ja ich bin einiges schuldig (Reisebericht und so) aber ich bin im Stress (Neubuchung für 2017 und Nachbearbeitung).
Deshalb hier in Kürze:
Das Stromkabel war tatsächlich zu kurz, aber nicht um 25 m oder mehr, sondern um ca. 10 m. Der Campground hat zwar EIN Verlängerungskabel, aber das war verborgt. Grundsätzlich kein Problem. Was mich aber geärgert hat, ist, daß ich extra einen Campingtisch bei der Stromsäule aufgebaut habe, um die Kaffeemaschine anzuschließen, aber dann kam kein Strom. Den Generator wollte ich um 06:00 Uhr nicht starten (ja der Jetlag).
Ein paar Dinge habe ich aber gelernt:
Ich habe mir für den ersten Tag einen Mietwagen genommen. Damit bin ich zum Flughafenhotel in Toronto gefahren, am nächsten Tag habe ich mir eine Nespresso-Kaffeemaschine gekauft und habe beim Walmart die wichtigsten unverderblichen Lebensmittel und im Dollarshop eine Grundausstattung gekauft. Dann zur Übernahme zu CC und dann mit dem Wohnmobil und dem Auto zur Rückgabe. Der ganze Auto-Miet-Spass hat in etwa € 50 gekostet, der Transfer hätte ca. $ 80,- gekostet und ich habe den Vormittag toll nutzen können.
Ich habe meine komplette Reiseplanung drei Tage vor Abfahrt über den Haufen geworfen, weil ich online gesehen habe, dass einige Campgrounds total voll waren z.B. Algonquin. Tatsächlich war auf allen Plätzen noch genug frei, wenn man hinfuhr.
Ich war mit Cruise Canada total zufrieden, bis auf die Hotline (siehe unten) und habe für nächstes Jahr schon wieder dort gebucht.
Vielleicht eine Warnung an alle: ich habe im Zuge der Reise für Montreal einen KOA Campground gebucht, da die einen Transfer nach DownTown anboten. Dort angelangt sagte man mir, dass es zwar keinen Transfer (erst ab 6 Personen) aber einen bewachten Parkplatz außerhalb gibt mit einem U-Bahnanschluss. Wir sind dort hingefahren, stellten uns neben 5 andere WOMO's, haben eine Gebühr von ca. 7 $ gezahlt und sind mit der Metro in die Stadt gefahren (ca. 16:30 Uhr), haben eine erste Besichtigung gestartet und sind dann noch Essen gegangen. Bei unserer Rückkehr (ca. 20:30 Uhr) stellten wir fest, dass die Seitenscheibe eingeschlagen war und unser WoMo war ausgeräumt (Navi, Tablett, Weitwinkelobjektiv, alle Alkoholika, das ganze Essen und noch einiges mehr. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das nicht ganz lustig war (Polizei ohne Französichkenntnisse, das Zurückfahren ohne Fenster, ...). Der Polizist hat mir dann gesagt, dass das dort sehr oft passiert.
Die Hotline von Cruise Canada war der Horror: Meldung am nächsten Morgen über den Schaden, ein Agent wird mich zurückrufen. 4 Anrufe von mir im Laufe des Tages, immer wieder ein Agent wird mich anrufen. Um ca. 19:00 Uhr tatsächlich ein Anruf: der Agent mit der Meldung, dass es heute zu spät sei aber am nächsten Tag am Vormittag. Da ich wieder keinen Anruf bekam, quälte ich weiter. Tatsächlich am späten Vormittag ein Anruf. Es wurde festgestellt, dass in der Hotline keiner Französich spricht aber man ersucht die Mietstation in Montreal um Hilfe und ich bekomme Bescheid. Wieder drei Anrufe von mir bei der Hotline: der Agent ruft zurück ... Um 16:30 Uhr verzweifle ich. Ich suche mir die Nummer der Vermietstation heraus und rufe direkt an. Eine freundliche Stimme sagt mir, dass die Hotline seit 12:00 Uhr eine Adresse für die Reparatur hat, die ich jetzt auch bekomme. Ich fahre hin und nach ca. einer Stunde habe ich eine neue Scheibe.
Ich habe auch gelernt, dass die Null-Selbstbehaltversicherung der Allianz Global nur bei Unfall oder Diebstahl des ganzen Fahrzeuges zahlt. Das Leben ist lernen ..
ja ich bin einiges schuldig (Reisebericht und so) aber ich bin im Stress (Neubuchung für 2017 und Nachbearbeitung).
nein, du bist uns keinen Reisebericht schuldig ;-) , aber es ist immer schön, ein kleines Feedback zu bekommen, wie es so gelaufen ist. Sehr hilfreich ist es auch, wenn du die besuchten CG's in unserer CG-Datenbank bewertest (Feuerchen vergibst) und am besten auch einen Kommentar und gern auch Fotos ergänzt.
Hi Chris,
Lass doch mal lesen, wie es lief. Stromtechnisch und die Reise an sich.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Zille,
ja ich bin einiges schuldig (Reisebericht und so) aber ich bin im Stress (Neubuchung für 2017 und Nachbearbeitung).
Deshalb hier in Kürze:
Das Stromkabel war tatsächlich zu kurz, aber nicht um 25 m oder mehr, sondern um ca. 10 m. Der Campground hat zwar EIN Verlängerungskabel, aber das war verborgt. Grundsätzlich kein Problem. Was mich aber geärgert hat, ist, daß ich extra einen Campingtisch bei der Stromsäule aufgebaut habe, um die Kaffeemaschine anzuschließen, aber dann kam kein Strom. Den Generator wollte ich um 06:00 Uhr nicht starten (ja der Jetlag).
Ein paar Dinge habe ich aber gelernt:
Ich habe mir für den ersten Tag einen Mietwagen genommen. Damit bin ich zum Flughafenhotel in Toronto gefahren, am nächsten Tag habe ich mir eine Nespresso-Kaffeemaschine gekauft und habe beim Walmart die wichtigsten unverderblichen Lebensmittel und im Dollarshop eine Grundausstattung gekauft. Dann zur Übernahme zu CC und dann mit dem Wohnmobil und dem Auto zur Rückgabe. Der ganze Auto-Miet-Spass hat in etwa € 50 gekostet, der Transfer hätte ca. $ 80,- gekostet und ich habe den Vormittag toll nutzen können.
Ich habe meine komplette Reiseplanung drei Tage vor Abfahrt über den Haufen geworfen, weil ich online gesehen habe, dass einige Campgrounds total voll waren z.B. Algonquin. Tatsächlich war auf allen Plätzen noch genug frei, wenn man hinfuhr.
Ich war mit Cruise Canada total zufrieden, bis auf die Hotline (siehe unten) und habe für nächstes Jahr schon wieder dort gebucht.
Vielleicht eine Warnung an alle: ich habe im Zuge der Reise für Montreal einen KOA Campground gebucht, da die einen Transfer nach DownTown anboten. Dort angelangt sagte man mir, dass es zwar keinen Transfer (erst ab 6 Personen) aber einen bewachten Parkplatz außerhalb gibt mit einem U-Bahnanschluss. Wir sind dort hingefahren, stellten uns neben 5 andere WOMO's, haben eine Gebühr von ca. 7 $ gezahlt und sind mit der Metro in die Stadt gefahren (ca. 16:30 Uhr), haben eine erste Besichtigung gestartet und sind dann noch Essen gegangen. Bei unserer Rückkehr (ca. 20:30 Uhr) stellten wir fest, dass die Seitenscheibe eingeschlagen war und unser WoMo war ausgeräumt (Navi, Tablett, Weitwinkelobjektiv, alle Alkoholika, das ganze Essen und noch einiges mehr. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das nicht ganz lustig war (Polizei ohne Französichkenntnisse, das Zurückfahren ohne Fenster, ...). Der Polizist hat mir dann gesagt, dass das dort sehr oft passiert.
Die Hotline von Cruise Canada war der Horror: Meldung am nächsten Morgen über den Schaden, ein Agent wird mich zurückrufen. 4 Anrufe von mir im Laufe des Tages, immer wieder ein Agent wird mich anrufen. Um ca. 19:00 Uhr tatsächlich ein Anruf: der Agent mit der Meldung, dass es heute zu spät sei aber am nächsten Tag am Vormittag. Da ich wieder keinen Anruf bekam, quälte ich weiter. Tatsächlich am späten Vormittag ein Anruf. Es wurde festgestellt, dass in der Hotline keiner Französich spricht aber man ersucht die Mietstation in Montreal um Hilfe und ich bekomme Bescheid. Wieder drei Anrufe von mir bei der Hotline: der Agent ruft zurück ... Um 16:30 Uhr verzweifle ich. Ich suche mir die Nummer der Vermietstation heraus und rufe direkt an. Eine freundliche Stimme sagt mir, dass die Hotline seit 12:00 Uhr eine Adresse für die Reparatur hat, die ich jetzt auch bekomme. Ich fahre hin und nach ca. einer Stunde habe ich eine neue Scheibe.
Ich habe auch gelernt, dass die Null-Selbstbehaltversicherung der Allianz Global nur bei Unfall oder Diebstahl des ganzen Fahrzeuges zahlt. Das Leben ist lernen ..
So, das wars in "Kürze"
Chris
War nicht alles gut, irgendwie schade. Dennoch herzlichen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Chris,
nein, du bist uns keinen Reisebericht schuldig ;-) , aber es ist immer schön, ein kleines Feedback zu bekommen, wie es so gelaufen ist. Sehr hilfreich ist es auch, wenn du die besuchten CG's in unserer CG-Datenbank bewertest (Feuerchen vergibst) und am besten auch einen Kommentar und gern auch Fotos ergänzt.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de