Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Gepäck - Art und Unterbringung /// Road Bear C-Klasse und Fraserway TC

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
AndreDD
Offline
Beigetreten: 22.11.2017 - 16:19
Beiträge: 72
Gepäck - Art und Unterbringung /// Road Bear C-Klasse und Fraserway TC

Hallo,

im März gibts ein Road Bear Womo zur Überführung. Habe auf den RoadBear Bildern gesehen das es meistens hinten (unterm Bett) seitlich bzw. am Heck eine recht große Klappe gibt bzw. viel Stauraum dahinter. Würde der sich gut eignen für zwei größere Hartschalenkoffer? Bzw. wie macht ihr das alle so ? Mit welchen Gepäck von der Art her und mit wieviel seit ihr denn unterwegs und wie wird es bei euch verstaut ?

In Neuseeland hatten wir zwei Hartschalenkoffer unter dem zur Seite gedrehten Tisch der hinteren Sitzecke (was zum Bett umbaubar gewesen wäre) verstaut. Saßen dann nur vorne bei den zwei Sitzbänken und geschlafen im Alkoven.

Vielen Dank für Rückmeldungen :)

2018: RoadBear Überführung nach LAX
2019: RoadBear Überführung nach LAS
2022: RoadBear Überführung nach LAS
2023: RoadBear Überführung nach MCO

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hallo?, 

der Platz unten am Heck reicht normalerweise völlig aus. Wir haben noch nie unsere Koffer im lnnenraum lagern müssen und wir reisen eigentlich immer mit großem Gepäck. 

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

zwergalex
Offline
Beigetreten: 11.03.2014 - 22:12
Beiträge: 226
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hallo,

 

wir haben bisher auch unsere Koffer (meinst 3 Hartschalenkoffer) im "Keller" sprich den hinteren äußeren Stauräumen untergebracht. Da ist riesig viel Pltatz - zumidnest war das bei usn bisher immer so.

 

LG, zwergalex

____________________________________

Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

Alexander von Humboldt

DSkywalker
Offline
Beigetreten: 02.09.2017 - 07:49
Beiträge: 365
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hi,

wir nehmen weiche Trolleys, d.h. das Oberteil ist aus robusten Stoff.
Wir räumen dann den ganzen Kofferinhalt in die Schränke und die leeren Trolleys kommen dann auch in die äußeren, hinteren Stauräume.

Durch das Zusammenfallen der leeren Trolleys, nehmen diese kaum Stauraum weg.

Gruß

DSkywalker

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Auch wir reisen immer mit weichen Reisetaschen. Aber der "Keller" im Womo ist so gross, dass auch Hartschalenkoffer dort Platz haben.

Aber wir benutzen den Keller auch für andere Sachen: Grill, Holzkohle, Wasserkanister, Wein, Bier, Campingtisch, Campingstühle. Alles das hat Platz wenn man keine Hartschalenkoffer hat. (Vielleicht sogar mit Koffern, aber dann wirds eng).

 

Beate

 

AndreDD
Offline
Beigetreten: 22.11.2017 - 16:19
Beiträge: 72
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hallo,

 

vielen Dank euch allen für die Rückmeldung. Dann wird das mit den Hartschalenkoffern schon passen. Auf den Bildern sah der "Keller" ja auch groß aus und ihr habt es ja auch bestätigt.

 

Danke & Grüße

André

2018: RoadBear Überführung nach LAX
2019: RoadBear Überführung nach LAS
2022: RoadBear Überführung nach LAS
2023: RoadBear Überführung nach MCO

Poolboy
Offline
Beigetreten: 25.04.2018 - 13:15
Beiträge: 4
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hallo in die Runde,

ich klinke mich hier mal mit ein, nachdem ich schon etliche super Infos als stiller Mitleser hier herausziehen konnte. Dieses Thema ist  jedoch für mich noch nicht ganz geklärt.

Meine Famile und ich haben schon einige Erfahrungen gesammelt bezügl. Womo-Reisen in USA - bisher immer C-Class Modelle die immer riesen Stauraum für Koffer und Taschen unter der Wohnfläche hatten. Diesmal jedoch haben wir uns für Kanada - Fraserway und einen Truck-Camper mit Bunk Slide-Out entschieden.  Wie sind Eure Erfahrungen / Tips bezügl Taschen und Koffer? Kann man evt. auch die leeren Koffer bei der Station deponieren? Alternative wäre evt. faltbare Duffle Bag z.B. von Eagle Creek. Oder hat jemand noch ´ne ganz andere Idee???

Ich freue mich über jede Antwort.

 

Christian

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hallo Christian,

erst mal herzlich willkommen im Forum. Wir hoffen, dass wir Dir auch bei anderen Fragen helfen können.

 

Erstmal: der TC ist eine wunderbare Entscheidung für Kanada. Mit diesem Camper kommt Ihr wirklich überall hin. Er hat eine hohe Bodenfreihheit und falls Ihr in Whitehorse anmietet, oder nach Whitehorse fahrt, dann bekommt Ihr ein Allrad-Fahrzeug. Wir mieten in Kanada immer einen TC.

Ein Nachteil ist der fehlende Stauraum. Ich weiss jetzt nicht, wieviele Personen Ihr seid, aber bei meher als 2 Persnen wird es eng. Wir selbst reisen immer mit grossen Reisetaschen, nie mit Hartschalenkoffern. Diese Reisetaschen lassen sich dann ganz leicht zusammenfalten und passen z.B. hinter die Sitze im TC und nehmen dort keinen Platz weg.

Natürlich kannst Du Deine Koffer auf  bei Fraserway lassen. Aber mir wäre es einfach zu blöd und nervig, bei Ankunft dort erst noch mit dem Kofferpacken anfangen zu müssen. Meistens geht dann ja auch der Flug schon am frühen Nachmittag, sodass ich bestimmt in Stress kommen würde surprise

LG

Beate

 

 

 

Lindis
Bild von Lindis
Offline
Beigetreten: 25.02.2013 - 16:18
Beiträge: 771
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hallo Christian,

natürlich könnt ihr eure Koffer bei Fraserway deponieren.Hier(#151) gibt es eine tolle Idee

um das Ein-und Auspacken zu vereinfachen.laugh

Wir sind immer mit Reisetaschen unterwegs,da haben wir bei 2 Personen kein Problem die im TC zu verstauen-aber zu dritt könnte es schwierig werden.

 

Hallo Beate,

"und falls Ihr in Whitehorse anmietet, oder nach Whitehorse fahrt, dann bekommt Ihr ein Allrad-Fahrzeug."

Bist du dir sicher das Fraserway auch Truck Camper ohne Allrad hat?Bin bisher immer davon ausgegangen das es dort(zumindest in den letzten Jahren)nur TC mit 4x4 gibt-unabhängig davon in welchem Ort ich miete oder abgebe.Bei Camperboerse z.B steht es auch direkt bei der TC Beschreibung dabei.

 

Liebe Grüße

Lindi


Lindi's Reiseberichte 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Bist du dir sicher das Fraserway auch Truck Camper ohne Allrad hat?

Nein, da bin ich mir nicht sicher. Ich weiss nur, dass bei Anmietung in Whitehorse oder für eine Anmietung NACH Whitehorse Allrad extra garantiert wird.

 

Beate

Hahaha, ich stelle gerade fest, dass auf meinem PC die "4" nicht mehr funktioniert. Deshalb musst ich "Allrad" schreibensurprise

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7200
RE: Gepäck - Art und Unterbringung

Hallo Christian,

Alternative wäre evt. faltbare Duffle Bag z.B. von Eagle Creek

Genauso haben wir das immer gemacht. Die lassen sich ja leer ganz klein zusammenrollen und nehmen im TC kaum Platz weg. Wir haben auch schon mal einen Koffer bei Fraserway in Vancouver gelassen. Das ging auch recht unkompliziert, aber dann kann man eben am Vorabend noch nicht so richtig gut packen. Da war dann ganz praktisch, so eine große blaue Ikeatüte dabei zu haben, um die Sachen schnell vom Koffer umladen zu können und dann am Ende auch wieder zurück.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de