Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mal eine allgemeine Frage. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Wie ist es denn eigentlich wenn ich z.B. in Monterey oder San Diego 3 Nächte auf einem Campingplatz bin und von dort aus etwas unternehmen will. Fahre ich dann mit dem Wohnmobil und parke dann nachmittags/abends wieder auf meinem Platz? Ist das möglich oder könnte der Platz besetzt werden?
Und andersrum macht das Sinn immer wieder rein und rauszufahren? Oder wie bewege ich mich sonst vor Ort?
Wir würden in Monterey z.B. einmal zum Aquarium fahren und auch zum Hafen. An einem anderen Tag den 17-Mile-Drive und Carmel-by-the-sea. Das kann ich ja nicht alles mit Taxi machen oder?
Bin euch für eine Rückmeldung dankbar.
Liebe Grüße
Yvonne
Hallo Yvonne,
die Frage wird häufiger gestellt. Ich kopiere hier mal den Text aus einem anderen Thread (dann muss ich ihn nicht neu schreiben 😉).
Liebe Grüße
Chris
Scout Womo-Abenteuer.de
Mit dem Wohnmobil durch Canada / USA
Und zur Ergänzung:
Bei einer reservierten Site befindet sich bei Ankunft ein entsprechender Zettel an dem Schild.
Liebe Grüße
Chris
Scout Womo-Abenteuer.de
Mit dem Wohnmobil durch Canada / USA
Hier noch ein Beispiel für so ein Schild:
Liebe Grüße
Chris
Scout Womo-Abenteuer.de
Mit dem Wohnmobil durch Canada / USA
Hallo Chris,
super! VIelen Dank! Dann weiß ich Bescheid. Bin schon sehr gespannt.
Schöne Grüße
Yvonne
Hallo zusammen,
Vorweg: Klasse Forum und extrem hilfreich. Vielen Dank.
Ist dieses "Zettel-Verfahren" auf den FCFS-Campgrounds landesweit üblich? Also auch in Archer NP, Gran Canyon NP etc.?
Gibt es also generell Möglichkeiten eine FCFS-Site zu besetzen und erst abends wieder zurückzukehren? Oder gelten die Antworten hier nur für San Diego und Monterey?
Grüße
Tricker
Hallo
ich hab es bisher nirgends anders erlebt auf FCFS Plätzen.
Im Arches NP werden die Sites nur zwischen November und Februar auf FCFS Basis vergeben. Am Grand Canyon werden auf dem Mather CG am South Rim lediglich 10 Plätze auf FCFS Basis vergeben. Wenn du in der Peak Season reist, solltest du im Arches NP und Grand Canyon NP vorab reservieren, um sicher zu gehen, dass du dort unterkommst.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo.
Sobald du diesen "Zettel" an deiner Site angebracht hast gehört der Platz für den bezahlten Zeitraum dir. Du kannst also beruhigt wegfahren. Wenn du zusätzlich das Forum-Occupied-Schild auf dem Platz hinterlässt, machst du es den anderen Platzsuchenden einfacher. Sie müssen dann nicht aussteigen um den kleinen Zettel lesen zu können.
Viel Spaß noch bei der weitern Planung.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Vielen Dank euch beiden. Das Occupied-Schild werden wir sofort ausdrucken und einlaminieren. Dann "übersieht" auch hoffentlich niemand, dass der Platz schon occupied ist. Die Zettel sind ja doch eher klein.
@robbelli: Gerade weil schon alle direkt bei Moab liegenden Campgrounds (außer die privaten in der Stadt) für unsere zwei Übernachtungen ausgebucht sind, setzen wir auf FCFS. Laut meiner Recherche scheint es da auch im April ziemlich viele CG zu geben. Zum einen entlang des Colorado Rivers, also auch östlich von Moab in der Sands Flat Recreation Area. Hier eine Übersicht zu letzterem (runterscrollen): https://www.moabadventurecenter.com/moab-camping/blm-campgrounds-sand-flats
Hi,
alles gut und richtig. Meine obige Antwort bezog sich auch auf deine Frage zu den CGs im Arches NP und im Grand Canyon NP. Die von dir genannten befinden sich außerhalb des NPs.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Tricker,
übrigens kannst du dir das auch leicht machen und auf unserer gut gefüllten Womo-Abenteuer-Map nach CGs schauen. Der von dir verlinkte ist da bspw. auch bereits eingetragen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de