Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung SFO-SFO als "Banane" vom 7.9. bis 1.10.

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Surfqueen
Offline
Beigetreten: 13.02.2013 - 15:40
Beiträge: 37
Routenplanung SFO-SFO als "Banane" vom 7.9. bis 1.10.

Hallo zusammen,

nachdem wir bereits letztes Jahr im August unser Wohnmobil gebucht haben, war in den letzten Monat die Detailplanung angesagt. Wir, das sind mein Freund (34, eigentlich Nicht-Camper und noch nie in den USA gewesen) und ich (28, Camperin und ehemalige Pfadfinderin, war bereits als Kind mehrmals in den USA, das letzte Mal vor 16 Jahren mit dem Wohnmobil vom Vancouver nach SFO). Die Planung übernehme hauptsächlich ich.

Nachdem ich gefühlte 100 Reiseberichte und Routenplanungen, Tipps und Tricks gelesen habe, habe ich mich in den Details verstrickt und bin ich mittlerweile eher verwirrt und etwas verzweifelt, da die ganzen tollen Highlights unsere Zeit sprengen… Daher habe ich nun eine mögliche (und hoffentlich realistische) Route erstellt und hätte gerne eure Meinung dazu.

Anbei unsere Eckdaten:

-          Flug am Freitag, 6.9. nach SFO (Hotel für 1. Übernachtung ist gebucht)

-          Wohnmobil C 23-26 RoadBear vom 7.9. bis 1.10.

-          Mietwagen vom 1. Bis 5.10. ist gebucht

-          Rückflug am 5.10. ab SFO

Wir wollen den einen oder anderen Trail erkunden, allerdings nur vereinzelt längere Wanderungen (mehr als 3-4 Stunden) machen, z.B. Grand Canyon und Angel’s Landing. Ein Muss sind die Slickrocks im Arches zum Mountainbiken, hierfür brauchen wir mindestens einen Tag. Ansonsten hätten wir gerne einen Mix aus Natur und Städten, wobei die Natur überwiegt - daher haben wir aktuell LA aus unserer Route gestrichen. In SFO wollen wir dann noch das eine oder andere Highlight aus meiner Kindheit besuchen (ich war als kleines Kind mit meinen Eltern aus beruflichen Gründen immer wieder für ein paar Monate in SFO), daher habe ich hier versucht etwas mehr Zeit einzuplanen.

Wie viele anderen Ersttäter auch, wollen wir in irgendeiner Form die „Banane“ fahren und dabei möglichst viel sehen. Alles geht leider nicht, daher haben wir schon mal LA, Mesa Verde, Death Valley und Sequoia gestrichen.

Campgrounds wollen wir möglichst wenig reservieren - den 1. und den letzten - und ansonsten eventuell vor Ort ein paar Tage im Voraus, wenn wir abschätzen können, ob wir uns an die Route halten.

Ich bin gespannt, was ihr zu unserer Route und unseren Plänen sagt, und sage schon mal „Vielen Dank“ für eure Anregungen und eure Kritik.

Viele Grüße

Sabrina

 

Datum Start Ziel Meilen
06.09.2012 Stuttgart San Francisco 0
07.09.2012 San Francisco Monterey (Sunset SB Campground) 75
08.09.2012 Monterey Morro Bay (Morro Bay State Campground) 154
09.09.2012 Morro Bay Oxnard (Mc Grath State Park) 144
10.09.2012 Oxnard Palm Springs (Jumbo Rocks?) 168
11.09.2012 Palm Springs Palm Springs (Jumbo Rocks?) 0
12.09.2012 Palm Springs Needles (Campground?) 173
13.09.2012 Needles Grand Canyon Village 242
14.09.2012 Grand Canyon Grand Canyon 0
15.09.2012 Grand Canyon Sunset Crater (Bonito Campground) 92
16.09.2012 Sunset Crater Page 172
17.09.2012 Page Monument Valley (via Navajo National Monument) 133
18.09.2012 Monument Valley Moab (Devils Garden) 152
19.09.2012 Moab (Devils Garden) Moab (Devils Garden)  
20.09.2012 Moab (Devils Garden) Moab (Kayente Campground) 29
21.09.2012 Moab (Kayente Campground) Torrey (Fruita, Escalante Petrified Forrest, Calf Creek) 160
22.09.2012 Torrey Bryce (Sunset Campground) 120
23.09.2012 Bryce Bryce  
24.09.2012 Bryce Zion via Coral Pink Sand Dunes (Watchman) 120
25.09.2012 Zion Zion  
26.09.2012 Zion Las Vegas 170
27.09.2012 Las Vegas Las Vegas  
28.09.2012 Las Vegas Mono Lake (Mono Vista) 333
29.09.2012 Mono Lake Yosemite (einen der Pines?) 80
30.09.2012 Yosemite Del Valle Regional Park (Fahrt erst Spätnachmittags) 180
01.10.2012 Del Valle Regional Park Hayward (San Francisco) 34
    Gesamt 2731

Größere Kartenansicht

Surfqueen
Offline
Beigetreten: 13.02.2013 - 15:40
Beiträge: 37
RE: Routenplanung SFO-SFO als "Banane" vom 7.9. bis 1.10.

Hab die Karte angepasst, in der Hoffnung, dass sie nun passt...

Nein, die Karte lässt sich zwar aufrufen, bei der Vielzahl der Punkte aber nicht als Ganzes anzeigen
LG Richard

Ich versuch sie zu teilen...

Ohne Erfolg... Auch mit nur einem Punkt (Hayword bis Monterey) will die Karte nicht. Daher erstmal der Link auf Google.

Vielleicht weiß jemand, woran es liegen könnte?

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Es sind einfach zu viele Wegpunkte ...

Hi Surfqueen

Wenn du nach dem Erstellen der Karte auf das Kettensymbol klickst und dann auf "Eingebettete Karte anpassen", dann meldet Google dir, ob es "die Karte zu groß" ist.

Das Problem bei deiner Karte sind nicht nur die recht vielen Wegpunkte (die könnten meiner Meinung nach gehen", sondern dass du an vielen Stellen die Streckenführung manuell verschoben hast (kleine weiße Kreise).

Hier mal deine Karte bis Page, geht problemlos. (Vielleicht liegt es daran, dass du vor dem Einfügen des iframe-Codes vergessen hast, das Eingabeformat auf FullHTML umzuschalten):

 

Größere Kartenansicht

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Surfqueen
Offline
Beigetreten: 13.02.2013 - 15:40
Beiträge: 37
RE: Vorschau des Kommentars

Hallo Michael,

vielen Dank für den Tipp. Ich hab mal nach dem dem Fullhtml gesucht und bin darüber auf den Eintrag in den FAQs getoßen. Dort hatte ich zwar gesucht, da ich mir sicher war etwas zu finden, aber an falscher Stelle.

Nachdem ich die Anleitung befolgt habe, geht die Karte jetzt Laughing.

Viele Grüße

Sabrina

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3467
Länge?

Hi,

eine schöne, übersichtlcihe Planung habt Ihr da.

Hier ein paar unreife Gedanken dazu: die Etappe zum Mono Lake mit über 300 Meilen kommt mir schon recht heftig vor. Danach habt Ihr nur gut einen ganzen Tag in Yosemite, wo man eigentlich auch locker einen Tag mehr sinnvoll verbringen könnte.

Wieviele inklusiv-Meilen habt Ihr, es kommen ja nochmals 10-20% der Meilen auf die Google Meilen drauf und an Tagen, an denen Ihr den CG nicht wechselt, fahrt Ihr ja trotzdem auch?! Insgesamt ist die Runde wohl grade noch machbar und voller Highlights, aber sicher am oberen Limit. Die Schlenker zum Sunset Crator und Page kann ich schon nachvollziehen, ggf müsste man aber auch darüber nachdenken, wenn sich herausstellen sollte, dass die Strecke doch zu lang ist. Insbesondere wenn Ihr Wandern etc. wollt, geben die anderen Parks ja genügend Möglichkeiten her.

In der Karte ist übrigens bewusst oder unbewusst der Coral Sands SP nicht mit drin, macht auch noch ein paar Extra-Meilen.

Mal sehen, was die Experten sagen...

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2366
Sportliche Route

Hallo Sabrina,

ihr habt das Womo an 23 vollen Tagen, ihr seid zu zweit, da ist die Tour durchaus machbar, wobei ihr wie so viele, an einigen Highlight´s vorbei fahren müßt, da die Zeit nicht reicht.

Die erste Frage vorweg: Warum lasst ihr das Death Valley aus, RB erlaubt die Durchfahrt ab 15.9. ?

Den Schlenker zum Sunset Crater würde ich canceln, und den Tag in Page einsetzen ( Antelope Canyon ).

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Surfqueen
Offline
Beigetreten: 13.02.2013 - 15:40
Beiträge: 37
RE: Vorschau des Kommentars

Hallo Mike,

danke für die schnelle Rückmeldung. Die Etappe mit den 300 ml macht mir auch etwas Bauchschmerzen. Ich wollte eben im Bryce und Zion jeweils zwei Übernachtungen haben. Mal schauen was die anderen meinen... Durch das Death Valley ist kürzer, dauer aber doch bestimmt länger wegen den Bergen jeweils zu Beginn und Ende des DV...?

Sand Dunes habe ich extra weggelassen, da ich einen Punkt zuviel in der Karte hatte Smile.

Wir haben 3.500 Meilen.

Schweren Herzens wird dann wohl der Schlenker nach Page wegfallen. Die Strecke ist einfach ein ziemlicher Umweg und dank der Sperrung der 89 noch mehr.

Sunset Crater wird wohl bleiben, da mein Freund noch nie in der Nähe eines Vulkans war. Und seitdem ich vor ca. 16 Jahren mit meinen Eltern von Vancouver nach SFO gefahren bin und neben Monut St. Helen noch diverse andere Vulkane und vor allem Höhlen usw. gesehen habe, bin ich einfach begeistert von Vulkanen (mein mündliche Prüfung/Präsentation im Erdkunde-Abi war Vulkanismus "Am Beispiel des Mount St. Helen). Laughing

Ich habe in der Karte mal geschaut, vom Sunset Crater über Navajo National Monument bis zum Monument Valley wären es dann 184 Meilen. Das müsste zu schaffen sein, oder?

Größere Kartenansicht

 

 

Hat jemand noch einen Tipp für einen anderen Slot-Canyon, der eher auf der Strecke liegen würde?

Viele Grüße

Sabrina

 

 

 

Surfqueen
Offline
Beigetreten: 13.02.2013 - 15:40
Beiträge: 37
Sportliche Route

Hallo Christian,

danke für dein Feedback. Das DV hatte ich weggelassen, da ich vermute, dass das "Durchfahren" bestimmt länger dauert, als aussen herum. Oder irre ich mich? Auf die Zeiten in Google will ich mich an der Stelle nicht verlassen, dann doch lieber auf eure Erfahrungswerte.

Eventuell gibt es anderer Stelle die Möglichkeit sinnvoll abzukürzen und Page und Sunset Crater zu machen...

Viele Grüße

Sabrina

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Sabrina

Selbstverständich ist die Route fahrbar. Wie Christian aber ganz richtig sagt, werdet Ihr an Highlights vorbei fahren müssen. Mit einem Zuschlag von 10-20% ist es nämlich nicht getan. Goggle fährt nicht die Küstenstrasse sondern die # 101. Du rechnest bis Palm Springs (willst Du dort tatsächlich hin?) Der Jumbo Rocks liegt nämlich 60 Meilen entfernt. Auch im Grand Canyon NP wirst Du einige Meilen "verfahren". Wenn Du in Moab bist, so fährst Du noch ein ganzes Stück in den Arches, zum Dead Horse Point SP, in den Canyonlands Island in the Sky District hinein, Coral Pink Sand Dunes SP zieht sich auch etc. Ich vermute, das werden gut und gerne 3500 Meilen.

Die Strecke Las Vegas - Mono Lake würde ich via Death Valley fahren - aber nicht an einem Tag. Es ist natürlich richtig, dass Du durchs Death Valley wohl mehr Zeit brauchst. Aber wegen der Highligfhts fährt man ja in die USA. Am schnellsten kommt Ihr von A nach B wenn Ihr die Interstate wählt und die Highlights weglasst.Smile

Wie gesagt, fahren kann man das schon - es kommt eben darauf an was und ob Ihr etwas sehen wollt. Einen so schönen Slot Canyon wie die Antelope habt Ihr an Eurer Strecke nicht - ist überhaupt schwer zu finden - und wenn auf keinen Fall mit dem WoMo erreichbar.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Surfqueen
Offline
Beigetreten: 13.02.2013 - 15:40
Beiträge: 37
Hallo Fredy,danke für dein

Hallo Fredy,

danke für dein Feedback. Bei den Meilen war ich oft großzügig und da ich die Teilstrecken einzeln geplant habe, habe ich auch z.B. die # 1 gewählt oder die Strecke durch den Joshua Tree (bei der jetzigen Karte hatte ich Angst, dass sie sonst wieder zu groß ist, wenn ich zwischendrin auch noch die Routenführung ändere).

Den Coral Pink Sand Dunes SP würde ich nur "mitnehmen", wenn wirklich Zeit ist.

Etwas sehen wollen wir schon Laughing... (Und nicht nur die Interstates).

Der Arches kostet uns wirklich viel Strecke und Zeit, ist aber einfach Pflicht. Als MTBler muss man einfach einmal die Slickrocks gefahren sein und außerdem muss ich noch diversen Familienmitgliedern Nachschub an MTB-Socken aus Moab mitbringen. Wink

Monument Valley entfallen zu lassen, bringt auch nichts, schließlich ist es kein großer Umweg und irgendwo müssen wir zwischendrin auch noch übernachten. Ich hab noch immer das Gefühl, dass die Route die Eierlegende Wollmilchsau ist, dabei hab ich schon gestrichen... Undecided

Viele Grüße

Sabrina

 

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Sabrina

Das ist eben das Problem. Gerade auch durch das Internet hört man von immer mehr Sehenswürdigkeiten und will die natürlich sehen. Das verstehe ich gut. Als MTB-ler ist der Slickrock Trail natürlich ein absolutes must-do. Aber da kommen ja dann noch die Sehenswürdigkeiten der NP's dazu. Der Slickrock liegt ja nicht im Arches sondern in den Sandflats.

Da vor vielen Jahren das Internet noch unbekannt war, habe ich den Arches erst auf meiner 5. oder 6. Tour durch den Südwesten entdeckt, weil ich eben nicht so viel fahre. Aber inzwischen war ich sicher schon 10 mal in MoabSmile Ich verstehe auch Dein Wunsch nach dem Sunset Crater. Der Mount St. Helens und der Sunset ist aber ein Riesenunterschied.

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy