Hallo alle zusammen,
da ich ja jetzt schon einige Zeit eifrig bei Euch mitlese, möchte ich mich endlich einmal vorstellen.
Ich heiße Angelika, bin 48 Jahre alt (jung!) und mache zusammen mit meinem Freund zum ersten mal eine Wohnmobilreise.
Dank diesem tollen Forum mit seinen Tipps und Reiseberichten haben sich mir ganz viele Fragen schon beantwortet.
Also, wir fliegen am 20.09.2011 von Düsseldorf nach SFO und am
11.10.2011 von SFO nach Düsseldorf.
Das Womo haben wir bei Road Bear ab dem 21.09. gemietet,(leider bieten sie keinen Early Pick-up an) und geben es am 11.10.zurück.
Als erstes wollen wir dann zu Pacfica Cg um uns zwei Tage San Francisco anzusehen. Ja, und dann haben wir vor uns
Yosemite
Sequoia
Death Valley
Las Vegas (nur mal gucken)
VoF
Grand Canyon
Monument Valley
Zion und
Bryce N.P anzusehen.
Am 10.10.2011 wollen wir dann auf den Anthony Chabot gehen und am 11.10 morgens das Womo abgeben.Da unser Flieger erst um 18.05 Uhr geht - was kann man da noch unternehmen, vor allen dingen mit dem ganzen Gepäck?
So, das wäre es erst einmal und hoffe von Euch noch ein paar Infos oder Tipps zu unserer Route zu bekommen.
Viele liebe Grüße, Angelika
Hallo Angelika,
herzlich willkommen bei uns. Hier werden Sie geholfen.
Ich mache es mal kurz. Bau dir zuerst mal ein Grobskelett deiner Tour in Google.maps und lege die Fahretappen fest. Plane immer einen schönen Rthymus., z.B. zwei Tage hintereinander fahren , zwei Tage an einem Ort intensiv was unternehmen. Jeden Tag nur unterwegs sein ist nicht empfehlenswert. Les dich in den Highlights und den Reiseberichten ein. Dort wird vieles sehr ausführlich erklärt und wenn sich dann die eine oder andere Frage ergibt, nur her damit.
Bezgl. Early Pick-up am Ankunftstag: Ruf dort einfach mal an oder schreib ein Email und biete denen an auf eigene Regie anzureisen. Dann geht vielleicht eine Übernahme bereits früh morgens. Und wegen des Abreisetages kannst du möglicherweise auch ein Arrangement treffen. Dann wirst du aber die Fahrt zum Flughafen (mit BART) selbst organisieren müssen.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Angelika,
ich sehe zwei Möglichkeiten :
1. wenn es Late night check in gibt, könntet Ihr schon Gepäck aufgeben.
2. Schließfach am Airport - mit Bart kommt Ihr in die City
LG Andreas
Hallo Angelika
Willkommen bei uns - Deine Reise wird sicher wunderbar.
Ideal wäre wohl gewesen, das WoMo erst nach dem SFO-Aufenthalt zu übernehmen oder das WoMo vorher zurückzugeben. San Francisco ist ohne WoMo angenehmer. Nun, es geht auch so.
Die Route würde ich allerdings etwas anders fahren. Ich wüde mir mal folgende Strecke überlegen :
San Francisco - Hwy # 1 bis Cambria/Morro Bay - Sequoia NP - via Johnsondale/# J41 bis Inyokern - Barstow - Mojave NPS - Oatman - Sitgreaves Pass - Williams - Grand Canyon - Tuba City - Monument Valley - # 98 nach Page - Bryce - Zion - Valley of Fire - Las Vegas (kurz) - Deth Valley - Mono Lake - Tioga Pass - Yosemite - San Francisco.
Das ergibt dann eine Rundtour. Wobei der Verzicht auf Sequoia (grosse Bäume gibt es auch im Yosemite) und sogar Monument Valley) die Tour deutlich entspannen würden. Bei dieser Variante würde ich sogar den Grand Canyon South Rim durch den North Rim ersetzen.Also dann:
Morro Bay - Bakersfield - Barstow - Mojave/Kelso Dunes - Las Vegas - Hurricaine - Fredonia - Grand Canyon North Rim - Lees Ferry - Page - Big Water - Kanab - Bryce - Zion - Valley of Fire - Death Valley etc.
Am Vorabend der WoMo-Abgabe würde ich mir z.B. am Oakland Airport einen kleinen PKW für einen Tag mit Rückgabe am SFO-Airport mieten. Das kostet inkl. Benzin und allen Versicherungen etwa 40-45 Euro. Dann könnt Ihr das Gepäck schon umladen und das WoMo am nächsten Morgen gemütlich abgeben. Mit dem PKW könnt Ihr noch eine Stadtrundfahrt machen, in Sausolito ein Bier trinken oder nach Gilroy zum shoppen fahren.
Ausserhalb der Hochsaison holt Road Bear meist (auf freundliche Anfrage) bereits um ca. 08.00 ab. Ansonsten kannst Du wie Richard geschrieben hat, immer noch den selbstständigen Transfer anbieten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,vielen Dank für die Tipps,
Richard,
das mit dem anrufen bei Road Bear werde ich versuchen, gute Idee.
Andreas,
Late night werde ich mal abchecken, auch eine gute Idee.
Fredy,
ja, das mit dem Womo erst nach San Francisco zu machen ist bestimmt einfacher, aber wir wollten uns erst mal mit dem Fahrzeug vertraut machen und einmal am Pacific übernachten.Deshalb wollen wir zwei Tage auf den Pacifica CG. Hier im Forum habe ich gelesen das alle 30 min.ein Bus nach San Francisco fährt.
Deine beiden Routenvorschläge lesen sich sehr gut, werde ich heute Abend mit Ulli besprechen, wir hatten irgendwie die Route immer andersrum gedacht.....
Das mit dem Mietwagen ist auch eine gute Idee, haben wir noch nicht dran gedacht.
Einen schönen Tag noch, LG Angelika
Hallo Angelika
Soweit ich mich erinnere fährt der Bus vom Eingang zur BART-Station und von dort geht es einfach direkt nach San Francisco. Also natürlich kein Problem.
Lockers gibt es nach meiner Erinnerung am Airport aus Sicherheitsgründen nicht mehr. Es gibt zwar eine Storage aber die ist meist sehr teuer.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo, haben uns die beiden Routen von Fredy mal angeschaut und finden die erste total gut. Das ist wirklich eine Runde.
Wir wollten eigentlich am Yosemite anfangen weil wir wegen der Temperatur unsicher waren. Aber wenn wir die Tour so fahren liegen ja auch nur 14 Tage dazwischen...wird schon kein Wintereinbruch kommen....
Ähm, jetzt mal eine Frage - muss eigentlich auch aus dem Womo alles in die Baerbox? Ich meine auch aus dem Kühlschrank????Vielleicht eine blöde Frage, aber sie beschäftigt mich schon eine ganze Zeit.
LG Angelika
Hallo Angelika,
das haben wir vor kurzem schon mal diskutiert, ich finde aber den Thread nicht so schnell. Wir waren uns eigentlich einig, dass es insbesondere darum geht, keine Lebensmittel und Geruchstoffe außerhalb des WoMo liegen zu lassen; auch keine verschmutzten Grills.
Aufbewahren von Lebensmitteln, in Plastik verschlossen oder eingeschweißt, im Kühlschrank wurde darin als akzetabel erachtet.
Grüße
Bernhard
PS: doch, ich hab´s gefunden (Suchfunktion : Kühlschrank, Bär !!): http://www.womo-abenteuer.de/node/1858?page=2#comment-12328
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
da bin ich aber beruhigt, dachte schon, ich muß jeden Abend alles rausräumen! Vielleicht noch eine Kühlbox u.s.w. kaufen damit die leckeren Steaks nicht nicht vergammeln.
Gut, das draussen nichts liegen bleibt ist klar, möchte ja nicht unbedingt die netten Tierchen anlocken
.
Grüße, Angelika
Hallo Angelika,
keine Angst die Food Locker sind für die Zeltler gedacht. dazu ein Auszug aus der Seite des NP.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Angelika
Ich war bereits mehrmals Anfangs Oktober im Yosemite und hatte nie Probleme. Die Wasserfälle sind bescheiden aber dafür die Farben sehr schön. Eine Garantie ist das aber natürlich nicht. Selbstverständlich könnt Ihr die Runde auch clockwise fahren, aber dann habt Ihr den Sequoia am Schluss und zusätzlich fahrt Ihr die Küstenstrasse # 1 von Süden nach Norden was zum anhalten schlechter ist.
So oder so, ist das ja erst mal ein Vorschlag den man in Tagesetappen einteilen muss um die Highlights auch richtig geniessen zu können.
Herzliche Grüsse,
Fredy