Hallo
Mir wurde Womo-Abenteuer wärmstens empfohlen, habe mich auch gleich angemeldet und könnte nun nächtelang in den diversen Foren lesen... Wir fliegen am 31.7 bis 26.8 in die USA, waren bisher nur in Florida, d.h. dies ist unser (Mein Mann + ich plus unsere 2 Jungs 7 und 11J.) 1. Urlaub mit einem Camper, bisher nur Rundreise mit Mietwagen + Hotels.
Je mehr ich lese, desto größer wird meine Panik, ob den unsere geplante Tour auch machbar ist UND ob wir v.a. überhaupt CG in den Parks finden, die noch ein freies Plätzchen für uns haben.
Ich stelle mal unsere Tourplanung vor:
Ankunft SFO am 31.7, 2 Tage dort, Bezug des Campers am 3.8. Fahrt zum Lake Tahoe. Am 5.8 weiter zum Yosemite NP, am 7.8 zum Sequioa NP und da wir nicht durchs Death Valley fahren dürfen, am 9.8 untenrum in Richtung LV.
3 Tage in LV mit Besuch des Hoover Staudammes und evtl. Tagestour mit Mietauto ins Death Valley. Am 13.8 weiter zum Zion NP, am 15. zum Bryce Canyon, danach am 17.8 zum Lake Powell - Monument Valley um dann ca. 19./20.8 am Grand Canyon zu sein.
Über den Lake Havasu und den Joshua Tree NP wollen wir dann in Richtung LA. Evtl. 1-2 Tage Strand, 1 x Disney (Wunsch der Kids ) und dann Rückflug am 26.8 in die Heimat.
Ich weiß, sehr vollgepackt und je mehr ich eben lese, desto mehr weitere Highlights erkenne ich, z.B. the wave (liegt ja auf der Strecke). Am Liebsten würde ich es ja auch ein bisschen darauf ankommen lassen, aber wie gesagt bekomme ich Angst, dass wir dann keine CG finden, also habe ich das Gefühl, div.Plätze vor buchen zu müssen!
Der Flug ist fix, daran gibts nichts zu rütteln. Ich finde die Abwechslung von Stadt-Natur-Stadt-Natur-Stadt auch schön, da wir nicht die absoluten Naturcracks sind sondern auch gerne noch dem Outlet-Shopping Raum geben möchten
Ich würde mich freuen, wenn die "Profis" unter Euch mir erstmal zur Tour ein paar Tipps geben, dann gehts weiter mit den CG. Hotel in SF und LA stehen auch noch nicht, da ich abwarten will, bei welchem Anbieter wir den Camper buchen, sprich wo der Aufnahme/Abgabeort sein wird.
Ich danke euch schon mal!!!
LG, Anja
Hallo und willkommen hier bei uns!
Ich denke, wenn Du Dich mal ein wenig umsiehst, wirst Du ganz viele Routenvorschläge finden oder aber auch interessante Reiseberichte. Campgrounds finddest Du einige über die Google-Karte hier im Forum.
Ihr habt Euch für die schönste und vor allem entspannteste Art zu reisen entschieden, also don't panic! Auch wenn es da das ein oder andere zu organisieren gibt, dem man bei einer vom Reiseveranstalter durchgeplanten Mietwagenrundreise keine Beachtung schenken muss.
Ob Ihr nach Los Angeles möchtet, müsst Ihr selber entscheiden. Ich habe Los Angeles bis jetzt eher gemieden. Mein Fokus liegt eher auf der Natur, als der Stadt. Unser User Bernhard war bereits mit dem Womo in Los Angeles, kann hier vielleicht mehr Tipps geben.
Im Grunde ist die von Euch angedachte Route schon ganz gut und denke ich auch zu schaffen, wenn die Aufenthalte in Los Angeles und Las Vegas nicht zu lange werden sollen. Vor allem Las Vegas würde ich mir überlegen. Ich würde mir Las Vegas mal einen Abend lang ansehen, dort nächtigen und wieder weiter ziehen. Auch den Hoover Dam würde ich streichen, dafür in Page den Glen Canyon Dam besichtigen.
Auch würde ich noch den ein oder anderen State Park mit einplanen, z.B. Valley of Fire SP oder den Kodachrome Basin SP.
Da war noch die Frage mit dem Vermieter... ich würde bevorzugt das Slide Out Modell von Road Bear buchen. Ebenso empfehlenswert als Vermieter wäre aber auch Camping World/ Moturis. Erfahrungsberichte gibt es hier zu genüge im Forum, hast Du sicherlich auch schon entdeckt.
Lieben Gruß, Simon
PS: Habe gerade noch gemerkt, dass Ihr eine Einwegmiete fahren wollt. Der Highway CA 1 fällt dann damit wohl aus. *g*
Liebe Grüße
Simon
Hallo Anja
Gebe hier einfach mal meine Einschätzungen ab:
CG: Du bist in der HS unterwegs, da ist es sicher vorteilhaft, vorallem die Plätze in den bekannten NP zu reservieren. (Yosemite/Zion/Bryce ev. GC)
Wenn Du Plätze im Yosemite Valley möchtest, wirst Du vermutlich keine Plätze mehr finden, nun diese sind schnell voll und meiner Meinung auch mit viel Rummel behaftet. Daher Plätze etwas ausserhalb wählen.(White Wolf /Hodgdon/Crane Flat)
Etwas zum ersten Tag nach der WoMo Uebernahme:
Da denke ich, ist die Fahrt zu weit bis zum Lake Tahoe (320km); kommt auch drauf an bei welchem Vermieter du gebucht hast/buchen willst.
Ich meine , dass Du die WoMo so schnell als möglich unter Dach und Fach bringen solltest, auch w der noch möglichen Vergünstigungen. Wählen würde ich Road Bear resp.Moturis; haben die zuverlässigsten Bewertungen) Grösse: Ein 25ft sollte für euch eigentlich genügen.
Du wirst kaum vor dem Mittag vom Hof des Vermieters fahren können. Ist denn Lake Tahoe für euch ein muss?
Der Sequoia wird oft von den Touris gecancelt, weil einige "dicke"Bäume auch im Yosemite zu sehen sind. Ich persönlich finde das sehr schade.
Den Abschnitt Sequoia-Las Vegas, falls in Frage kommend solltest Du auch mit einer Uebernachtung unterwegs planen. (z.B Lake Isabella)
Etwas zur Wave: Das wird immer Sommer sicher nicht so gemütlich. Auch wirst Du dich um ein Permit bemühen müssen, was mit viel Glück verbunden ist.
Für Page ist sicher ein ganzer Tag notwendig.(Antelope/Horseshoe etc)
Dann via Lake Havasu(Busckskin CG) Richtung LA ist i.O, sicher mit 2 Uebernachtungen.
Es werden sicher noch weitere Anmerkungen folgen, solche Tipps sind doch oft auf die persönlichen Erfahrungen/Vorlieben abgestimmt.
Gruss
Go North
Hallo Anja,
auch wir (2 Erw. und ein 11 Jahre alter Sohn) sind Womo-Neulinge, haben für dieses Jahr eine Tour durchgeplant und sind in diesem Forum hängen geblieben. Also seid ihr hier sicherlich auch gut aufgehoben.
Das Gefühl, es laufen einem alle Termin davon, kann ich gut nachvollziehen. Ich kann dich aber beruhigen: es ist gar nicht so schlimm. Erstens sind die wenigsten CG in den ersten Tagen komplett ausgebucht und zweitens gibt es immer genügend Alternativen, sollte man einmal doch nicht seinen Wunsch-CG bekommen. Trotzdem ist es schon beruhigend zu wissen, dass man sein Plätzchen sicher hat und nicht nochmal auf CG-Suche gehen muss v.a. an den noralgischen Punkten in der Hauptsaison und vor dem Hintergrund ständig fragender Kinder "Wann sind wir denn da?"
Bei z.B. "First come - first served"-CGs machen wir uns tlw. jetzt schon Gedanken über alternative CGs, das ist dann Bestandteil der Planung - irgendwo kommen wir schon unter)
Auf Yosemite muss man wohl ein gesondertes Augenmerk richten, bei allen anderen CG in den NP ist eine Reservierung frühestens 6 Monate vor Anreise möglich, also für euch ab Anfang Februar. Da habt ihr also noch ein wenig Zeit.
Zum Womo: wir haben verschiedene Angebote verglichen (Canusa, Camperboerse etc.) und schließlich bei Meiers Weltreisen ein 28ft von El Monte gebucht (Katalog hier: http://www.meiers-weltreisen.de/portal/mwr/app/content/resourceId/meiers-weltreisen-online-kataloge.html) Für uns war dieses Womo dort am günstigsten. Da wir noch in der Nebensaison starten bietet El Monte den Nebensaisonpreis für die gesamte Mietdauer an. Das dürfte bei euch leider nicht in Frage kommen. Cruise America wäre günstiger gewesen, haben wir aber wegen der schlechten Bewertungen nicht genommen. Roadbear hätten wir gerne genommen war uns bei 5 Wochen aber zu teuer (voller Hauptsaisonpreis). 28 ft haben wir wegen dem abgetrennten Schlaf- und Badezimmer genommen.
Wie Go North, denke ich auch dass ihr v.a. das Womo unter Dach und Fach bringen solltet! Ich glaube bis Ende Januar gibt es noch Frühbucher-Rabatte, da könnt ihr einiges an Geld sparen!
Für uns ist der Sequoia auch ein "must" und wir verzichten auf den Yosemite, das ist aber sicher Ansichtssache (ich habe beide NPs schon vor knapp 20 Jahren bereist)
Sicherlich wirst du in Kürze auch detaillierte Vorschläge von den Profis hier bekommen. Viel Spaß bei der Planung, der Urlaub hat begonnen
Gruß Marc
Vielen Dank schon mal für Eure Anmerkungen, habe gleich noch weitere Fragen
Die Anmietung des Campers werden wir diese Woche noch unter Dach und Fach bringen. Leider musste ich solange auf das OK meines AG warten, wollte mir keine 4 Wochen Urlaub geben! Dann war unsere 1. Idee, nach NY zu fliegen und von dort aus quer rüber zu fahren, haben wir in Rücksicht auf die Kids dann wieder verworfen, daher nun diese Tour.
Auf den Lake Tahoe könnten wir verzichten, d.h. von SF direkt zum Yosemite NP, wobei diese Strecke auch nur unwesentlich kürzer ist als zum Lake, hätten halt einen Tag gespart, der für was anderes genutzt werden kann
Macht es denn Sinn von LV aus einen Tagestrip ins Death Valley (Auto) zu unternehmen, oder ist es eh nur ohnmächtig heiß dort (im August).
Sollte man das Valley of Fire als Tages-Trip von LV aus planen oder eher auf der Route zum Zion Park als Zwischenstation, z.B. durch den gewonnenen Tag durch Auslasen des Lake Tahoe???
Kann man denn grundsätzl. ALLE CG von zuhause aus vor buchen???
wie läuft das mit "first come...." Von welcher Uhrzeit spricht man da normalerweise? Also wann müsste man vor Ort sein? Kann mir das so gar nicht vorstellen.
ich danke Euch, liebe Grüße
Anja
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
im August stelle ich mir den Namen etsprechend vor -
MIR war's im Juni schon im Arches zu heiss, vielleicht hab ich da also eine andere Sichtweise, aber in Anbetracht der Tausend anderen Möglichkeiten würde ich wohl sowohl Death Valley als auch den Lake Tahoe erstmal rauswerfen aus der Planung.
Weiterer Senf folgt noch, per Mail hab ich ja auch schon was geschrieben.
Ach, und schön, daß du hier bist
Liebe Grüße,
Bettina
Saluti Anja
Meine Antworten zu deinen Fragen:
Du wirst die Strecke(z.B.Hayward Road Bear) bis direkt in den Yosemite nicht schaffen, nach der WoMo Uebernahme und Einkauf.
Da solltest Du einen CG in er Nähe von SFO (Anthony Chabot) oder vor dem Yosemite wählen.
Tagestrip LAS-DV: Würde ich jetzt nicht empfehlen, sind 300km, 3 Std. Fahrzeit!
VoF: Wäre sicher eine gute Idee dort eine Nacht zu bleiben; wird aber auch ordentlich heiss, da ist ein Spaces mit Strom wichtig.(Klimaanlage)
CG Reservation: Die meisten sind im Internet zu reservieren, einige Stellplätze werden z.T. nicht vergeben und sind dann vor Ort auf fcfs Basis zu vergeben.
Einschecken bei fcfs: da solltest am frühen Nachmittag schon anwesend sein.
Ich reserviere eigentlich nie, und das seit 30 Jahren, darf mich aber auch nicht als Masstab genommen werden. Ich schätze einfach die Flexibilität.
MfG
Go North
Hallo Bettina
Und ich bin froh, dass du mir diesen Link gegeben hast!!!!!!!!!!!!!
Habe meinem Mann deine Email (Bzgl. eigene Sachen mitbringen bzw. dort kaufen) unter die Nase gerieben, ha, ist doch immer wieder gut, wenn man weitere Unterstützung hat
Mein WoZi ist das reinste Planungsbüro!
Lg, Anja
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Hallo Anja,
bezüglich eurer Planung noch was zu Las Vegas:
Bedenke, daß ihr MIT den Kindern absolut GAR NICHT ins Casino könnt.
Ihr könnt durchlaufen, um zu den Restaurants/Läden zu kommen, aber schon ein Drink an der Bar wird euch verwehrt werden. Solange Kinder dabei sind, wirst du keinen einzigen Dollar in irgendeine Slotmachine reinstecken können. Das geht also nur, wenn ihr euch aufteilt, einer bei den Kindern bleibt und der andere dann alleine sein "Spielgeld" verjubelt. Macht irgendwie keinen Spaß, also haben wir es gelassen :-/
Toll ist natürlich schon, einen Abend über den Strip zu bummeln und die Stimmung wirken zu lassen. Lecker essen gehen, Outletshopping, aber dafür reichen eigentlich 1,5 bis 2 Tage. In LV gibt es einige preiswerte Möglichkeiten zu übernachten, wir waren z.B. an der Freemont Street am Main Street Casino für kleines Geld (bei uns die letzte Nacht vor der Abgabe).
Die kindergeeigneten Attraktionen in Vegas soll dir bitte noch jemand anderes erläutern, unsere waren damals noch zu klein als daß sie ein spezielles Angebot gebraucht hätten.
Der Hoover Dam ist meiner Meinung nach auch kein "Muss", für den sich ein Umweg lohnt. Der Glen Canyon Damm am Lake Powell ist mindestens ebenso beeindruckend!
Für den Lake Powell noch meine CG-Empfehlung wäre der Lone Rock CG, günstig und ideal gelegen zum Baden. Man steht direkt am Seeufer. Mit Kindern sicherlich die beste Wahl (und Wasser/Dumping gibt es dort auch).
Zur Wave: die Chance, dort Permits zu erhalten für die ganze Gruppe, ist nahezu verschwindend gering (Lotterie trifft es sehr gut). Aber auch ohne die Wave gibt es viele tolle Highlights zu entdecken! Ich weiss nicht, ob es mittlerweile wieder möglich ist, in Page zu vernünftigen Konditionen ein SUV zu buchen - wenn du diese Möglichkeit hast, würde ich es tun. Oder eine Tour mit Steve von der Outpost Ranch buchen, das sind unvergessliche Erlebnisse!
Mindestens 3 Tage würde ich für diese Gegend einplanen, Weiterfahrt über Antelope Canyon (ein MUSS, hoffentlich habt ihr keine Flash Flood Gefahr, dann wäre der Canyon gesperrt) zum Monument Valley, dort "reicht" eine Übernachtung und eine Fahrt über den Scenic Drive.
Nach dem Grand Canyon würde ich überlegen, die Route ggf. über Flagstaff/ Phoenix zu legen statt über Lake Havasu. Zumindest vom GC bis Kingman empfand ich die Strecke als furchtbar langweilig. Flagstaff und Phoenix haben da mehr zu bieten.
LG;
Bettina
Es macht m.E. keinen Sinn, ab Las Vegas Tagesausflüge zu unternehmen, wenn die Attraktionen sowieso auf dem Weg liegen. Dies würde nur zusätzlichen Stress durch das Hin- und Hergefahre bringen, sowie Geld und Zeit kosten. Für das Valley of Fire reichen m.E. ein paar Stunden aus, übernachten muss man dort nicht unbedingt, kann es aber, wenn man möchte. Die Weiterfahrt zum Zion ist, sofern man einigermaßen zeitig aufgebrochen ist, problemlos möglich.
Das Death Valley würde ich, wenn dann wohl nur auf der Strecke vom/ zum Yosemite NP über den Tioga Pass mitnehmen, ansonsten eher auslassen. In den Sommermonaten ist die Durchfahrt jedoch seitens der Vermieter untersagt, die Temperaturen steigen hier im Sommer auf über 50°C!
Es gibt im Westen noch so viel anderes tolles entdecken. Langeweile wird ganz sicher nicht aufkommen.
Was den Lake Tahoe angeht: Den musst Du nicht unbedingt streichen, ich war in meinem ersten Beitrag noch von einer Rundreise ausgegangen. Bei einer Einweg-Miete sollte das passen.
Ich kann später gerne mal einen Routensvorschlag ausarbeiten. Irgendwie hänge ich hier aber noch in der Arbeit fest...
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo
3 Tage im Raume Page ist sicher sehr gut, nur Anja muss Ihr Tage gut und sorgfältig planen; bei Ihrem vorhandenen Zeitgerüst liegen diese sicher nicht mehr drin.
Auch der Abstecher nach Flagstaff/Phoenix ist sicher in der HS nicht so erquickend. Wenn schon, dann Tucson; aber wie schon gesagt, nicht ideal.
In Lake Havasu, kann man wenigstens noch die Füsse in den Colorado halten.(Buckskin CG) Toller CG. Die Kids werden's Dir danken!!
Gruss
Go North