ich würde den Crater Lake z.B. nicht in einen Topf mit dem Glacier NP schmeißen.
Auf der Webseite des Crater Lake NP heißt es:
"Plowing of the Rim Drives, North Entrance Road and the Pinnacles Road typically starts in mid to late April. West Rim Drive and North Entrance Road can open to vehicles as early as June. East Rim Drive and the Pinnacles Road do not normally open to vehicles until July."
Klar, es ist jedes Jahr anders und alles ist möglich. Wir hatten 2015 im Juni alles schneefrei, selbst auf den Höhen des Mount Scott und wandern in kurzer Hose war möglich. Und weiter nördlich, auf dem Cascades Lake Loop, Bend, Metolius River und Mount Hood lagen die Temperaturen um 30°. Also weit entfernt von kalt und winterlich.
Mount Rainier kann ich nicht beurteilen. Aber das kann man ja wirklich kurzfristig entscheiden. Dann auslassen und zum Olympic NP fahren.
Aber ich gebe Dir Recht, auf der sicheren Seite ist man an der Coast, in den Redwoods sowieso und auch im Olympic NP; nur dort muss man mit Nebel und Regen rechnen. In den Kaskaden ist das Wetter im Juni i.d.R. sehr stabil.
nach dem Uraub ist vor dem Urlaub - ich "musste" jetzt erst einmal meinen Südafrika-Urlaub machen - nun kann ich mich wieder der Planung für die USA widmen.
Übernahme ist am 27.5.geplant - Rückgabe am 13.6.17 - somit 16 Tage (ohen Übernahme/Rückgabetage).
Grober Plan ist wie folgt: von Seattle über die Olympic Peninsula -mit der Fähre von Port Townsend nach Coupeville (das müsste auch für 30 Ft gehen) - Burlington - North Cascades - Winthrop -Tonasket-Newport-Kalispell zum Glacier.
Da kommt die erste Frage auf: macht das Sinn diese Strecke zu fahren oder doch über Spokane bis Missoula und dann nach Kalispell?
Beim Rückweg nach Seattle bin ich mir noch total unschlüssig, auf alle Fälle soll der Mount Rainier noch mit in die Tour.
Grober Plan ist wie folgt: von Seattle über die Olympic Peninsula -mit der Fähre von Port Townsend nach Coupeville (das müsste auch für 30 Ft gehen) - Burlington - North Cascades - Winthrop -Tonasket-Newport-Kalispell zum Glacier.
Da kommt die erste Frage auf: macht das Sinn diese Strecke zu fahren oder doch über Spokane bis Missoula und dann nach Kalispell?
mag sein, dass Du bereits in der Gegend warst. Ich war es noch nicht und ich war auch noch nicht mit einem 30 ft. unterwegs. Zudem ist die Gegend bergig. Mich hat nur interessiert, ob die Strassen auch ohne "30 ft. Erfahrung" einfach zu fahren sind.
Warst? Unsere Planung bezieht sich auf das Jahr 2017!
Mich hat nur interessiert, ob die Strassen auch ohne "30 ft. Erfahrung" einfach zu fahren sind.
Du hattest nach 'Sinn' gefragt. Das konnte ja auch Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten uvm. bedeuten. Deswegen habe ich doch nur nachgefragt.
Zudem ist die Gegend bergig.
In der Tat. Das kommt im Nord-Westen (Rocky Mountains, Kaskadengebirge) vor. Da macht es aber doch keinen großen Unterschied zwischen z.B. 25 und 30 ft. Ob mit oder ohne Erfahrung. Ist aber nur meine Meinung.
Mir würden da auch kurvige, enge Strecken mehr Sorgen machen als bergige. Erstere kannst Du u.U. nicht befahren. Die bergigen Strecken verbrauchen nur mehr Sprit.
Hallo Mobbel,
ich würde den Crater Lake z.B. nicht in einen Topf mit dem Glacier NP schmeißen.
Auf der Webseite des Crater Lake NP heißt es:
Klar, es ist jedes Jahr anders und alles ist möglich. Wir hatten 2015 im Juni alles schneefrei, selbst auf den Höhen des Mount Scott und wandern in kurzer Hose war möglich. Und weiter nördlich, auf dem Cascades Lake Loop, Bend, Metolius River und Mount Hood lagen die Temperaturen um 30°. Also weit entfernt von kalt und winterlich.
Mount Rainier kann ich nicht beurteilen. Aber das kann man ja wirklich kurzfristig entscheiden. Dann auslassen und zum Olympic NP fahren.
Aber ich gebe Dir Recht, auf der sicheren Seite ist man an der Coast, in den Redwoods sowieso und auch im Olympic NP; nur dort muss man mit Nebel und Regen rechnen. In den Kaskaden ist das Wetter im Juni i.d.R. sehr stabil.
Hallo Chris, Crater Lake ohne East Rim Drive ist ja wirklich nur die halbe Miete
. Weniger als die halbe ....
Lg Mobbel
Hallo zusammen,
nach dem Uraub ist vor dem Urlaub - ich "musste" jetzt erst einmal meinen Südafrika-Urlaub machen
- nun kann ich mich wieder der Planung für die USA widmen.
Übernahme ist am 27.5.geplant - Rückgabe am 13.6.17 - somit 16 Tage (ohen Übernahme/Rückgabetage).
Grober Plan ist wie folgt: von Seattle über die Olympic Peninsula -mit der Fähre von Port Townsend nach Coupeville (das müsste auch für 30 Ft gehen) - Burlington - North Cascades - Winthrop -Tonasket-Newport-Kalispell zum Glacier.
Da kommt die erste Frage auf: macht das Sinn diese Strecke zu fahren oder doch über Spokane bis Missoula und dann nach Kalispell?
Beim Rückweg nach Seattle bin ich mir noch total unschlüssig, auf alle Fälle soll der Mount Rainier noch mit in die Tour.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Die Reisebiene
Grober Plan ist wie folgt: von Seattle über die Olympic Peninsula -mit der Fähre von Port Townsend nach Coupeville (das müsste auch für 30 Ft gehen) - Burlington - North Cascades - Winthrop -Tonasket-Newport-Kalispell zum Glacier.
Da kommt die erste Frage auf: macht das Sinn diese Strecke zu fahren oder doch über Spokane bis Missoula und dann nach Kalispell?
Hallo zusammnen,
kann mir niemand etwas dazu sagen?
Sinn machen! Was genau verstehst Du denn unter Sinn machen?
Wir fahren diese Strecke. Für uns macht das Sinn.
Mit einem 30 ft. Womo diese Strecke zu fahren... wegen der Strassenverhältnisse.
Wir fahren diese Strecke mit einem 46 ft. Truck & Trailer ... wegen welcher Strassenverhältnisse ???
Hallo Chris,
mag sein, dass Du bereits in der Gegend warst. Ich war es noch nicht und ich war auch noch nicht mit einem 30 ft. unterwegs. Zudem ist die Gegend bergig. Mich hat nur interessiert, ob die Strassen auch ohne "30 ft. Erfahrung" einfach zu fahren sind.
Warst? Unsere Planung bezieht sich auf das Jahr 2017!
Du hattest nach 'Sinn' gefragt. Das konnte ja auch Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten uvm. bedeuten. Deswegen habe ich doch nur nachgefragt.
In der Tat. Das kommt im Nord-Westen (Rocky Mountains, Kaskadengebirge) vor. Da macht es aber doch keinen großen Unterschied zwischen z.B. 25 und 30 ft. Ob mit oder ohne Erfahrung. Ist aber nur meine Meinung.
Mir würden da auch kurvige, enge Strecken mehr Sorgen machen als bergige. Erstere kannst Du u.U. nicht befahren. Die bergigen Strecken verbrauchen nur mehr Sprit.
Biene?
Alles geklappt in den Bergen und dem großen Womo?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub