Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung San Francisco-Las Vegas

45 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo,

 

nachdem auf meinen ersten Versuch, eine Routenplanung vorzustellen außer Fredy niemand geantwortet hat, versuche ich es hier nocheinmal.

Leider hat es mir den Block mit den Teilstücken und Mi-Angaben aus irgendeinem Grund schrecklich verschoben, so daß dies recht

unübersichtlich war.

Jetzt mein erster Versuch mit einer Exel-Taballe, ohne Gewähr.

 

Geplant ist, daß ich, Tanni (43) gemeinsam mit meinem Mann Günter (56) am 27.04.14 von Frankfurt nach San Francisco

per Direktflug mit Lufthansa fliegen.

Diesesmal werden wir wohl trotz Mehrkosten direkt über die Lufthansa-Seite buchen.

Durch die Ankunft zur Mittagszeit hoffen wir, am Spätnachmittag noch Pier 39 und Umgebung zu sehen.Auch Chinatown wäre wohl mal sehenswert.

Am nächsten Tag wollen wir unser Womo übernehmen, wobei wir noch zwischen RoadBear 22, den wir dieses Jahr zur vollsten Zufriedenheit hatten, und El Monte Premium CS25 schwanken.(1500 Meilen)

Der El Monte wäre einiges billiger, wohingegen Service und Qualität wohl eher für den RoadBear sprechen.

Nun unsere geplante Route, bei der ich auf zahlreiche Ideen und Anregungen von Euch hoffe.

 

 

Größere Kartenansicht

Datum Strecke Meilen
So, 27.04. Flug Frau-San Francisco-Stadtbummel  
Mo, 28.04. Hayward oder Dublin-San Jose, Wallmart-Sunset State Beach C.G. (Watsonville) 90
Di, 29.04. atsonville-Point Lobos State Park-Partington Cover Trail-Mc Way Waterfall-Kirk Creek C.G. 90
Mi, 30.04. Kirk Creek C.G.-Point Piedras Blancas-Morro Bay State Park C.G. 70
Do, 01.05. Morro Bay State Park-Bakersfield-Tehachapi-Red Rock Canyon State Park/Ricardo C.G. 220
Fr, 02.05. ed Rock Canyon S.P.-Lone Pine, Alabama Hills, Boondocking 90
Sa, 03.05. Alabama Hills  
So,04.05. Alabama Hills-Death Valley (Zabriski Point, Artists Drive, -Pahrump C.G.??? 200
Mo, 05.05. Pahrump-Quail Creek State Park C.G. 200
Di, 06.05. Quail Creek- Kanab-Page (C.G.???) 150
Mi.-Sa. Großraum Page-eventuell SUV-Miete,CBN, CBS ???
Sa.-Mo. Page-evtl. Zion, oder Snow Canyon-Valley of Fire, Atatl oder Arch C.G. 250
Mo.-Mi. Valley of Fire  
Mi, 14.05. Valley of Fire, Womo-Rückgabe-Transfer zu einem Hotel am Strip  
Do, 15.05. Rückflug  

edit: cBerti Tabelle verbessert

Na ich weiß auch nicht, ob das jetzt besser ist als vorher, ich lass mich überraschen.

Liebe Grüße

Tanja

 

Liebe Grüße, Tanni

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Tanj

Ich glaube Du bist ein wenig ungeduldig. Nach einem Tag wirst Du kaum sehr viele Antworten bekommen. Vielleicht solltest Du uns schon 2-3 Tage Zeit geben. Schliesslich fliegst Du ja nicht schon nächste Woche.Smile

Nun aber zur Route. Grundsätzlich ist diese so wie geplant ohne Probleme zu fahren. Ich zweifle zwar, dass Ihr am Ankunftstag noch eine grosse Besichtigung von San Francisco machen werdet. Auch wenn Ihr zur Mittagszeit ankommt. Bis Ihr im Aitporthotel eingecheckt habt und wieder an der Bart-Station seid, wird es in Deutschland wohl schon Mitternacht sein. Aber vielleicht schafft Ihr das ja.

Die Küstenstrecke ist OK. Der Fahrtag von Morro Beach zum Red Rock Canyon ist gut zu schaffen. Etwas schade finde ich das reine durchfahren des Death Valley. Hier gibt es schon sehr schöne Hikes.

In Kanab empfehle ich Euch entweder den gute Privatplatz Kanab RV Corral

http://www.womo-abenteuer.de/node/4452

oder dann die Coral Pink Sand Dunes

http://www.womo-abenteuer.de/node/348

In Page müsst Ihr für den Jeep ebenfalls einen NP-Eintritt lösen. Es sei denn Ihr geht auf den privaten Lake Powell RV-Park was wegen des E-Hook-ups nicht mal schlecht ist, da man das WoMo ja einige Tage sehr wenig bewegt.

http://www.womo-abenteuer.de/node/82

Beim Wahweap musst Du eben einen 2. Eintritt lösen und er ist ziemlich teuer wenn man ihn nur zum stehen braucht. Der Jeep ist natürlich nicht nur für CBS und CBN ideal. In dieser Gegend gibt es unendlich viele Möglichkeiten - vor allem mit Jeep. (Edmaiers Secret, Yellow Rock, Nautilus, Wahweap Hoodos, Red Centre, Red Top, White Pocket, Wahweap Hoodoos, Cottonwood Hoodoo, Double Arch Coyote Buttes, Wire Pass Slot Canyon, North Teepee, Julia Arch etc.) Ich habe noch mehr gesehenWink Achte bitte beim mieten am Airport in Page (wenn Du denn einen SUV erwischst) auf die Versicherungsbedingungen. In der Regel sind die bei Avis etwas mau. (Zusatzversicherungen) 

Wenn Du den Zion gut kennst würde ich Dir für den Rückweg 1-2 volle Tage im Snow Canyon empfehlen. das ist ein toller SP. Vielleicht gibt es eine geführte Wanderung in den ansonsten nicht gestatteten Teil. Ein beeindruckendes Erlebnis.

Wenn Du noch nie im Valley of Fire warst, sind dort 2 Nächte schon gut - ansonsten reicht 1 Nacht, da der Weg vom Snow Canyon nicht weit ist und Ihr trotzdem etwas unternehmen könnt.

Uebrigends bei Deinem Post gefallen mir die riesigen Abstände nicht so sehr, aber ich weiss auch nicht woher das kommt.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Wow, Fredy, das nenne ich mal eine ausführliche Info.

Herzlichen Dank dafür!

Ich weiß, daß ich etwas ungeduldig bin, versuch mich schon selbst zu bremsen...Embarassed

Zu San Francisco: Wir haben`s eigentlich gar nicht mit Städten, brauchen die nur, weil da die Flughäfen sind.

Allerdings so kleine Schmankerl picken wir uns dann doch gerne raus.Aber nach ich denke nach 4-5 Std. haben wir dann genug.Sorry, ich weiß daß da die meisten von Euch anders denken.

Wie es allerdings mit der Müdigkeit aussieht, müssen wir halt vor Ort entscheiden.

Die Küstenstraße kenne ich überhaupt nicht, wenn Du aber sagst, die lässt sich so fahren, bin ich froh.

Der Punkt mit dem Death Valley macht mir auch etwas Bauchschmerzen.Zum einen wäre es verdammt schade, dort so durchzufahren, andererseits sind , wenn ich daß in der Campgroundmap gelesen habe, die Plätze nicht so der Reisser.

Und falls wir uns für das El Monte entscheiden, ist das Befahren Anfang Mai schon auf eigene Gefahr.

Klar wird nicht gerade etwas passieren, aber ...

Auch aus diesem Grund, tendieren wir momentan eher zum RoadBear, dann könnten wir einen Tah bei den Alabama Hills streichen.

Der andere Grund ist, daß wir bei RoadBear eher von der Qualität überzeugt sind.

Ob wir in Kanab Station machen, weiß ich noch gar nicht.Es kommt darauf an, ob wir unser Glück bei der Permitverlosung

versuchen müssen.

Ansonsten kann gut sein, daß wir gleich Richtung Page fahren.

Wir könnten auch bei unserem Bekannten in der Nähe des Outpost stehen, allerdings weiß ich noch nicht, ob er uns einen Stromanschluß zur Verfügung stellen kann.

Den Snow Canyon haben wir beim letzten Mal nur zum Übernachten genutzt, was echt schade war.Darum steht er auch nochmal mit auf dem Programm.

Entweder nehmen wir dann im Raum Page eine Nacht weg oder im Valley of Fire(was ich auch schade fände, das hat mich letztes Mal begeistert..).

Danke erstmal, liebe Grüße

Tanni

 

Liebe Grüße, Tanni

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Death Valley

Hallo Tanja

Anfangs Mai wird es natürlich im Death Valley voraussichtlich schon sehr heiss sein. Die CG's z.B. Texas Springs sind dann meist schon geschlossen. Andererseits wäre der Wildrose-CG auf gut 1300 m Höhe schon sagenhaft. Mit einem kleinen WoMo kommt man da auch hin. Das wäre doch etwas Spezielles was nicht jeder macht. Ich auf jeden Fall war begeistert.

http://www.womo-abenteuer.de/node/4154

Wenn es dann ins Detail geht, gebe ich Dir gerne noch einige Tipps.

Und was die Städte betrifft, so stimme ich Dir gerne zu. Städte haben wir in Europa wesentlich schönere. Trotzdem gibt es natürlich in den (Gross-)Städten der USA unendlich viel zu sehen. Aber wir fliegen auch wegen der Natur.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Vielen Dank, Fredy,

 

werde mir das mit dem Wildrose durchrechnen, ist auch im USA-Sudwest/Grundmann sehr positiv erwähnt.

Gruß Tanni

Liebe Grüße, Tanni

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Nun sind wir schon etwas weiter in der Planung:

 

Womo Road Bear C22 gebucht über Hauns.Sehr netter, kompetenter Kontakt.

Flug FRA-San Francisco am 27.04. und Rückflug Las Vegas-San Francisco-FRA am 15.05. direkt über LH gebucht.

Desweiteren haben wir uns für den halben Tag in San Francisco für das Dylan in Milbrae Nähe Flughafen und Bart Station entschieden.

Macht einen sauberen Eindruck und hat gute bis sehr gute Bewertungen (incl. Frühstück).

Wir werden wohl bei der Telefonischen Übernahmebesprechung mit Road Bear anbieten, von dort mit der Bart bis nach Hayward zu fahren.Vielleicht ist dann einen frühe Übernahme eher drin.

Die Route an sich steht schon ziemlich sicher.

Mich würde eine Whalewatching-Tour im Raum Monterey interessieren.Hat die schon mal jemand gemacht oder kann einen Anbieter empfehlen? Die Touren von Chris-Whalewatching klingen recht interessant.

Allerdings weiß ich nicht so wirklich, ob die Jahreszeit paßt...

Die Idee mit dem Leih-SUV ist immer noch da.Allerdings werden wir wohl schon ab St. George einen mieten.

Der Preis liegt ab dort für eine Woche kaum höher, als in Page für 3 Tage (bei besseren Versicherungsbedingungen).

Als Standplatz für das RV Raum Page denken wir im Moment an die Paria Canyon Guest Ranch.Obwohl wir Plätze mit FH im Normalfall meiden, würde es sich dort natürlich mangels Fahren des RV`s anbieten.Immerhin wären es wohl 5 Übernachtungen.

Einige Leute der Guest Ranch kennen wir schon aus diesem Jahr, da wir da unseren Reitausflug gemacht haben.Waren alle nett und zuvorkommend.

Am Sonntag, nach der Übernahme in St. George würden wir noch zum Quail Creek CG fahren, dort halt doppelt bezahlen und früh morgens weiter nach Kanab, um an der Wave-Verlosung teilzunehmen.

Den Wagen könnten wir von Sonntag bis Samstag mieten, und nach Rückgabe in St.George, Airport weiter zum Snow Canyon.

So hätten wir rund 5 Tage im Großraum Page, um weitere Ziele zu entdecken.Ich weiß, das reicht bei weitem noch nicht, aber wir kommen ja vielleicht mal wieder....Vielleicht?...Wink

Was haltet Ihr davon.Würdet Ihr etwas umstellen.Lohnt das Whalewatching?

 

Liebe Grüße,Tanni

 

Liebe Grüße, Tanni

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni,

hier hat Michael schon mal einen Link für einen Fori zwecks Wahlewatching ab Monterey raus gesucht. Vielleich ist das ja was für Dich.

Auch hier gabs dazu schon mal einige Info's. Würde ggf. diesen Beitrag erneut nutzen und nach aktuellen Erfahrung fragen, vielleicht meldet sich ja jemand mit aktuellen Erfahrungen.

Hier habe ich noch was gefunden, offensichtlich hat Siegi bei Monterey schon so eine Tour gemacht. Schreib Sie doch mal direkt an ob Sie Dir sagen kann über wenn Sie die Tour gemacht hat.

So jetzt hast Du genügend Info's da sollte doch was passendes dabei sein. Viel Spaß beim weiter planen.

Ach ja wir sind Anfang Mai auch in der Gegend St.George und Page unterwegs. Mal schauen wenn Eure Route und unsere Route steht ob sich nicht evtl. eine Überschneidung ergibt. Evtl. könnte man sich ja auf ein Bierchen am Lagerfeuer treffen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
Kanab/ Page/ Wave usw.

Hallo Tanni,

den SUV wollt Ihr natürlich mieten, um Ziele zu erreichen die mit dem Womo nicht möglich sind (logisch). Die CBS und White Pocket habt Ihr erst vor kurzem besucht, so dass ich mal annehme, Ihr wollt bei der Verlosung um ein Wave-Permit mitmachen.
Da bietet sich natürlich Kanab als Basisstation an (Kanab Corral RV Park). Das Losglück vor Ort ist nicht allzu groß, aber wenn Ihr nur zu zweit seid, dürft Ihr durchaus damit rechnen dass Ihr allerspätestens beim 3. Versuch (also am 3. Tag) gezogen werdet.
Das würde drum sehr stark für Kanab als Übernachtungsplatz sprechen anstatt Paria Guest Ranch oder gar Page. Morgens nach dem Frühstück kurz zur Verlosung (das sind vom CG aus nur 3 min. mit dem PKW).

SUV-Ziele gibt es viele in der Gegend - auch diverse die Ihr noch nicht kennt. Im Mai wird die Cottonwood Canyon Road gut befahrbar sein, das wäre z.B. ein wirklich toller Tagesausflug - klar ist man von der Paria Guest Ranch aus schneller dort, aber auch von Kanab ist es "nur" 1h Anfahrt.

Übrigens wäre es bei einer SUV-Anmietung ab/bis St. George zu überlegen, hier ein oder zwei Tage zu bleiben (Snow Canyon oder Quail Creek) und den SUV zu nutzen, um Little Finland oder Canaan Mountain/ White Domes ins Programm zu nehmen. 

Gruß vom Uli !

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Vielen Dank Gabi und Uli, für die schnellen Antworten.

Zu Gabi: werde die links mal durchschauen, vielleicht ist ja was für uns dabei.

             Über ein Feierabendbierchen mit Euch würden wir uns riesig freuen.Hoffen, es klappt!!!

Uli: Du hast recht, es geht uns um ein Wave-Permit, klar. Doch vorab werde ich per Internet auch nochmals versuchen, ein Permit für CBS zu bekommen, da wir da noch nicht alles gesehen haben und die Destination unbedingt einen 2. Besuch verdient.

Klar hast Du recht mit Kanab, wäre für das Wave-Permit besser.Mal sehen, wie es montags läuft...

Die schönere Gegend wäre aber mit Sicherheit die Paria.

Kann mich nicht so recht entscheiden, welche Ziele in _Frage kommen, White Domes ist für meinen Mann wohl einfach zu weit.

Little Finland würde mich unwahrscheinlich reizen, weiß aber noch nicht, welches Fahrzeug wir bekommen und ob es dafür tauglich ist.Da braucht man wohl einen SUV mit zuschaltbarem 4x4...

Das sind schon noch große Unbekannte in der Tour...

Liebe Grüße, Tanni

Liebe Grüße, Tanni

kristlerfamily
Bild von kristlerfamily
Offline
Beigetreten: 29.01.2013 - 19:18
Beiträge: 315
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni,

ich würde auf eurer Route unbedingt noch den Sequoia mitnehmen, der ist einzigartig! Hab´ ein paar Fotos zum Highligh gestellt:

http://www.womo-abenteuer.de/node/246#comment-75618

LG Siegi


There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6832
RE: Routenplanung San Francisco-Las Vegas

Hallo Tanni,

die Tipps von Uli sind wirklich eine Überlegung wert. Auf jeden Fall habe ich mir das schon einmal abgespeichert - eine ideale Alternative und viele Dinge, die ich auch noch unternehmen möchte. Dank Dir, Uli yes

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume