Guten Morgen,
noch zwei letzte Fragen bevor es nächste Woche losgeht. Wir sind schon ganz aufgekratzt.
Frage 1: Den Spritverbrauch habe ich gefunden, leider nicht das Tankvolumen. Was mich interessiert ist die Reichweite von C23-26. Alle wieviel km/ Meilen muss mann denn mit dem RV tanken? Muss man wirklich auf der Tour genau hinschauen, oder findet man immer eine Tanke, wenn das Display tanken anzeigt?
Frage 2: Ich habe diverse CG's vorgebucht (staatliche). Muss ich für die Ranger etwas ausdrucken (habe eigentlich immer nur die Zahlungsbestätigung), oder wollen die meinen Ausweis sehen?
LG
Alex
Hallo Alex,
Der Tank fasst 55 gal oder 210 l guckst du hier
ich habe es mir angewöhnt - unabhängig von der Gegend - immer wieder voll zu tanken, wenn der Tank halb leer/voll ist, so ist man immer auf der sicheren Seite.
Normalerweise brauchst du für die Reservierungen nichts ausdrucken; das Reservierungssystem funktioniert sehr gut , ich habe notfalls die Reservierungbestätigungen als pdf immer auf dem Laptop dabei, hab´s aber noch nie gebraucht.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo,
ich habe schon mehrmals einen RV in der Größe gefahren. Meine Planungen basierten immer darauf nach 400 Mls voll zu tanken.
Da hatte ich noch immer ca. 50 bis 70 mls Reserve. Natürlich immer Abhängig von der Strecke, wenn viel Bergauf geht kanns ggf. eng werden. Mit Tankanzeige 1/4 Rest bin ich immer gut parat gekommen.
super. Danke für die Antworten. Wenn ich mal mit 30Liter Verbrauch rechne, müsste ich auf 700km kommen. Das klingt doch gut.
Noch mal zur Reservierung. Also sage ich nur meinen Namen an der Rezeption?
LG
Aelx
Hi,
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Alex,
das ist ja von CG zu CG unterschiedlich, auch je nachdem, wann du ankommst. Wenn du spät ankommst, hängt dann vielleicht ein Brett mit deinem Namen und der Platznummer am Eingang, wenn es eine "Reception" gibt, dann gehts meist mit deinem Nachnamen.
Wie Christian schon schreibt, einfach sicherheitshalber die Reservierungsnummer für jeden CG mit dabei haben, auf Papier oder dem Tablet/Smartphone und schon kanns losgehen. Ist alles meist recht easy geregelt und selbst wenn man kein english spricht, gehts auch ohne Worte. Die Amererikaner sind meistens sehr nett und freundlich und hilfsbereit.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Alex,
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo zusammen,
ich mache mir offensichtlich zu viele Gedanken. Meine Frage ist jedenfalls umfassend beantwortet. Danke dafür.
In Canada hatten wir nie eine Reservierung, sind immer so auf die Plätze gefahren. Da kam dann eigentlich abends immer einer Ranger vorbei und hat abkassiert. Reservierte Plätze waren gekennzeichnet.
LG
Alex
Hallo,
in meinem ersten USA Urlaub habe ich auch noch immer umgerechnet, Mittlerweile ziehe ich eine Betrachtung in Meilen vor, erspart mir das permanente Umrechnen.
Tipps zum Tanken habt ihr hoffentl. gelesen, ist sicherlich hilfreich da mit VISA die Säulen nicht immer funktionieren. Beim letten Urlaub haben wir die Erfahrung gemacht dass das Tanken mit einer EuroKarte im Giroventverband fast immer möglich war..
@Im einfachsten Fall immer die "Frau" als "Pfand" am Schalter hinterlassen.....
Schönen Urlaub, alles wird gut....
Wenn es dann diesen (bemannten Schalter) gibt ...
CG afterhours: Wenn nicht, und du eine bestimmte site gebucht hast, kannst du geradezu dort hinfahren
Es gibt Tankstellen, dort können noch nicht mal die locals tanken
--- Meine Rückversicherung beim Tanken, nicht nur in den USA:
--- Immer passende Scheine im Wagen, dan kann ein Einheimischer meine Fülling bezahlen und ich gebe ihm dafür das Bargeld.
--- Aber auch diese Methode führt nicht immer zum Erfolg
Es gibt strecken von z.B. 170 Meilen (one way) ohne eine einzige Tankmöglichkeit (z.B. NV Hwy 375).
Und es ist zu bedenken, wenn der Tank nicht mindestens einen gewissen Füllstand hat, läuft der Generator nicht.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd
Genau! Ich erinner mich an mein Benzinproblem auf dem Hwy # 6 in Nevada als wir in Warm Springs strandeten und nur mit viel Glück (und ziemlichen Kosten) weiterkamen und nicht 1-2 Tage festsassen. Seither tanke ich jeweils immer wenn die Tankanzeige 1/2 anzeigt - vor allem über Land. Ich würde nie warten bis das Display "tanken" anzeigt.
Herzliche Grüsse,
Fredy