RE: Wer hat Womo-Erfahrung im Winter von/bis Las Vegas oder Phoe
Hallo Birgit,
jetzt müssen wir selbst ja gar nichts mehr tun
Doch! Ihr müsst fahren .
Letztendlich werden wohl die Preise zu dem Zeitpunkt, an dem wir tatsächlich buchen können, über den Start-/Zielpunkt der Route entscheiden.
Bei bezahlbarem Preisunterschied würde ich von LA starten. Ihr habt zwei Tage mehr für Eure eigentliche Womo-Route. Und die Anfahrt ins Zielgebiet kostet ja auch Benzingeld. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du günstige Flüge erwischt.
Reservieren von Campgrounds ist, wie Gabi bereits erwähnte, wohl nicht erforderlich. Die Snowbirds halten sich zum grossen Teil in Quartzsite auf. Das ist eine kleine amerikanische Gemeinde in Arizona an der Kreuzung der I10 mit Hwy #95, die im amerikanischen Winter ca. 75.000 (fünfundsiebzigtausend!) RV´s beherbergt. Ihr fahrt übrigens durch diesen Ort. Zwischen Wegpunkt I und J. Diese Riesenwohnmobilansammlung kann man glaube ich nicht übersehen. Eine kurze Besichtigung ist eventuell noch ein weiteres Highlight auf Eurer Tour. Vielleicht habt Ihr auch noch ein wenig Speicherkapazität auf einer Eurer Speicherkarten für ein paar Bilder (oder Video) frei und stellt sie hier ein.
Wie auch immer. Viel Spass auf Eurer Winterreise ohne Schnee.
Ja die Daunendecke (wir haben eine große) hat sich sehr bewährt und das Geld für den Zusatzkoffer (wir nehmen immer gerne ein paar eigene Campingsachen mit) war gut angelegt.
Wir hatten für unsere Reisezeit nur die ersten beiden Campgrounds (in LA und San Diego) reserviert. In den State Parks war es so gut wie leer und auch auf privaten Campsites war es nie ein Problem einen Platz für unser "kleines" Wohnmobil zu bekommen (hat ja im Vergleich zu den Riesendinger wirklich wie ein Zwerg ausgesehen).
Auf den privaten Plätzen kommt man eigentlich immer unter - lasst Euch nicht von dem Hinweis 55+ oder "senior" abschrecken - so lange man keine Kinder dabei hat und einigermaßen ordentlich aussieht, ist es auch dort kein Problem. Im Gegenteil, die älteren Herrschaften dort waren sehr freundlich und interessiert.
Mir ist übrigens ein Fehler bei der Angabe unserer Route unterlaufen - wir sind LA - LA gefahren, also in Los Angeles gestartet und auch wieder abgeflogen.
RE: Wer hat Womo-Erfahrung im Winter von/bis Las Vegas oder Phoe
Hallo Birgit,
wir waren zweimal für jeweils ein gutes Jahr mit unserem eigenen Fahrzeug in Nordamerika unterwegs. Die Winter-/Weihnachtszeit haben wir jeweils im Südwesten verbracht und dabei u.a. auch alle die Ziele besucht, die Werner aufgelistet hat.
Meist waren die Temperaturen recht angenehm, wobei 2009 deutlich wärmer war als 2012. In dem letzten Jahr hatten wir häufig Temperaturen von 16 - 18 Grad (auch mal mehr), wohingegen 2009 im Schnitt mindestens 20 Grad herrschten, auch bis 25 Grad. Allerdings hatten wir beide Male im Chiricahua NM Schnee, was durchaus tolle Fotomotive ergab, aber es war schon ganz schön kalt.
Auch die meisten Campgrounds sollten ohne Reservierung machbar sein, denn die Snowbirds stehen , wie schon erwähnt wurde, häufig geballt in Quartzsite oder vergleichbaren Gegenden. Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass zwischen Weihnachten und Neujahr Joshua Tree ein Problem sein kann. Wie sagte doch eine Rangerin zu uns: It is very busy this time of the year! Silvester platzten hier die Campgrounds buchstäblich aus allen Nähten.
Wollte Dir eigentlich einen Link auf einen Bericht auf unserer Website setzen, der Dich direkt zur richtigen Zeit/richtigen Ort bringt. Aber ich bin neu hier im Forum und kämpfe noch mit den Tücken der Technik (Link zu lang oder ???). Deshalb ein Link zu unserer neueren Website http://www.dergrossewagen.eu
Hier bitte in den linken Menüs "Nordamerika 2012-2013", dann "Reiseberichte" anklicken. Es öffnet sich eine Liste aller Reiseberichte. Für Dich interessant könnten u.a. die folgenden Berichte sein:
Südliches Arizona und Südliches Kalifornien. In diesen Berichten gibt es außerdem Querlinks auf unsere älteren Berichte zum Gebiet.
Ich hoffe, dass dies eine kleine Hilfe ist und wünsche weiter viel Spaß bei den Planungen.
RE: Wer hat Womo-Erfahrung im Winter von/bis Las Vegas oder Phoe
@ Christine
Ihr ward ja schon 2009 und 2012 für längere Zeit (jeweils ca. 1 Jahr?) in den USA. Kannst Du eventuell Eure Erfahrungen für Langzeiturlauber bezügl. "Steuern in den USA zahlen bzw. Steuererklärung dort abgeben" schildern, wie es in diesem Thread abgehandelt wird?
Eventuelle Antwort bitte nicht in diesem Thread da er hier deplaziert ist. Vielen dank für Deine Bemühungen.
Hallo Birgit,
jetzt müssen wir selbst ja gar nichts mehr tun
Doch! Ihr müsst fahren
.
Letztendlich werden wohl die Preise zu dem Zeitpunkt, an dem wir tatsächlich buchen können, über den Start-/Zielpunkt der Route entscheiden.
Bei bezahlbarem Preisunterschied würde ich von LA starten. Ihr habt zwei Tage mehr für Eure eigentliche Womo-Route. Und die Anfahrt ins Zielgebiet kostet ja auch Benzingeld. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du günstige Flüge erwischt.
Reservieren von Campgrounds ist, wie Gabi bereits erwähnte, wohl nicht erforderlich. Die Snowbirds halten sich zum grossen Teil in Quartzsite auf. Das ist eine kleine amerikanische Gemeinde in Arizona an der Kreuzung der I10 mit Hwy #95, die im amerikanischen Winter ca. 75.000 (fünfundsiebzigtausend!) RV´s beherbergt. Ihr fahrt übrigens durch diesen Ort. Zwischen Wegpunkt I und J. Diese Riesenwohnmobilansammlung kann man glaube ich nicht übersehen. Eine kurze Besichtigung ist eventuell noch ein weiteres Highlight auf Eurer Tour. Vielleicht habt Ihr auch noch ein wenig Speicherkapazität auf einer Eurer Speicherkarten für ein paar Bilder (oder Video) frei und stellt sie hier ein.
Wie auch immer. Viel Spass auf Eurer Winterreise ohne Schnee.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Birgit,
Ja die Daunendecke (wir haben eine große) hat sich sehr bewährt und das Geld für den Zusatzkoffer (wir nehmen immer gerne ein paar eigene Campingsachen mit) war gut angelegt.
Wir hatten für unsere Reisezeit nur die ersten beiden Campgrounds (in LA und San Diego) reserviert. In den State Parks war es so gut wie leer und auch auf privaten Campsites war es nie ein Problem einen Platz für unser "kleines" Wohnmobil zu bekommen (hat ja im Vergleich zu den Riesendinger wirklich wie ein Zwerg ausgesehen).
Auf den privaten Plätzen kommt man eigentlich immer unter - lasst Euch nicht von dem Hinweis 55+ oder "senior" abschrecken - so lange man keine Kinder dabei hat und einigermaßen ordentlich aussieht, ist es auch dort kein Problem. Im Gegenteil, die älteren Herrschaften dort waren sehr freundlich und interessiert.
Mir ist übrigens ein Fehler bei der Angabe unserer Route unterlaufen - wir sind LA - LA gefahren, also in Los Angeles gestartet und auch wieder abgeflogen.
Viel Spaß bei der weiteren Planung!
Liebe Grüße
Conny
Hallo Birgit,
wir waren zweimal für jeweils ein gutes Jahr mit unserem eigenen Fahrzeug in Nordamerika unterwegs. Die Winter-/Weihnachtszeit haben wir jeweils im Südwesten verbracht und dabei u.a. auch alle die Ziele besucht, die Werner aufgelistet hat.
Meist waren die Temperaturen recht angenehm, wobei 2009 deutlich wärmer war als 2012. In dem letzten Jahr hatten wir häufig Temperaturen von 16 - 18 Grad (auch mal mehr), wohingegen 2009 im Schnitt mindestens 20 Grad herrschten, auch bis 25 Grad. Allerdings hatten wir beide Male im Chiricahua NM Schnee, was durchaus tolle Fotomotive ergab, aber es war schon ganz schön kalt.
Auch die meisten Campgrounds sollten ohne Reservierung machbar sein, denn die Snowbirds stehen , wie schon erwähnt wurde, häufig geballt in Quartzsite oder vergleichbaren Gegenden. Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass zwischen Weihnachten und Neujahr Joshua Tree ein Problem sein kann. Wie sagte doch eine Rangerin zu uns: It is very busy this time of the year! Silvester platzten hier die Campgrounds buchstäblich aus allen Nähten.
Wollte Dir eigentlich einen Link auf einen Bericht auf unserer Website setzen, der Dich direkt zur richtigen Zeit/richtigen Ort bringt. Aber ich bin neu hier im Forum und kämpfe noch mit den Tücken der Technik (Link zu lang oder ???). Deshalb ein Link zu unserer neueren Website http://www.dergrossewagen.eu
Hier bitte in den linken Menüs "Nordamerika 2012-2013", dann "Reiseberichte" anklicken. Es öffnet sich eine Liste aller Reiseberichte. Für Dich interessant könnten u.a. die folgenden Berichte sein:
Südliches Arizona und Südliches Kalifornien. In diesen Berichten gibt es außerdem Querlinks auf unsere älteren Berichte zum Gebiet.
Ich hoffe, dass dies eine kleine Hilfe ist und wünsche weiter viel Spaß bei den Planungen.
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu
@ Christine
Ihr ward ja schon 2009 und 2012 für längere Zeit (jeweils ca. 1 Jahr?) in den USA. Kannst Du eventuell Eure Erfahrungen für Langzeiturlauber bezügl. "Steuern in den USA zahlen bzw. Steuererklärung dort abgeben" schildern, wie es in diesem Thread abgehandelt wird?
Eventuelle Antwort bitte nicht in diesem Thread da er hier deplaziert ist. Vielen dank für Deine Bemühungen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner