? Je eine Übernachtung oder besser zwei auf dem North CG?
Gruss
chriz
Hi Chriz,
ohne deine Route zu kennen ist es natürlich gefährlich eine gute Meinung abzugeben. Aber ganz spontan würde ich sagen je eine Übernachtung.
Wir haben 2009 2 Nächte im Bryce ohne Kodachrome verbracht, 2011 waren wir auf beiden CGs und dies hat uns wesentlich besser gefallen.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo,
wir waren letztes Jahr (2013) auch jeweils eine Nacht auf beiden, kann ich wärmstens empfehlen.
Der Kodachrom hat mir extrem gut gefallen, morgens früh, vor Sonnenaufgang den kleinen Trail auf die Höhe, Sonnenaufgang und das damit verbundenen sich ändernde Licht im Tal genießen, einfach Klasse....
Wenn natürlich nur 2 Tage zur Verfügung stehen, gewünscht wird im Bryce in die "Stalaknieten" zu wandern würde ich direkt zum Bryce fahren. Zuerst mit dem RV die Sehenswürdigkeiten abfahren, dann am nächsten Tag die Wanderungen durchführen. (Hierfür hatten wir leider kein Zeit.)
mfg WF
Hallo Chriz,
sinnvoll lässt sich dass nur bei Kenntnis der ganzen Route bzw. des Streckenverlaufs woher und wohin beantworten. Auch wäre für mich die Jahreszeit sehr entscheidend. Denn im Frühjahr wenn es oben am Bryce noch sehr kühl sein kann ist es unten im Kodachrome wesentlich angenehmer und schon deutlich wärmer. Im Hochsommer wär es dagegen genau anders herum wohl angenehmer.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo,
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier noch ein Auszug aus unserem Reiseplan zum besseren Verständnis:
Hallo,
im Mai würde ich nicht auf dem North übernachten.
Lieber die paar Meilen zum Kodachrome fahren.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Chriz,
in diesem Fall würde ich zwei Nächte im Kodachrome buchen da es im Mai im Bryce Abends und Nachts noch sehr kalt wird = Frost und bei Niederschlägen auch häufig schneit schau mal in den Reisebericht von Wolfspur da siehst Du was ich meine.
Da Ihr den Fruita in der Planung habt, auch dazu noch ein Tip. Startet zeitig im Goblin Valley da bei uns dieses Jahr der Fruita CG am späten Vormittag zwischen 11:00 und 12:00 (waren 4 Nächte dort) meist voll war.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Chriz,
wir waren auch dieses Jahr Mitte Mai im Bryce und Kodachrome. Auch wenn wir selbst im Kodachrome eine Heizung brauchten, war es dort deutlich angenehmer als im Bryce.
Klar, kann es im Mai auch schon schön warm sein - bei uns sah es im Bryce aber so aus:
und auf dem CG so:
Von daher würde ich die erste Nacht (und dann auch den Tag) auf jeden Fall im Kodachrome verbringen. Am nächsten Tag fahrt ihr dann in den Bryce und könntet je nach Wetter entscheiden, ob ihr lieber auf dem North CG übernachtet oder abends noch weiterfahrt in Richtung Red Canyon. Auch dort ist es schön.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Moin,
alles kann, nichts muß
Ich war mal Mitte April im Bryce bei frühlingshaftem Wetter.
Gruss Volker
Hi Volker,
ja klar, wir hatten es am Vortag auch noch recht schön
Deshalb der Tipp, die zweite Nacht spontan entscheiden und ggf. in den Red Canyon ausweichen. Fände ich persönlich besser, als in den Kodachrome zurückzufahren - aber alles Geschmackssache...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Eben,
ich würde garnichts vorbuchen, spontan entscheiden und zur Not ins Ruby's Inn.
Gruss Volker