Habe mal versucht die verschiedenen Inputs zu verarbeiten und eine aktualisierte Routenplanung zu erstellen. Dabei habe ich eine Übernachtung im Yosemite (Wawona) und die Übernachtung in Olympia gestrichen. Dafür sind zwei Doppelübernachtungen am Lake Tahoe und in Bend (Tumalo SP) dazu gekommen. Die überarbeitete Route würde wie folgt aussehen:
Tag
Start
Ziel
mls
Übernachten
Vorhaben
-3
Zürich
San Francisco
-
Hotel
Hinflug, Mietauto nehmen, SF besichtigen
-2
San Francisco
San Francisco
-
Hotel
Alcatraz, Stadtbesichtigung
-1
San Francisco
San Francisco
-
Hotel
Freizeitpark SixFlags
0
San Francisco
Manteca
58
Turtle Beach RV
WoMo übernehmen, Ersteinkauf
1
Manteca
Yosemite NP
172
Lower Pine NP
Yosemite NP, Mariposa Grove
2
Yosemite NP
Yosemite NP
0
Lower Pine NP
Yosemite NP, Ruhetag Valley
3
Yosemite NP
Lee Vining
80
Mono Vista RV
Yosemite NP, Tioga Pass, Mono Lake
4
Lee Vining
Lake Tahoe
110
Nevada Beach SP
Bodie Ghost Town, Baden Lake Tahoe
5
Lake Tahoe
Lake Tahoe
0
Nevada Beach SP
Ruhetag Lake Tahoe
6
Lake Tahoe
Lake Almanor
155
North Shore
Baden Lake Almanor
7
Lake Almanor
Lassen Volcanic NP
62
Manzanita Lake NP
Lassen Volcanic NP, Wanderung Bumpass Hell
8
Lassen Volcanic NP
Lava Beds NM
140
Indian Well
McArthur-Burnsey Fall
9
Lava Beds NM
Crater Lake NP
116
Mazama NP
Lava Beds NM
10
Crater Lake NP
Diamond Lake
36
Diamond Lake
Crater Lake NP, Baden Diamond Lake
11
Diamond Lake
Bend
101
Tumalo SP
Newberry Volcanic NM, Wasserpark
12
Bend
Bend
0
Tumalo SP
Ruhetag Bend
13
Bend
Maryhill
138
Maryhill SP
Bend, Baden Columbia River
14
Maryhill
Mt Rainier NP
151
Ohanapecosh NP
Mt Rainier NP, Grove of the Patriachs
15
Mt Rainier NP
Mt Rainier NP
28
Cougar Rock NP
Mt Rainier NP, Paradise
16
Mt Rainier NP
Olympic NP
193
Kalaloch NP
Olympic NP, Lake Quinault, Kalaloch
17
Olympic NP
Olympic NP
84
Mora NP
Olympic NP, Ruby Beach, Hoh Rain Forest, Rialto Beach
18
Olympic NP
Port Angeles
103
KOA Port Angeles
Olympic NP, Lake Crescent, Hurricane Ridge
19
Port Angeles
Tacoma
121
KOA Tacoma
Whale Watching Port Angeles
20
Tacoma
Tacoma
0
KOA Tacoma
Seattle, WoMo aufräumen
21
Tacoma
Road Bear Seattle
6
WoMo zurückgeben, Rückflug
Summe mls
1854
Es hat jetzt am Tag 16 einen Monsterfahrtag mit 193mls, bei welchem wir sicher mit 5-6 Stunden Fahrzeit rechnen müssen. Um diesen Fahrtag zu kürzen, müsste ich aber eine Doppelübernachtung wieder streichen und ich habe mich schon angefreundet mit einem Ruhetag am Lake Tahoe und in Bend.
Ich habe nun mit den Ruhetagen bzw. Tagen mit kurzer Fahrt und Campgroundwechsel im NP 8 Tage an welchen nicht oder nur wenig gefahren wird. Mit den 1854mls ist die Strecke aber immer noch recht lang, wobei ich Umwege bereits eingeplant habe, wie z.B am Tag 1 die Fahrt über Wawona und am Tag 18 auf die Hurrican Ridge. Aber schlussendlich wird es dann wohl doch 2000-2100mls werden.
Eine Kürzung würde ich sehen, wenn ich den Olympic NP ganz weglasse und vom Mt Rainier NP direkt nach Seattle fahren würde. Das würde die Route um etwa 400mls entspannen, mehr Zeit an einzelnen Orten geben, aber dafür müsste man auf den Olympic NP und das Whale Watching verzichten.
Was denkt ihr zur neuen Route und was würdet ihr mir raten? Die volle Route mit Olympic NP machen oder doch besser nur die Reduzierte?
Fahr doch ab dem Rainier bis Aberdeen, dann am folgenden Tag bis Hoh Rain dann weiter bis Port Angeles inkl. Hurricane Ridge. Dann fällt Mora und Kalaloch halt dann weg!
Dann würde auch sehr gut passen und die lange Etappe Rainier-Kalaloch fällt dann weg.
Laveva Beds wäre für uns auch ein Streich-Kandidat, wie schon erwähnt der Yosemite; wir haben ihn 3x bis jetzt besucht, aber jedesmal ist dort ein riesengrosses "Buff". Der Park ist sicher toll, ohne die Menschenmengen; diese hat man eigentlich nur im Frühling und Spät-Herbst. das letze mal waren wir im 1991 dort, seither zeigen wir diesem Park die kalte Schulter.
Sowas brauchen wir wirklich in den Ferien nicht! Da lob ich mir den Sequoia, leider kommt diese tolle Park für euch vermutlich nicht in Frage.
Den Tioga ist sicher super; als Alterantive kommt aber auch der Sonora in Frage; falls du den Tioga fahren willst, dann bleib doch eine Nacht am June Lake, ist zwar ein paar Mls. südlich, macht aber den Braten nicht feiss. Dann am folgenden Tag zum Lake Tahoe inkl. Bodie.
Du siehst, Anpassungen/Korrekturen gäbe es noch zu Hauf.
Wieso Schweizer: Ganz einfach; du startest in Zürich, da habe ich das logischerweise angenommen! Wir kommen aus dem Südosten; darf ich fragen und du?
Gruss
Shelby
PS. Auch ist ja fast jedes Jahr die Gefahr vin Waldbränden in der Sierra Nevada, da weiss man auch nie ob das dann so toll ist!
zu dem langen FahrtagMt.Rainier / Olympic NP - haben wir 2013 auch so gemacht, sogar noch etwas weiter, nur in umgekehrter Richtung. Allerdings waren wir ohne Kinder und mit einem TC (der fährt auch locker 75 auf der Interstate ) unterwegs. (Hier der Tag im Reisebericht).
Generell haben wir es lieber so - zwischendurch mal ein größerer Fahrtag und dann dafür mehr Zeit an einem schönen Ort.
Ich danke euch für die vielen guten Antworten und Vorschläge. Wir haben uns die einzelnen Inputs mal durch den Kopf gehen lassen, konnten aber noch keine Entscheidung treffen, welche Änderungen wir an der Tour machen wollen. Ich werde mich wohl noch weiter in die einzelnen Reiseberichte aus dieser Gegend reinlesen, damit ich ein besseres Gespür für den Nordwesten und die für uns sehenswerten Orte erhalte.
@Shelby
Vielen Dank für Deine Anregungen. Insbesondere Deine Erfahrung zum Yosemite haben mich beschäftigt. Wenn es dort so viele Leute hat und am Schluss auch der Park durch Waldbrände tangiert ist, wäre ein Weglassen des Yosemite für mich eventuell doch eine Variante. Ich habe mir mal die Gegend von Aberdeen angeschaut, habe aber keinen CG gefunden der mich anspricht. Hast Du dort eine Empfehlung für eine Übernachtung? Wenn wir Lava Beds streichen würden, wie würdest Du dann vom Lassen Volcanic NP zum Crater Lake NP fahren?
@Wolfsspur
Vielen Dank Ulli für Deine Einschätzung zum Fahrtag vom Mt Rainier NP zum Olympic NP. Da wir wahrscheinlich nicht so früh aufstehen werden wie ihr, und bis dann ist ja auch der Frühaufsteherbonus vom Jetleg weg, werden wir wohl eher eine Zwischenübernachtung beibehalten.
Wahrscheinlich stehen wir vor dem gleichen Problem wie viele andere auch: Wir wollen möglichst viel sehen, keine zu langen Fahretappen machen und an vielen Orten zweimal übernachten
Eine schöne Route hast Du Dir da ausgedacht. Ich finde es gut, wenn Du längere Fahrstrecken vermeiden möchtest. Gerade den Kindern wird es auch am Campground gefallen und sie wollen diesen erkundschaften und spielen. Das geht am besten, wenn man nicht zu spät dort ankommt.
Ich bin auch am planen für eine Route im Nordwesten und habe verschiedene Varianten geprüft. Ich habe einmal diese Varianten einmal auf Deine verfügbaren Tage und Deine angegebenen Ziele angepasst und kann Dir 4 Varianten empfehlen, bei welchen Du ohne grosse Fahretappen auskommst. Die Ruhetage, bzw die Tage an welchen wenig im NP gefahren wird habe ich kursiv dargestellt.
Variante 1
SF - Manteca, 58mls
Manteca - Yosemite, 145 Ruhetag Yosemite
Yosemite - Lee Vining, 80
Lee Vining - Lake Tahoe, 110 Ruhetag Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, 181 Lake Almanor - Lassen Volcanic, 62
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116 Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101
Bend - Maryhill, 138
Maryhill - Mt Rainier, 151 Mt Rainier - Mt Rainier, 28
Mt Rainier - Olympia, 75
Olympia - Olympic, 122 Olympic - Olympic, 75
Olympic - Port Angeles, 103
Port Angeles - Seattle, 121 Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante hast Du alle Deine Ziele drin, was leider fehlt ist eine Doppelübernachtung in Bend.
Variante 2
SF - Manteca, 58mls
Manteca - Yosemite, 145 Ruhetag Yosemite
Yosemite - Lee Vining, 80
Lee Vining - Lake Tahoe, 110 Ruhetag Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, 181 Lake Almanor - Lassen Volcanic, 62
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116 Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101 Ruhetag Bend
Bend - Trillium Lake, 104
Trillium Lake - Woodland, 130
Woodland - Seaquest, 129 (inkl. Fahrt zum Mt Saint Helens)
Seaquest - Olympic, 160 Olympic - Olympic, 75
Olympic - Port Angeles, 103
Port Angeles - Seattle, 121 Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante wird der Mt Rainier NP durch das Mt Saint Helens NM ersetzt. Das ist zwar kein NP, aber für die Kinder eventuell eine gute Alternative und da ihr nicht grosse Wanderungen machen wollt, wäre es wohl nicht so schlimm. Ich finde dass die "normalen" bergigen NP wie z.B der Mt Rainier NP oder der Rocky Mountain NP für Schweizer nicht so interessant sind, da diese doch ähnlich den Alpen sind. Zudem liegt auf der Strecke vom Trillium Lake nach Woodland auch noch der Columbia Gore mit zahlreichen Wasserfällen. Allerdings weiss ich nicht, ob es dort im Sommer einfach sein wird einen Parkplatz für euer Wohnmobil zu bekommen. In dieser Variante wäre wieder ein Ruhetag in Bend möglich.
Variante 3
SF - Petaluma, 74mls
Petaluma - MacKerricher, 130
MacKerricher - Humboldt, 82 Ruhetag Humboldt
Humboldt - Weaverville, 139 (BigFoot CG)
Weaverville - Lassen Volcanic, 105 Lassen Volcanic - Lassen Volcanic, 62
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116 Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101 Ruhetag Bend
Bend - Maryhill, 138
Maryhill - Mt Rainier, 151 Mt Rainier - Mt Rainier, 28
Mt Rainier - Olympia, 75
Olympia - Olympic, 122 Olympic - Olympic, 75
Olympic - Port Angeles, 103
Port Angeles - Seattle, 121 Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante würde der Yosemite und der Lake Tahoe wegfallen. Dafür käme der MacKerricher SP dazu, welcher schön am Meer liegt und die Kinder Seelöwen und den Glasstrand sehen können. Nachher ginge es zu den Redwoods im Humboldt SP und in Redding könnte die Fahrt im Wasserpark unterbrochen werden. Ausserdem gäbe es so eine Doppelübernachtung auf dem Lake Manazita CG im Lassen Volcanic NP.
Es ist zwar schade, dass der Yosemite wegfällt, aber ob dieser NP in der Hochsaison mit den vielen Leuten so ideal ist weiss ich nicht. Auch am Lake Tahoe wird es im Sommer wohl recht voll sein, gerade hat jemand in seinem Reisebericht von einem überfüllten Lake Tahoe im Sommer geschrieben.
Variante 4
SF - Manteca, 58mls
Manteca - Yosemite (Wawona), 146 Ruhetag Yosemite (Wawona)
Yosemite (Wawona) - Yosemite (Valley), 28
Ruhetag Yosemite (Valley)
Yosemite - Lee Vining, 80
Lee Vining - Lake Tahoe, 110 Ruhetag Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, 181 Lake Almanor - Lassen Volcanic, 62
Ruhetag Lassen Volcanic
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116 Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101 Ruhetag Bend
Bend - Maryhill, 138
Maryhill - Mt Rainier, 151 Mt Rainier - Mt Rainier, 28
Mt Rainier - Seattle, 103 Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante würde der Olympic NP wegfallen. Dafür wäre die gesamt Fahrstrecke viel kürzer und der Yosemite NP könnte mit 4 Übernachtung sehr gemütlich besucht werden. Auch am Lassen Volcanic NP gäbe es eine Doppelübernachtung.
Für eine geruhsame Fahrt mit euren Kinden und vielen Doppelübernachtungen wäre das wohl eine ideale Route. Der Wegfall vom Olympic NP ist allerdings schade. Wie Du schon geschrieben hast, liegt dieser nicht auf den üblichen Routen und sollte in einer Nordwest-Route eigentlich drin sein. Auch das geplante Whale Watching bei Port Angeles würde wegfallen. Deswegen würde ich diese Variante eher nicht wählen.
Leider kann ich nicht aus persönlicher Erfahrung von diesen Varianten sprechen, da ich auch erst am planen bin. Aber vielleicht kann Dir das eine oder andere Forumsmitglied Ratschläge und Empfehlungen zu diesen Varianten geben.
Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen Ideen weiterhelfen konnte und wünsche Dir weiterhin viel Spass bei der Planung Deiner Reise in den Norwesten.
Ich danke für die wertvollen Antworten und Vorschläge.
@Shelby
Vielen Dank für die Infos zur Volcanic Strasse über Mt Shasta und die Lava Beds. Werde es wahrscheinlich dann vom Wetter und unserem Befinden abhängig machen, welchen Weg wir wählen. Der CG bei Lava Beds ist ein schöner Platz aber ohne Drumherum. Wenn es dann zu warm sein sollte, wäre die Fahrt über Mt Shasta City und die Übernachtung auf einem CG mit Pool allenfalls eine gute Alternative.
Danke Dir auch für den Tipp vom CG in Aberdeen. Dieser sieht ganz gut aus und hätte den Vorteil, dass die Fahrstrecke zum Olympic NP kürzer wäre und damit mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten unterwegs bleibt.
@Baui
Vielen Dank auch Dir für Deine ausführlichen Varianten. Ich habe diese studiert und mir gefällt insbesondere die Variante 1 und die Variante 3 sehr gut. Bei der Variante 2 (Mt Saint Helens statt Mt Rainier) finde ich es schade, dass man auf diesen Berg nur rauf- und runterfährt und oben noch ein wenig laufen kann, aber der Hin- und Rückweg ist der gleiche. Beim Mt Rainier dagegen kann mit einer Doppelübernachtung auf dem Berg wahrscheinlich besser hineingetaucht werden. Bei der Variante 4 ist sehr schade, dass der Olympic NP wegfällt, dieser sollte in der Route bleiben, ansonsten wäre diese Variante wirklich gut und auch kürzer wie die anderen.
@Alle
Welche Route würdet ihr fahren? Die Variante 1 mit Yosemite und Lake Tahoe, oder die Variante 3 mit MacKerricher SP und dem Humboldt SP durch die Redwoods?
Für mich war zuerst klar, dass der Yosemite besucht werden muss, aber aufgrund eurer Ratschläge und den zu erwartenden Menschenmassen in diesem Park (und wahrscheinlich auch am Lake Tahoe) bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Yosemite NP wirklich sinnvoll ist in der Hochsaison.
Wir sind uns im Moment sehr unschlüssig, welche Variante wir fahren sollen und es wäre super nett, wenn ihr uns mit euren Meinungen weiterhelfen könntet.
Welche Route würdet ihr fahren? Die Variante 1 mit Yosemite und Lake Tahoe, oder die Variante 3 mit MacKerricher SP und dem Humboldt SP durch die Redwoods?
Meine Meinung hast du ja; da gibt es weitere andere! Als 1.Uebernachtungsplatz käme Bodega Bay sicher auch in Frage.
Ab Bodega schaffst du es locker in ca. in 3,5 Std.direkt zu der Av. of Giants, also Mayers Flat auf der 101.
Forme deine Tour wie es euch behagt; je mehr Möglichkeiten du bekommst, je unsicherer wist du.
Bei der Variante 2 (Mt Saint Helens statt Mt Rainier) finde ich es schade, dass man auf diesen Berg nur rauf- und runterfährt und oben noch ein wenig laufen kann,
Also für mich ist der Mt.St. Helens der interessantere Berg, denn es ist ja ein Vulkan. Du kannst dort oben sehr gut den Ausbruch von 1983 und die Folgen sehen, Du siehst die Lava, den neu geschaffenen See. Und es ist ein wahnsinnig interessantes Visitor-Center. Auch die Fahrt nach oben, über Lavafelder mit nur teilweiser neuer Vegetation, für mich war das bei unserem ersten Besuch der "wow-Effekt".
Hallo zusammen
Habe mal versucht die verschiedenen Inputs zu verarbeiten und eine aktualisierte Routenplanung zu erstellen. Dabei habe ich eine Übernachtung im Yosemite (Wawona) und die Übernachtung in Olympia gestrichen. Dafür sind zwei Doppelübernachtungen am Lake Tahoe und in Bend (Tumalo SP) dazu gekommen. Die überarbeitete Route würde wie folgt aussehen:
Es hat jetzt am Tag 16 einen Monsterfahrtag mit 193mls, bei welchem wir sicher mit 5-6 Stunden Fahrzeit rechnen müssen. Um diesen Fahrtag zu kürzen, müsste ich aber eine Doppelübernachtung wieder streichen und ich habe mich schon angefreundet mit einem Ruhetag am Lake Tahoe und in Bend.
Ich habe nun mit den Ruhetagen bzw. Tagen mit kurzer Fahrt und Campgroundwechsel im NP 8 Tage an welchen nicht oder nur wenig gefahren wird. Mit den 1854mls ist die Strecke aber immer noch recht lang, wobei ich Umwege bereits eingeplant habe, wie z.B am Tag 1 die Fahrt über Wawona und am Tag 18 auf die Hurrican Ridge. Aber schlussendlich wird es dann wohl doch 2000-2100mls werden.
Eine Kürzung würde ich sehen, wenn ich den Olympic NP ganz weglasse und vom Mt Rainier NP direkt nach Seattle fahren würde. Das würde die Route um etwa 400mls entspannen, mehr Zeit an einzelnen Orten geben, aber dafür müsste man auf den Olympic NP und das Whale Watching verzichten.
Was denkt ihr zur neuen Route und was würdet ihr mir raten? Die volle Route mit Olympic NP machen oder doch besser nur die Reduzierte?
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter
Fahr doch ab dem Rainier bis Aberdeen, dann am folgenden Tag bis Hoh Rain dann weiter bis Port Angeles inkl. Hurricane Ridge. Dann fällt Mora und Kalaloch halt dann weg!
Dann würde auch sehr gut passen und die lange Etappe Rainier-Kalaloch fällt dann weg.
Laveva Beds wäre für uns auch ein Streich-Kandidat, wie schon erwähnt der Yosemite; wir haben ihn 3x bis jetzt besucht, aber jedesmal ist dort ein riesengrosses "Buff". Der Park ist sicher toll, ohne die Menschenmengen; diese hat man eigentlich nur im Frühling und Spät-Herbst. das letze mal waren wir im 1991 dort, seither zeigen wir diesem Park die kalte Schulter.
Sowas brauchen wir wirklich in den Ferien nicht! Da lob ich mir den Sequoia, leider kommt diese tolle Park für euch vermutlich nicht in Frage.
Den Tioga ist sicher super; als Alterantive kommt aber auch der Sonora in Frage; falls du den Tioga fahren willst, dann bleib doch eine Nacht am June Lake, ist zwar ein paar Mls. südlich, macht aber den Braten nicht feiss. Dann am folgenden Tag zum Lake Tahoe inkl. Bodie.
Du siehst, Anpassungen/Korrekturen gäbe es noch zu Hauf.
Wieso Schweizer: Ganz einfach; du startest in Zürich, da habe ich das logischerweise angenommen! Wir kommen aus dem Südosten; darf ich fragen und du?
Gruss
Shelby
PS. Auch ist ja fast jedes Jahr die Gefahr vin Waldbränden in der Sierra Nevada, da weiss man auch nie ob das dann so toll ist!
Hallo Peter,
zu dem langen FahrtagMt.Rainier / Olympic NP - haben wir 2013 auch so gemacht, sogar noch etwas weiter, nur in umgekehrter Richtung. Allerdings waren wir ohne Kinder und mit einem TC (der fährt auch locker 75 auf der Interstate
) unterwegs. (Hier der Tag im Reisebericht).
Generell haben wir es lieber so - zwischendurch mal ein größerer Fahrtag und dann dafür mehr Zeit an einem schönen Ort.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Guten Morgen miteinander
Ich danke euch für die vielen guten Antworten und Vorschläge. Wir haben uns die einzelnen Inputs mal durch den Kopf gehen lassen, konnten aber noch keine Entscheidung treffen, welche Änderungen wir an der Tour machen wollen. Ich werde mich wohl noch weiter in die einzelnen Reiseberichte aus dieser Gegend reinlesen, damit ich ein besseres Gespür für den Nordwesten und die für uns sehenswerten Orte erhalte.
@Shelby
Vielen Dank für Deine Anregungen. Insbesondere Deine Erfahrung zum Yosemite haben mich beschäftigt. Wenn es dort so viele Leute hat und am Schluss auch der Park durch Waldbrände tangiert ist, wäre ein Weglassen des Yosemite für mich eventuell doch eine Variante. Ich habe mir mal die Gegend von Aberdeen angeschaut, habe aber keinen CG gefunden der mich anspricht. Hast Du dort eine Empfehlung für eine Übernachtung? Wenn wir Lava Beds streichen würden, wie würdest Du dann vom Lassen Volcanic NP zum Crater Lake NP fahren?
@Wolfsspur
Vielen Dank Ulli für Deine Einschätzung zum Fahrtag vom Mt Rainier NP zum Olympic NP. Da wir wahrscheinlich nicht so früh aufstehen werden wie ihr, und bis dann ist ja auch der Frühaufsteherbonus vom Jetleg weg, werden wir wohl eher eine Zwischenübernachtung beibehalten.
Wahrscheinlich stehen wir vor dem gleichen Problem wie viele andere auch: Wir wollen möglichst viel sehen, keine zu langen Fahretappen machen und an vielen Orten zweimal übernachten
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter
Ab dem Lassen würde ich jetzt so fahren:
https://goo.gl/maps/n5nfM32K14M2
http://www.volcaniclegacybyway.org/Scripts/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/filemanager/files/FINAL-Volcanic-Legacy-map_4_11_2012-1.jpg
Ein schöner CG bei Aberdeen wäre dieser:
http://friendslanding.org/index.html
DNoch was zu den Lava Beds:
Das interessante sind ja die Caves; ist aber nicht jedermanns Sache!
Schau einmal die Broschüre an.
https://www.nps.gov/labe/planyourvisit/upload/cave-brochure-check-with-ranger-11-24-15.pdf
Gruss
Shelby
Hallo Peter
Eine schöne Route hast Du Dir da ausgedacht. Ich finde es gut, wenn Du längere Fahrstrecken vermeiden möchtest. Gerade den Kindern wird es auch am Campground gefallen und sie wollen diesen erkundschaften und spielen. Das geht am besten, wenn man nicht zu spät dort ankommt.
Ich bin auch am planen für eine Route im Nordwesten und habe verschiedene Varianten geprüft. Ich habe einmal diese Varianten einmal auf Deine verfügbaren Tage und Deine angegebenen Ziele angepasst und kann Dir 4 Varianten empfehlen, bei welchen Du ohne grosse Fahretappen auskommst. Die Ruhetage, bzw die Tage an welchen wenig im NP gefahren wird habe ich kursiv dargestellt.
Variante 1
SF - Manteca, 58mls
Manteca - Yosemite, 145
Ruhetag Yosemite
Yosemite - Lee Vining, 80
Lee Vining - Lake Tahoe, 110
Ruhetag Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, 181
Lake Almanor - Lassen Volcanic, 62
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116
Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101
Bend - Maryhill, 138
Maryhill - Mt Rainier, 151
Mt Rainier - Mt Rainier, 28
Mt Rainier - Olympia, 75
Olympia - Olympic, 122
Olympic - Olympic, 75
Olympic - Port Angeles, 103
Port Angeles - Seattle, 121
Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante hast Du alle Deine Ziele drin, was leider fehlt ist eine Doppelübernachtung in Bend.
Variante 2
SF - Manteca, 58mls
Manteca - Yosemite, 145
Ruhetag Yosemite
Yosemite - Lee Vining, 80
Lee Vining - Lake Tahoe, 110
Ruhetag Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, 181
Lake Almanor - Lassen Volcanic, 62
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116
Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101
Ruhetag Bend
Bend - Trillium Lake, 104
Trillium Lake - Woodland, 130
Woodland - Seaquest, 129 (inkl. Fahrt zum Mt Saint Helens)
Seaquest - Olympic, 160
Olympic - Olympic, 75
Olympic - Port Angeles, 103
Port Angeles - Seattle, 121
Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante wird der Mt Rainier NP durch das Mt Saint Helens NM ersetzt. Das ist zwar kein NP, aber für die Kinder eventuell eine gute Alternative und da ihr nicht grosse Wanderungen machen wollt, wäre es wohl nicht so schlimm. Ich finde dass die "normalen" bergigen NP wie z.B der Mt Rainier NP oder der Rocky Mountain NP für Schweizer nicht so interessant sind, da diese doch ähnlich den Alpen sind. Zudem liegt auf der Strecke vom Trillium Lake nach Woodland auch noch der Columbia Gore mit zahlreichen Wasserfällen. Allerdings weiss ich nicht, ob es dort im Sommer einfach sein wird einen Parkplatz für euer Wohnmobil zu bekommen. In dieser Variante wäre wieder ein Ruhetag in Bend möglich.
Variante 3
SF - Petaluma, 74mls
Petaluma - MacKerricher, 130
MacKerricher - Humboldt, 82
Ruhetag Humboldt
Humboldt - Weaverville, 139 (BigFoot CG)
Weaverville - Lassen Volcanic, 105
Lassen Volcanic - Lassen Volcanic, 62
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116
Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101
Ruhetag Bend
Bend - Maryhill, 138
Maryhill - Mt Rainier, 151
Mt Rainier - Mt Rainier, 28
Mt Rainier - Olympia, 75
Olympia - Olympic, 122
Olympic - Olympic, 75
Olympic - Port Angeles, 103
Port Angeles - Seattle, 121
Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante würde der Yosemite und der Lake Tahoe wegfallen. Dafür käme der MacKerricher SP dazu, welcher schön am Meer liegt und die Kinder Seelöwen und den Glasstrand sehen können. Nachher ginge es zu den Redwoods im Humboldt SP und in Redding könnte die Fahrt im Wasserpark unterbrochen werden. Ausserdem gäbe es so eine Doppelübernachtung auf dem Lake Manazita CG im Lassen Volcanic NP.
Es ist zwar schade, dass der Yosemite wegfällt, aber ob dieser NP in der Hochsaison mit den vielen Leuten so ideal ist weiss ich nicht. Auch am Lake Tahoe wird es im Sommer wohl recht voll sein, gerade hat jemand in seinem Reisebericht von einem überfüllten Lake Tahoe im Sommer geschrieben.
Variante 4
SF - Manteca, 58mls
Manteca - Yosemite (Wawona), 146
Ruhetag Yosemite (Wawona)
Yosemite (Wawona) - Yosemite (Valley), 28
Ruhetag Yosemite (Valley)
Yosemite - Lee Vining, 80
Lee Vining - Lake Tahoe, 110
Ruhetag Lake Tahoe
Lake Tahoe - Lake Almanor, 181
Lake Almanor - Lassen Volcanic, 62
Ruhetag Lassen Volcanic
Lassen Volcanic - Lava Beds, 140
Lava Beds - Crater Lake, 116
Crater Lake - Diamond Lake, 36
Diamond Lake - Bend, 101
Ruhetag Bend
Bend - Maryhill, 138
Maryhill - Mt Rainier, 151
Mt Rainier - Mt Rainier, 28
Mt Rainier - Seattle, 103
Ruhetag Seattle
Bei dieser Variante würde der Olympic NP wegfallen. Dafür wäre die gesamt Fahrstrecke viel kürzer und der Yosemite NP könnte mit 4 Übernachtung sehr gemütlich besucht werden. Auch am Lassen Volcanic NP gäbe es eine Doppelübernachtung.
Für eine geruhsame Fahrt mit euren Kinden und vielen Doppelübernachtungen wäre das wohl eine ideale Route. Der Wegfall vom Olympic NP ist allerdings schade. Wie Du schon geschrieben hast, liegt dieser nicht auf den üblichen Routen und sollte in einer Nordwest-Route eigentlich drin sein. Auch das geplante Whale Watching bei Port Angeles würde wegfallen. Deswegen würde ich diese Variante eher nicht wählen.
Leider kann ich nicht aus persönlicher Erfahrung von diesen Varianten sprechen, da ich auch erst am planen bin. Aber vielleicht kann Dir das eine oder andere Forumsmitglied Ratschläge und Empfehlungen zu diesen Varianten geben.
Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen Ideen weiterhelfen konnte und wünsche Dir weiterhin viel Spass bei der Planung Deiner Reise in den Norwesten.
Herzliche Grüsse, Baui
Guten Morgen miteinander
Ich danke für die wertvollen Antworten und Vorschläge.
@Shelby
Vielen Dank für die Infos zur Volcanic Strasse über Mt Shasta und die Lava Beds. Werde es wahrscheinlich dann vom Wetter und unserem Befinden abhängig machen, welchen Weg wir wählen. Der CG bei Lava Beds ist ein schöner Platz aber ohne Drumherum. Wenn es dann zu warm sein sollte, wäre die Fahrt über Mt Shasta City und die Übernachtung auf einem CG mit Pool allenfalls eine gute Alternative.
Danke Dir auch für den Tipp vom CG in Aberdeen. Dieser sieht ganz gut aus und hätte den Vorteil, dass die Fahrstrecke zum Olympic NP kürzer wäre und damit mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten unterwegs bleibt.
@Baui
Vielen Dank auch Dir für Deine ausführlichen Varianten. Ich habe diese studiert und mir gefällt insbesondere die Variante 1 und die Variante 3 sehr gut. Bei der Variante 2 (Mt Saint Helens statt Mt Rainier) finde ich es schade, dass man auf diesen Berg nur rauf- und runterfährt und oben noch ein wenig laufen kann, aber der Hin- und Rückweg ist der gleiche. Beim Mt Rainier dagegen kann mit einer Doppelübernachtung auf dem Berg wahrscheinlich besser hineingetaucht werden. Bei der Variante 4 ist sehr schade, dass der Olympic NP wegfällt, dieser sollte in der Route bleiben, ansonsten wäre diese Variante wirklich gut und auch kürzer wie die anderen.
@Alle
Welche Route würdet ihr fahren? Die Variante 1 mit Yosemite und Lake Tahoe, oder die Variante 3 mit MacKerricher SP und dem Humboldt SP durch die Redwoods?
Für mich war zuerst klar, dass der Yosemite besucht werden muss, aber aufgrund eurer Ratschläge und den zu erwartenden Menschenmassen in diesem Park (und wahrscheinlich auch am Lake Tahoe) bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Yosemite NP wirklich sinnvoll ist in der Hochsaison.
Wir sind uns im Moment sehr unschlüssig, welche Variante wir fahren sollen und es wäre super nett, wenn ihr uns mit euren Meinungen weiterhelfen könntet.
Liebe Grüsse
Peter
Hi Peter.
MacKerricher und Humboldt
Die Variante 3 finde ich eine Traumroute. Aber ich bin parteiisch ... und lieeebe diese Gegend in Nordkalifornien und Oregon.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Meine Meinung hast du ja; da gibt es weitere andere! Als 1.Uebernachtungsplatz käme Bodega Bay sicher auch in Frage.
Ab Bodega schaffst du es locker in ca. in 3,5 Std.direkt zu der Av. of Giants, also Mayers Flat auf der 101.
Forme deine Tour wie es euch behagt; je mehr Möglichkeiten du bekommst, je unsicherer wist du.
Shelby
Also für mich ist der Mt.St. Helens der interessantere Berg, denn es ist ja ein Vulkan. Du kannst dort oben sehr gut den Ausbruch von 1983 und die Folgen sehen, Du siehst die Lava, den neu geschaffenen See. Und es ist ein wahnsinnig interessantes Visitor-Center. Auch die Fahrt nach oben, über Lavafelder mit nur teilweiser neuer Vegetation, für mich war das bei unserem ersten Besuch der "wow-Effekt".
http://www.gonorthwest.com/Washington/cascades/mt_st_helens/St_Helens.htm
Aber klar, das ist nur Geschmackssache.
LG
Beate