Hallo zusammen!
Wir (2 Pärchen plus ein Kind von dann 3 Jahren) möchten im September 2014 eine USA/Kanadarundreise von 4 Wochen machen und brauchen Eure Hilfe.
Blauäugig sind wir vor ein paar Wochen in ein auf USA und Kanada spezialisiertes Reisebüro gegangen und haben die nette Dame mit unseren Vorstellungen konfrontiert:
Wir wollen eine Wohnmobilreise in einem! großen Wohnmobil machen. 2 Doppelbetten muss es natürlich haben und soviel Platz, dass man es erträglich aushalten kann. Da uns bewusst ist, dass man sich bei dieser Planung auch schnell mal "auf den Geist" gehen kann, möchten wir auch ab und zu mal ins Hotel/Motel gehen, dies aber flexibel und kurzfristig entscheiden.
Am 1. September soll es losgehen.
Nach 2 Tagen New York soll es nach Las Vegas gehen dort wollen wir ebenfalls 2 Nächte schlafen, aber nach dem ersten Tag dort das Wohnmobil bereits übernehmen, damit wir dann schon den Einkauf erledigen können und am 2. Tag früh starten können.
Wir möchten gerne den Grand Canyon sehen und die schönsten Nationalparks für die wir noch Zeit haben (ich komme später darauf zurück).
Danach soll es nach San Francisco gehen und dann über die Grenze nach Victoria Island, Vancouver soll dabei sein und wir möchten dann noch durch die Natur in British Columbia. Banff und Jasper wäre auch schön dann wieder zurück über Vancouver nach Seattle. Dort möchten wir das Wohnmobil wieder abgeben und nach Deutschland fliegen. Soweit, so gut. Wir baten dann auch darum, dass uns ein Routenvorschlag gemacht wird.
Eine Woche später haben wir das vorgeschlagene Wohnmobil, die Hotels und auch die Route in den Händen gehalten. Alles das, was wir wollten war enthalten, doch kamen bei genauerem Hinsehen Zweifel auf, ob das alles überhaupt machbar ist, da die gesamte Strecke doch sehr groß ist. Das Wohnmobil war o.k. (Moturis x-31S). Hier habe ich auch nach Internetrecherche kein besser geeignetes gefunden. Auch das Hotel in Las Vegas ist in Ordnung denke ich (Luxor). Das ist auch eines der Shuttlehotels von Moturis. Jetzt aber zur Routenplanung, die ich erstmal stichpunktartig aufführe:
5. September Las Vegas-Grand Canyon (450km) - eine Übernachtung in der North Rim Lodge (machen wir nicht, denn wenn ich gerade aus einem Hotel komme, kann ich auch die Nacht im Wohnmobil schlafen)
7. September (also noch eine Übernachtung vor Ort) Grand Canyon-Kingman (309 km)
8. September Kingman- Los Angeles (514 km) für diese Strecke hätten wir 2 Tage, haben aber schon L.A. innerlich gestrichen, da wir dann lieber noch einen Park besuchen.
10. September Los Angeles- San Francisco (720 km) auch für diese Strecke 2 Tage
12. September San Francisco-Napa Valley (80 km) -Nur einen Tag Aufenthalt in San Francisco???
13. September Portland-Olympic Nationalpark - Hier wurden dann mal die km weggelassen, denn von SF bis Portland sind es 1017!!! Km die "vergessen" wurden.
14. September Olympic NP-Port Angeles (200 km)
15. September Port Angeles Victoria (40 km)
16. September Victoria-Tofino (320 km) - Bella Pacifica Campground dort 2 Nächte Aufenthalt
18. September Tofino-Cambell River (280 km)
19. September Campbell River-Whistler (313 km)
20. September Whistler-GoldBridge (111km) hier 2 Übernachtungen im Tyax Wilderness Resort
22. September Gold Bridge-Kamploops (280km)
23. September Kamploops-Jasper (445km)
25. September Jasper-Banff (289 km)
26. September Banff-Revelstoke (285 km)
27. September Revelstoke-Vancouver (565 km)
28. September Vancouver-Seattle (230 km)
29. September Seattle-Deutschland
Das das so überhaupt nicht funktioniert ist klar, denn schon einen halben Tag in den Großstädten vorzuschlagen ist doch Blödsinn. Was also tun? Als erstes würden wir nun am 2. Oktober zurückfliegen, hätten also 3 Tage gewonnen. Dann würde ich auch Los Angeles komplett streichen. Was wir aber gerne machen würden:
1. Grand Canyon
2. Wenn es noch passt Lake Powell
3. San Francisco
4. Tofino
5. Tyax Wilderness Resort
6. Vancouver
Nun zu meinen mannigfaltigen Fragen:
- meint Ihr, dass wir dies überhaupt unterbekommen können, allein von der Strecke her?
- müssen wir komplett neu planen?
- habt ihr Tipps für diese Strecke bzw. seid ihr sie ggf. schonmal so oder ähnlich gefahren?
Wir wären für jede Hilfe dankbar!!!!
Hallo,
ich war mit dem Womo 2012 in Kanada und werde es voraussichtlich vom 21.8.-18.9.2014 wieder sein. Deshalb kann ich zu den Touren in den USA nichts sagen.
Schon heftig was ihr euch und eurem Kleinkind zutraut. Aus meiner Sicht mehr als ambitioniert. Ich persönlich handle nach dem Motto weniger ist mehr. Aber das muss jeder selber wissen. Wir haben in 2012 am 19 Womo Tagen eine Stecke von 3.700 km gefahren. In 2014 sind bei 27 Womo Tagen derzeitig nur 3.500 km (brutto - nach Tante Google nur 2.900 km) geplant.
Ich gehe mal davon aus, dass ihr mehrere Post´s gleichen Tenors erhalten werdet und würde mich an eurer Stelle auf eure Highlights beschränken. Da die Rockies nicht zu eurer Top 6 gehören, würde ich diese (obwohl für mich dies die schönste Gegend in Kanada ist) streichen. Wenn ihr euch für die Rockies entscheidet, dann würde ich entweder Vancouver Island oder Ziele in den USA weglassen.
Liebe Grüsse
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Malte,
eure Fragen könnt ihr auch selbst beantworten.
schaut in unsere FAQs da steht einiges über Routenplanungen und Strecken die man fahren kann.
Wenn ihr das einfach mal glaubt, was da steht und die Strecke mit Google aufmalt, so kommt ihr darauf, dass eure Tour so nicht geht.
Daraus ergibt sich auch Frage 2, neu planen!
Und auch Punkt 3, so etwas ist in 4 Wochen noch keiner gefahren.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Malte,
guten morgen und herzlich willkommen hier im Forum.
Sorry dass ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber das wird so wie Ihr es jetzt plant nix. Da Ihr nahezu ausschlieslich Eure Reisezeit auf der Straße verbringen werdet und keine Zeit haben werdet Euch wirklich auch was anzusehen. Auch darfst Du das im Herbst geringere Tageslicht nicht unterschätzen. Ich empfehle Dir daher dringend unsere FAQ's zu lesen, dort findest Du alles was wichtig ist zur Routenplanung und darüberhinaus.
Weiterhin möchte ich Dir empfehlen einige Reiseberichte, durch setzen von Filtern wie Reisen mit Kindern usw., zu lesen. Ich denke dann bekommst Du schon ein Gefühl dafür was in der Euch zur Verfügung stehenden Zeit machbar ist.
Die Route die Du genannt hast würde ca. 2-3 Monate Reisezeit erfordern und selbst dann würdest Du an vielen schönen Ecken vorbei fahren müssen.
Hier ist die Happy Company schon mal eine Route wie Deine gefahren, allerdings von März-August 2012 und ebenfalls mit kleinen Kindern. Ein ebenfalls sehr schöner Reisebericht zum Thema Reisen mit Kindern hat Michaele hier eingestellt.
Wenn Eure Reisendaten dann mal fix sind, wäre es nett wenn Du Eure Daten hier einträgen würdest, dann findest Du und auch wir Sie im Bedarfsfall schneller wieder.
Ich denke Du kommst um eine Neuplanung nicht herum.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Malte!
Ich kann mich den anderen Foris nur anschließen. Aber eine Rundreise mit euren gewünschten Hightlights
ist meiner Meinung nach auch nicht so wirklich machbar. Ihr müsst nun wirklich Schwerpunkte setzen. Ich weiß, dass man bei der 1. WoMo-Reise alles sehen will; aber glaubt mir, in 3-4 Wochen geht es einfach nicht!
Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde ja der von dir eingestellte Routenplan vom Reisebüro erstellt, oder nicht? Jedenfalls würde ich diese vorgeschlagene Route an deiner Stelle nicht mehr beachten.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo Malte,
schön, dass du uns so rechtzeitig gefunden hast. Wenn du dich darauf einläßt Hilfe in Anspruch zu nehmen bist du hier genau richtig.
Ich weiß, man denkt "Da komme ich nur einmal hin" und möchte alles sehen. Doch bei so einer gehetzten Reise verpaßt man das Schönste, die Natur, das eigentliche Ziel in dieser Region.
Wir haben eure Reiseziele in vielen Reisen gemacht und dennoch Vieles links liegen lassen müssen. Wenn ihr euch überwinden könnt ordentlich abzuspecken wird ein Schuh draus. Setzt euch mal zusammen und überlegt was euch am Wichtigsten wäre.
Wir helfen dann gerne bei der Routenfindung
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Malte,
zunächst einmal auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns.
Aus der Beschreibung geht noch nicht hervor, ob ihr schon etwas fest gebucht habt (Flug/Wohnmobil) oder es erst ein Angebot ist. Ich hoffe letzteres und ihr könnt dann noch einmal grundlegendere Entscheidungen treffen.
Gleicher Tenor wie meine Vorredner: versucht Euch auf ein Gebiet zu beschränken. Z.b. kann man in vier Wochen eine wunderschöne Südwesttour machen, wo dann auch San Francisco und wenn gewünscht auch LA mit mehreren Tagen besichtigt werden können. Aber auch die schönen Nationalparks Bryce, Zion, Arches, Canyonlands etc wären mit von der Partie. Page mit Lake Powell, die Antelope Canyon, Horseshoe Bend etc. nimmt man dann natülich auch mit ausreichender Zeit mit. Der September ist dafür eine gute Reisezeit und ggf. wird es tatsächlich auch eine Rundreise und ihr spart Euch die Oneway-Gebühr und könnt ein anderes Special kostengünstig als Frühbucher realisieren z.B. unbeschränkte Meilen oder kostenlose Kits etc.
Ich finde alle Ziele, die ihr genannt habt, toll und kann sie gut empfehlen, aber wenn man alles in eine Reise packen möchte, habt ihr ausser ein paar Postkartenmotiven von den Touristenattraktionen nicht viel vom Urlaub.
Auch zu Bedenken geben möchte ich, dass lange Fahrtstrecken mit dem grossen Wohnmobil insbesondere für die Erwachsenen hinten im Fahrzeug nicht gerade angenehm sind, von dem dann vielleicht nervenden Kleinkind möchte ich garnicht reden. Da ist Stress vorprogrammiert.
Ich hoffe nicht, dass ihr es bereut, die erste Planung hier einzustellen denn ich bin mir sicher, mit den vielen Tipps hier im Forum habt ihr eine super Grundlage für eine Planung nach Euren Wünschen, mit denen ihr einen wunderschönen Traumurlaub erleben werdet. Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo zusammen,
ersteinmal 1000 Dank für Eure Kommentare. Wir hatten uns schon gedacht, dass die Strecke so nicht machbar sein wird.
Natürlich ist es so, dass das Wohnmobil und die Hotels bereits vom Reisebüro gebucht sind....leider....
Fest steht somit erstmal:
- New York plus Hotel vom 1.-3. September
- Las Vegas vom 3.-5. September
- Übernahme des WB am 4. September in Las Vegas
- Tyax Lodge in Gold Bridge Kanada (Termin wohl noch veränderbar)
- Rückgabe des WB am 1. Oktober in Seattle
Wir haben uns heute zu einer "Krisensitzung" zusammengesetzt um zu sehen, wo wir einsparen können, wenn wir diese Eckdaten berücksichtigen.
Folgendes haben wir auf Grund der Vorgaben beschlossen:
- Wir verzichten bis auf einen Aufenthalt von einem Tag im Grand Canyon auf sämtliche Parks in den USA
- Wir verzichten auf die gesamte Strecke in den Rocky Mountains in Kanada (Jasper, Banff)
Wir haben das Ganze mal in google Maps eingegeben und dort sind für unsere Strecke nun auf insgesamt 4.693 km gekommen.
Unsere "aktuellste" Route stelle ich am Ende ein. Im Gegensatz zu vorher würden wir somit schonmal etwas über 2.000 km einsparen.
In Kurzform sieht die Route nun wie folgt aus:
- Las Vegas - South Rim Grand Canyon
- Grand Canyon (dann über die Route 66) - Las Vegas
- Las Vegas - San Francisco
- San Francisco - Portland
- Portland - Port Angeles
- Port Angeles - Victoria mit der Fähre
- Victoria - Tofino
- Tofino - Nanaimo
- Nanaimo - Whistler
- Whistler - Gold Bridge (Tyax)
- Gold Bridge - Vancouver
- Vancouver - Seattle
Vermutlich ist auch diese Strecke zu groß und ich habe mir für Samstag gleich einen Termin im Reisebüro geben lassen um zu sehen, was noch zu retten ist. Vielleicht habt ihr aber noch Tipps, was man aus Erfahrung noch weglassen kann.
Bei uns war es auch schwierig, sich zu einigen, da die einen mehr auf Kanada und die anderen mehr auf die USA wertlegen...
Anbei nochmal die Strecke.
Viele Grüße und Danke für alle Tipps
Malte
Größere Kartenansicht
Malte
Hallo Malte!
Da wir hier im Forum nur in Meilen rechnen, habe ich eure geplante Route ein wenig grob umgerechnet. Laut Google Maps habt ihr eine Gesamtstrecke von ca. 2933 Meilen, wobei man aber ca. 20 Prozent an Fahrmeilen wegen Einkaufsfahrten, div. Besichtigungen, etc. dazurechnen muss. Dann hättet ihr eine Gesamtstrecke von ca. 3519 Meilen - ich hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe - zu bewältigen.
Am 05. September fährt ihr mit dem WoMo von LAS weg und am 01.10 ist in Seattle der Rückgabetermin; somit habt ihr 27 Fahrtage. Daher müsstet ihr JEDEN Tag eine Strecke von ca. 130 Meilen zurücklegen, damit ihr die von euch geplante Route auch schafft. Ist meiner Meinung nach wirklich kein Kinderspiel, denn da sind Gewalttouren vorprogrammiert. Ob ihr dann überhaupt noch einige Doppelübernachtungen einplanen könnt, sei dahingestellt.
Einen Tipp hätte ich noch: Solltet von euch nur ein Pärchen den Grand Canyon besichtigen wollen, würde ich einen Helikopterflug zum Canyon vorschlagen. Ihr seid eh 2 Tage in Las Vegas und dieser Rundflug nimmt nur einen halben Tag in Anspruch. Dadurch würdet ihr euch an einiges an Fahrmeilen ersparen. Der Preis des Rundfluges, ca. € 250,- pP, ist eine andere Sache.
Auf euren Entschluss
möchte ich ehrlich gesagt nicht eingehen, denn was ihr da auf der Seite liegen lässt, ist ja eigentlich schon strafbar
. Spaß beiseite: Ihr versäumt wirklich was, wenn ihr diverse NP´s nicht besucht!!!
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo Malte,
es wäre vermutlich leichter, euch noch ein paar Tips zu geben, wenn klarer wäre, wo eure Interessen liegen. Wollt ihr eher Städte sehen, oder Nationalparks, wollt ihr "nur" aus dem Womo aussteigen, um Photos zu machen, wollt ihr wandern gehen, in die Berge, an's Meer, in den Regenwald?
Ihr habt versucht, zusammen mit eurem Reisebüro, aus (mindestens) zwei Urlauben einen Urlaub zu machen. Aber das funktioniert nicht so richtig. Jetzt habt ihr für euer Womo einen Übernahme- und einen Rückgabeort, die schon bei kürzester Route über 2.000km auseinander liegen, es lassen sich auch leicht 4.000km daraus machen. Die von euch genannten Highlights, die ihr unbedingt sehen wollt, liegen aber nicht mal auf dieser Route, sondern nördlich (Kanada) oder östlich (Grand Canyon) davon.
Ich an eurer Stelle würde versuchen, aus den unglaublich vielen sehenswerten Dingen, die zwischen Las Vegas und Seattle liegen, eine schöne 4-Wochen-Tour zu basteln.
Mir fallen da auf die Schnelle ein: Las Vegas, Valley of Fire, Death Valley, Sequioa NP, Yosemite NP, San Francisco, Redwood State und National Parks, Lassen Volcanic, Crater Lake, Oregon Coast, Mount Rainier, Mount St. Helens, vllt. Olympic National Park, usw.
Das wäre eine Route von Las Vegas Richtung Westen und dann mehr oder weniger die Küste hoch.
Alternativ von Las Vegas über Bryce NP , Zion NP, Grand Canyon und die vielen anderen NPs in Arizona und Utah eine Route im Landesinneren, die über Yellowstone NP, Grand Teton, Tacoma und North Cascades nach Seattle führt. Sicherlich auch sehr schön, kenne ich aber überwiegend nicht.
Weglassen würde ich alles, was nicht "auf der Route liegt", insbesondere Vancouver Island bzw. die ganze Kanada-Tour. Klar ist das schade, andererseits habt ihr nicht viel davon, die Strecke einfach "nur abzufahren" und abzuhaken. Für einen Kanada-Urlaub ist Las Vegas einfach ein schlechter Startplatz.
So spart ihr ungefähr eine Woche Fahrerei, die ihr in den USA gut gebrauchen könnt, ihr spart einen halben Tag und ungefähr 300,- CAD bzw. USD für die Fährüberfahrten, ausserdem zwei Grenzübertritte.
Ausserdem ist das Bier in den USA viel billiger als in Kanada.
Wir haben gerade eine Rundreise nach Vancouver Island und in den Olympic NP gemacht (von Vancouver aus), deswegen:
Wenn ihr Regenwald sehen wollt, fahrt in den Olympic NP statt nach Vancouver Island, wenn ihr Pazifik sehen wollt, fahrt die Oregon Coast hoch oder in den Olympic NP (Rialto Beach, Ruby Beach), wenn ihr in die Berge wollt (Whistler), dann fahrt zum Mount Rainier oder in den Yosemite.
Klar könnt ihr im Olympic NP Pech mit dem Wetter haben, genauso aber auf Vancouver Island, zumal ihr die Tour von Süden nach Norden fahrt und erst Ende September dort oben ankommt.
Gerade mit zwei Paaren inkl. Kleinkind in einem (ziemlich grossen) Womo glaube ich, sorgt eine kürzere Fahrtstrecke und gelegentliche Doppelübernachtungen für viel mehr Entspannung als gelegentliche Hotelübernachtungen, auf Campgrounds ist (bei schönem Wetter) mehr Platz als im Hotel, deswegen würde ich an eurer Stelle wirklich nochmal zusammenstreichen und weglassen.
Ihr habt in Kanada schon eine Übernachtung vorgebucht (Tyax), da würde ich mit dem Reisebüro wg. kostenlosem Storno diskutieren (als "Entschädigung" für die wirklich eher bescheidene Beratung) oder die Übernachtung im Notfall verfallen lassen. Kommt euch m.E. billiger als der ganze Kanada-Schlenker.
Klar ist das alles im Moment ein bisschen kompliziert, andererseits bin ich ganz sicher, dass ihr einen total coolen Womo-Urlaub im Westen der USA vor euch habt.
Viele Grüsse,
wolfsspur (ausnahmsweise die männliche Hälfte des bisher geteilten Users)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo zusammen,
Wolfsspur spricht mir aus der Seele. Beide von ihm vorgeschlagenen Routen sind gut. Laßt für dieses Mal Kanada sauen. Man kann leider nicht alles haben. Wenn ihr euch entschieden habt bastel ich auch gerne eine Map
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen