Hallo zusammen,
Volker (Groovy) hat eben in dem Thread von Fredy die Frage gestellt:
Navi ja oder nein?
Meine unmaßgebliche Meinung ist: In einsamen Gegenden braucht man es nicht, wenn man nur Hauptstraßen fahren will.
Im Osten, in größeren Städten oder im Gelände ist es aber sinnvoll und sogar dringend anzuraten.
Man darf allerdings nicht das Gehirn ausschalten, der Fahrer sollte immer mehr Intelligenz haben als das Gerät.
Mein letztes Negativbeispiel:
Zwischen Genf und Annecy wurde die Autobahn (A41) großzügig verlegt (Neubau).
Mein Navi (Tomtom XL) wurde zunehmend "nervöser", wollte mich durch einige Kreisverkehre schicken, die nicht da waren. Bis es irgendwann mitten auf der Autobahn meinte: "Sie haben ihr Ziel erreicht"
Was meint Ihr und welche Erfahrungen habt Ihr?
Paul,
sind wir jetzt in den USA oder in Deutschland ?
Gruss Volker
Hallo Volker,
wo sonst.
Wobei...... (lassen wir das)
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallöle,
ich häng Euch hier mal Marcels Thread rein:
http://www.womo-abenteuer.de/node/838
Da wurde das bereits diskutiert.
Grüßle, Janina
Also ich finde das man natürlich kein Navi braucht,ging ja bis vor wenigen Jahren auch noch ohne
Aber ich möchte es auch nicht mehr missen.Auch wenn ich in den USA überwiegend nur "geradeaus fahre" so finde ich es doch herrlich wenn ich lese,das mein nächster Abzweig in 150mi kommt und die nächste Tanke in 100mi.Ich liebe solche Strecken
In Ballunsräumen wie z.B. LA ist dann ja der Spurassistent schon alleine sein Geld wert und .
In Europa gebe ich bei einer Fahrt wie z.B. aus Norddeutschland in die Toscana den Zielort ein und die Option"Mautstraßen vermeiden"Dann fahre ich vollkommen entspannt ohne Karte und ohne Maut bis in die Toscana.Dort denn mit Hilfe einer "Toscanakarte"und des Navis von Ort zu Ort
Das kann natürlich passieren wenn die Navikarte nicht aktruell ist,aber das wäre die Landkarte denn sicherlich auch nicht.Jedenfalls nicht meine
Gruss Volker
Gruss Volker
Paul hat ganz richtig geschrieben, dass man natürlich das Gehirn nicht ganz ausschalten darf. Das Navi weiss meist nicht von Höhenbeschränkungen oder von Brücken die nur bis 5 Tonnen zugelassen sind. Wobei ich aber sagen muss, dass mein TomTom mich sogar darauf maufmerksam macht, wenn ich eine Gravel-Strecke befahren muss.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallöle,
bei uns hier ist vor Jahren ein Auto direkt in den Rhein gefahren, da die Navi es so gesagt hat :-)
Die hätten doch lieber auf die Fähre warten sollen...
Grüßle, Janina
Hallo Leute!
Wir vermieten ja auch Navis an unsere Kunden (ab 2 Euro/Miettag ein kleines TomTom, ab 3 Euro ein großes) und bisher kam jeder zurück und war froh, daß er es dabei hatte. Wer einmal im Großraum einer Stadt, vielleicht noch bei Regen oder Dunkelheit eine Ausfahrt verpasst hat oder falsch genommen hat, weiß, was das für Nerven und Zeit kosten kosten kann, den richtigen Weg zu finden....Und niemand ist abgelenkt, weil er mit der Karte auf den Beinen rumhantiert...und manch Ehekrach kann man dadurch auch vermeiden, habe ich mir sagen lassen..
Aber es gibt nie eine 100% Sicherheit, daß das Navi richtig arbeitet, aber 95% reichen mir persönlich auch...
Es grüßt Mike
Hi Zusammen!
Wir haben bis dato noch nie ein Navi in den USA gebraucht/ benutzt. Wir haben uns bislang immer mit Karten "über Wasser" gehalten. Wobei ich gerne zugebe, das man in Städten (und auch in Florida) gut eines gebrauchen kann. Denn in diesem Jahr haben wir uns auch einmal (direkt am ersten Tag) verfahren!
@Mike,
da könntest Du richtig liegen
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
auch wenn ich im kommenden Jahr im etwas leereren Gebiet Denver-Yellowstone-Moab unterwegs sein werde, bin ich schon dem Angebot von Mike gefolgt und habe mir ein TomTom reserviert. Man gewöhnt sich einfach dran - auch wenn man es noch anders könnte.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hatte bisher in den Staaten auch immer nur Kartenmaterial dabei. Es gibt da klasse Material vom AAA, wie zum Beispiel Indian Country, welche die interessante Schnittstelle von NV, AZ, UT, NM und CO abdeckt. Trotzdem habe ich mir jetzt ein geniales IGO8 besorgt mit weltweitem Kartenmaterial und das probiere ich dann im nächsten Jahr. Das wesentlichste an diesem Teil ist die POI-Verwaltung, mit der ich in google maps oder earth zuerst am PC die zu besuchenden Orte plane und die Koordinaten dann per USB übermittle.
Die teilweise von den WoMo-Vermietern angebotenen Navis sind überteuert, die würde ich niemals anmieten.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.