Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung San Francisco-Las Vegas

45 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hi,

Siegi, erst nochmals vielen Dank für deine Infos zwecks whale-watching in Monterey.

Haben wir jetzt fest mit eingeplant.

Deine Bilder vom Sequoia sind beeindruckend, aber ist leider zeitlich wohl nicht machbar.Da müssten wir mindestens noch einen Tag woanders kürzen.Und nächstes Jahr ist der Urlaub eh schon fast zu kurz.

Didi, aufgrund der Tips von Uli und seinem tollen Reisebericht nach Little Finland, haben wir diese Location jetzt auch fest eingeplant.

Wir haben aus unserer Planung den Morro Bay CG rausgenommen, sodaß wir vom Kirk Creek bereits mittwochs über Riverside zum Red Rock Canyon fahren.Ist zwar dann eine lange Fahrstrecke, bringt uns aber einen ganzen Tag.

Den spendieren wir dann den Hogoblins.wink

Werden wie geplant vom Red Rock zu den Alabama Hills fahren, und von dort freitags durch das Death Valley mit einigen Besichtigungen (Golden Canyon, Artist Drive) weiter bis Pahrump.

Samstags wollen wir dann bereits in Vegas einen SUV übernehmen und nur bis Ecke Mesquite weiterfahren.

So können wir am Sonntag nach Little Finland und danach bis zum Quail Creek.

Die offroad-Tour bereits am Samstag durchzuziehen, wäre wahrscheinlich zeitlich nicht mehr zu machen (Pahrump-Vegas-Fahrzeugübernahme-Mesquite und Little Finland...frown), obwohl wir dann die Abendsonne dort hätten.

Die Tage um Kanab und Page kann ich erst fertigplanen, wenn ich weiß, wie die Permitvergabe gelaufen ist.Ziele gibt es ja aber genug.

Geplant ist aber weiterhin, den SUV Samstags gegen mittag in St. George abzugeben.Kostet halt dann 99 $ Einweggebühr.

Von dort noch 2 Übernachtungen im Snow Canyon und zum Schluß 2 im Valley of Fire.

 

Sind immer offen für weitere Tipps und Anregungen,

 

Liebe Grüße, Tanni

 

 

Liebe Grüße, Tanni

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Groovy,

danke für deinen "Anstoss".

Kommt aber scheinbar nichts mehr.

Wir haben ja auch noch ein wenig Zeit...

Wenn es näher an den Reisetermin rückt, werden die Fragen sicher konkreter und die Antworten mit Tips werden hoffentlich auch kommen.

Macht weiter so,

liebe Grüße Tanni

Liebe Grüße, Tanni

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8535
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni,

für mich liest sich dass schon sehr gut und auch entspannt. Vielleicht hast Du das hier bzgl. Trails im Snow Canyon ja noch nicht gesehen.

Ansonsten könnte ich Dir noch die Yants Flats und den Kanarra Creek in der Ecke empfehlen, wobei für die Yant Flats ein SUV für die Zufahrt nötig ist.

Ach ja und für das Valley of Fire kann ich Dir den E-Guide von Synnatschke empfehlen. Dort werden viele schöne Ecken inkl GPS Daten beschrieben.

Viel Spaß beim weiterplanen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Gabi,

 

dich muß ich jetzt einfach mal gesondert loben.Den Einsatz,  den du hier einbringst, ist bewundernswert.

Das Organisieren des Südstaatentrefffens, die immer wieder unermüdliche Aufforderung der Nur-Nehmer-Brigade um Rückmeldung,

erfordern schon einen erheblichen Einsatz für dieses Forum.Darum erst mal "DANKE"!!!

Die Tips von dir habe ich im Kleinhirn schon abgespeichert.

Den Valley-of-Fire-e-Guide hatten wir dieses Jahr schon runtergeladen und mit dabei.Lohnt sich allemal.

Trotzdem war der State-Park so schön, daß wir nochmals locker 2 Tage incl. Endreinigung des Womos dort verbringen können.

Eigentlich wollte ich den Punkt Yant Flats vergessen, hatten wir doch dieses Jahr im Mai unsere schlimmsten Erfahrungen in dem Urlaub gerade dort verbracht:

Auch ich wollte meinen Mann nochmals dazu annimieren, die Pink Cliffs zu erreichen, aber er weigert sich schlichtwegs.

Das ist der Tag, den wir in unserem Reisebericht "Las Vegas und Rote Felsen im April/Mai 2013" (sorry, weiß nicht, wie man den Link hier einfügt) einfach übergangen haben.Hatten wir in St. George extra deshalb einen SUV gemieten und den Trailhead problemlos erreicht, begann dann unser Desaster.Wir folgtem dem Weg wie bei den Synnatschkes empfohlen, natürlich ohne GPS.

Der ehemalige Jeep-Trail ist schon sehr sandig und schwer zu gehen.

Voll Euphorie ging ich vorneweg, nur mit einem GPS-Tracker bewaffnet, um den Heimweg zu sichern.

Dann begannen bei Günter wieder die Probleme mit den Schuhen, die mich veranlassten, den Weg abzukürzen, um Strecke zu sparen.

 

Du kannst dir schon vorstellen, was dann folgte: irgendwann standen wir am Rim, von den Yant Flats keine Spur, einen Ehemann mit schmerzverzertem Gesicht daneben und nun:" mach was, Tanni!!!"

Also um 180 ° gedreht und zurück...doch leider sah hier alles gleich aus.Und um das Desaster perfekt zu machen fing unser GPS-Loggger an zu blinken, was auf eine abnehmende Batteriespannung hinwies.

Leicht in Panik haben wir den Rückweg nach einiger Zeit doch gefunden, aber ich habe bis heute keinem erzählt, wie nah ich da dem eigentlichen Nervenzusammenbruch doch war. Mein Mann wohl auch, da er sich für nächstes Jahr strickt weigert, diesen Punkt nochmals zu suchen.Somit hat sich dieses Highlight wohl für uns erledigt, so schön es auch sein mag...embarassed

Habe ich recht in Erinnerung, daß auch ihr in der Zeit im Raum St. Gerorge unterwegs seid???Vielleicht sehen wir uns ja...würden uns riesig freuen...!!!

 

Liebe Grüße , Tanni

Liebe Grüße, Tanni

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8535
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni,

oh je das ist ja wohl gerade nochmal gut gegangen. Nur auf die Technik allein darf man sich in diesen Gebieten nicht verlassen wie Du leider schmerzvoll erfahren musstest. Aber zum Glück ist es ja gerade noch mal gut gegangen.

Dank Dir auch für Dein Lob, sowas ist auch immer wieder schön zu hören und motiviert weiterhin so aktiv zu bleiben. Bei mir ist das Forum inzwischen schon zu einem meiner Haupthobbies geworden, einfach weil es mir unheimlich Spaß macht meine Erfahrungen an die meist sehr netten Foris weiter zu geben.

Wir fliegen nächstes Jahr übrigens am 29.4. nach LA und geben am 30.5. in Las Vegas wieder ab. Die Routenplanung findest Du hier hat sich inzwischen aber nochmal in vielen Punkten geändert werde mal heute Abend schauen dass ich die überarbeitete Planung einfüge. Wir könnten da evtl. schon Überschneidungen haben, da sollten wir wenn unser beider Routen endg. stehen nochmal schauen evtl. ergibt sich ja ein kleines Treffen am abendlichen Lagerfeuer.

Glücklicherweise habe ich für die Yant Flats (wollen wir auch erstmals besuchen) neben der Beschreibung von Isabell auch noch von Fritz Zehrer mir dazu die GPS Daten schicken lassen, dieser plant auch gerade einen Besuch dort für seine Wintertour. Wenn Du willst kann ich Dir die gpx-Datei gerne zumailen. Weiterhin haben wir sicherheitshalber auch immer noch einen Kompass+Karte im Rucksack dabei und ich selbst wie mein Mann haben einen sehr guten Orientierungssinn, machen ggf. aber auch auf dem Hinweg bei längeren Touren auch immer einmal ein Foto rückwärts nur zur Sicherheit. Ach ja und Reservebattarien fürs GPS Gerät sind auch immer dabei.

Solltet Ihr bei der Waveverlosung Glück haben gibt es dort inzwischen ja eine genaue Map an die Hand. Als wir vor vielen Jahren zum ersten Mal dort waren durften wir nach der Verlosung im Rangeroffice uns die Map sowie ein paar Fotos nur ansehen und ggf. Notizen machen. Ich sag Dir das war dann schon ganz schön spannend da es zu der Zeit auch noch kein GPS für die breite Masse gab. Aber wir haben uns damals einfach mit einem anderen Pärchen das auch bei der Verlosung war, sowie bewaffnet mit Kompass und guter Topo-Map, ausreichend Essen und Trinken auf den Weg gemacht und sind damals auch mit einer größeren Schleife als eigentlich notwendig wieder zurück gekommen. Dabei haben wir uns alle auch sehr bemüht markante Landmarken auf dem Hinweg genau einzuprägen, denn das mit dem Fotographieren war wegen analogem Zeitalter noch nicht möglich. Das war in den 90igern schon noch ein echtes Abenteuer. Heute könnte ich nach drei Besuchen auch ohne jede Map hin- und zurück laufen. 

Wenn Ihr auch nicht zu den Yant Flats kommen solltet gibt es doch viele andere schöne Ziele die Ihr ansteuern könnt.

Dir noch viel Spaß beim ausfeilen Deiner Route.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo liebe Forummitglieder,

 

für heute abend hatte ich mir fest vorgenommen, die nun relativ festgezurrte Route für unser nächstes Womoabenteuer einzustellen.

Am Nachmittag habe ich schon die Daten in Google maps eingegeben, viel Zeit mit dem Kopieren des Codes verbracht, weil es einfach nicht klappen wollte und in einer Exel-Tabelle die aktuellen Tourdaten eingefügt....und nun hat mir der mittlerweile entstandene Massenandrang in den Coyote Buttes einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht.

Daß es mit dem Permit für die Wave ein Glücksspiel ist, war mir klar.Heute früh waren an unseren Tagen bis zu 1000 Anfragen gestellt.

O.k., mit der Absage hatte ich ja gerechnet.

Mein Augenmerk lag mehr auf dm Permit für die South Buttes.

Pünktlich um 20.00 Uhr also die Permits für unseren ersten möglichen Tag beantragt.Als ich angefangen hatte zu tippen, waren noch alle Plätze frei.

 

Bis ich allerdings fertig war und auf enter drückte, kam die Meldung: Für den 07. Mai keine mehr verfügbar.

Klasse, also nochmal auf die Startseite, und siehe da, unsere anderen Optionen, 08. und 09.05., waren auch schon komplett ausgebucht (un 20.09 Uhr).

 

Jetzt habe ich auf die Schnelle noch 2 Permits für Samstag, den 10. ergattert.An dem Tag wollten wir aber schon vormittags nach St. George fahren, weil bis 14 Uhr der PKW abgegeben werden muß.Ausserdem haben wir für den Nachmittag einen Trail und dann 2 Übernachtungen im Snow Canyon geplant und gebucht.

 

Puh, jetzt weiß ich erst mal auch nicht, wie das funktionieren soll.

Entweder den Mietwagen verlängern, Snow Canyon canceln oder umbuchen oder...hmmm, wie groß ist denn der Andrang im Visitorcenter in Kanab für ein Permit für die CBS.Gibt es da gute Chancen, doch noch unter der Woche am Vortag ein Permit zu bekommen?

Ich stell jetzt mal die Route, so wie vorbereitet ein.Weiß noch nicht, wie ich jetzt damit umgehen soll...

 

 

 

Größere Kartenansicht

Manno, jetzt klappt da auch wieder was nicht...
muß das nochmals bearbeiten, sorry.

Liebe Grüße, Tanni

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo ihr Lieben,

 

oh Mann, irgendwas stimmt nicht mit meinem PC.

Erst zeigt er mir absolut keine Google-map an, so daß ich schon dachte, die ist was verkehrt, jetzt zeigt er sie doch an.

Jetzt habe ich versucht, die schriftliche Routenplanung aus exel hochzuziehen, jetzt macht mir der das auch nicht.Sorry, bin grad überfragt, wie ich das jetzt einstellen soll.

Somit ist natürlich der obere Beitrag sehr unvollständig und wohl auch nicht unbedingt nachzuvollziehen.

Wenn ich es doch noch schaffen sollte, geht es weiter.

 

Noch eine Frage:

Unsere Flüge mit Lufthansa wurden nun zum wiederholten Mal verschoben.

Mitlerweile haben wir auf dem Rückflug Las Vegas -San Francisco-Frankfurt gerade mal noch 61 min. Umsteigezeit (von ehemals 2 Std.).

Meint ihr, das reicht?Müssen ja wohl das Terminal wechseln.

Ist es besser mal abzuwarten, ob noch weitere Verschiebungen, vielleicht zu unseren Gunsten, kommen oder  besser gleich mit Lufthansa in Verbindung setzen?

 

Liebe Grüße, Tanni

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni

Das mit der CBS ist ja fast unglaublich. Scheinbar machen wir in den Foren einfach zu viel Werbung auch für dieses Gebiet. Für den März habe ich problemlos ein Permit für die CBS erhalten und für die CBN auch noch 2 Restpermits ergattert. Wir waren ja schon mehrmals dort, aber letztes Jahr mussten wir wegen schlechten Wetters verzichten.

Ich erachte die Chance unter der Woche ein Permit für die CBS vor Ort in Kanab zu bekommen als recht gut. Ich habe aber so einen Andrang bis heute noch nie erlebt. Als Alternative wäre "Edmaiers Secret", "Yellow Rock", "Wire Pass-Slot Canyon" oder "White Pocket" eine sehr gute Variante.

Euer Plan mit dem 10. Mai wird aber sicher nicht gehen, wenn Ihr um 14 Uhr bereits den Mietwagen in St. Gorge abgeben und Nachmittags eine Wanderung und 2 Uebernachtungen im Snow Canyon machen wollt.

Eben habe ich auch Euer Erlebnis bei der Suche nach den Yant Flat gelesen. Das zeigt mir eben, dass man nie ohne GPS, Karte, Kompass und Ersatzbatterien unterwegs sein sollte. Man kann ja auch stürtzen und das GPS-Gerät beschädigen. So etwas kann ganz schnell schief gehen.Eigentlich sind nämlich die Yant Flats ganz einfach zu finden wobei der alte Jeep-Trail wirklich bereits ziemlich versandet ist. Aber Abkürzungen sind meist nicht so die gute Idee. Ich habe beim Rückweg auch ein wenig die Orientierung verloren und war dann über meinen Garmin-Oregon sehr froh.

Die Umsteigezeit in SFO erachte ich nicht so als dramatisch. Das Gepäck wird ja durchgecheckt und bei dem kurzen Anschlussflug von Las Vegas her, dürfte keine grosse Verspätung auftreten. Ich hatte im letzten November in Atlanta gerade 35 Minuten.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8535
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni,

wir hatten auch den Versuch gemacht für die CBN Permits zu ergattern aber auch kein Glück. Für uns nicht so schlimm da wir schon ein paar Mal dort waren, wir wollten allerdings diesmal eine etwas andere Tour gehen. Aber ok. In der Ecke gibt es wie Fredy schon schreibt so viel zu entdecken dass Ihr auch ohne CBN Euren Spaß haben werdet. Wir sind ja zur selben Zeit in der Ecke evtl. könnten wir ja zusammen was unternehmen.

Wenn Du es schaffst Deine Ecxellplanung einzustellen können wir ja mal abgleichen und uns ggf. kurzschließen.

Nicht traurig sein dass es mit dem Permit nicht so richtig geklappt hat wer weiß vielleicht entdeckst Du dafür was anderes tolles.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7423
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni,

wir haben es ähnlich gemacht wie ihr - Wave beantragt, ohne uns wirklich Chancen auszurechnen, gestern Abend kam dann auch die erwartete Absage. Deshalb lag bei uns auch das Augenmerk auf den CBS Permits. Wir saßen auch pünktlich kurz vor 20 Uhr am Rechner, hatten das alles mit einem anderen Datum im Februar "trocken" geübt und dann für unseren Wunschtermin direkt losgelegt. An einem zweiten Rechner hab ich direkt mit dem Alternativtermin losgelegt und ausgefüllt (ohne die Permits zu blockieren) aber dann abgebrochen, als ich gemerkt, habe, dass der Wunschtermin klappt.

20:03 kam dann bereits das Bestätigungsmail. Wir haben danach beobachtet, wie schnell in den nächsten Minuten viele der anderen Permits verschwunden sind. Wie du auch schon schreibst, waren gerade die ersten Maitage ganz früh ausgebucht. Gegen halb neun gab es für den ganzen Monat nur noch 7 Permits, meist immer nur eines pro Tag. Ungefähr eine Stunde später gab es dann auf einmal wieder viele Permits. Anscheinend hab tatsächlich viele Leute doppelt gebucht und dann wieder die Permits freigegeben... Uns hat das zumindest gewundert, als die Tage wieder alle Grün und verfügbar worden...

Ich hoffe, ihr bekommt jetzt auch mit dem Nicht-Wunschtermin eine "Runde" Tour hin...

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de