eine tolle Tour, die ihr da zusammen gestellt habt.
Ich möchte Fredy bestimmt nicht widersprechen, aber schau dir mal bei der Campgroundübersicht des Quail Creek die Site 18 an.
Diese drive-thrue-site hatten wir reserviert, und sie war 1. mit direktem Zugang zum See und 2. so groß, daß wir trotz SUV und Womo noch jede Menge Platz hatten.
Ist auch eine Empfehlung wert.
Vielleicht hast du auch Glück.Bei uns war eine nette ältere Dame an der Einfahrt, die uns die Gebühren für den SUV einfach erlassen hat. Sie meinte nur, es wäre ja egal, ob wir das 2. Fahrzeug ziehen oder nicht.Ob das immer so klappt, kann ich aber nicht versprechen.
danke Fredy für die Empfehlung Site 2 auf dem Quail Creek zu nehmen, haben wir gleich umgesetzt und gebucht.
Auch Dir Tanni unseren Dank für Deinen Vorschlag. Wir sind gespannt wie warm (kalt) das Wasser Anfang Mai sein wird. Zum Schwimmen wird es sicher noch nicht reichen.
bei Eurer Tour zu Little Finland hast Du in Deinem Bericht geschrieben:
Eine Autopanne wäre hier kein Spaß, daher hatten wir uns im Walmart am Vortag eingedeckt mit allem, was man so zum Überleben "in der Wildnis" benötigt - Seilwinde, Pannenset, Spaten. Vor allem aber Wasser!
Wir wollen uns natürlich auch mit dem Notwendigsten eindecken, habe aber dazu noch zwei Fragen.
Was beinhaltet dieses "Flat Tire Repair Kit". Ist das wie in einigen Fahrzeugen bei uns, eine Masse die mit Hilfe eines Kompressors in den Reifen gedrückt wird un die Löcher im Reifen schließt? (habe gerade auf der Walmart Seite dieses gefunden http://www.walmart.com/ip/Fix-A-Flat-Ultimate-1-Step-Flat-Tire-Repair-Ki...)
Braucht man eine Seilwinde? Sie macht ja nur Sinn, wenn man ein Fixpunkt in der Landschaft hat an dem man sie befestigen kann?
Es ist sicher so, dass man Anfangs Mai eigentlich immer eine Site im Quail Creek bekommt. Bei meinen vielleicht 8 Besuchen dort, stand ich nur einmal vor einem "Full-Schild".
Generell ist es so, dass recht viele Sites so sind, dass die Aussicht durch das geparkte Fahrzeug versperrt wird oder der Shelter so steht, dass man gegen den Berg blickt. Da wir immer im Frühjahr unterwegs sind, ist uns die Aussicht über den See und den Campground wichtiger als die Nähe zum See. Der See ist im Frühjahr viel zu kalt.
@Tanni
Ich will damit nichts gegen die # 18 sagen, aber gerade die # 18 hat einen Shelter wo man beim z.B. Abendessen die Rückwand des Shelters in Seerichtung hat und so die Sicht eingeschränkt ist.
Das mit dem SUV ist hingegen richtig. Ich bin dort quasi Stammgast und bezahle nie für den SUV. Uli hingegen musste bezahlen und daher wollte ich keine falschen Erwartungen wecken.
Auf jeden Fall kann man mit der Quittung am Rückspiegel unbeschränkt auf dem sehr nahe gelegenen Sand Hollow SP dumpen.
zum einen gibt es das "Fix-a-Flat" als reine Spraydose. Das reicht meines Erachtens nicht aus, es sollte schon ein Kompressor dabei sein.
Das von Dir verlinkte Set hat diesen Kompressor (an den 12V-Zigarettenanzünder anschließen). Zuerst füllt man in den platten Reifen das flüssige Gummizeugs, dann wird aufgepumpt. Geht also bei kleineren Reifendefekten (den Nagel o.ä. natürlich vorher rausziehen..). Für größere Löcher gibt es dann noch ein kleines Set (5$ oder so), um einen Gummipfropf reinzumachen bevor man das Fix-a-Flat benutzt.
Am besten ist es natürlich, wenn der PKW ein Ersatzrad / Wagenheber an Bord hat.
Die Seilwinde ist sehr sicherheitsorientiert gedacht - ehrlich gesagt übertrieben. Man muss das nicht kaufen !
Ich hatte diese nur gekauft, weil es ein einfaches manuelles Modell für 19$ war.
Als Fixpunkt nimmt man - wenn kein Baum in der Nähe ist - z.B. das Ersatzrad, das man einige Meter vor (oder hinter) dem Auto in eine Senke legt (= man benötigt auch eine kleine Schaufel). Am Ersatzrad kann man dann die Seilwinde einhängen und mit dem Hebel cm für cm das Auto herausziehen.
Hi Gisela,
da werden wir uns wohl knapp verpassen. Wir fliegen um 11:35 Uhr nach Las Vegas.
Herzliche Grüße Kai
Schade Kai, unterwegs treffen wir uns ja auch nicht!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
eine tolle Tour, die ihr da zusammen gestellt habt.
Ich möchte Fredy bestimmt nicht widersprechen, aber schau dir mal bei der Campgroundübersicht des Quail Creek die Site 18 an.
Diese drive-thrue-site hatten wir reserviert, und sie war 1. mit direktem Zugang zum See und 2. so groß, daß wir trotz SUV und Womo noch jede Menge Platz hatten.
Ist auch eine Empfehlung wert.
Vielleicht hast du auch Glück.Bei uns war eine nette ältere Dame an der Einfahrt, die uns die Gebühren für den SUV einfach erlassen hat. Sie meinte nur, es wäre ja egal, ob wir das 2. Fahrzeug ziehen oder nicht.Ob das immer so klappt, kann ich aber nicht versprechen.
Liebe Grüße, Tanni
Hi Gisela,
ja, leider kreuzen sich unsere Routen nicht.
Ich wünsche Euch eine tolle Reise! Ihr habt Euch da eine bestimmt aufregende Tour zusammengestellt und habt ja auch richtig viel Zeit.
Beneidenswert!
Herzliche Grüße Kai
Hallo Fredy und Tanni,
danke Fredy für die Empfehlung Site 2 auf dem Quail Creek zu nehmen, haben wir gleich umgesetzt und gebucht.
Auch Dir Tanni unseren Dank für Deinen Vorschlag. Wir sind gespannt wie warm (kalt) das Wasser Anfang Mai sein wird. Zum Schwimmen wird es sicher noch nicht reichen.
Liebe Grüße Peter
Hallo Uli,
bei Eurer Tour zu Little Finland hast Du in Deinem Bericht geschrieben:
Wir wollen uns natürlich auch mit dem Notwendigsten eindecken, habe aber dazu noch zwei Fragen.
Was beinhaltet dieses "Flat Tire Repair Kit". Ist das wie in einigen Fahrzeugen bei uns, eine Masse die mit Hilfe eines Kompressors in den Reifen gedrückt wird un die Löcher im Reifen schließt? (habe gerade auf der Walmart Seite dieses gefunden http://www.walmart.com/ip/Fix-A-Flat-Ultimate-1-Step-Flat-Tire-Repair-Ki...)
Braucht man eine Seilwinde? Sie macht ja nur Sinn, wenn man ein Fixpunkt in der Landschaft hat an dem man sie befestigen kann?
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter und Tanni
Es ist sicher so, dass man Anfangs Mai eigentlich immer eine Site im Quail Creek bekommt. Bei meinen vielleicht 8 Besuchen dort, stand ich nur einmal vor einem "Full-Schild".
Generell ist es so, dass recht viele Sites so sind, dass die Aussicht durch das geparkte Fahrzeug versperrt wird oder der Shelter so steht, dass man gegen den Berg blickt. Da wir immer im Frühjahr unterwegs sind, ist uns die Aussicht über den See und den Campground wichtiger als die Nähe zum See. Der See ist im Frühjahr viel zu kalt.
@Tanni
Ich will damit nichts gegen die # 18 sagen, aber gerade die # 18 hat einen Shelter wo man beim z.B. Abendessen die Rückwand des Shelters in Seerichtung hat und so die Sicht eingeschränkt ist.
http://utahstateparks.reserveamerica.com/campsiteDetails.do?contractCode...
Das mit dem SUV ist hingegen richtig. Ich bin dort quasi Stammgast und bezahle nie für den SUV. Uli hingegen musste bezahlen und daher wollte ich keine falschen Erwartungen wecken.
Auf jeden Fall kann man mit der Quittung am Rückspiegel unbeschränkt auf dem sehr nahe gelegenen Sand Hollow SP dumpen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Gisela,
mir gefällt die Tour auch ausgesprochen gut. Einige Eurer Ziele steueren wir im Sommer auch an. Da bin ich schon sehr gespannt auf Deinen Bericht.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
wir sind natürlich auch schon sehr gespannt ob das alles so klappt und ob wir alles so durchziehen können.
Da spielt ja auch das Wetter als großer Faktor mit, also hoffentlich bleibt es an den wichtigsten Tagen trocken!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Peter,
zum einen gibt es das "Fix-a-Flat" als reine Spraydose. Das reicht meines Erachtens nicht aus, es sollte schon ein Kompressor dabei sein.
Das von Dir verlinkte Set hat diesen Kompressor (an den 12V-Zigarettenanzünder anschließen). Zuerst füllt man in den platten Reifen das flüssige Gummizeugs, dann wird aufgepumpt. Geht also bei kleineren Reifendefekten (den Nagel o.ä. natürlich vorher rausziehen..). Für größere Löcher gibt es dann noch ein kleines Set (5$ oder so), um einen Gummipfropf reinzumachen bevor man das Fix-a-Flat benutzt.
Am besten ist es natürlich, wenn der PKW ein Ersatzrad / Wagenheber an Bord hat.
Die Seilwinde ist sehr sicherheitsorientiert gedacht - ehrlich gesagt übertrieben. Man muss das nicht kaufen !
Ich hatte diese nur gekauft, weil es ein einfaches manuelles Modell für 19$ war.
Als Fixpunkt nimmt man - wenn kein Baum in der Nähe ist - z.B. das Ersatzrad, das man einige Meter vor (oder hinter) dem Auto in eine Senke legt (= man benötigt auch eine kleine Schaufel). Am Ersatzrad kann man dann die Seilwinde einhängen und mit dem Hebel cm für cm das Auto herausziehen.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de